601 Ergebnisse für Werkvertrag

Suche wird geladen …

Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… aus der Baubeschreibung, sondern auch aus Exposés ergeben kann. Deshalb ist es unabdingbar den Leistungsumfang präzise darzustellen! Darauf wird in Teil 2 des Beitrags eingegangen. III. „Verbundene“ Verträge Grundsätzlich sind Werkverträge
NEUES ARBEITNEHMERÜBERLASSUNGSGESETZ „AÜG“
NEUES ARBEITNEHMERÜBERLASSUNGSGESETZ „AÜG“
| 19.05.2017 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
Neues AÜG Seit April 2017 ist das das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft, das den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen eindämmen soll. Es sieht eine grundsätzliche Höchstverleihdauer von 18 Monaten vor, um missbräuchliche …
Logistikverträge: die Haftung des Logistikdienstleisters
Logistikverträge: die Haftung des Logistikdienstleisters
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… gesetzlich normierten Vertragstypen enthalten. In diesem Zusammenhang sind insbesondere zu nennen: Lagervertrag, Transport- bzw. Frachtvertrag, Speditionsvertrag, Dienst-und Werkvertrag. Jeder Vertragstypus folgt gesetzlich einem eigenen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Kiel
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Kiel
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sodann die dienst- bzw. werkvertraglichen Ansprüche für den Geschädigten relevant. In der Regel, d.h. mit Ausnahme von einigen Extremfällen, werden im Fall eines gerichtlichen Prozesserfolgs für den Geschädigten lediglich Beträge im drei …
Rechtsprechung zur „ohne-Rechnung-Abrede“ nun komplett!
Rechtsprechung zur „ohne-Rechnung-Abrede“ nun komplett!
| 06.04.2017 von Waniek & Biernath PartG mbB Rechtsanwälte | Fachanwälte
Der Bundesgerichtshof hat seine Rechtsprechung nunmehr vervollständigt, indem er urteilte, dass ein Werkvertrag ebenfalls insgesamt nichtig ist, sofern die Parteien nachträglich vereinbaren, dass für eine Barzahlung kleine Rechnung …
Nichtigkeit aufgrund des SchwarArbG wird noch umfassender
Nichtigkeit aufgrund des SchwarArbG wird noch umfassender
| 02.04.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Abrede“. Dabei vereinbaren der Werkunternehmer und der Werkbesteller bei einem Werkvertrag, keine Rechnung auszustellen und keine Steuern und Sozialabgaben zu leisten. In der Regel wird der Endpreis, den der Werkbesteller zahlt, geringer …
Gesetzesänderungen im April 2017: neugestaltete Leiharbeit, neuer 50-Euro-Schein und mehr
Gesetzesänderungen im April 2017: neugestaltete Leiharbeit, neuer 50-Euro-Schein und mehr
| 30.03.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Unternehmen, die dagegen verstoßen, müssen mit hohen Geldbußen bis zu 500.000 Euro rechnen. Ein weiteres Ziel der Änderungen ist es, den Missbrauch von Werkverträgen einzuschränken. Diese weitgehend ungeregelte Beschäftigungsform ziehen viele …
BGH zur Schwarzgeldabrede – Nichtigkeit auch bei nachträglicher Vereinbarung
BGH zur Schwarzgeldabrede – Nichtigkeit auch bei nachträglicher Vereinbarung
| 27.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
BGH führt Rechtsprechung zur Schwarzgeldabrede konsequent fort – Auch nachträgliche Schwarzgeldabrede führt zur Nichtigkeit Der BGH hat bereits in mehreren Urteilen seit 2013 entschieden, dass ein Werkvertrag nichtig ist, wenn die Parteien …
Bauen und Umbauen auf Ibiza und Formentera
Bauen und Umbauen auf Ibiza und Formentera
| 23.03.2017 von Anwalt Armin Gutschick
Im folgenden Artikel werden die rechtlichen Rahmenbedingung und Folgen von Bau- und Umbaumaßnahmen von Immobilien auf Ibiza und Formentera dargestellt. 1. Der Bauvertrag Das spanische Recht rechnet den Bauvertrag den Werkverträgen
Finger weg von Schwarzarbeit – und wenn doch, dann gibt es vor Gericht kein Recht!
Finger weg von Schwarzarbeit – und wenn doch, dann gibt es vor Gericht kein Recht!
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Wieder einmal hat der Bundesgerichtshof (BGH) durch Urteil vom 16. März 2017 zum Aktenzeichen VII ZR 197/16 entschieden, dass Werkverträge die gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) verstoßen, unwirksam …
Wärmepumpe kühlt nicht – wer haftet?
Wärmepumpe kühlt nicht – wer haftet?
| 21.03.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… bauen. Bei der Beheizung des Hauses entschied er sich für eine Wärmepumpenheizung, die das Gebäude im Sommer auch kühlen kann. In der Ausschreibung und im Werkvertrag wurde vereinbart, dass die Heizungsbaufirma die Wärmepumpe inklusive …
Nichtigkeit des Vertrags und Wegfall der Ansprüche bei nachträgl. Vereinbarungen von Schwarzarbeit
Nichtigkeit des Vertrags und Wegfall der Ansprüche bei nachträgl. Vereinbarungen von Schwarzarbeit
| 16.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Klein
… und der Werklohnbetrag bar gezahlt werden soll. In solchen Fällen hat der Bundesgerichtshof (BGH) bereits mehrfach seit 2013 entschieden, dass auch bei einer nur teilweisen „Ohne-Rechnung-Abrede“ der Bauvertrag/Werkvertrag insgesamt wegen Verstoßes …
Ausfallgage bei Absage der Vorstellung
Ausfallgage bei Absage der Vorstellung
| 27.02.2017 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… Dienstvertrag oder um einen Werkvertrag (dies hängt von den Umständen des Einzelfalls ab). Wenn das Theater den Theaterabend absagt und kein außerordentlicher Kündigungsgrund vorliegt, können die KünstlerInnen jedenfalls einen Teil …
Euroweb-Internet-System-Vereinbarung kündigen? So lösen Sie sich von Internet-System-Verträgen
Euroweb-Internet-System-Vereinbarung kündigen? So lösen Sie sich von Internet-System-Verträgen
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Internet-System-Vereinbarungen“, wie sie die Euroweb Deutschland GmbH angeboten hat oder die Euroweb Internet GmbH anbietet, sind aus rechtlicher Sicht sog. „Werkverträge“. Wie dem Handelsregister zu entnehmen ist, wurde die Euroweb …
Sozialrecht – Elterngeld bei verschiedenen Einkommen (Mischeinkommen)
Sozialrecht – Elterngeld bei verschiedenen Einkommen (Mischeinkommen)
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Werkvertrag, Maklervertrag u.ä. ist zu fragen, ob tatsächlich nicht vielmehr eine abhängige Beschäftigung zu verzeichnen ist (Scheinselbstständigkeit). Es wird Unterstützung von Anwälten für Sozialrecht angeraten. Bei Fragen helfen wir gerne bundesweit!
Silvester 2016 – Verjährung droht – Verjährungsfristen prüfen!
Silvester 2016 – Verjährung droht – Verjährungsfristen prüfen!
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
… Lieferansprüche aus Kauf- oder Werkverträgen Erfüllungsansprüche aus Aufträgen grundsätzlich Zahlungsansprüche aus sämtlichen Verträgen und somit auch Vergütungsansprüche für Dienstleistungen. Andere Ansprüche unterfallen …
Nebenjob Ghostwriter – ein legaler Nebenverdienst für Studenten?
Nebenjob Ghostwriter – ein legaler Nebenverdienst für Studenten?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… es sich nicht um einen ganz risikolosen Nebenjob für Studenten. Die rechtliche Basis für das akademische Ghostwriting bildet ein Werkvertrag zwischen dem Ghostwriter und seinem Auftraggeber. Vertragsrechtlich bestehen für den Ghostwriter …
Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… zur Mitwirkung existiert nicht. Zum Bereich der „ordnungsgemäßen Verwaltung“ (laufende Verwaltung) gehört beispielsweise der Abschluss eines Werkvertrags für eine notwendige Reparatur eines Nachlassgegenstands oder die Begleichung laufender …
Das Ende der Fallschirmlösung
Das Ende der Fallschirmlösung
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Bisher schützte eine vorsorglich eingeholte Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis vor den unerwünschten Folgen eines „Scheinwerkvertrages“, wenn sich der vereinbarte Werkvertrag im Nachgang als verdeckte Arbeitnehmerüberlassung darstellte …
Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
| 23.11.2016 von Rechtsanwältin Natali Göttling
… AÜGs sind neue Regelungen zur Verhinderung rechtsmissbräuchlichen Verhaltens etwa durch den nichtgesetzeskonformen Abschluss von Dienst- oder Werkverträgen, die Regelung des Begriffs „vorübergehend Leiharbeit“ in § 1 Abs. 1 AÜG …
„Ich hab doch gar nichts unterschrieben…“
„Ich hab doch gar nichts unterschrieben…“
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
… Grundstücke, diese müssen notariell beurkundet werden. Nicht nur Kaufverträge, auch Arbeitsverträge, Dienstverträge und Werkverträge können mündlich abgeschlossen werden. Der Auftrag, ein Paar Schuhe neu zu besohlen, ist rechtlich …
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… werden. Freelancer ohne ausreichende Deutschkenntnisse wird regelmäßig nicht abgenommen, dass sie mit Erfolg ein eigenes Gewerbe führen können. Dienst-/Werkvertrag Auftraggeber sollten mit einem Auftragnehmer stets einen Dienst oder Werkvertrag
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… der werkvertragliche Erfüllungs- und Nacherfüllungsanspruch vorliege oder ob es um den kaufrechtlichen Nacherfüllungsanspruch des Erwerbers ginge. Beide Ansprüche seien nach Ansicht des BGH auf das gleiche Ziel gerichtet, so …
Fehlerhafte Tätowierung oder falsches Permanent-Make-Up löst Schmerzensgeld und Schadensersatz aus
Fehlerhafte Tätowierung oder falsches Permanent-Make-Up löst Schmerzensgeld und Schadensersatz aus
| 02.11.2016 von MSH Rechtsanwälte GbR
… durch den ursprünglichen Tätowierer nachvollziehbar erschüttert. Dies stellt eine Abweichung von dem Grundsatz dar, dass der Hersteller beim Werkvertrag in der Regel ein Nachbesserungsrecht hat, bevor es zu Schadenersatzpflichten kommt. Ähnliches gilt …