14.215 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung während Krankheit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung während Krankheit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
Kündigung während der Krankheit erhalten – was können Sie tun? Schreiben Sie sich auf, z. B. auf den Briefumschlag, wann Sie die Kündigung erhalten haben. Prüfen Sie die Kündigung auf formelle Fehler (Schriftform, Unterschrift …
Urlaub auszahlen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaub auszahlen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… das Bundesurlaubsgesetz somit die Auszahlung des Urlaubs nur zu, wenn das Arbeitsverhältnis in absehbarer Zeit endet – etwa wegen einer Kündigung – und der Arbeitgeber den verbleibenden Urlaub nicht mehr nehmen kann. Im Fall einer fristlosen Kündigung gilt …
Manteltarifvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Manteltarifvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… Er ist für alle Beteiligten verbindlich. Ein solcher Tarifvertrag beinhaltet in der Regel längerfristige, allgemeinere Regelungen, beispielsweise hinsichtlich Arbeitszeit, Kündigungs- und Arbeitsbedingungen oder der Dauer des Urlaubs …
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… der Chef darf den Urlaub gewähren. Tritt ein Arbeitnehmer seinen Urlaub an, ohne dass er durch den Vorgesetzten genehmigt wurde, muss er entweder mit einer Abmahnung oder sogar mit einer Kündigung rechnen. Wie viele Urlaubstage hat …
Keine Corona-Impfung? Kein Kündigungsgrund!
Keine Corona-Impfung? Kein Kündigungsgrund!
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Einigen ArbeitnehmerInnen wird derzeit mit Kündigung gedroht, teilweise wurde bereits gekündigt. Grund soll sein, dass diese keine Corona-Impfung haben. Richtig ist: Eine fehlende Corona-Impfung ist kein Kündigungsgrund. Die Hintergründe …
Kann der Arbeitnehmer auf Abfindung klagen?
Kann der Arbeitnehmer auf Abfindung klagen?
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer würde sich nach einer Kündigung nicht über eine satte Abfindung freuen? Wird die aber vom Arbeitgeber abgelehnt, stellt sich für …
Beweis für Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG)
Beweis für Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG)
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… 6 Sa 1066/20; vorher: 6 Ca 1079/20). Der zugrundeliegende Fall handelte von einer ordentlichen Kündigung und der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes. Der Kläger war bei der Beklagten, einem IT-Dienstleister, beschäftigt und arbeitete …
Energiekrise: Gesetzesreform bringt Schutz für Verbraucher!
Energiekrise: Gesetzesreform bringt Schutz für Verbraucher!
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
Kurz vor Weihnachten wurde über 1 Mio. Haushalten unerwartet die Stromlieferung durch einen Billig-Stromanbieter eingestellt. Wie schon in unserem letzten Beitrag ausgeführt wurde, werden die Kündigungen von der Verbraucherschutzzentrale …
Ihr Mitarbeiter verstößt gegen ein Nebentätigkeitsverbot – Was können Sie als Arbeitgeber tun?
Ihr Mitarbeiter verstößt gegen ein Nebentätigkeitsverbot – Was können Sie als Arbeitgeber tun?
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… des Arbeitnehmers an. Für eine verhaltensbedingte Kündigung reicht das Fehlverhalten nicht aus, da der Arbeitnehmer grundsätzlich ohnehin einen Anspruch auf die Zustimmung des Arbeitgebers gehabt hätte. Fallkonstellation 2: Der Arbeitnehmer übt heimlich …
Deutsche Gesellschaft für elektronische Zahlungssysteme mbH – Mahnungen für Datingportale wie parwise.de
Deutsche Gesellschaft für elektronische Zahlungssysteme mbH – Mahnungen für Datingportale wie parwise.de
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… Probemitgliedschaft eine Woche vorher kündigen ! Hat man dies allerdings versäumt, werden wenig später jeden Monat 89,90 € vom Konto abgebucht. Wenn das Konto nicht gedeckt ist oder man die Abbuchungen bei der Bank rückgängig machen lässt, folgen häufig …
Warum werden die meisten Kündigungen nicht begründet?
Warum werden die meisten Kündigungen nicht begründet?
08.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fällen ergibt sich diese Verpflichtung auch aus dem Arbeitsvertrag. Nur in diesen Fällen wäre eine unbegründete Kündigung formal unwirksam. Dass Arbeitgeber den Grund im Schreiben nicht trotzdem nennen, liegt daran …
Kann der Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung (bAV) bzw. Betriebsrente kürzen, kündigen oder sogar widerrufen?
Kann der Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung (bAV) bzw. Betriebsrente kürzen, kündigen oder sogar widerrufen?
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… nicht anzuwenden. VI. Widerruf bzw. "Kündigung" Der komplette Widerruf einer Betriebsrente ist nach der Rechtsprechung des BAG nur aus sog. verhaltensbedingten Gründen des Versorgungsberechtigten möglich: Es muss eine schwere …
Preisschock am Energiemarkt: Strom- und Gasversorger kündigen Verträge und stellen Belieferung ein
Preisschock am Energiemarkt: Strom- und Gasversorger kündigen Verträge und stellen Belieferung ein
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Mirco Volprecht
Im Dezember 2021 haben einige Strom- und Gasanbieter wie z.B. Gas.de (Grünwelt Energie) oder Stromio die bestehenden Verträge mit Ihren Kunden massenhaft gekündigt. Die erste Frage der Kunden, die eine solche Kündigung erhalten haben …
Überlastungsanzeige / Gefährdungsanzeige - Nutzen und Risiken
Überlastungsanzeige / Gefährdungsanzeige - Nutzen und Risiken
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… oder mit Repressalien drohen. Insbesondere kann der Arbeitgeber hierauf keine Kündigung oder Abmahnung stützen. Was kann der Betriebsrat tun? Der Betriebsrat kann ein System zum sach- und fachgerechten Umgang mit Überlastungsanzeigen etablieren und so …
Das kleine ABC des (Pferde-)Vertragsrechts
Das kleine ABC des (Pferde-)Vertragsrechts
| 08.02.2022 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… oder Berittverträgen lässt sich regelmäßig durch einfache Kündigung erreichen. Anders sieht es wiederrum bei Kaufverträgen oder Werkverträgen (z.B. Vertrag über die Anfertigung eines Maßsattels) aus. Eine Kündigung ist hier nicht möglich, so …
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15. März 2022
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15. März 2022
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Janis Wittke
… Sanktionen. Für den betroffenen Arbeitnehmer/in kann der Vergütungsanspruch entfallen. Weigert sich der Arbeitnehmer/in dauerhaft, einen 2G Nachweis vorzulegen, kann als letztes Mittel eine Kündigung in Betracht kommen. Hierbei dürfte jedoch …
Fristlose Kündigung bei Störung des Hausfriedens?
Fristlose Kündigung bei Störung des Hausfriedens?
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… für gegeben. Es sieht die zugrundeliegende Kündigung als unwirksam an, da keine erfolglose Abmahnung ausgesprochen wurde und diese hier auch nicht entbehrlich war. Die Anforderungen an eine Abmahnung liegt dergestalt, dass eine hinreichende …
Wann sind befristete Arbeitsverträge unwirksam?
Wann sind befristete Arbeitsverträge unwirksam?
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… und laufen automatisch aus – ohne Kündigung. Doch viele Befristungen in Arbeitsverträgen sind unzulässig, weil Arbeitnehmer die Befristung nicht ausreichend begründen. In welchen Fällen können sich Arbeitnehmer gegen die Befristung wehren …
Aufhebungsvertrag - Widerruf durch den Arbeitnehmer möglich?
Aufhebungsvertrag - Widerruf durch den Arbeitnehmer möglich?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Arbeitslosengeld drohen, oder dass Ansprüche übersehen wurden. Nicht selten fehlt zudem die Note der Zeugniserteilung, und der Arbeitnehmer würde nur ein unbrauchbares Arbeitszeugnis bekommen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen …
Gute Gründe als Dienstleister/Handwerker wg. der "partiellen Impfpflicht" jetzt tätig zu werden
Gute Gründe als Dienstleister/Handwerker wg. der "partiellen Impfpflicht" jetzt tätig zu werden
17.02.2022 von Rechtsanwältin Regine Götz
… des Arbeitslohnes. Wichtig jedoch ist, dass arbeitsrechtliche Sanktionen wie eine Nichtzahlung des Arbeitslohns oder Kündigungen grundsätzlich wohl erst in Betracht kommen, nachdem die zuständige Behörde ein Tätigkeitsverbot ausgesprochen hat …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht - kommt sie doch nicht?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht - kommt sie doch nicht?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… kaum zu ertragen. Betroffenen Arbeitnehmern kann nur angeraten werden, nicht voreilig das Arbeitsverhältnis von sich aus zu kündigen. Sollten Arbeitgeber jetzt schon vorsorgliche Kündigungen gegenüber nicht geimpften Arbeitnehmern aussprechen …
IDO Verband zu Schadensersatz verurteilt - LG Köln bestätigt Rechtsmissbrauch
IDO Verband zu Schadensersatz verurteilt - LG Köln bestätigt Rechtsmissbrauch
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
… wegen Rechtsmissbrauchs zu kündigen, verweist die Kammer auf das Urteil des BGH vom 14.02.2019-1 ZR 6/17- Kündigung einer Unterlassungsvereinbarung. 3) Die Klägerseite macht vorliegend in erster Linie Ansprüche auf Rückzahlung …
Die Impfpflicht und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
Die Impfpflicht und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
… ein Beschäftigungsverbot aussprechen wird Berechtigt ein Verstoß gegen die Impfpflicht zur Kündigung? Eine andere Frage ist, ob der Arbeitgeber berechtigt ist, einen Mitarbeiter, der keinen Impfnachweis, Genesenennachweis oder ein Attest …
Selbstbeurlaubung kann zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen
Selbstbeurlaubung kann zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen
| 07.02.2022 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Ein unentschuldigtes Fehlen eines Arbeitnehmers und eine eigenmächtige Urlaubsnahme sind geeignet, eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses gemäß § 626 Abs. 1 BGB zu begründen. Ein Arbeitnehmer ist auch dann grundsätzlich …