2.706 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Kappungsgrenze - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kappungsgrenze - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… In folgenden Fällen jedoch ist die Kappungsgrenze nicht anzuwenden: neu abgeschlossene Mietverträge (hier muss der Mieter nur die Mietpreisbremse beachten) Mieterhöhungen wegen Änderung der Betriebskosten (§ 560 BGB) Mietsteigerungen …
Rauchmelder in immer mehr Bundesländern Pflicht
Rauchmelder in immer mehr Bundesländern Pflicht
| 04.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dagegen komplett beim Besitzer. Eine Übertragung auf den jeweils anderen ist im Einzelfall möglich, sollte aber etwa im Mietvertrag oder Pachtvertrag genau geregelt sein. Schließlich sind die von Feuer ausgehenden Gefahren bekannt und meist erheblich. (GUE)
Abwehr und Durchsetzung einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen
Abwehr und Durchsetzung einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen
| 12.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… dabei die Grundmiete und die Betriebskosten- und Heizkostenvorauszahlungen, nicht aber Nebenkostennachzahlungen, Mietkaution und sonstige Ansprüche des Vermieters. Sind in einem Mietvertrag etwa eine Grundmiete in Höhe von 500,00 EUR …
Frühling, Sonne, Grillsaison – aber nicht jedem schmeckt‘s
Frühling, Sonne, Grillsaison – aber nicht jedem schmeckt‘s
| 29.02.2024 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dazu? Balkongrillen grundsätzlich erlaubt Ob man im Gemeinschaftsgarten oder auf dem Balkon feiern oder grillen darf, beschäftigt die Rechtsprechung seit langer Zeit. Zunächst entscheidet der Mietvertrag, ob Mieter den Garten des Mietshauses …
Der gescheiterte Leitsatz. Oder: Warum Verträge von Pfando nur in Ausnahmefällen rechtlich zu beanstanden sind
Der gescheiterte Leitsatz. Oder: Warum Verträge von Pfando nur in Ausnahmefällen rechtlich zu beanstanden sind
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Roland Marschner
… Mietverhältnisses verwertet werden sollte, und dass der Mieter bei der Versteigerung mitbieten könnte. Da im Mietvertrag vereinbart war, dass der Mieter bei Teilnahme an der Auktion nach § 1239 BGB und im Falle der Nichtteilnahme aufgrund …
Mietvertrag: Trotz fehlender Unterschrift ist Vermieter-Ehefrau Vertragspartei
Mietvertrag: Trotz fehlender Unterschrift ist Vermieter-Ehefrau Vertragspartei
| 18.02.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Ist ein Mietvertrag nicht von allen im Rubrum genannten Personen unterzeichnet, kann die nicht unterzeichnende Person trotzdem Vertragspartei geworden sein. So entschied das Amtsgericht (AG) Köln im zugrunde liegenden Fall …
Gemeinsamer Mietvertrag – Haftung des Mitmieters trotz Auszug aus der Wohnung
Gemeinsamer Mietvertrag – Haftung des Mitmieters trotz Auszug aus der Wohnung
| 05.03.2020 von Rechtsanwältin Karen König
Wir alle kennen die Situation, dass zwei Personen gemeinsam eine Wohnung mieten, entweder als Zweckgemeinschaft, Wohngemeinschaft oder um die gemeinsame Beziehung zu leben. Beide Personen sind als Mieter im Mietvertrag genannt und haben …
Kündigung und Räumungsklage bei der Gewerbemiete
Kündigung und Räumungsklage bei der Gewerbemiete
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… die Wohnraummiete gelten andere Regelungen. Maßgeblich sind stets die Regelungen im konkreten Mietvertrag. Diese gehen den gesetzlichen Bestimmungen vor. 1. Befristeter oder unbefristeter Mietvertrag? Für die Frage, ob ein Mietverhältnis …
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
| 11.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… darüber Gedanken machen, an welche Mieter der Wohnung die Kündigung zu richten und durch wen sie auszusprechen ist. Entscheidend hierfür ist der Inhalt des Mietvertrages sowie Ergänzungen durch einen gegebenenfalls erfolgten Vermieterwechsel …
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
| 20.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… kann und dass hinreichend Aussicht auf Erfolg in der Sache besteht. Zudem darf die Rechtsverfolgung auch nicht mutwillig erscheinen. Um Prozesskostenhilfe zu bekommen, ist auf einem amtlichen Formular eine Erklärung über die wirtschaftlichen Verhältnisse abzugeben. Dabei sind auch die entsprechenden Belege (Verdienstbescheinigung, Mietvertrag etc.) beizufügen.
Schnell und einfach durch die Scheidung!
anwalt.de-Ratgeber
Schnell und einfach durch die Scheidung!
| 15.06.2022
… wer von beiden in der Ehewohnung wohnen bleibt bzw. ob beide ausziehen. Wichtig ist, den Mietvertrag fristgerecht zu kündigen oder den Vermieter darum zu bitten, den ausziehenden Partner aus dem Vertrag zu entlassen …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 02.03.2022
… Rechtsfragen rund um den Mietvertrag und sonstige Punkte, die das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter betreffen. Weil das Mietrecht Teil des Zivilrechts ist, findet sich seine gesetzliche Grundlage in den Vorschriften des Bürgerlichen …
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
| 02.02.2012 von GKS Rechtsanwälte
… kann. Die Vereinbarungen im Mietvertrag werden, was die Kündigungsrechte und -fristen angeht, durch diese gesetzliche Frist ersetzt. Die Folgen der Kündigung Der Insolvenzverwalter kann sich durch die Kündigung und Räumung des Ladenlokals …
Mieterhöhungsverlangen muss allen Mietern zugehen
Mieterhöhungsverlangen muss allen Mietern zugehen
| 17.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… durch den Mieter auszugleichen. Nun erwiderte der Vermieter, dass er der mittlerweile erwachsenen Tochter die Schreiben nicht habe zukommen lassen müssen, weil sie längst aus der Mietwohnung ausgezogen sei. Im Übrigen sei mietvertraglich
Dachterrasse zählt bei Wohnfläche mit
Dachterrasse zählt bei Wohnfläche mit
| 30.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Der danach in Kraft getretene § 4 Nr. 4 WoFlV bestimmt: Die Dachterrasse darf höchstens zur Hälfte, in der Regel aber nur mit ¼ angerechnet werden. Da der umstrittene Mietvertrag bereits 2003 geschlossen worden war, konzentrierten …
Immobilienmakler fordert Provisionszahlung – wie kann man die Courtage umgehen?
Immobilienmakler fordert Provisionszahlung – wie kann man die Courtage umgehen?
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… eine zeitlich begrenzte Kausalitätsvermutung: Vergeht zwischen Maklertätigkeit und Abschluss des Immobilienkauf- oder Mietvertrags lediglich eine kurze Zeit, wird die Ursächlichkeit vermutet. Bei einer Zeitspanne von mehr als einem Jahr …
Die Neuregelung des § 2 Nr.15 BetrKV durch das Telekommunikationsgesetz
Die Neuregelung des § 2 Nr.15 BetrKV durch das Telekommunikationsgesetz
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Julian Körner
… vor dem 1.12.2021) ab Inkrafttreten des Gesetzes umlegen? Ist im Mietvertrag die Umlage von TV-Kabelgebühren vereinbart, kann der Vermieter diese noch bis zum 30. Juni 2024 weiter umlegen. Mieterinnen und Mieter bleiben bis dahin an die Umlage …
Trennung und Auszug – wer zahlt die Miete für die Ehewohnung?
Trennung und Auszug – wer zahlt die Miete für die Ehewohnung?
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Nutzen Eheleute gemeinsam eine Wohnung (Ehewohnung), stellt es sich in der Regel so dar, dass beide den entsprechenden Mietvertrag unterschrieben haben. Sie sind damit bezüglich des Mietzinses Gesamtschuldner im Sinne des § 426 Abs. 1 BGB …
Der Pferdeeinstellvertrag im Visier
Der Pferdeeinstellvertrag im Visier
| 30.05.2011 von Rechtsanwältin & Mediatorin Dipl. jur. Beatrice Maja Schönefeldt
… der Mietvertrag über den Stall oder die Box des Pferdes gem. § 578 BGB. Jedoch umfasst der typische Einstellvertrag noch eine Vielzahl an anderen Leistungen, wie das Ausmisten und Einstreuen der Box, die Bewegung des Pferdes bzw. dessen Beritt …
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… bestehende Mietverträge dahingehend zu untersuchen, ob die Kosten des Centermanagements und des Hausmeisters wirksam auf den Mieter umgelegt wurden. In Neuverträgen sollten gesetzlich nicht definierte Begriffe so genau wie möglich erläutert …
Aufenthaltserlaubnis: Befristet in Deutschland leben, arbeiten oder studieren
anwalt.de-Ratgeber
Aufenthaltserlaubnis: Befristet in Deutschland leben, arbeiten oder studieren
| 15.06.2022
… zu Verfügung, um die Aufenthaltserlaubnis zu beantragen. Für die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis muss in jedem Fall ein gültiger Pass, eine gültige Meldebescheinigung, der Mietvertrag, der Krankenversicherungsnachweis sowie …
Kann der Eigenbedarf wirksam im Mietvertrag ausgeschlossen werden?
Kann der Eigenbedarf wirksam im Mietvertrag ausgeschlossen werden?
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… bei uns fest, dass der Kündigungsgrund des Eigenbedarfes den klassischen Kündigungsfall des Zahlungsverzuges wegen ausstehender Mieten abgelöst hat. Ob man im Mietvertrag oder im notariellen Kaufvertrag bereits eine Eigenbedarfskündigung …
Wohnung kleiner als im Mietvertrag angegeben?
Wohnung kleiner als im Mietvertrag angegeben?
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
Weist eine gemietete Wohnung eine Wohnfläche auf, die mehr als 10 % unter der im Mietvertrag angegebenen Fläche liegt, stellt dieser Umstand grundsätzlich einen Mietmangel im Sinne des § 536 Abs. 1 Satz 1 BGB dar. Dies hat …
Zum Ausscheiden aus der Wohngemeinschaft (WG) - Mehrheit von Mietern und Vermietern
Zum Ausscheiden aus der Wohngemeinschaft (WG) - Mehrheit von Mietern und Vermietern
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Haben mehrere Personen eine WG gegründet und hat zu diesem Zweck jeder Mitmieter den Mietvertrag unterschrieben, führt dies häufig zu Schwierigkeiten, wenn einer der Mitmieter sich aus dem Vertrag lösen will und die anderen WG- Mitglieder …