2.222 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Insolvenz in Eigenverwaltung - Unternehmen nachhaltig restrukturieren und erhalten
Insolvenz in Eigenverwaltung - Unternehmen nachhaltig restrukturieren und erhalten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Zahlungsunfähigkeit, § 17 InsO Überschuldung, § 19 InsO Drohende Zahlungsunfähigkeit Dieser oft nicht beachtete Insolvenzgrund liegt nach § 18 Abs. 2 InsO vor, wenn ein Schuldner voraussichtlich nicht in der Lage sein wird, die bestehenden …
FlexiCamper Wohnmobilmarkt GmbH - Insolvenzforderungen müssen angemeldet werden
FlexiCamper Wohnmobilmarkt GmbH - Insolvenzforderungen müssen angemeldet werden
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… Gegenstand aus freier Hand, die Beteiligung des Schuldners an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, oder das Recht auf den Bezug wiederkehrender Einkünfte veräußert …
Verjährung und Verfall von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen
Verjährung und Verfall von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Jan Schneider
… ist und der Arbeitnehmer von den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder erlangen müsste. Unklar war lange Zeit, ob die Verjährung auch dann zu laufen beginnt, wenn der Arbeitgeber seinen Mitwirkungs …
Welche Schufa-Einträge können Sie löschen lassen? Ein kurzer Praxisleitfaden
Welche Schufa-Einträge können Sie löschen lassen? Ein kurzer Praxisleitfaden
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Mit einem Vollstreckungstitel in der Hand kann der Gläubiger die Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner einleiten, um die Forderung beizutreiben. Eine nicht-titulierte Forderung ist eine Forderung, die noch nicht durch ein Gericht …
Inkasso durch Control & Collect AG: Zahlungserinnerungen und Mahnungen
Inkasso durch Control & Collect AG: Zahlungserinnerungen und Mahnungen
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… bei Schuldnern eintreibt und im Auftrag der niederländischen Control & Collect B.V. tätig ist. Zu den Auftraggebern gehört zum Beispiel auch die Pay One AG , an die in einem uns vorgelegten Fall die Forderungen der Firma Advantia Card für …
Keine Beschlusskompetenz zur Begründung von Leistungspflichten der Wohnungseigentümer
Keine Beschlusskompetenz zur Begründung von Leistungspflichten der Wohnungseigentümer
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… sogar für nichtig. Er führte hierzu aus: Eine Leistungspflicht gegen den Willen des Schuldners kann durch einen Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer nicht konstitutiv begründet werden. Ist eine Angelegenheit weder durch das Gesetz noch …
Was ist eine Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung?
Was ist eine Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung?
| 31.07.2023 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung spielen eine wichtige Rolle bei Insolvenzverfahren. Das gilt insbesondere für Schuldner, die über das Insolvenzverfahren die Befreiung von ihren Verbindlichkeiten anstreben …
Richtig reagieren: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. beantragt Ordnungsgeld
Richtig reagieren: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. beantragt Ordnungsgeld
31.07.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… wird, wie eine Vertragsstrafe geltend gemacht wird, kann es durchaus zu einem sogenannten Bestrafungsantrag kommen, mit dem Antrag, gegen den Abgemahnten und Schuldner ein empfindliches Ordnungsgeld zu verhängen. Ein Shopbetreiber sollte daher vorhandene …
Insolvenz - Dank moderner Restrukturierungsansätze Chance für wirtschaftlichen Neuanfang
Insolvenz - Dank moderner Restrukturierungsansätze Chance für wirtschaftlichen Neuanfang
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… sollten als Nächstes unternommen werden? Wie gestaltet sich der Ablauf eines Insolvenzverfahrens? Sind Informationen zu Insolvenzverfahren öffentlich zugänglich? Welche Verpflichtungen habe ich als Schuldner? Welche Möglichkeiten habe ich als Gläubiger …
Die Insolvenzanfechtung nach § 134 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer Überblick.
Die Insolvenzanfechtung nach § 134 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer Überblick.
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… rückgängig zu machen. In den Anfechtungstatbeständen nach den §§ 130 ff. InsO bezieht sich § 134 InsO auf unentgeltliche Leistungen, die der Schuldner in den letzten vier Jahren vor Antragstellung auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
Unterhalt bei unregelmäßigem, schwankendem Einkommen berechnen
Unterhalt bei unregelmäßigem, schwankendem Einkommen berechnen
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… zur Festsetzung eines Unterhaltsbeschlusses gegen ihn, müssen Schuldner wie auch Empfänger von Unterhalt wissen, wie mit dieser Situation zu verfahren ist. Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch nach, wie Sie einen Unterhaltstitel abändern lassen können.
Bürgschaft sittenwidrig ⚠️ Ist das Ende möglich?
Bürgschaft sittenwidrig ⚠️ Ist das Ende möglich?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… gehen Richter meistens davon aus, dass der Bürge auf seine eigene, finanzielle Situation nicht ausreichend geachtet hatte. Vielmehr war dann die emotionale Verbundenheit zum Schuldner für ihn der Grund, die Bürgschaftsverpflichtung …
Die Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer ​Überblick.
Die Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer ​Überblick.
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… verschlechtert wurden. Vorsatz des Schuldners : Der Schuldner muss mit dem Vorsatz gehandelt haben, seine Gläubiger zu benachteiligen. Dieser Vorsatz muss auch dem anderen Teil (Anfechtungsgegner) bekannt gewesen sein. Kenntnis …
Aktuelle Rechtsprechung zum Vorfälligkeits-Joker
Aktuelle Rechtsprechung zum Vorfälligkeits-Joker
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… enthalten mitunter den Hinweis, dass für die Berechnung des Zinsschadens die Renditen von „ Kapitalmarkttiteln öffentlicher Schuldner “ maßgeblich sind, z.B. von Bundesanleihen. Gemäß BGH-Rechtsprechung (BGH, Urteil vom 07.11.2000 - XI ZR 27/00 …
Neuschuldenfalle - Dienstwagen in der Insolvenz
Neuschuldenfalle - Dienstwagen in der Insolvenz
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… dass die tatsächliche Auszahlung des Gehalts nach der Lohnpfändung durch den Insolvenzverwalter deutlich unterhalb der gesetzlichen Pfändungsfreigrenze für Schuldner liegt. Diese Situation tritt ebenfalls ein, wenn Lohnpfändungen …
Wege zur Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit nach einer Privatinsolvenz
Wege zur Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit nach einer Privatinsolvenz
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… des Insolvenzverwalters. Der verbleibende Betrag wird unter den Gläubigern aufgeteilt. Danach tritt die Wohlverhaltensphase ein, die drei Jahre dauert. Während dieser Zeit ist die finanzielle Freiheit des Schuldners stark eingeschränkt, da bestimmte …
Insolvenzverwaltung - Von der Krise zur Chance
Insolvenzverwaltung - Von der Krise zur Chance
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Je früher eine Restrukturierung eingeleitet wird, desto mehr Möglichkeiten hat der Schuldner, sein Unternehmen fortzuführen und seine Gläubiger bestmöglich zu befriedigen. In einigen Fällen kann eine Sanierung außerhalb …
Form und Übermittlungsweg der strafbewehrten Unterlassungserklärung
Form und Übermittlungsweg der strafbewehrten Unterlassungserklärung
23.07.2023 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… unterzeichnet. Wird sie aber, gleich wie und gleich in welchem Umfang vom Erklärenden abgeändert, wird in der Übersendung einer solch abgeänderten Unterlassungserklärung ein neues Angebot für einen Unterlassungsvertrag durch den Schuldner
Die Schufa unter der Lupe: Datenschutz und Transparenz
Die Schufa unter der Lupe: Datenschutz und Transparenz
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… zur Berechnung ist ein streng gehütetes Betriebsgeheimnis . Schuldnern missfiel, dass die Schufa negative Einträge zu bereits abgeschlossenen Privat-Insolvenzen gespeichert hatte. Der entsprechende Eintrag war allerdings im öffentlichen bundesweiten …
BAG: Verjährung von Urlaubsansprüchen
BAG: Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen musste. Bei Urlaubsansprüchen kann diese Regelung in Zukunft nicht mehr einfach angewandt werden …
Schuldner unbekannt verzogen - Russen Inkasso oder Anwalt, wie geht man richtig vor.
Schuldner unbekannt verzogen - Russen Inkasso oder Anwalt, wie geht man richtig vor.
| 18.07.2023 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
Die öffentliche Zustellung der Klageschrift Viele Gläubiger bekommen auf ihr Mahnschreiben an den Schuldner die Antwort der Post, dass dieser unbekannt verzogen ist und geben dann auf. Die Flinte sollte man nicht zu früh ins Korn werfen …
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… drohende Zahlungsunfähigkeit vor, wenn der Schuldner voraussichtlich nicht in der Lage sein wird, die bestehenden Zahlungspflichten im Zeitpunkt der Fälligkeit zu erfüllen. In aller Regel ist bei der Betrachtung ein Prognosezeitraum von 24 …
Das Recht auf die Herausgabe einer Erbschaft nach slowakischem Recht
Das Recht auf die Herausgabe einer Erbschaft nach slowakischem Recht
14.07.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… erfüllt werden müssen. Ist der Anspruch vom Schuldner dem Grunde und der Höhe nach schriftlich anerkannt worden, so verjährt er in zehn Jahren von dem Tag an, an dem das Anerkenntnis abgegeben worden ist; ist jedoch in dem Anerkenntnis …
Schufa und Kreditkarte: Zusammenhang verstehen und Vorteile nutzen
Schufa und Kreditkarte: Zusammenhang verstehen und Vorteile nutzen
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Rechts. Als Konsequenz droht in der Schufa-Akte ein Negativ-Eintrag. Diesen vermerkt die Schufa, wenn der Gläubiger die Forderung zweimal angemahnt hat oder der Schuldner trotz Nichtzahlung nicht widerspricht. Wenn der Verbraucher aufgrund …