2.706 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Pfando´s Cash & Drive GmbH erneut verurteilt: Teilanerkenntnisurteil gegen die Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH vor dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht 17 U 139/20
Pfando´s Cash & Drive GmbH erneut verurteilt: Teilanerkenntnisurteil gegen die Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH vor dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht 17 U 139/20
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… Pfando aber die nach § 3 KWG erforderlichen Banklizenz fehlte. Für das Vorliegen eines Rückkaufhandels sprach die faktische Möglichkeit des Rückerwerbs über das in dem Mietvertrag vorgesehene Versteierungsverfahren. Die Firma Pfando´s Cash …
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen
| 17.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unter Androhung einer Kündigung aus der Wohnung zu entfernen. Was ist also zu tun, wenn der Mietvertrag die Tierhaltung zwar erlaubt, der Mieter aber eine Vielzahl seiner geliebten Tiere halten will? Wie ist die Rechtslage …
Vorsicht vor der Unterschrift
Vorsicht vor der Unterschrift
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… gar nicht dem Vorstand des Vereins angehörend, den Mietvertrag über eine Hundeauslauffläche für den Verein unterzeichnete. Dabei half es ich auch nicht, dass er bereits gut drei Jahre vor Beendigung des Mietverhältnisses aus dem Verein …
Kündigung wegen lauten Musikunterrichts?
Kündigung wegen lauten Musikunterrichts?
| 01.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… erteilen. Rock 'n' Roll im Mietshaus Ein Gitarrenlehrer zog in die Mietwohnung seiner Mutter, um diese zu pflegen. Nach deren Tod erklärte er gegenüber dem Vermieter den Eintritt in das Mietverhältnis. Dieser kündigte daraufhin den Mietvertrag
Gast beschädigt Wohnungstür: Haftung des Mieters?
Gast beschädigt Wohnungstür: Haftung des Mieters?
| 03.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aufkommen. So besage es zumindest eine Klausel im Mietvertrag. Die ehemalige Mieterin lehnte dagegen jegliche Zahlung ab. So sei der Fußboden bereits bei ihrem Einzug alt und abgenutzt gewesen und hätte ohnehin erneuert werden müssen. Keinesfalls …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… es sich um eine einseitige Willenserklärung. Anders als beispielsweise bei einem Kauf- oder Mietvertrag, bedarf es gerade nicht der Willenserklärung (Angebot und Annahme) beider Parteien. Daraus folgt, dass eine Kündigung der anderen Seite …
Indexmiete und Inflation: Unwirksamkeitsgründe einer Mieterhöhung nach Änderung des Verbraucherpreisindex (VPI)
Indexmiete und Inflation: Unwirksamkeitsgründe einer Mieterhöhung nach Änderung des Verbraucherpreisindex (VPI)
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Muhammed Karagöz
… schlagartig geändert. Mittlerweile beträgt die Inflation auf das Jahr gerechnet über 7%. Dies wirkt sich auf bestehende Mietverträge aus, in denen Indexklauseln verwendet werden. Während das Bar- und Bankvermögen der Menschen an Wert …
10 Tipps zur Wohnungsrückgabe
10 Tipps zur Wohnungsrückgabe
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… an Sie stellen kann. Dieser Beitrag beantwortet die häufigsten Fragen. Bis wann muss die Wohnung zurückgegeben werden? Aus dem Mietvertrag, den sie mit dem Vermieter abgeschlossen haben, steht den Mietern ein Recht zum Besitz an der Mietsache …
Trennung und kein Geld – kann ich dennoch eine Beratung beim Anwalt bekommen?
Trennung und kein Geld – kann ich dennoch eine Beratung beim Anwalt bekommen?
| 16.10.2017 von Rechtsanwältin Veronika Meßmer
… eines Anwalts zu zahlen, beim Rechtspfleger Nachweise über Ihre Einkünfte (z. B. Lohnabrechnung oder Leistungsbescheid) und Nachweise über Ihre monatlichen Belastungen (z. B. Miete durch Vorlage des Mietvertrages) vorlegen. Der/die Rechtspfleger/in händigt Ihnen den entsprechenden Schein aus, den Sie dann zu Ihrem Termin beim Anwalt mitnehmen.
Kurz und knapp 80 (Familienrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht)
Kurz und knapp 80 (Familienrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht)
| 01.12.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Schönheitsreparaturen zu befassen. Eine Klausel im Mietvertrag bestimmte, dass der Mieter während der Mietzeit Schönheitsreparaturen durchführt. Dies sei üblicherweise für Wohn- und Schlafräume alle drei Jahre erforderlich, für Toilette, Flur und alle …
Tierhalter haften für Katzenurin in der Mietwohnung
Tierhalter haften für Katzenurin in der Mietwohnung
| 27.04.2015 von anwalt.de-Redaktion
… auch Erfolg. Tierhalterhaftung und mietvertragliche Verpflichtung Der Teppichboden war beim Einzug bereits knapp 10 Jahre alt und schon erheblich abgewohnt. Er hätte nach Ansicht des Gerichts ohnehin ausgetauscht werden müssen …
BGH zur Renovierungspflicht bei Vereinbarung zwischen Vor- und Nachmieter
BGH zur Renovierungspflicht bei Vereinbarung zwischen Vor- und Nachmieter
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ist in ihren Wirkungen von vornherein auf die sie treffenden Parteien, also den Mieter und den Vormieter, beschränkt. Sie vermag deshalb keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der im Mietvertrag zwischen Vermieter und neuem Mieter enthaltenen …
Kündigung wegen Eigenbedarf: Tipps für Mieter bei Verdacht auf vorgetäuschten Eigenbedarf durch Vermieter
Kündigung wegen Eigenbedarf: Tipps für Mieter bei Verdacht auf vorgetäuschten Eigenbedarf durch Vermieter
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Vermieters ein solches Interesse begründen. Sie sollte hierzu Ihren alten Mietvertrag mitnehmen und die Eigenbedarfskündigung. Sind während der Kündigungsfrist weitere Wohnungen im Haus freigeworden? Der Vermieter hat die Pflicht, während …
Neues aus dem Einkommensteuerrecht
Neues aus dem Einkommensteuerrecht
| 23.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… an der Fremdvergleichstauglichkeit des Mietvertrages selbst. Denn der Vertrag bezog sich lediglich auf Praxisräumlichkeiten; Adresse, Größe der Räumlichkeit oder Anzahl der Räume waren nicht festgehalten. Der tatsächliche Mietbeginn stimmte zudem …
Alles wird teurer - auch meine Miete?
Alles wird teurer - auch meine Miete?
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… ist zu unterscheiden zwischen der Kaltmiete und den Nebenkosten Die (verbrauchsabhängigen) Nebenkosten werden vom Vermieter gemäß den Vereinbarungen im Mietvertrag auf den Mieter umgelegt und am Jahresende abgerechnet. Da in den meisten Mietverträgen
Diese Verpflichtungen gelten für Mieter und Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Diese Verpflichtungen gelten für Mieter und Vermieter
| 11.09.2023
… ein Mietvertrag zwischen den Mietvertragsparteien zugrunde. Darunter versteht man einen gegenseitigen Vertrag, bei dem sich die Parteien, also Mieter und Vermieter, jeweils zu Pflichten – sogenannten Haupt- und Nebenleistungs- sowie …
Wer haftet bei Glatteisunfällen?
Wer haftet bei Glatteisunfällen?
| 12.01.2017 von SH Rechtsanwälte
… können aufgrund mietvertraglicher Regelung auch für Mieter bestehen. Aber auch in diesem Fall bleibt der Vermieter/Eigentümer überwachungspflichtig. Er muss regelmäßig prüfen, ob die Mieter die ihnen übertragene Räumungspflicht erfüllen …
Räumungsprozess mit  Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
Räumungsprozess mit Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Ferner benötiget man den neuen Mietvertrag oder zumindest einen Nachweis darüber, dass die neue Wohnung bereits zugesagt wurde. Dafür reicht eine informelle Mitteilung einer Hausverwaltung über demnächst zur Verfügung stehenden Wohnraum …
Streitthema Kaution – eine Übersicht der Rechte und Pflichten für Vermieter und Mieter
Streitthema Kaution – eine Übersicht der Rechte und Pflichten für Vermieter und Mieter
| 02.10.2018 von Rechtsanwältin Katharina Modawell
Der Mietvertrag verpflichtet den Vermieter dazu, dem Mieter den uneingeschränkten Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. Er überlässt dem Mieter damit sein Eigentum und das ausschließliche Besitzrecht. Hierdurch geht …
Mein Sohn ist in Untersuchungshaft - Teil 2: Tipps für Angehörige
Mein Sohn ist in Untersuchungshaft - Teil 2: Tipps für Angehörige
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Sie können daher Bücher oder Zeitschriften nach Rücksprache mit dem Inhaftierten selbst kaufen und unmittelbar in die JVA senden lassen. Wohnung Hat der Inhaftierte eine Mietwohnung, muss zunächst entschieden werden, ob der Mietvertrag gekündigt …
Pferdeleasing
Pferdeleasing
| 27.10.2017 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… einer Sache – hier Pferd / Pony – auf Zeit, gegen Zahlung von Leasingraten, der Gegenleistung dar. Leasing ist ein Nutzungsüberlassungsvertrag bzw. ein atypischer Mietvertrag. Es ist ein 3-Personen-Verhältnis vorhanden. Der Verkäufer …
Tiere vor Gericht – wichtige Urteile zu Hund, Katze & Co
Tiere vor Gericht – wichtige Urteile zu Hund, Katze & Co
| 13.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
… schließlich fristlos. Als der Fall vor Gericht landete, gaben die Richter der Vermieterin Recht. Nach Ansicht des Gerichts fallen Igel nicht als Kleintiere unter die mietvertragliche Kleintierhaltungsklausel. Dem Urteil zufolge sind Igel keine …
Angehörige als Mieter – die größten steuerrechtlichen Stolperfallen
Angehörige als Mieter – die größten steuerrechtlichen Stolperfallen
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… bei der Gestaltung des Mietvertrags als rechtlicher Basis für das Mietverhältnis einiges beachten, denn das Finanzamt spielt nicht bei jeder Vermietung an Angehörige mit. Mietverträge mit nahen Angehörigen sind immer Streitpunkt …
Darf ich meine Wohnung an Touristen untervermieten?
Darf ich meine Wohnung an Touristen untervermieten?
| 09.02.2015 von anwalt.de-Redaktion
… in den eigenen Mietvertrag, denn oft finden sich dort bereits Klauseln zur Untervermietung. Ist das nicht der Fall oder ist man mit den dortigen Regelungen nicht einverstanden, sollte man sich an den Vermieter wenden. Für eine Mietwohnung gilt …