684 Ergebnisse für landessozialgericht

Suche wird geladen …

Elektronisches Fußhebersystem (L300 go, Ness L300 Plus, WalkAide) ist Kassenleistung - Hilfsmittel
Elektronisches Fußhebersystem (L300 go, Ness L300 Plus, WalkAide) ist Kassenleistung - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Urteil vom 19.6.2018, L 11 KR 1996/17 LSG Schleswig-Holstein, Urteil vom 28.06.2018, L 5 KR 183/17 LSG München, Urteil vom 23.10.2017, L 4 KR 349/17 Hessisches LSG, Beschluss vom 13.05.19, L 1 KR 262/18 Die Landessozialgerichte haben …
Krankenkasse darf technisch aufwendiges Hilfsmittel nicht verweigern
Krankenkasse darf technisch aufwendiges Hilfsmittel nicht verweigern
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat mit Urteilen vom 15. bzw. 19. Juni 2018 entschieden, dass Krankenversicherte, die an fortgeschrittener Multipler Sklerose leiden, Anspruch auf ein modernes technisches aufwendiges Fußheber …
Telefonklingelsender für Hörbehinderte ist Kassenleistung - Hilfsmittel
Telefonklingelsender für Hörbehinderte ist Kassenleistung - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Hörbehinderten steht Anspruch auf Kostenübernahme eines Telefonklingelsenders gegen Krankenversicherung zu – LSG Baden-Württemberg Urteil vom 16.5.2018, L 5 KR 1365/16. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat unlängst entschieden …
Cluster-Kopfschmerz und Cannabis
Cluster-Kopfschmerz und Cannabis
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Cluster-Kopfschmerz kann eine schwerwiegende Erkrankung im Sinne des § 31 Abs. 6 SGB V darstellen, sodass Anspruch auf Cannabis-Versorgung durch die Krankenkasse besteht. Dies hat das Hessische Landessozialgericht in einem Eilverfahren …
Das Verfahren vor den Sozialgerichten und seine Kosten
Das Verfahren vor den Sozialgerichten und seine Kosten
| 09.07.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Das Verfahren vor den Sozialgerichten und seine Kosten 1) Grundsätzlich kein Anwaltszwang Grundsätzlich kann jeder Beteiligte einen Prozess vor dem Sozialgericht und auch vor dem Landessozialgericht alleine führen. § 73 Abs. 4 SGG bestimmt …
Zur Berücksichtigung von Auslandskonten außerhalb von Strafverfahren
Zur Berücksichtigung von Auslandskonten außerhalb von Strafverfahren
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen 14. März 2018 – L 13 AS 77/15 Die berüchtigten Steuer-CDs sind seit Langem einer der Dauerbrenner des Steuer- sowie Steuerstrafrechts. In der deutschen Strafprozessordnung gilt anders …
Einstellung Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit
Einstellung Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
… kann (so etwa Bayerisches Landessozialgericht, Beschluss vom 25. Februar 2013 – L 9 AL 8/13 B ER-). Arbeitsunfähigkeit und Verfügbarkeit sind nicht deckungsgleich (so BSG, Urteil vom 19. September 1979 – 11 RA 78/78 –, SozR 2200 § 1241 Nr …
Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV – Solidargemeinschaft als Alternative?
Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV – Solidargemeinschaft als Alternative?
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Krankenversorgung zusichern, die in Quantität und Qualität mindestens dem Niveau der gesetzlichen Krankenversicherung entspricht. Dazu wurde vom Landessozialgericht Bayern mit Urteil vom 09.06.2015, – L 4 KR 27/13 – entschieden, dass die Kündigung …
Von Vermittlern, Selbständigen, Angestellten und Einfirmenvertretern
Von Vermittlern, Selbständigen, Angestellten und Einfirmenvertretern
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Die Gefahr der Rentenversicherungspflicht ist nicht zu unterschätzen. Am 03.06.2016 hatte das Bayrische Landessozialgericht unter dem Aktenzeichen L 1 R 679/14 entschieden, dass ein Makler, der einem Maklerpool angeschlossen …
Schiedsstelle nach SGB XII muss Protokoll von Verhandlung herausgeben und Gebühr zurückzahlen
Schiedsstelle nach SGB XII muss Protokoll von Verhandlung herausgeben und Gebühr zurückzahlen
| 01.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
Im Rahmen eines (durch einen Vergleich abgeschlossenen) Rechtsstreits hat das Sächsische Landessozialgericht – L 8 SO 75/16 KL – in der mündlichen Verhandlung am 29.05.2018 klargestellt, dass den Parteien (bzw. den von diesen mandatierten …
Risiko Scheinselbständigkeit – Tätigkeiten auf dem Bau – Verwertbarkeit der Ermittlungen des Zolls
Risiko Scheinselbständigkeit – Tätigkeiten auf dem Bau – Verwertbarkeit der Ermittlungen des Zolls
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… die möglichen Nachforderungen von Sozialbeiträgen. Auch strafrechtliche Konsequenzen sind nicht ausgeschlossen. Das Sächsisches Landessozialgericht (LSG) hat mit Beschluss vom 12.02.2018, – Az. L 9 KR 496/17 B ER- zu der Frage …
Sozialrecht – Rente wegen Erwerbsminderung bei Leistungsvermögen über 6 Stunden
Sozialrecht – Rente wegen Erwerbsminderung bei Leistungsvermögen über 6 Stunden
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… einer Rente wegen Erwerbsminderung bei Summierung ungewöhnlicher Leistungseinschränkungen oder schwerer spezifischer Leistungsbehinderung hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) mit Urteil vom 12.04.2018, – L 8 R 808/15 – wie folgt …
Cannabis auf Rezept: Wie kommt es zur Genehmigungsfiktion?
Cannabis auf Rezept: Wie kommt es zur Genehmigungsfiktion?
| 04.11.2022 von Rechtsanwältin Dr. Marilla Reich
… nach Fristablauf bei dem Versicherten eintrifft. Nach der Rechtsprechung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen jedenfalls, die sich auf Rechtsprechung des Bundessozialgerichts bezieht, ist die Bekanntgabe maßgeblich, also der Eingang …
Wann ist Miterbe davon befreit, eine überzahlte Rente des Erblassers zurückzuzahlen?
Wann ist Miterbe davon befreit, eine überzahlte Rente des Erblassers zurückzuzahlen?
| 17.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hatte sich in seinem Beschluss vom 05.10.2017 – L 10 R – mit der Frage auseinandergesetzt, ob ein Miterbe auf die Erstattung überzahlter Renten haftet, wenn der Erbe weder etwas aus dem Nachlass …
Sozialrecht – Grad der Behinderung 80 und Merkzeichen „G“ und „B“ bei Parkinson-Syndrom
Sozialrecht – Grad der Behinderung 80 und Merkzeichen „G“ und „B“ bei Parkinson-Syndrom
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… auch die tatsächlichen Einschränkungen des Alltages der Behörde darzulegen. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) hat mit Urteil vom 08.03.2018 – Az. L 13 SB 28/17 – zu der Frage des Grades der Behinderung bei Vorliegen …
Sozialrecht – Psychotherapeuten in Ausbildung (PIA) sind regelmäßig abhängig beschäftigt
Sozialrecht – Psychotherapeuten in Ausbildung (PIA) sind regelmäßig abhängig beschäftigt
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… keine Vergütung gezahlt wird. Das Landessozialgericht Hessen (LSG) hat mit einem jetzt veröffentlichten Urteil vom 18.05.2017, –Az. L 8 KR 199/15 – zu der Frage des sozialrechtlichen Status von Psychotherapeuten in Ausbildung (PIA)als freier …
Bereitschaftsarzt als freier Mitarbeiter ist regelmäßig abhängig beschäftigt
Bereitschaftsarzt als freier Mitarbeiter ist regelmäßig abhängig beschäftigt
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… vor allem zur Frage der Eingliederung des Arztes, verlagert. Das bayerische Landessozialgericht (LSG) hat mit Urteil vom 22.03.2018, – Az. L 7 R 5059/17 – zu der Frage des sozialrechtlichen Status eines Bereitschaftsarzt als freier …
BSG lehnt stationäre Liposuktion bei Lipödem ab – Ein großes Update zur Rechtslage
BSG lehnt stationäre Liposuktion bei Lipödem ab – Ein großes Update zur Rechtslage
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
… nicht mehr an. Sobald ersichtlich ist, wie die Sozial- und Landessozialgerichte die Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Frage der Teilnahme an den Studien Stellung beziehen, werden wir hierüber berichten. Sofern die Krankenkasse …
Hartz IV/ALG II: Jobcenter muss Schulbücher bezahlen
Hartz IV/ALG II: Jobcenter muss Schulbücher bezahlen
| 28.04.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Niekrens
… die Kosten für Schulbücher von dieser Schulbedarfspauschale erfasst werden oder nicht. Das Landessozialgericht Celle-Bremen hat in seinem Urteil vom 11.12.2017 (Az.: L 11 AS 349/17) obergerichtlich entschieden, dass die Kosten für …
Abgrenzung Selbstständigkeit zur Scheinselbstständigkeit: Checkliste mit Leitfaden
Abgrenzung Selbstständigkeit zur Scheinselbstständigkeit: Checkliste mit Leitfaden
| 27.04.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… in allem kostet die nachträglich festgestellte Scheinselbstständigkeit nach Angabe von Christian Zieglmeier, Richter am Landessozialgericht München, die Unternehmen im Schnitt das 5-fache des Arbeitgeberanteils. Ihr proaktiver Ansatz ist daher genau richtig. Verfasst von Herrn Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Sturz auf Firmentoilette ist kein Arbeitsunfall
Sturz auf Firmentoilette ist kein Arbeitsunfall
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
… Toilettenanlagen sei ein nasser Fußboden oder auch eine Verunreinigung mit Seife im Bereich des Waschbeckens nicht unüblich. Das Urteil ist bislang nicht rechtskräftig, da der Kläger hiergegen Berufung eingelegt hat (Landessozialgericht Baden-Württemberg, L 9 U 445/18). Danny Graßhoff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht
Sozialrecht – Rente wegen Erwerbsminderung bei mittelgradiger oder schwerer depressiver Episode
Sozialrecht – Rente wegen Erwerbsminderung bei mittelgradiger oder schwerer depressiver Episode
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Zur Frage einer Rente wegen Erwerbsminderung bei mittelgradiger oder schwerer depressiver Episode hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG) mit Beschluss vom 14.03.2018 – L 5 R 1863/17 – wie folgt entschieden: „(…) Sie sind vielmehr …
Nachforderungen von Sozialbeiträgen trotz Bescheid über die Versicherungspflicht als Künstler
Nachforderungen von Sozialbeiträgen trotz Bescheid über die Versicherungspflicht als Künstler
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… nach dem KSVG alle Risiken auf Nachforderung von Sozialbeiträgen ausgeschlossen sind. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG) hat mit Urteil vom 13.12.2017, – Az. L 5 R 4684/15 – zu der Frage der Sperrwirkung eines Bescheides über …
Sozialrecht – Grad der Behinderung, Merkzeichen „Bl“, auch bei cerebral bedingter Sehstörungen
Sozialrecht – Grad der Behinderung, Merkzeichen „Bl“, auch bei cerebral bedingter Sehstörungen
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Wortlaut der Regelungen in den Vordergrund gerückt. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat mit Urteil vom 22.11.2017, Az. L 13 SB 71/17, zu der Frage des Grades der Behinderung, Merkzeichen „Bl“, bei cerebral bedingter …