600 Ergebnisse für Werkvertrag

Suche wird geladen …

Die Unsicherheit mit der Scheinselbstständigkeit und der Strafbarkeit nach § 266a StGB
Die Unsicherheit mit der Scheinselbstständigkeit und der Strafbarkeit nach § 266a StGB
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… Möglichkeiten, wie man das ohne Clearingstelle in Erfahrung bringen kann. In beiden Beispielsfällen besteht statt einem Arbeitsvertrag nur ein Werkvertrag oder freier Mitarbeitervertrag. Unabhängig davon, wie man das Vertragsverhältnis bezeichnet …
Mängelrechte vor der Abnahme?
Mängelrechte vor der Abnahme?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Denn auf den Kaufvertrag mit Herstellungsverpflichtung des K sei Werkvertragsrecht anwendbar, weil die Erstellungsverpflichtung bezüglich des Sondereigentums dem Vertrag das Gepräge eines Werkvertrags verleihe. Zwar sei die Abnahmeklausel …
Keine selbständige Tätigkeit einer Film- und Videoeditorin
Keine selbständige Tätigkeit einer Film- und Videoeditorin
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… und keinen „Erfolg“ geschuldet und habe diese stets in den Räumen der beigeladenen Produktionsfirma versehen müssen unter Inanspruchnahme der dort vorhandenen Betriebsmittel. Untypisch für einen Werkvertrag sei ebenfalls gewesen …
Der Bühnenwerkvertrag mit Solisten – ein nicht ganz undelikates Werk
Der Bühnenwerkvertrag mit Solisten – ein nicht ganz undelikates Werk
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Kienle
… kann der Veranstalter bei einem Werkvertrag nach § 631 BGB gegen den Künstler Gewährleistungsansprüche geltend machen und beispielsweise dessen Gage mindern. Ist es aber ein Dienstvertrag, hat der Veranstalter keine Gewährleistungsansprüche …
Mangel trotz Einhaltung aller vertraglichen Vorgaben?
Mangel trotz Einhaltung aller vertraglichen Vorgaben?
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… von seiner werkvertraglichen Herstellungspflicht; diese habe darin bestanden, ein nach den Vertragsumständen zweckentsprechendes und funktionstaugliches Werk zu erbringen. Denn eine raumlufttechnische Anlage für ein Fitnessstudio, mit der die erforderliche …
Neues Baurecht 2018
Neues Baurecht 2018
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… vorliegen, wenn der Bauherr trotz Fristsetzung die Abnahme nicht ausdrücklich unter Hinweis auf Mängel verweigert. Neu eingeführt in das BGB wird für alle Werkverträge nunmehr auch eine Regelung über die außerordentliche Kündigung von Verträgen …
Arbeitsverhältnis in Polen? Was ist zu beachten?
Arbeitsverhältnis in Polen? Was ist zu beachten?
| 12.10.2017 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
… oft bei der Einstellung zivilrechtliche Verträge praktiziert. Meistens ist es ein Werkvertrag oder Dienstleistungsvertrag. In beiden Fällen sind die öffentlichen Abgaben flexibler zu gestalten, wobei sie beim Dienstleistungsvertrag …
Leiharbeit – Werkvertrag – Dienstleistungsvertrag
Leiharbeit – Werkvertrag – Dienstleistungsvertrag
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Sven Kaspers
Durch die am 1.4.2017 in Kraft getretene Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) kamen tief greifende Veränderungen auf Dienstleistungsunternehmen und Auftraggeber bei Einsätzen von Leiharbeitnehmern, aber auch beim …
Bau und Handwerkerleistungen – Abnahme durch Inbetriebnahme
Bau und Handwerkerleistungen – Abnahme durch Inbetriebnahme
| 25.09.2017 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Schließen Sie einen Werkvertrag (bspw. mit einem Handwerker oder Bauunternehmer), hat der Unternehmer ein Recht auf Abnahme nach Fertigstellung des Werkes. Sie als Auftraggeber sind grundsätzlich zur Abnahme verpflichtet, sobald das Werk …
Neues Bauvertragsrecht ab 01.01.2018
Neues Bauvertragsrecht ab 01.01.2018
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Anne Werthschützky
Das Bauvertragsrecht wird durch diverse neue Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zum 01.01.2018 modifiziert und um neue Regelungen ergänzt. Dabei werden für folgende Verträge Regelungen geändert bzw. aufgenommen: Werkvertrag
Der Bauvertrag – Vorsorge ist besser als Nachsorge!
Der Bauvertrag – Vorsorge ist besser als Nachsorge!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… gesehen ein Werkvertrag: Leistet der Bauunternehmer weniger oder etwas anders als vereinbart, stellt auch das einen Mangel im Sinne der Gewährleistungsrechte dar. In dem Fall haben Sie einen Nachbesserungsanspruch bzw. weitere Ansprüche …
„Scheinselbstständigkeit“ – wenn die Betriebsprüfung zur Existenzbedrohung wird
„Scheinselbstständigkeit“ – wenn die Betriebsprüfung zur Existenzbedrohung wird
| 04.08.2017 von Sommer und Partner Rechtsanwälte mbB
… Selbstständiger und Freiberufler sowie bei Werkverträgen zu erheblichen wirtschaftlichen Risiken führen und sogar strafrechtliche Ermittlungen nach sich ziehen. Das finanzielle Risiko gründet in den hohen Nachforderungen …
Kündigung wegen Minderleistung – nobody is perfect
Kündigung wegen Minderleistung – nobody is perfect
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… an der Eignung fehlt, eine durchschnittliche Leistung zu erbringen. Im Folgenden werde ich mich nur mit der verhaltensbedingten Kündigung beschäftigen. Anders als beim Werkvertrag schuldet ein Arbeitnehmer keinen bestimmten Erfolg, sondern „nur …
Vorsicht: kein Durchbruch für Freelancer/freie Mitarbeiter durch BSG-Urteil
Vorsicht: kein Durchbruch für Freelancer/freie Mitarbeiter durch BSG-Urteil
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… oder Werkvertrag zu bejahen. Festzuhalten bleibt damit, dass die Höhe des vereinbarten Honorars innerhalb der Abgrenzung Arbeitnehmer/Selbstständiger lediglich ein Kriterium neben anderen ist; wenn auch ein gewichtiges. Zudem bezieht …
Das neue Bauvertragsrecht – wichtige Reform tritt am 01.01.2018 in Kraft
Das neue Bauvertragsrecht – wichtige Reform tritt am 01.01.2018 in Kraft
| 11.07.2017 von WIGU – Borufka, Heiling & Rößler
… Der Bauvertrag bleibt zwar eine Unterform des Werkvertrages. Mit den besonderen Regelungen des Bauvertragsrechts wird jedoch eine auf die Baupraxis zugeschnittene Regelung offeriert, die den Besonderheiten des Bauvertrags weitergehend …
Air Berlin in Luxemburg gescheitert: EuGH-Entscheidung zu Stornogebühren und Flugpreisen
Air Berlin in Luxemburg gescheitert: EuGH-Entscheidung zu Stornogebühren und Flugpreisen
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… gekündigt werden Juristisch wird bei der Flugbuchung ein Beförderungsvertrag abgeschlossen, der zur Kategorie der Werkverträge gehört. Beim Werkvertrag hat der Besteller – also hier der Flugkunde – das Recht, diesen Vertrag jederzeit …
Softwarevertrag – was ist für Programmierer und Kunden beim IT-Vertrag zu beachten?
Softwarevertrag – was ist für Programmierer und Kunden beim IT-Vertrag zu beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
In der modernen Geschäftswelt werden tagtäglich eine Vielzahl von Verträgen geschlossen. Diese verschiedenen Verträge, wie Kaufverträge, Mietverträge, Werkverträge oder Dienstleistungsverträge unterliegen bestimmten gesetzlichen Regelungen …
Nachforderung von Umsatzsteuerbeträgen – wann muss ich diese als Leistungsempfänger bezahlen?
Nachforderung von Umsatzsteuerbeträgen – wann muss ich diese als Leistungsempfänger bezahlen?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… sich grundsätzlich nach dem Zivilrecht und mithin nach der im Werkvertrag/Dienstleistungsvertrag konkret vereinbarten Preisabrede. Bei solchen Preisabreden gilt nach der Rechtsprechung des BGH und des EuGH, dass das vereinbarte Entgelt …
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Düsseldorf
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Düsseldorf
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die dienstvertraglichen Leistungen des Zahnarztes von den werkvertraglichen Leistungen von dritter Seite zu unterscheiden, da für letztere das Werkvertragsrecht Anwendung findet. In zahlreichen Fällen enden derartige Prozesse mit deutlich geringeren …
Nachträgliche vereinbarte Schwarzarbeit begründet keine Ansprüche
Nachträgliche vereinbarte Schwarzarbeit begründet keine Ansprüche
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat seine Rechtsprechung zur Unwirksamkeit von Werkverträgen fortgesetzt. Ein Vertrag ist auch dann gemäß § 134 BGB insgesamt nichtig, wenn die Parteien nach Vertragsschluss vereinbaren …
Werkvertrag: Rechte des Kunden bei Abweichung vom Kostenvoranschlag
Werkvertrag: Rechte des Kunden bei Abweichung vom Kostenvoranschlag
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
Der Kostenvoranschlag des Handwerkers stellt eine grobe Schätzung der voraussichtlichen Kosten eines Auftrages dar. Dadurch soll sich der Kunde eine Vorstellung über die voraussichtlichen Kosten des veranschlagten Auftrags machen können. …
Drei Irrtümer zum Arbeitsrecht
Drei Irrtümer zum Arbeitsrecht
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt Talip Öz
… eines Werkvertrages sowie einer abhängigen Beschäftigung (als überlassener Arbeitnehmer) hergibt. Nach einer Kündigung ist es egal, wenn ich zum Arbeitsgericht gehe, weil es sowieso nichts bringt Viele Arbeitnehmer sind nach einer Kündigung …
Der Autorenvertrag bzw. Verlagsvertrag – ein rechtlicher Überblick
Der Autorenvertrag bzw. Verlagsvertrag – ein rechtlicher Überblick
| 03.06.2017 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… zwischen dem Verleger und dem Kreativen, ist dieser ein Werkvertrag i. S. d. § 631 BGB. Denn der Verfasser schuldet ein fertiges Werk – egal, ob er längere Zeit für den Verleger tätig werden soll. Wie genau das Ergebnis seiner Arbeit auszusehen …
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… aus der Baubeschreibung, sondern auch aus Exposés ergeben kann. Deshalb ist es unabdingbar den Leistungsumfang präzise darzustellen! Darauf wird in Teil 2 des Beitrags eingegangen. III. „Verbundene“ Verträge Grundsätzlich sind Werkverträge