950 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Eigentümerversammlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Eigentümerversammlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.08.2023
… eine Eigentümerversammlung beschlussfähig, wenn die erschienenen stimmberechtigten Wohnungseigentümer mehr als die Hälfte der Miteigentumsanteile vertraten, berechnet nach der im Grundbuch eingetragenen Größe dieser Anteile. Wurde …
Grundbucheintrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundbucheintrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist das Grundbuch? Das Grundbuch dokumentiert die Eigentumsverhältnisse an einer Immobilie oder einem Grundstück. Da es ein öffentliches Register ist, sind für die Führung die Grundbuchämter zuständig – meistens Abteilungen …
Teilungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Teilungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Die Teilungserklärung enthält die Aufteilung eines Grundstücks bzw. Mehrfamilienhauses in Sonder- und Gemeinschaftseigentum. Sie muss notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen werden. Potenzielle …
Grundbuch - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundbuch - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
Was ist das Grundbuch? Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, in dem alle Grundstücksrechte eingetragen werden (müssen). Für die Grundbuchführung sind die Grundbuchämter zuständig. Meistens sind diese Abteilungen der Amtsgerichte …
Mord als Mangel der Immobilie?
Mord als Mangel der Immobilie?
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von der Beklagten eine Immobilie erworben, der Kaufvertrag wurde im weiteren erfüllt und die Klägerin als Eigentümerin im Grundbuch eingetragen. Ende 2019 erfuhr die Klägerin dann, dass in dem Gebäude 1998 ein zweifacher Mord an einer Frau …
Grundbuchauszug - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundbuchauszug - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… sich nach der Grundbuchordnung. Was ist ein Grundbuchauszug? Das Grundbuch ist ein amtliches Register, worin alle Eigentumsverhältnisse sowie Schulden für eine Immobilie eines Bezirkes aufgeführt werden. Der Grundbuchauszug ist eine Kopie oder ein Ausdruck …
Wegerecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Wegerecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… einer schriftlichen Vereinbarung zwischen zwei Parteien beschlossen werden. Ist es als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen, so gilt das Wegerecht unabhängig davon, wer gerade Grundstückseigentümer ist. Es ist ein sogenanntes dingliches …
Erbbaurecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbbaurecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… der Erbbauberechtigte dem Grundstückseigentümer regelmäßig den Erbbauzins als eine Art Miete. Das Erbbaurecht wird ins Grundbuch eingetragen und kann vererbt, verkauft, aber auch belastet werden. Jeder Erbpachtvertrag muss notariell beurkundet werden …
Sondernutzungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sondernutzungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… nicht abgetrennten Fläche handelt, also zum Beispiel einen Pkw-Stellplatz in einer Gemeinschaftsgarage. Wie wird das Sondernutzungsrecht begründet? Sondernutzungsrechte werden oft in Teilungserklärungen begründet und ins Grundbuch eingetragen …
Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
anwalt.de-Ratgeber
Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
| 11.02.2022
… Zustand der Immobilie liefern können. Hierzu gehören etwa Baupläne oder Handwerkerrechnungen, die Ihnen einen möglichen Zustand der Immobilie liefern können. Sehr wichtig ist für Sie ein Blick ins Grundbuch. Legt Ihnen der Verkäufer …
Amtshaftung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Amtshaftung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.04.2022
… ein bemerkenswertes Urteil gefällt. Es ging um die Eintragung einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch, die sich wegen der mangelhaften Ausstattung des Grundbuchamtes um knapp zwei Jahre (!) verzögert hatte. Durch diese Verzögerung erlitt …
Dienstbarkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Dienstbarkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Dienstbarkeiten sind dingliche Nutzungsrechte an Grundstücken und werden im Grundbuch eingetragen. Es gibt unterschiedliche Arten von Dienstbarkeiten. Grunddienstbarkeiten werden beim Verkauf eines Grundstücks …
Auflassung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Auflassung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Zur Übertragung des Eigentums ist außerdem die Eintragung der Rechtsänderung im Grundbuch erforderlich. Auflassungserklärung Wie bei jedem Rechtsgeschäft müssen sich Veräußerer und Erwerber über …
Schenkung - Definition, Form, Widerruf und Steuer
anwalt.de-Ratgeber
Schenkung - Definition, Form, Widerruf und Steuer
| 10.02.2022
Grundbuch. Welche Schenkungsarten gibt es? Bei den Schenkungsarten gibt es fünf unterschiedliche Ausprägungen: Handschenkung Zweckschenkung Renumeratorische Schenkung Gemischte Schenkung Schenkung auf den Todesfall Handschenkung …
Kauf einer geleasten Immobilie in Kolumbien
Kauf einer geleasten Immobilie in Kolumbien
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… als Eigentümerin ins Grundbuch ( certificado de tradición ) eingetragen. Bei einem Hypothekendarlehen wird sie "nur" als Hypothekengläubigerin im Grundbuch eingetragen. Der Kunde der Bank / faktischer Besitzer der Wohnung taucht beim Leasing …
Eigentümer aufgepasst! Jetzt schon die Erklärung zur Feststellung der neuen Grundsteuerwerte 2022 vorbereiten
Eigentümer aufgepasst! Jetzt schon die Erklärung zur Feststellung der neuen Grundsteuerwerte 2022 vorbereiten
| 31.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… jetzt zusammengetragen werden. Angaben zur Grundstücksgröße und Lage befinden sich im Grundbuch. Hilfreich kann es auch sein, Kaufvertragsunterlagen und Baupläne zu sichten. Manchmal hilft auch der Blick in die Policen zur Haus- bzw …
Immobilienkauf in Spanien - Das ist zu beachten
Immobilienkauf in Spanien - Das ist zu beachten
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… die Bezahlung der Steuern und zum Schluss die Eintragung des neuen Eigentümers ins Grundbuch. Welche vorbereitenden Schritte sind zu empfehlen? Schon sehr früh sollte man eine sog. NIE-Nummer beantragen. Dabei handelt es sich um …
Geschäftsgrundlage
bei Grundstücksübertragung gegen Wohnrecht und Pflege
Geschäftsgrundlage bei Grundstücksübertragung gegen Wohnrecht und Pflege
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… an bestimmten Räumen des Hauses bestellte und sich verpflichtete, ihn lebenslang zu pflegen. In der Folgezeit wurde die Beklagte als Grundstückseigentümerin in das Grundbuch eingetragen und bezog zusammen mit ihrer Familie das Haus. Wenige …
Mangel - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mangel - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.01.2022
… ist. Als Rechtsmangel gelten auch im Grundbuch eingetragene Rechte, die nicht bestehen. Beispiele für entsprechende Rechtsmängel sind Belastungen eines Grundstücks wie etwa ein Nießbrauch, Dienstbarkeiten, Pfandrechte oder Reallasten. Meine Kaufsache …
Nießbrauch bei Immobilien löschen - Stolperfallen vermeiden
Nießbrauch bei Immobilien löschen - Stolperfallen vermeiden
| 17.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… der Nießbrauch beim Hausverkauf automatisch? Nein. Verkauft der bisherige Eigentümer die Immobilie bleibt der Nießbrauch davon unberührt. Der Nießbrauch ist im Grundbuch eingetragen und der neue Eigentümer kann nicht das Löschen gegen …
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten?
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten?
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… der Kaufvertrag also doch noch wirksam – wenn die Auflassung und Eintragung des Immobilienerwerbs im Grundbuch erfolgt, der Kauf also vollständig vollzogen worden ist. Reservierungsvereinbarung unwirksam wegen mittelbarem Kaufzwang u. Anspruch …
Deutsche Lichtmiete AG Insolvenzantrag - Und nun? Beratung und Strategie. Was? Wann? Wie?
Deutsche Lichtmiete AG Insolvenzantrag - Und nun? Beratung und Strategie. Was? Wann? Wie?
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Konstellation aber leider auch nicht. Es sind zwar durch Behörden Konten eingefroren worden und es hat auch Pfändungen und Eintragungen in Grundbücher gegeben. Es gab also auch schon Sicherungsmaßnahmen. Doch das heißt leider nicht, dass Anleger …
Clever sparen: Vorsorgevollmacht statt Erbschein!
Clever sparen: Vorsorgevollmacht statt Erbschein!
| 31.12.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ist sie in der richtigen Form errichtet, kann sie den Erbschein ersetzen. Das gilt vor allem in den Fällen, in denen der Immobilienerbe das Grundbuch berichtigen lassen will oder wenn er das Nachlassgrundstück verkauft. Das Grundbuchamt darf …
Insolvenz Deutsche Lichtmiete AG (u.a.): Was Anleger jetzt wissen müssen
Insolvenz Deutsche Lichtmiete AG (u.a.): Was Anleger jetzt wissen müssen
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Jens Reime
… schon Vermögensgegenstände arrestiert für Geschädigte wie sie. Wie Anleger hiervon profitieren, sagen wir ihnen dann, wenn sie uns mandatiert haben. Auszugsweise zur Eintragung im Grundbuch zum Produktionsgebäude, was Journalist Loipfinger …