14.215 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Handlungsvollmacht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Handlungsvollmacht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… ein Handlungsbevollmächtigter als Arbeitnehmer angestellt, erlischt seine Handlungsvollmacht beispielsweise mit der Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Außerdem kann eine Handlungsvollmacht gemäß § 168 S. 2, S. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) widerrufen …
Banken kündigen ihren Bankkunden die Giroverträge
Banken kündigen ihren Bankkunden die Giroverträge
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… dass das Schweigen als Zustimmung gilt. Die Frage stellt sich allerdings, ob die Banken das Vertragsverhältnis kündigen dürfen, weil die Kunden den neuen AGB nicht zustimmen. Der Grundsatz: Schweigen ist keine Willenserklärung Im Rechtverkehr kommt …
Die unbefugte Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen
Die unbefugte Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
Das LAG Köln hatte sich in seinem Urteil vom 02.11.2021 – 4 Sa 290/21 mit der Frage zu beschäftigen, ob die Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten die fristlose Kündigung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber rechtfertigt …
Urlaubsanspruch - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… von seinem Unternehmen die Kündigung, muss der ihm noch zustehende Resturlaub gewährt werden. Ist das nicht möglich, dann hat der Arbeitnehmer laut § 7 Abs. 4 BUrlG einen Urlaubsabgeltungsanspruch. Befinden Sie sich in der Probezeit …
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – schnell gegründet, aber voller Tücken
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – schnell gegründet, aber voller Tücken
| 14.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… und mangels schriftlicher Dokumente oder Vereinbarungen zwischen den Gesellschaftern ist die Beweisführung des ausgeschlossenen Gesellschafters unnötig erschwert. Dieser kann sich rechtlich gegen seine Kündigung nicht erfolgreich zur Wehr …
Willenserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Willenserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… bei der Kündigung eines Vertrages oder beim Errichten eines Testaments der Fall. Empfangsbedürftige und nicht empfangsbedürftige Willenserklärungen Es gibt zwei Arten von Willenserklärungen: empfangsbedürftige und nicht empfangsbedürftige …
Kündigungsschutzklage: mehrmalige Durchführung eines bEM innerhalb eines Jahres
Kündigungsschutzklage: mehrmalige Durchführung eines bEM innerhalb eines Jahres
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… einer ordentlichen, krankheitsbedingten Kündigung. Der Kläger war bei der Beklagten seit 2001 beschäftigt. Seit dem Jahr 2010 war dieser wiederholt arbeitsunfähig erkrankt und erhielt Entgeltfortzahlungen. Am 05.03.2019 führte die Beklagte …
SCHUFA-Einträge schnellstmöglich löschen lassen (Löschfristen)
SCHUFA-Einträge schnellstmöglich löschen lassen (Löschfristen)
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Einträge durch die Telekom Deutschland GmbH – sofortige Gegenmaßnahmen erforderlich Warum habe ich einen schlechten SCHUFA-Score und was kann ich tun? Negative SCHUFA-Einträge führen zum Verlust der Kreditwürdigkeit. Kündigung von Darlehen …
Lebensversicherung widerrufen: So fordern Sie Ihre Beiträge zurück!
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung widerrufen: So fordern Sie Ihre Beiträge zurück!
| 14.02.2022
… den Vertrag kündigen möchte – denn das kostet in der Regel viel Geld. Günstiger geht es mit dem sogenannten Widerrufsjoker. Erfahren Sie hier mehr! Die wichtigsten Fakten Rückabwicklung: Lebensversicherungen, die zwischen dem 29. Juli 1994 …
Kündigung des Arbeitgebers bei Erkrankung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitgebers bei Erkrankung des Arbeitnehmers
| 13.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine krankheitsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber stellt eine personenbedingte Kündigung des Arbeitnehmers dar. Arbeitgeber können einem Arbeitnehmer eine krankheitsbedingte Kündigung aussprechen …
Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
| 13.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Sie haben die Kündigung von ihrem Arbeitgeber erhalten und diese Kündigung hat keine Begründung ? Jeder Arbeitnehmer mit einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 6 Monaten und einer Mitarbeiterschaft im Betrieb von mehr als 10 Kollegen …
Bundesverfassungsgericht zu Corona-Impfung - Ein­rich­tungs­be­zo­gene Impfpf­licht bleibt vor­erst!
Bundesverfassungsgericht zu Corona-Impfung - Ein­rich­tungs­be­zo­gene Impfpf­licht bleibt vor­erst!
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… dass es hinsichtlich des Hauptsacheverfahrens keinerlei durchgreifende Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Impflicht hat. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag Arbeitsrecht – Impfpflicht – Kündigung ! LOIBL LAW berät Sie umfassend in arbeits- und verfassungsrechtlichen Fragen zum Thema Corona-Impfung!
Impfpflicht – arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Folgen
Impfpflicht – arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Folgen
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… von seinem pflichtgemäßen Ermessen Gebrauch machen und beispielsweise andere Auflagen anordnen, wie Anzahl und Art der Testungen anstelle eines Betretungs- und Beschäftigungsverbotes. Kündigung bei Vorlage eine gefälschten oder unrichtigen Nachweises …
Wann ist eine fristlose Kündigung zulässig?
Wann ist eine fristlose Kündigung zulässig?
| 11.02.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
… wie z.B. Einkäufe in einem Supermarkt, erledigt. Der Arbeitgeber hat dieses Verhalten durch Beauftragung eines Detektivs aufgedeckt. Das ist ein klarer Arbeitszeitbetrug. Das Arbeitsgericht hatte zu entscheiden, ob die Kündigung wirksam …
Kündigung von strafbewehrten Unterlassungserklärungen gegenüber IDO Interessenverband
Kündigung von strafbewehrten Unterlassungserklärungen gegenüber IDO Interessenverband
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die seinerzeit abgegebenen strafbewehrten Unterlassungserklärungen außerordentlich zu kündigen. Dies beruht auf folgenden Erwägungen: Einerseits haben zahlreiche Entscheidungen verschiedener Landgerichte sowie Oberlandesgerichte aus dem letzten Jahr …
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ab!
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ab!
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… Ist eine Kündigung gerechtfertigt? Das wird man wohl eher verneinen können. Darf der Arbeitgeber die Gehaltszahlung einstellen? Ab einem Beschäftigungsverbot sehr wahrscheinlich. Besteht ein Anspruch für Betroffene auf Arbeitslosengeld? Dafür gibt es gute …
Mieterhöhung für Gewerberäume: Was ist erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Mieterhöhung für Gewerberäume: Was ist erlaubt?
| 11.02.2022
… möchten, können Sie den schon bestehenden Mietvertrag mithilfe einer Änderungskündigung beenden. Mit der Kündigung legen Sie dem Mieter einen neuen Mietvertrag mit erhöhter Miete vor. Diese Art der Kündigung ist im Gewerberaummietrecht …
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung wegen Corona - ist das möglich? - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… ihre Arbeitsplätze bangen müssen, wenn der Arbeitgeber keine Kurzarbeit in seinem Unternehmen einführt. Wir zeigen Ihnen, wann Ihr Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen kann und ob eine Kündigung aufgrund Corona rechtlich wirksam …
Impfpflicht für Arbeitnehmer -Teil 2-
Impfpflicht für Arbeitnehmer -Teil 2-
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… grundsätzlich nicht geeignet, die Aussetzung der Anwendung von Normen zu begründen. Hier gilt es also vorzubeugen, damit diese Auffassung nicht Tür und Tor für arbeitsrechtliche Sanktionierungen wie Abmahungen oder gar Kündigungen öffnet …
Arbeitsrecht: Kündigung ohne Abmahnung – ist das rechtens?
Arbeitsrecht: Kündigung ohne Abmahnung – ist das rechtens?
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Muss ich vor einer Kündigung stets abgemahnt werden? Oder darf mir auch ohne vorherige Verwarnung gekündigt werden? Arbeitgeber müssen tatsächlich in den wenigsten Fällen eine Abmahnung vor einer Kündigung aussprechen. Die meisten …
ThomasLloyd: Anleger warten auf Börsengang der CT Infrastructure Holding Limited
ThomasLloyd: Anleger warten auf Börsengang der CT Infrastructure Holding Limited
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… verschmolzen worden sei. Die Anleger seien hierdurch zu Aktionären der CTI geworden. Ratenzahlungen wurden seither nicht mehr von den Anlegern eingezogen. Anlegern die bereits gekündigt hatten, bot die CTI an, die Kündigung zurückzunehmen …
Verhandlungstermin in der Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Nürnberg
Verhandlungstermin in der Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Nürnberg
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Tillmann Spörel
… als den von der Sparkasse bislang gewährten. Dies bedeutet zudem, dass die Ansprüche der Prämiensparer erst mit Beendigung (wirksamer Kündigung) des Prämiensparvertrages fällig werden. Erst dann beginnt mithin auch der Lauf der regelmäßigen dreijährigen …
BAG: Krankheitsbedingte Kündigung eines erneut erkrankten Beschäftigten ist ohne neuerliches bEM unwirksam
BAG: Krankheitsbedingte Kündigung eines erneut erkrankten Beschäftigten ist ohne neuerliches bEM unwirksam
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Verfahren (Az.: 2 AZR 138/21) die krankheitsbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers für unwirksam erklärt, weil der Arbeitgeber vor Ausspruch der Kündigung kein erneutes betriebliches …
Wann ein befristeter Arbeitsvertrag automatisch unbefristet ist
Wann ein befristeter Arbeitsvertrag automatisch unbefristet ist
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… Arbeitnehmer in aller Regel folgende Vorteile: Allgemeiner Kündigungsschutz (Ausnahme: Kleinbetriebe) Kündigung durch Arbeitgeber grundsätzlich nur zum Ablauf der Kündigungsfrist Ordentliche Kündigung des Arbeitnehmers möglich