Rechtstipps zu "Miete"
-
24.03.2023 Rechtsanwältin Sabrina Lindwehr„… : Kanzlei Lindwehr Rechtsanwältin Sabrina Lindwehr Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Münsteraner Straße 2 49809 Lingen (Ems) Tel.: 0591 - 31 96 29 00 Fax: 0591 - 31 96 29 09 E-Mail: info@lindwehr.com www.lindwehr.com“ Weiterlesen
-
24.03.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Arbeitszimmer … der Unterhaltspflichtige nicht zwingend darauf angewiesen ist/war, zuhause zu arbeiten. Die Kostenfaktoren sind anteilig auf die Fläche des Arbeitszimmers bezogen für Miete, Strom, Gas …“ Weiterlesen
-
22.03.2023 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… an der Sache vornehmen, empfiehlt es sich also, vorher die Einwilligung der Miteigentümer einzuholen. Auch eine zur Miete bewohnte Wohnung ist für den Mieter derselben fremd. Der Sachbegriff umfasst alle …“ Weiterlesen
-
22.03.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… dort erhalten Sie eine Meldebescheinigung. Beziehen Sie eine Bleibe zur Miete, muss Ihnen der Wohnungsgeber (meist der Vermieter, wenn Sie zu Ihren Eltern zurückziehen, sind es dann …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel„… gibt es nicht nur im Arbeitsrecht, sondern z.B. auch im Mietrecht. Mieter und Vermieter können den Mietvertrag, Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag kündigen. Zumeist gibt es bei Kündigungen …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Thorsten Klepper„… , etc.). Ferner sind die regelmäßigen Ausgaben für Lebenshaltung, Miete, etc. anzugeben. Sofern die Restschuldbefreiung mit der Insolvenz beantragt wird, muss dem Insolvenzantrag …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwalt Michael Dligatch„Wenn der Mieter eine Eigenbedarfskündigung erhält und der Vermieter tatsächlich Eigenbedarf geltend machen kann, muss der Mieter in aller Regel die Wohnung räumen, spätestens im Rahmen …“ Weiterlesen
-
18.03.2023 Rechtsanwalt Jens Reime„… der Dachfläche seine Dachfläche an einen Dritten, der eine Solaranlage installiert und betreibt. Der Dachflächeneigentümer erhält in der Regel eine Miete oder eine Beteiligung am erzeugten Strom. Beteiligung …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwalt Jens Reime„… als auch Risiken. Zu den möglichen Risiken zählen: Leerstandsrisiko: Wenn keine oder nur wenige Mieter vorhanden sind, kann dies zu einem Verlust der erwarteten Mieteinnahmen führen. Der Markt für …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwalt Konrad P. Volkwein„In vielen Städten Deutschlands ist der Wohnungsmarkt hart umkämpft. Für Vermieter ist das in aller Regel wirtschaftlich vorteilhaft: Sie können aufgrund der starken Nachfrage hohe Mieten verlangen …“ Weiterlesen
-
16.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe„… am Wirtschaftsleben teilnehmen: Man erhält damit Zugang zu Girokonten und Kartenzahlungen, kann online einkaufen und eine Wohnung mieten. Der konkrete Scorewert wird daher nach unserer Auffassung allgemein …“ Weiterlesen
-
16.03.2023 Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa„… % pro Jahr steuermindernd abgezogen werden. Zahlungen vom Vermieter an den Mieter für Entmietung bei Gebäudesanierung? Wenn der Vermieter plant, das Gebäude zu sanieren ist der kurzfristige Auszug …“ Weiterlesen
-
14.03.2023 Rechtsanwalt Tobias Geisler„Der Alptraum vieler Vermieter. Plötzlich und unvermittelt bleiben die regelmäßigen Mietzahlungen der Mieter aus. Doch ab wann kommt eine Kündigung des Mietvertrages wegen Mietschulden überhaupt …“ Weiterlesen
-
15.03.2023 Rechtsanwalt Ulrich Husack„… mit Vergütungsvereinbarungen überhaupt realisieren lassen. Wenn Sie entsprechende Probleme mit Anwälten haben, steht Ihnen Rechtsanwalt Husack gerne mit Rat und Tat zur Seite. Rechtsanwalt Husack ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht.“ Weiterlesen
-
12.03.2023 Rechtsanwältin Janina Werner„… , der zunächst vor dem Amtsgericht verhandelt wurde, streiten sich Vermieter und Mieter um die Wirksamkeit einer Kündigungserklärung. Der Vermieter hatte dem Mieter im Jahr 2021 die Mietwohnung wegen …“ Weiterlesen
-
12.03.2023 Rechtsanwalt Ralph Sendler„… betroffener Mieter und auch der Schaden der Aktionäre kaum noch aus dem Weg zu schaffen, umso ernster sollten ebenfalls von Korruption bedrohte Unternehmen ihre Sicherheitssysteme prüfen und sich dabei …“ Weiterlesen
-
11.03.2023 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… hinaus kann das Übergabeprotokoll auch Verpflichtungen für den Mieter oder die Verrechnung der Kaution regeln. Deshalb ist Vorsicht geboten! Das Übergabeprotokoll sollte nicht vorschnell unterzeichnet …“ Weiterlesen
-
12.03.2023 Rechtsanwalt Tobias Geisler„Ein nicht seltener Fall: Das Mietverhältnis wurde (wirksam) gekündigt und der Übergabetermin zwischen Mieter und Vermieter vereinbart. Und dann fangen die Probleme erst richtig an! Weder Vermieter …“ Weiterlesen
-
10.03.2023 Rechtsanwalt Patrick M. Zagni„… und darf im Haus wohnen bleiben. Allerdings verlangen die Anbieter dann eine Art Miete, die umfangreichen Vertragswerke sind unübersichtlich mit zahlreichen Fallstricken. Was ist ein „Teilverkauf …“ Weiterlesen
-
10.03.2023 Rechtsanwalt Marcel Seifert„Auch das gibt es noch – gute Nachrichten für P&R-Anleger: Sie müssen Miet- und Rückzahlungen, die sie in den vier Jahren vor der Insolvenz des Container-Anbieters im Jahr 2018 erhalten haben …“ Weiterlesen
-
09.03.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , dass der Mieter zahlungskräftig ist. Sie prüfen gerne die Bonität des Mietinteressenten. Sofern ein Kind noch kein eigenes Einkommen hat, wird der Bezug von BAföG nicht unbedingt genügen. Vermieter verlangen daher …“ Weiterlesen
-
09.03.2023 Rechtsanwalt Kemal Eser„… und vor allem des Bundesgerichtshofs vor. Kürzlich hat z.B. das Landgericht Stuttgart eine Klage des Insolvenzveralters Jaffe auf Rückzahlung von Miet- und Kaufpreiszahlungen abgewiesen, Urteil …“ Weiterlesen
-
09.03.2023 Rechtsanwalt Christian Janssen„… Eigentümer oder Mieter der Wohnung oder des Hauses ist. Werden nun wirklich alle Airbnb Vermieter dem Finanzamt gemeldet? Das Gesetz sieht eine Bagatellgrenze vor in § 4 Abs. 5 Nr. 3. Als freigestellter …“ Weiterlesen
-
08.03.2023 Rechtsanwältin Janina Werner„… ! Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch erreichen. Unsere Kanzlei befindet sich in Konstanz am Bodensee, wir beraten und vertreten aber bundesweit Mandanten im Miet- und WEG-Recht.“ Weiterlesen