5.085 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

BGH zu Riester-Verträgen – unwirksame Klausel bzgl. Abschluss- u. Vermittlungskosten – weitere Verträge betroffen?
BGH zu Riester-Verträgen – unwirksame Klausel bzgl. Abschluss- u. Vermittlungskosten – weitere Verträge betroffen?
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Verträgen vor. Selbst ein „normaler“ Vertragstext – Beispiel Muster Arbeitsvertrag – kann als AGB gelten. Auch der Versuch, die Eigenschaft vorformuliert zu umgehen, indem erklärt wird, dass jedes „Papier“ und die darauf vereinbarten …
Wichtige Klarstellung zur Schriftform 📝 bei „Turboklauseln“ im Arbeitsrecht ⚖️
Wichtige Klarstellung zur Schriftform 📝 bei „Turboklauseln“ im Arbeitsrecht ⚖️
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Entscheidung des LAG Mecklenburg-Vorpommern betont die Notwendigkeit der Schriftform bei Sonderkündigungsrechten. Erfahren Sie, was das für Ihren Arbeitsvertrag bedeutet! Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat …
Fristlose Kündigung wegen Umsatzeinbruchs? (Tipps für Arbeitgeber)
Fristlose Kündigung wegen Umsatzeinbruchs? (Tipps für Arbeitgeber)
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Personaler. Sie erhalten praxisrelevante Tipps und Hintergrundwissen zu aktuellen Themen aus dem Arbeitsrecht. Auch enthalten: Die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 3)
Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 3)
| 27.11.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
arbeitsvertraglichen Ansprüche der Arbeitnehmer uneingeschränkt haften muss. Dies gilt selbst dann, wenn die Ansprüche bereits vor dem Betriebsübergang fällig geworden sind. In der Praxis kann dies ein großes Kostenrisiko darstellen …
🎄 Weihnachtszeit im Arbeitsrecht: ⚖️ Wichtige Praxistipps"
🎄 Weihnachtszeit im Arbeitsrecht: ⚖️ Wichtige Praxistipps"
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… und Urlaubswünsche anderer Kollegen berücksichtigen (§ 7 Abs. 1 BUrlG). Anspruch auf Weihnachtsgeld: Ohne tarifliche oder arbeitsvertragliche Vereinbarung gibt es keinen Anspruch auf Weihnachtsgeld. Eine betriebliche Übung muss …
Bekommt ein vom Arbeitgeber gekündigter Arbeitnehmer noch Weihnachtsgeld?
Bekommt ein vom Arbeitgeber gekündigter Arbeitnehmer noch Weihnachtsgeld?
| 25.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… eine spezielle Regelung für die Auszahlung von Weihnachtsgeld bei einer Kündigung festgelegt ist. Es ist daher wichtig, den individuellen Arbeitsvertrag und eventuelle Tarifverträge zu überprüfen, um genaue Informationen darüber zu erhalten …
Ihr Recht auf Information bei Versetzung ins Ausland
Ihr Recht auf Information bei Versetzung ins Ausland
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… zu bestehenden Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen steht. Ist ein Betriebsrat vorhanden, muss dessen Zustimmung eingeholt werden. Planung einer Auslandsversetzung: Überlegen Sie, ob Sie die nötigen Sprachkenntnisse haben …
Ist eine Kündigung an Heiligabend rechtswidrig?
Ist eine Kündigung an Heiligabend rechtswidrig?
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… am 24. Dezember) ist nicht automatisch rechtswidrig oder sittenwidrig. Die Rechtmäßigkeit einer solchen Kündigung hängt von den spezifischen Umständen ab, einschließlich der geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen, des Arbeitsvertrags
Probezeitkündigung nach rassistischer Diskriminierung
Probezeitkündigung nach rassistischer Diskriminierung
23.11.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… die Wirksamkeit einer ordentlichen Probezeitkündigung. Schaut euch an – was wir erreichen konnten! Sachverhalt Unser Mandant arbeitete für ein Unternehmen der Modebranche. Der Arbeitsvertrag war frisch unterschrieben und auf ein Jahr befristet. Bevor …
Sucht- oder Alkoholkrankheit eines Arbeitnehmers: DANN darf der Arbeitgeber kündigen (Tipps für Arbeitnehmer)
Sucht- oder Alkoholkrankheit eines Arbeitnehmers: DANN darf der Arbeitgeber kündigen (Tipps für Arbeitnehmer)
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und er dadurch seine arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt. Eine personenbedingte Kündigung eines Sucht- oder Alkoholerkrankten ist grundsätzlich unter denselben Voraussetzungen möglich, wie die Kündigung eines an einer anderen …
Feiertagsregelungen für Arbeitnehmer – was gilt an gesonderten Feiertagen?
Feiertagsregelungen für Arbeitnehmer – was gilt an gesonderten Feiertagen?
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… nicht. Eine solche Regelung kann sich jedoch aus dem Arbeitsvertrag sowie aus einem für das Arbeitsverhältnis geltenden Tarifvertrag bzw. einer Betriebsvereinbarung ergeben. Hier bedarf es einer Prüfung der jeweiligen Vertragsunterlagen, ob …
Arbeitsrecht: Checkliste bei Kündigungen
Arbeitsrecht: Checkliste bei Kündigungen
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand
Arbeitsrecht: Checkliste bei Kündigungen weiteres auf unserer Webseite: anwalt-oberursel Oftmals fragen sich Mandanten, ob sich der Weg zum Anwalt lohnt, wenn ihr Arbeitsvertrag gekündigt wurde. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht habe …
Arbeitsrecht: Schikanöse Aufgaben für Arbeitnehmer unzulässig
Arbeitsrecht: Schikanöse Aufgaben für Arbeitnehmer unzulässig
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Nutzen Sie hier gerne auch unser Formular für die kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung. Stichworte: Arbeitsrecht, Lohn, Gehalt, Arbeitsgericht Siegburg, Landes-Arbeitsgericht Köln, Arbeitsleistung, Beweispflicht, Entgeltfortzahlung, Arbeitsvertrag
Wird der Rechtsverkehr nun endlich digitaler - Eckpunkte des Bürokratieentlastungsgesetzes
Wird der Rechtsverkehr nun endlich digitaler - Eckpunkte des Bürokratieentlastungsgesetzes
21.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Schulte
… wenn und soweit ein Arbeitsvertrag in einer gesetzlich anerkannten elektronischen Form abgeschlossen wurde, ähnlich wie es bereits bisher für schriftliche Arbeitsverträge gilt. Gleiches soll auch für Änderungsverträge gelten, die in elektronischer Form …
Diskriminierung von Teilzeitmitarbeitern !
Diskriminierung von Teilzeitmitarbeitern !
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Manche Arbeitgeber neigen immer wieder dazu, Teilzeitmitarbeiter durch arbeitsvertragliche Klauselwerke schlechter zu behandeln als Vollzeitmitarbeiter. Je nach Sachverhalt sind die Argumente des Arbeitgebers oft unterschiedlich …
Kündigung und Krankschreibung – zum Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am Arbeitsvertragsende
Kündigung und Krankschreibung – zum Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am Arbeitsvertragsende
| 31.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lutz Schmidt LL.M.
… die folgenden Linien erkennbar: (1) Kündigung durch Arbeitnehmer und (gleichzeitige) Krankmeldung bis zum Ende des Arbeitsvertrages: In der Praxis immer wieder anzutreffen ist der Fall, dass ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis kündigt …
Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informieren Sie sich über Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Rückholung aus dem Home Office stellt Versetzung dar!
Rückholung aus dem Home Office stellt Versetzung dar!
| 19.11.2023 von Rechtsanwältin Sandra Haas
… der Vereinbarung zum Home Office durch den Arbeitgeber im Arbeitsvertrag sowie auch im einschlägigen Tarifvertrag geregelt worden. Der Betriebsrat verweigerte jedoch die Zustimmung zu dieser Maßnahme unter Berufung auf §§ 99 Abs. 2 Nr.1 und Nr.4 …
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… der Arbeitgeber trotzdem auf anderem Weg vom Bezug der Altersrente erfahren kann. Der Blick in den Arbeitsvertrag bringt nicht immer Klarheit, ob und wann ein Arbeitsverhältnis bei Bezug einer Altersrente endet. Selbst wenn ein Arbeitsvertrag
BAG: Profifußballer - Keine Vertragsverlängerung bei pandemiebedingtem Saisonabbruch
BAG: Profifußballer - Keine Vertragsverlängerung bei pandemiebedingtem Saisonabbruch
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In Arbeitsverträgen mit Profifußballern sind häufig Klauseln enthalten, die besagen, dass sich ein befristeter Arbeitsvertrag für eine weitere Spielzeit verlängert, wenn der Spieler eine bestimmte Mindestanzahl von Spieleinsätzen erreicht …
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Wie bei jedem anderen Vertragsverhältnis auch, beispielsweise einem Mietvertrag oder Arbeitsvertrag, ist eine Änderung nur durch beide Vertragsschließenden gemeinsam möglich. Die Personen müssen nicht verheiratet sein oder eine eingetragenen …
Habe ich einen Anspruch auf „Weihnachtsgeld“?
Habe ich einen Anspruch auf „Weihnachtsgeld“?
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Sabrina May
… in einer Betriebsvereinbarung oder im individuellen Arbeitsvertrag geregelt sein. Hierüber hinaus kann ein Anspruch auf Weihnachtsgeld auch aus betrieblichen Übung oder dem allgemeinen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz abgeleitet werden. Sobald …
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick!
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick!
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick! Wann können Arbeitsverträge befristet werden und wann ist eine Befristung unwirksam? 1. Unterschied zum unbefristeten Arbeitsvertrag Unbefristete Arbeitsverträge enden …
Disharmonie auf der Arbeit? –Der Ausweg–
Disharmonie auf der Arbeit? –Der Ausweg–
05.05.2024 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… ihre Betriebsausgaben einzudämmen. Der direkte Weg Personalaufwendungen zu verringern, besteht darin, befristete Arbeitsverträge auslaufen zu lassen oder bestehende Arbeitsverträge von entbehrlichen Arbeitnehmern aufzukündigen. I. „Wegekeln …