2.227 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Pflichtteil in Polen
Pflichtteil in Polen
| 14.11.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… des Nachlasses zu fordern, auch wenn wir nicht im Testament enthalten sind. Die engsten Verwandten sind in diesem Fall diejenigen, die gesetzliche Erben sind, nicht diejenigen, die in der letzten Lebensperiode des Erblassers die engste …
Erlaubnispflichtige Waffen vererben – Nachlassplanung für Jäger und Sammler
Erlaubnispflichtige Waffen vererben – Nachlassplanung für Jäger und Sammler
| 25.06.2020 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… was nach ihrem Tod mit ihrem Waffenbestand geschieht. Wenn Sie in Ihrem Testament keine Regelungen zu Ihren Waffen treffen oder gar nicht erst ein Testament machen, so gehen Ihre Waffen im Erbfall per Gesetz zusammen mit der übrigen Erbmasse auf die Erben …
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
Erbengemeinschaften - Quelle vieler Streitigkeiten Von Rechtsanwalt Michael Pommerening , Sozietät Pommerening & Breitenbach , Hamburg-Wandsbek Einleitung Nur ungefähr jeder fünfte Erblasser macht in Deutschland ein Testament
Muss ich mein Erbe dem Finanzamt melden?
Muss ich mein Erbe dem Finanzamt melden?
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… ein Testament vom Gericht eröffnet wird. In diesem Fall übernimmt das Gericht eine Mitteilung an das Finanzamt. Das gleiche gilt sinngemäß, wenn ein Notar nach dem Erbfall eingeschaltet wird – das kann beispielsweise sein, wenn er ein Erbschein …
Trennung, Scheidung - Checkliste
Trennung, Scheidung - Checkliste
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… Sie Ihre monatlichen Belastungen z.B. für eine Immobilie, etc. auch unter diesem Gesichtspunkt. 12. Erbrecht Falls ein Testament oder Erbvertrag vorliegen sollten diese auf ihre weitere Gültigkeit geprüft werden. Bis die Voraussetzungen …
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… relevant in Situationen, in denen der Erblasser durch ein Testament oder eine letztwillige Verfügung eine von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Regelung getroffen hat. Der Pflichtteil schützt insbesondere die engsten Familienmitglieder …
Nachlassverfahren in der Republik Kroatien
Nachlassverfahren in der Republik Kroatien
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… an dem sich der überwiegende Teil seines Nachlasses befindet oder dem Ort, an dem Erblasser in das Staatsbürgerbuch eingetragen ist. Wem ein Testament vorliegt, ist nach dem Tod des Erblassers verpflichtet, es dem nächstgelegenen …
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… wegen erbt. Berliner Testament Setzen sich zwei Eheleute gegenseitig als Erben ein und bestimmen, dass nach ihrem Tode der beiderseitige Nachlass an Dritte, meistens die Kinder, fallen soll, spricht man von einem „Berliner Testament". Ziel …
Kontaktabbruch zum Kind: Elternunterhalt verwirkt?
Kontaktabbruch zum Kind: Elternunterhalt verwirkt?
| 13.02.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und hatte nur noch selten Kontakt zu seinem Vater. Der brach den Kontakt vollständig ab, nachdem sein Sohn das Abitur bestanden hatte. In einem Testament enterbte er seinen Sohn sogar und setzte eine Bekannte als Alleinerbin ein. Sein Sohn …
Kleine Revolution im Pflegerecht
Kleine Revolution im Pflegerecht
| 13.10.2009 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… EUR und 20.000,- EUR auf dem Sparbuch. Ein Testament existiert nicht. Nach alten Recht würde jedes der 4 Kinder je 30.000,- EUR erhalten. Nach neuem Recht würde vom Nachlass zunächst der Wert der Pflegeleistung abgerechnet werden …
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten? Teil 2: Tipps für die Abwicklung
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten? Teil 2: Tipps für die Abwicklung
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… von Dokumenten beigefügt werden, wie z. B. das Testament oder – sofern sich der Anspruch der Erben aus der gesetzlichen Erbfolge ergibt – entsprechende Belege und Nachweise bezüglich des Verwandtschaftsverhältnisses zum Erblasser. Die Erbschaftsmeldung …
Kann ein Testament widerrufen werden?
Kann ein Testament widerrufen werden?
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
1. Vernichtung oder Veränderung Zunächst gibt es die Möglichkeit, ein handschriftlich errichtetes Testament einfach zu vernichten oder zu zerreißen. Die Streichung von einzelnen Textstellen reicht im Zweifel nicht aus. In einem solchen …
Kein Testament gemacht - Wer erbt?
Kein Testament gemacht - Wer erbt?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn in einem Erbfall kein wirksames Testament vorliegt, tritt automatisch die sogenannte gesetzliche Erbfolge in Kraft. Im folgenden Rechtstipp erkläre ich Ihnen kurz und knapp, was das bedeutet. Was passiert, wenn kein Testament vorliegt …
Ist der "Haupterbe" immer der Alleinerbe?
Ist der "Haupterbe" immer der Alleinerbe?
| 10.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Erblasser errichten oftmals Testamente, in denen sie ihr Vermögen an unterschiedliche Personen verteilen. Darin nennen sie oftmals unterschiedliche Bezeichnungen für die Personen, die sie bedenken wollen. Diese Testamente müssen …
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Haushaltshilfe oder etwa der Nachbarin, die sich jahrelang engagiert gekümmert hat, im Testament etwas zukommen lassen. Auch wenn die vertraute Pflegekraft des ambulanten Pflegedienstes am Ort vom Erblasser als Erbe bedacht …
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
| 02.03.2011 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… der Kinder, Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung, Testament, gemeinsame Verträge müssen überdacht werden. Es ist durchaus nicht ausgeschlossen, dass die Eheleute das alleine hinbekommen. Gefährlich wird es aber, wenn dies nicht gelingt. Und noch …
Als Erbe plötzlich Spanier? Wenn für Deutsche unerwartet spanisches Erbrecht gilt
Als Erbe plötzlich Spanier? Wenn für Deutsche unerwartet spanisches Erbrecht gilt
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… sind, ein Wahlrecht. Wird mittels eines wirksamen Testaments die Geltung des deutschen Erbrechts bestimmt, gilt diese Rechtswahl dann im Erbfall, auch wenn der Erblasser zuletzt überwiegend oder ausschließlich in Spanien wohnhaft war. Die Frage, ob …
Scheidungsantrag und Erbrecht - was seit dem 01.09.2009 unbedingt zu beachten ist
Scheidungsantrag und Erbrecht - was seit dem 01.09.2009 unbedingt zu beachten ist
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… Partner sofort durch ein entsprechendes Testament von der Erbfolge auszuschließen. Ein solches Testament berührt allerdings nicht die Pflichtteilsansprüche des Ehepartners.
Adoption und Lebenspartnerschaft
Adoption und Lebenspartnerschaft
| 13.03.2009 von Rechtsanwältin Antje Hirlinger
… die Möglichkeit, Vorsorgeregelungen für den Tod zu treffen. Der Lebenspartner muss dabei durch ein Testament den anderen Lebenspartner als Vormund des Kindes benennen. Dieser Anordnung ist grundsätzlich Folge zu leisten …
Totenfürsorge – was ist das?
Totenfürsorge – was ist das?
| 03.04.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… von den Erben widerrufen werden könnte. Es ist daher in jedem Fall zu einer separaten Vorsorgeerklärung zu raten, die unwiderruflich erteilt wird. Wichtig: Von einer Bestattungsvorsorgeregelung im Rahmen eines Testaments ist dringend abzuraten …
Wie wird eine Erbengemeinschaft beendet ?
Wie wird eine Erbengemeinschaft beendet ?
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… nicht. Eine Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft scheidet jedoch dann aus, wenn der Erb­lasser die Auseinandersetzung durch eine Verfügung von Todes wegen (Testament) ausge­schlossen hat. Bei der Abfassung einer solchen …
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… in Kroatien, seinen letzten Wohnsitz in Kroatien oder in Kroatien ein Testament errichtet. Ein kroatischer Erblasser hat Vermögensgegenstände in Deutschland, seinen letzten Wohnsitz in Deutschland oder ein Testament in Deutschland errichtet. Je …
Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… einer Immobilie. Häufig sind hier erschlichene Vollmachten (insbesondere Generalvollmachten, Vorsorgevollmachten, Bankvollmachten) ein wirksames Instrument der Erbschleicher. Testament – die Erschleichung der Erbenstellung Im engeren Sinne liegt …
Nachlassverfahren in Bosnien und Herzegowina
Nachlassverfahren in Bosnien und Herzegowina
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… ein Testament in Bosnien und Herzegowina vorliegt, ist nach dem Tod des Erblassers verpflichtet, es dem nächstgelegenen Amtsgericht unverzüglich zu übergeben. Wer von einem Testament Kenntnis hat, hat das Gericht über das Bestehen …