683 Ergebnisse für landessozialgericht

Suche wird geladen …

Wenn Wespen nicht mehr stören, sondern plagen
Wenn Wespen nicht mehr stören, sondern plagen
| 30.05.2017 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… der Kausalität“ reichte laut dem Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg (Urteil vom 28.09.2006 ab, Az.: L 10 U 3430/05 ) nicht aus. Vorsicht ist dennoch die Mutter der Porzellankiste Auch was die Versicherung angeht, kann der Frust …
Zweigpraxis muss Versorgungsverbesserung gewährleisten
Zweigpraxis muss Versorgungsverbesserung gewährleisten
| 24.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… dass dadurch eine Verbesserung der Versorgungslage erreicht würde. Dieser Nachweis ist nicht leicht zu führen, wie ein Urteil des Landessozialgerichts NRW vom 5. Oktober 2016 zeigt (Az.: L 11 KA 63/15) . In dem Fall hat das Landessozialgericht
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… soll. Es sollen ungerechtfertigte Bereicherungen nach dem Tode des Versicherten verhindert werden. Zur Frage der Haftung für Rentenzahlung nach dem Tode hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) mit Urteil vom 30.3.2017, – L 16/3 U 58/14 – entschieden …
Blindengeld trotz Sehvermögens bei schwerer Demenz
Blindengeld trotz Sehvermögens bei schwerer Demenz
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Blindheit ist auch dann anzunehmen, wenn zwar ein Sehvermögen vorhanden ist, die Verarbeitung des visuell Wahrgenommenen aber in Folge einer schweren Demenz nicht möglich ist. Dies entschied das Bayerische Landessozialgericht
Sozialrecht – sozialrechtlicher Status bei Abschluss eines Stimmrechtsbindungsvertrages
Sozialrecht – sozialrechtlicher Status bei Abschluss eines Stimmrechtsbindungsvertrages
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… B 12 R 2/14 R) für eine deutliche Zäsur in der Rechtsprechung gesorgt. Nachfolgend ist festzustellen, dass die Sozialgerichte den Vorgaben des BSG in weiten Teilen Folge leisten. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat …
BSG Urteil v. 30.03.17, Az. B 14 AS 18/16 R – Kein Durchschnittseinkommen bei Leistungsbewilligung
BSG Urteil v. 30.03.17, Az. B 14 AS 18/16 R – Kein Durchschnittseinkommen bei Leistungsbewilligung
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Lars Schulte-Bräucker
… Vorinstanzen und auch andere Gerichte, wie z. B. das Landessozialgericht NRW in diversen Entscheidungen, hatten die Ansetzung eines Durchschnittseinkommens sogar als einzige mögliche Alternative gesehen und sich dabei …
Prüfungen auf Scheinselbstständigkeit nehmen zu – wie sind Ärzte im Krankenhaus einzuordnen?
Prüfungen auf Scheinselbstständigkeit nehmen zu – wie sind Ärzte im Krankenhaus einzuordnen?
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von der vertraglichen Ausgestaltung ist für die Abgrenzung zwischen Arbeitnehmern und freien Mitarbeitern nach der Rechtsprechung letztlich aber die tatsächliche Durchführung des Vertrags entscheidend. Dazu das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen …
Überprüfungsanträge hinreichend begründen!
Überprüfungsanträge hinreichend begründen!
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
… und Landessozialgerichten. In der Regel reichte es, wenn kundgetan worden war, dass eine Überprüfung begehrt wird. War der Antragsteller mit dem Ergebnis der behördlichen Überprüfung nicht einverstanden, konnte er regelmäßig noch …
Bestehendes Medizinisches Versorgungszentrum darf weiteres MVZ gründen
Bestehendes Medizinisches Versorgungszentrum darf weiteres MVZ gründen
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Darf ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) ein weiteres MVZ gründen? Das Landessozialgericht Hessen sagt „ja“. Dieses noch nicht rechtskräftige Urteil vom 30.11.2016 (Az.: L 4 KA 20/14) kann von erheblicher Bedeutung für die Personen …
Scheinselbstständigkeit: Krankenpfleger und Krankenschwestern im Krankenhaus als Selbstständige?
Scheinselbstständigkeit: Krankenpfleger und Krankenschwestern im Krankenhaus als Selbstständige?
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kommt es auf die tatsächliche Durchführung des Vertrages an. Dazu das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen: Ob eine „Beschäftigung“ vorliegt, ergibt sich aus dem Vertragsverhältnis der Beteiligten, so wie es im Rahmen des Zulässigen …
Sozialrecht - Bearbeitungsfristen der gesetzlichen Krankenkassen
Sozialrecht - Bearbeitungsfristen der gesetzlichen Krankenkassen
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz (LSG) dem Kläger mit Urteil vom 02.03.2017, – L 5 KR 277/16 Recht gegeben: „(…) Der Kläger konnte aufgrund der Empfehlung durch Dr. … die Behandlung für geeignet und erforderlich halten. Ihm …
Scheinselbstständigkeit: Tankwart in der Regel Arbeitnehmer
Scheinselbstständigkeit: Tankwart in der Regel Arbeitnehmer
| 17.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… letztendlich kommt es auf die tatsächliche Durchführung des Vertrags an. Dazu das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen: „ Ob eine „Beschäftigung“ vorliegt, ergibt sich aus dem Vertragsverhältnis der Beteiligten, so wie es im Rahmen des Zulässigen …
Sozialrecht – können Anhörungsfehler zur Aufhebung des Bescheides führen?
Sozialrecht – können Anhörungsfehler zur Aufhebung des Bescheides führen?
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… und deren abschließende Äußerung zum Ergebnis der Überprüfung (…)“ Ergänzungen des Anwalts für Sozialrecht Die Klägerin hatte die erste Instanz noch komplett verloren. Das Landessozialgericht als Berufungsgericht erteilte einen richterlichen …
Eine befristete Rente wegen Erwerbsunfähigkeit begründet einen neuen Anspruch auf Arbeitslosengeld
Eine befristete Rente wegen Erwerbsunfähigkeit begründet einen neuen Anspruch auf Arbeitslosengeld
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… und erhob Klage mit Zielrichtung eines vollen Anspruchs auf Arbeitslosengeld. Klage über drei Instanzen Vor dem Sozialgericht hatte die Klägerin Recht bekommen. Das Landessozialgericht hat auf die Berufung der Beklagten die Klage abgewiesen …
Zweite Witwenrente beantragt – Rückforderung der ersten rechtmäßig?
Zweite Witwenrente beantragt – Rückforderung der ersten rechtmäßig?
| 26.02.2020 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Wie der Name schon sagt, erhalten nur solche Personen Witwen- bzw. Witwerrente, die laut Familienstand auch tatsächlich verwitwet sind, d. h., deren Ehepartner während der bestehenden Ehe verstorben ist. Das Landessozialgericht (LSG) Baden …
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit: eine Begriffsbestimmung
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit: eine Begriffsbestimmung
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… ausführt, dabei in einen festen Tourenplan eingebunden ist, festen Arbeitszeiten unterliegt und mit einem einheitlichen Stundensatz vergütet wird. Ein solcher Fahrer ist scheinselbstständig. Vgl. z.B. Bayerisches Landessozialgericht
Aufrechnung Mietkaution durch das Jobcenter
Aufrechnung Mietkaution durch das Jobcenter
| 07.02.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… gab dem Jobcenter noch recht. Nachdem der Kunde in Berufung ging, erfuhr das Jobcenter jedoch vom Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, dass solch ein Vergehen rechtswidrig ist. Die Forderung der Mietkaution müsse unverzüglich …
Verjährungsfrist von 4 Jahren bei Sozialleistungen gilt auch für Krankenkassen
Verjährungsfrist von 4 Jahren bei Sozialleistungen gilt auch für Krankenkassen
| 04.02.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Krankenkassen müssen zu spät geltend gemachte Forderungen nicht mehr bezahlen. Das Landessozialgericht Hamburg erhob eine Frist von 4 Jahren, in denen medizinische Leistungserbringer sowie Physiotherapeuten und Hebammen ihre Forderungen …
Aufhebung der auf Dauer bewilligten Rente wegen Erwerbsminderung – Sozialrecht
Aufhebung der auf Dauer bewilligten Rente wegen Erwerbsminderung – Sozialrecht
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Monat Rentenzahlung). Fraglich ist dann, wann die Behörde solche Bescheide wieder aufheben darf. Zur Frage der Aufhebung einer Rente wegen Erwerbsminderung hat das Landessozialgericht München (LSG) mit Urteil vom 16.11.2016, – L 1 LW 15/15 …
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… B. Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 12.12.2014 – L 4 R 1333/13). Ob im Einzelfall eine andere Bewertung vorzunehmen ist, muss in einer Gesamtabwägung aller vorliegenden Tatsachen festgestellt werden. Zweige …
Nachteilsausgleich für überlange Verfahrensdauer im Sozialrecht
Nachteilsausgleich für überlange Verfahrensdauer im Sozialrecht
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… einzuklagen. Nach § 202 S. 2 Sozialgerichtsgesetz (SGG) ist im Sozialrecht das jeweilige Landessozialgericht zuständig. Das Gericht kann nach § 201 Abs. 3 S. 1 GVG das Verfahren auf Entschädigung zunächst aussetzen, bis das eigentliche …
Gründungszuschuss bei Friseurmeister – Vermittlungsvorrang – Sozialrecht
Gründungszuschuss bei Friseurmeister – Vermittlungsvorrang – Sozialrecht
24.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… dann alle Unterlagen aufwendig erstellt und eingereicht wurden, wird der Antrag mit Textbausteinen abgelehnt. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) hat mit Urteil vom 9.11.2016, – L 18 AL 127/15 – das stattgebende Urteil …
Unfall auf Weg von Arztpraxis zum Arbeitsplatz – kein Unfallschutz
Unfall auf Weg von Arztpraxis zum Arbeitsplatz – kein Unfallschutz
| 20.01.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… zum bayerischen Landessozialgericht in München blieb erfolglos. Schließlich legte er Revision beim BSG ein – in ihrem Urteil stellten die Richter fest, dass der Kläger am 14.04.2011 keinen in der gesetzlichen Unfallversicherung versicherten …
Honorarrückforderung von Laborarzt wegen Vorteilsgewährung
Honorarrückforderung von Laborarzt wegen Vorteilsgewährung
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… von Widersprüchen gegen Honorarrückforderungen der KV. Das macht ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichtes Niedersachsen-Bremen deutlich: Ein Laborarzt hatte einen Rückforderungsbescheid erhalten, nachdem nachgewiesen werden konnte …