599 Ergebnisse für Werkvertrag

Suche wird geladen …

Die insolvenzrechtliche Fortführungsprognose erfordert zweifelsfreien Gewinn
Die insolvenzrechtliche Fortführungsprognose erfordert zweifelsfreien Gewinn
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Steuerberater schuldet grundsätzlich einen richtigen Jahresabschluss. Er kann wegen Verletzung des Werkvertrags in Anspruch genommen werden, BGH v. 26.01.2017 - IX ZR 285/14 . In Betracht kommen aber auch Ansprüche aus abgetretenem Recht. Gemeint …
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 2/2)
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 2/2)
| 13.05.2019 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… sein, diese Filmherstellungsrechte zu erlangen bzw. diese dürften sehr teuer sein. Sofern die Künstler*innen mit einem eigenen Musiker*innen arbeiten, die bei der GEMA sind, bietet es sich hingegen an, sich direkt in dem Werkvertrag mit den Musiker*innen …
Darf ich Leistungen zurückbehalten?
Darf ich Leistungen zurückbehalten?
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… bis der Verkäufer die Mängel behoben hat. Beispiel: Bei einem Werkvertrag muss der Auftragnehmer nicht mehr in Vorleistung gehen, wenn der Auftraggeber einen fälligen Vergütungsanspruch nicht zahlt. Welche Folgen hat das Zurückbehaltungsrecht …
Der Widerruf eines Bauvertrages – für den Verbraucher immer von Vorteil?
Der Widerruf eines Bauvertrages – für den Verbraucher immer von Vorteil?
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Markus Erler
… 243/17 ) gilt der Ausschlusstatbestand des § 312g II 1 Nr. 1 BGB regelmäßig nicht für Werkverträge nach §§ 631 ff. BGB. Der BGH hat damit entschieden, dass auch ein Werkvertrag widerrufen werden kann, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen für …
Auskunftsanspruch des Betriebsrats: Auch über Arbeitsunfälle des Fremdpersonals?
Auskunftsanspruch des Betriebsrats: Auch über Arbeitsunfälle des Fremdpersonals?
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Britta Göppert
… Fall betreibt die Arbeitgeberin ein Unternehmen für Zustelldienste. Es gibt einen Betriebsrat. Im Rahmen eines Werkvertrags waren auf dem Betriebsgelände auch Mitarbeiter eines anderen Unternehmens tätig. Nachdem sich zwei …
Die Fälligkeit des Werklohns erfordert keine zwingende Abnahme
Die Fälligkeit des Werklohns erfordert keine zwingende Abnahme
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… einer prüffähigen Schlussrechnung fällig. Bei vor dem 01.01.2018 abgeschlossenen Werkverträgen reichte für die Fälligkeit des Werklohns lediglich die Bauabnahme aus. Die Bauabnahme gilt dann als erfolgt, wenn keine Mängel vorliegen bzw …
Eine Abdichtung muss abdichten
Eine Abdichtung muss abdichten
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… oder nach dem Vertrag vorausgesetzte Funktion nicht erfüllt. Welche Beschaffenheit eines Werkes die Parteien vereinbart haben, ergibt die Auslegung des Werkvertrages; zur vereinbarten Beschaffenheit gehören alle Eigenschaften …
Abrechnung und Vergütung des Bauunternehmers
Abrechnung und Vergütung des Bauunternehmers
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Der Auftraggeber muss neben der Bauabnahme noch eine weitere Hauptpflicht im Werkvertrag erfüllen, nämlich die Vergütung der empfangenen Leistungen. Dies führt in der Praxis regelmäßig zu Unstimmigkeiten, wenn die entsprechenden Regelungen …
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
| 17.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… die Software nur für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft überlassen werden soll und ob die Vergütung einmalig oder periodisch gezahlt wird, kann es sich hierbei etwa um einen Kauf, eine Art Miete oder auch einen Werkvertrag handeln …
Vertragsrecht für Freiberufler – die wichtigsten Vertragsarten für Freelancer
Vertragsrecht für Freiberufler – die wichtigsten Vertragsarten für Freelancer
| 13.03.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Die Abgrenzung von Vertragsarten kann, wie etwa zwischen Dienstvertrag und Werkvertrag, schwierig sein. Entscheidend für die Vertragsart ist regelmäßig der Inhalt des Vertrags und nicht dessen Bezeichnung. Freiberufler schließen eine Vielzahl …
Länge der Verjährungsfrist bei Errichtung einer Photovoltaikanlage
Länge der Verjährungsfrist bei Errichtung einer Photovoltaikanlage
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Mängelgewährleistungsansprüche bei einem Werkvertrag vor. Vorliegend nahm das Berufungsgericht noch eine zweijährige Verjährungsfrist an. Der BGH stellte nun klar, dass in dem vorliegenden Fall die fünfjährige Verjährungsfrist zur Anwendung gelangt …
Anrechnungspflicht von Füllauftrag an Nachunternehmer?
Anrechnungspflicht von Füllauftrag an Nachunternehmer?
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… einen anrechnungspflichtigen Füllauftrag festgestellt. Denn der Nachunternehmer konnte erst nach Kündigung des Werkvertrages zwischen ihm und dem Generalunternehmer den unmittelbar durch den Auftraggeber an ihn erteilten Auftrag zur Ausführung …
Die Abnahmefiktion im BGB, § 640 Abs. 2 BGB
Die Abnahmefiktion im BGB, § 640 Abs. 2 BGB
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
… Abs. 1 BGB. Auch die Gefahrtragung für die zufällige, also beiderseitig unverschuldete Zerstörung des Werkes geht mit der Abnahme auf den Besteller über, § 644 BGB. II. Der Werkvertrag Das Werkvertragsrecht ist in den §§ 631 ff. BGB geregelt …
Müssen die Mehrkosten trotz einer Kostenobergrenze gezahlt werden?
Müssen die Mehrkosten trotz einer Kostenobergrenze gezahlt werden?
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Es ist üblich, wenn eine Vereinbarung bzw. ein Werkvertrag zwischen dem Architekten und dem Auftraggeber über die Planung geschlossen wird, dass dieser eine Kostenobergrenze oder einen Kostenrahmen für das Projekt enthält …
BGH: Freie Kündigung von Verträgen der Euroweb Deutschland, Internet Online Media, United Media
BGH: Freie Kündigung von Verträgen der Euroweb Deutschland, Internet Online Media, United Media
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… sich, inwieweit diese Verträge kündbar sind und mit welchen Problemen und Kosten sie dabei rechnen müssen. Der BGH ordnet diese Verträge als Werkverträge ein. Daher sind sie jederzeit nach werkvertraglichen Gesichtspunkten gemäß § 648 BGB …
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet. Freie Mitarbeit /Selbständigkeit: Freie Mitarbeiter sind selbständig und unternehmerisch tätige natürliche Personen, die auf Grundlage eines Dienst- oder Werkvertrages für fremde …
Schwarzarbeit und die Folgen für den Werkvertrag – die Ohne-Steuer-Rechnung
Schwarzarbeit und die Folgen für den Werkvertrag – die Ohne-Steuer-Rechnung
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec.
Die Abrede, Handwerksleistungen ohne Ausweisung der gesetzlich vorgeschriebenen Steuer auszuführen, ist leider immer noch sehr verbreitet. So stellt sich immer wieder die Frage: Was passiert rechtlich, wenn es zum Streit über die Leistungen …
BFH-Urteil vom 7.11.2018 – IV R 20/16: Honorarvorschüsse sind steuerfrei
BFH-Urteil vom 7.11.2018 – IV R 20/16: Honorarvorschüsse sind steuerfrei
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… statt. In dem Urteil heißt es unter der Randnummer 25: „aa) … Eine Dienst- oder Werkleistung ist danach „wirtschaftlich erfüllt“, wenn sie abgesehen von unwesentlichen Nebenleistungen – erbracht worden ist. Bei Werkverträgen i.S. des § 631 …
Widerrufsrecht beim Werkvertrag / Bauvertrag
Widerrufsrecht beim Werkvertrag / Bauvertrag
| 25.01.2019 von Rechtsanwalt Timo Sahm
BGH Urteil vom 30.08.2018, Az: VII ZR 243/17 Die Thematik des Widerrufsrechts bei Werkverträgen / Bauverträgen ist bislang nur relativ wenig problematisiert. Dabei birgt die Widerrufsmöglichkeit für Werkunternehmer (Handwerker) erhebliche …
Der Werkvertrag mit der Privatperson – so schnell kann der Vertrag widerrufen werden
Der Werkvertrag mit der Privatperson – so schnell kann der Vertrag widerrufen werden
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Der Vertrag wird rückabgewickelt – dies sind die Gefahren Auch im Rahmen des Abschlusses von Werkverträgen besteht für jeden Unternehmer und Handwerker die Gefahr, dass der Vertrag mit seinem Kunden widerrufen werden kann. Ein Werkvertrag
Kündigungsrecht des Bestellers eines Werkes nach § 648 BGB
Kündigungsrecht des Bestellers eines Werkes nach § 648 BGB
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec.
… den Werkvertrag kündigen zu wollen. Dies geht ausdrücklich, aber auch durch schlüssiges Verhalten. Schlüssiges Verhalten bedeutet, dass der erklärende bisherige Besteller durch sein Verhalten zum Ausdruck bringt, dass eine Beendigung …
Kündigen muss – insbesondere im Baurecht – gekonnt sein
Kündigen muss – insbesondere im Baurecht – gekonnt sein
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
… auch oder erst recht im Baurecht. Wird ein Bauvertrag bzw. Werkvertrag geschlossen, so geht es hier meist um hohe Summen. Umso wichtiger ist es, entscheidende Regeln einzuhalten, damit eine ausgesprochene Kündigung des Bauvertrages …
Durchsetzung eines Zahlungsanspruchs gegenüber dem Schlüsseldienst Schließ- & Sicherheitstechnik VKS
Durchsetzung eines Zahlungsanspruchs gegenüber dem Schlüsseldienst Schließ- & Sicherheitstechnik VKS
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Eine Rückzahlung erfolgte nicht, sodass wir für unsere Mandantin Klage eingereicht hatten. Das Gericht bestätigte unser Vorbringen, dass ein Werkvertrag hinsichtlich der Öffnung des Schlosses vereinbart worden war, eine wirksame Vergütungsabrede …
Abnahme am Bau – zentraler Wendepunkt eines Bauvorgangs
Abnahme am Bau – zentraler Wendepunkt eines Bauvorgangs
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Michael Walther
… beginnt ferner die Verjährungsfrist für Mängelansprüche. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei einem BGB-Werkvertrag fünf Jahre, bei einem VOB/B – Vertrag vier Jahre jeweils ab Abnahme. Über Mängel, die der Bauherr (Auftraggeber …