2.249 Ergebnisse für Störer

Suche wird geladen …

Abmahnung von Waldorf Frommer für LEONINE Distribution GmbH wegen „Midway - Für die Freiheit“
Abmahnung von Waldorf Frommer für LEONINE Distribution GmbH wegen „Midway - Für die Freiheit“
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Gerade die Frage, in welchem Umfang die Ansprüche bestehen (können), ist immer eine Einzelfallfrage. Ansprüche auf Schadenersatz bestehen nur gegen den Täter. Kostenerstattung trifft hingegen auch den bloßen Störer. Bei der Beurteilung …
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Die Übermittlung der Diagnosedaten muss auf die geringste Stufe, „Keine“, eingestellt werden. Connected Experiences Folgende Connected Experiences sind zu deaktivieren: 3D Maps Insert Online 3D Models Map Chart Office Store Insert Online Video Researcher …
Änderungen für Plattform-Betreiber wegen EU-Verordnung Platform-to-Business (P2B) ab 12.07.2020
Änderungen für Plattform-Betreiber wegen EU-Verordnung Platform-to-Business (P2B) ab 12.07.2020
| 30.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Marcus Werner Dipl.-Inform.
… ist es unerheblich, ob der Vertragsschluss über die Plattform, über eine verlinkte Unternehmenswebsite oder offline stattfindet. Neben klassischen Marktplätzen und App-Stores erfasst die P2B-Verordnung Social-Media-Netzwerke und Buchungs …
Apps u. Datenschutzerklärung: Darf die Datenschutzerklärung der Website in der App verlinkt werden?
Apps u. Datenschutzerklärung: Darf die Datenschutzerklärung der Website in der App verlinkt werden?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… falls zum Download angeboten) auf der eigenen Website, im Apple Store, Android App Store bereitgestellt werden. 4. Was passiert, wenn Entwickler auf eine Datenschutzerklärung verzichten? Sollten Sie als Anbieter auf Datenschutzerklärungen …
Coronavirus: Infektionsschutzgesetz – Widerspruch / Entschädigung? Anwälte informieren
Coronavirus: Infektionsschutzgesetz – Widerspruch / Entschädigung? Anwälte informieren
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Erwerbstätigkeit unterliegt oder unterworfen wird und dadurch einen Verdienstausfall erleidet. Zwar betrifft diese Vorschrift vor allem sog. „Störer“ und somit keine „Dritte“, allerdings erscheint es nach gegenwärtiger Rechtslage …
Weitere Abmahnungen der IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wegen Pornofilmen
Weitere Abmahnungen der IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wegen Pornofilmen
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… eine Einzelfallfrage. Ansprüche auf Schadenersatz bestehen nur gegen den Täter. Kostenerstattung trifft hingegen auch den bloßen Störer. Die Frage danach, ob eine Haftung als Täter oder als Störer (oder gar keine Haftung) besteht …
Abmahnung von Waldorf Frommer für LEONINE Distribution GmbH wegen „Rambo V: Last Blood“
Abmahnung von Waldorf Frommer für LEONINE Distribution GmbH wegen „Rambo V: Last Blood“
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… eine Einzelfallfrage. Wer nur als Störer haftet, muss keinen Schadenersatz bezahlen, sondern nur angefallene rechtsverfolgungskosten erstatten. Die Frage danach, ob eine Haftung als Täter oder als Störer (oder gar keine Haftung) besteht …
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… vertragliche Pflichtverletzungen können sein: unerlaubtes Untervermieten, Stören des Hausfriedens durch illegale Aktivitäten, sowie eigenmächtige gravierende Umbauten oder Beschädigungen der Mietswohnung. Daneben können beispielsweise …
Euroweb Deutschland GmbH kündigen
Euroweb Deutschland GmbH kündigen
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… erklärt: „Die Kunden, die ihre Verträge kündigen wollen, stören sich vor allem an der langen Vertragslaufzeit. Sie hängen in einem zweijährigen Vertrag fest und zahlen dafür fünfstellige Summen. Die abgeschlossenen Verträge gelten gem. § 631 …
Kurioses und Wissenswertes zur Kündigung im Arbeitsrecht
Kurioses und Wissenswertes zur Kündigung im Arbeitsrecht
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… ja. Und wenn der Arbeitnehmer den Briefumschlag zerreißt, ohne ihn zu öffnen, mit der Bemerkung: „ Sehen Sie nicht, dass Sie hier stören? “… – Ja, manchmal kann Arbeitsrecht auch ganz amüsant sein! 3. Die Frist bei der fristlosen Kündigung …
Blitzerwarner, Radarwarner & Blitzer-Apps
Blitzerwarner, Radarwarner & Blitzer-Apps
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
… ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.“ Tipp 1 : Ich rate, sofern im Navigationssystem werksbedingt diese Warnung vorhanden ist, die Funktion unmittelbar nach dem Kauf zu deaktivieren. Tipp 2: Die Nutzung vor Fahrtantritt ist jedoch …
Rumpelkammer Treppenhaus?
Rumpelkammer Treppenhaus?
| 16.01.2020 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
… benutzt, darf das die übrigen Bewohner weder beeinträchtigen noch stören. Darüber hinaus müssen aus Brandschutz- und anderen Sicherheitsgründen die Flucht- und Rettungswege frei bleiben. Aus diesem Grund ist ebenso die Lagerung …
Die neue P2B (Platform-to-Business) – Verordnung (P2B-VO (EU) 2019/1150)
Die neue P2B (Platform-to-Business) – Verordnung (P2B-VO (EU) 2019/1150)
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Sascha Makki
… Handelsplattformen wie z. B. eBay und Amazon erfasst als auch Reiseportale, App Stores oder soziale Netzwerke, in denen Waren präsentiert werden. Die Verordnung gilt unabhängig vom Sitz des Betreibers der Plattform oder der Suchmaschine …
Kein Vorrecht eines so genannten unechten Kreuzungsräumers
Kein Vorrecht eines so genannten unechten Kreuzungsräumers
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… Kreuzungsräumen durch einen „echten Nachzügler“, also einem Fahrzeug, welches zunächst bei Grünlicht in den – und somit im Unterschied zu einem „unechten Nachzügler“ – im inneren Bereich der Kreuzung eingefahren ist, dort aufgehalten wurde den Verkehrsfluss deshalb erheblich stören würde, wenn es ihm nicht gestattet würde, den Kreuzungsbereich vorrangig zu verlassen.
Drei weiße Birken oder: Immer Ärger mit dem Laub des Nachbarn
Drei weiße Birken oder: Immer Ärger mit dem Laub des Nachbarn
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… Hiermit wäre es nicht zu vereinbaren, den Grundstückseigentümer wegen der – abgesehen von der als solchen rechtmäßigen Anpflanzung – nur auf natürlichen Vorgängen beruhenden Beeinträchtigung des Nachbargrundstücks als Störer anzusehen …
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
… Schulabschlusses ein Schulwechsel nicht zugemutet werden wichtige Prüfungs- oder ein Examensvorbereitungen, wenn der Umzug diese erheblich stören würde hohes Alter des Mieters, Mietdauer und starke Verwurzelung im Wohnumfeld der Mieter hat …
Filesharing: Gibt es eine vorgerichtliche Antwortpflicht bei einer Abmahnung? | Teil 2 von 3
Filesharing: Gibt es eine vorgerichtliche Antwortpflicht bei einer Abmahnung? | Teil 2 von 3
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… der Störerhaftung, insbesondere sind die Grundsätze der Entscheidung Antwortpflicht des Abgemahnten (BGH GRUR 1990, 381) nicht auf die vorliegende Konstellation übertragbar. aa) Zunächst ist der Beklagte vorliegend kein Störer. Neben …
Filesharing: Gibt es eine vorgerichtliche Antwortpflicht bei einer Abmahnung? | Teil 1 von 3
Filesharing: Gibt es eine vorgerichtliche Antwortpflicht bei einer Abmahnung? | Teil 1 von 3
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… bei der er weder als Täter noch als Störer für die Rechtsverletzung haftet), vorgerichtlich zur Sachverhaltsaufklärung und Nennung des Täters verpflichtet ist. In diesem Beitrag sollen exemplarisch zwei von den Gerichten vertretene …
Schulrecht: § 82 Hessisches Schulgesetz (HSchG) – Ordnungsmaßnahmen in Hessen
Schulrecht: § 82 Hessisches Schulgesetz (HSchG) – Ordnungsmaßnahmen in Hessen
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
… zu lassen, Nachholen schuldhaft versäumten Unterrichts nach vorheriger Benachrichtigung der Eltern, die zeitweise Wegnahme von Gegenständen, die den Unterricht oder die Ordnung der Schule stören oder stören können. D. h., es wären auch andere …
Unzulässige Werbung per E-Mail: Auch Arbeitsvermittlungen sind nicht privilegiert
Unzulässige Werbung per E-Mail: Auch Arbeitsvermittlungen sind nicht privilegiert
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Unerwünschte Werbe-E-Mails sind ein Ärgernis und bei Unternehmen stören diese auch die geschäftlichen Abläufe. Daher stellen solche ohne oder sogar gegen den ausdrücklichen Wunsch des Empfängers versandten E-Mails einen unerlaubten …
Nachbarbirke wirft Laub und Pollen ab – muss der Nachbar diese beseitigen oder entfernen?
Nachbarbirke wirft Laub und Pollen ab – muss der Nachbar diese beseitigen oder entfernen?
| 11.11.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Störer im Sinn dieser Vorschrift ist. Dafür solle nicht bereits das Eigentum an dem Grundstück genügen, von dem die Einwirkung ausgeht. Vielmehr sei festzustellen, ob es jeweils Sachgründe gibt, dem Grundstückseigentümer die Verantwortung …
Warnung vor der Your Business at Net GmbH Hamburg und Monika Ziegelmüller
Warnung vor der Your Business at Net GmbH Hamburg und Monika Ziegelmüller
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… target group to your own website. Increase the number of visitors of your company's website, boost the turnover of your online store and leave your competitors behind.“ Rechnung der Your Business at Net GmbH Unmittelbar nach Rücksendung …
Immissionen vom Nachbargrundstück: Herabfallende Blätter von Nachbars Baum
Immissionen vom Nachbargrundstück: Herabfallende Blätter von Nachbars Baum
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… der BGH aus, dass ein Beseitigungsanspruch voraussetze, dass der Beklagte Störer sei. Hierfür genüge nicht bereits die Eigentumsstellung am Grundstück, wovon die Einwirkung ausgehe. Vielmehr sei erforderlich festzustellen, ob es Sachgründe …
Portugal: Vermietung von Immobilien an Touristen: Was man wissen sollte: Teil II
Portugal: Vermietung von Immobilien an Touristen: Was man wissen sollte: Teil II
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… des Gebäudes beeinträchtigen und die Wohnungseigentümer belästigen und in deren Ruhe stören. Das beschlossene AL-Verbot darf einen Zeitraum von 1 Jahr nicht überschreiten. Während dieses Zeitraums bleibt das Verbot auch bestehen, falls …