684 Ergebnisse für landessozialgericht

Suche wird geladen …

Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch rückwirkend eine höhere Pflegestufe möglich
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch rückwirkend eine höhere Pflegestufe möglich
| 09.09.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Albers
… werden. Das Urteil des Landessozialgerichts NRW vom 20.05.2015 ist nicht rechtskräftig. Bei dem Urteil ging es um ein pflegebedürftiges Kind, das unter partieller Trisomie mit Entwicklungsverzögerung leidet. Das Landessozialgericht hat …
Unerwünschte Abkühlung: Angriff mit dem Gummispritztier
Unerwünschte Abkühlung: Angriff mit dem Gummispritztier
| 17.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
… an dem er in diesem Moment gestanden hatte. Das Hessische Landessozialgericht (LSG) ging aufgrund der Zeugenvernehmungen und medizinischen Unterlagen von einem etwas anderen Sachverhalt aus: Danach war der junge Mann bewusst aus dem Fenster auf das davor …
Lipödem, Liposuktion: Grundsätzlich müssen Krankenkassen nun stationäre Fettabsaugung zahlen!
Lipödem, Liposuktion: Grundsätzlich müssen Krankenkassen nun stationäre Fettabsaugung zahlen!
| 21.04.2023 von GKS Rechtsanwälte
… kann diese Entscheidung des SG Dresden, wie auch eine neuere des Hessischen Landessozialgerichts (Urteil vom 05.02.2013, Az.: L 1 KR 391/12) wegweisend sein. Sobald neben ästhetischen Problemen echte gesundheitliche (physische …
Schwerhörigkeit: Welche Rechte habe ich auf Hilfsmittel
Schwerhörigkeit: Welche Rechte habe ich auf Hilfsmittel
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… gibt die Krankenkasse jedoch grundsätzlich nur sogenannte Festbeträge. Für normal hörbeeinträchtigte Personen werden 784,95 EUR und für an Taubheit grenzende (WHO4) 841,94 EUR gewährt. Nach jüngsten Urteilen unseres Landessozialgerichtes
Rehamaßnahme/Kur: Wann habe ich darauf ein Anrecht?
Rehamaßnahme/Kur: Wann habe ich darauf ein Anrecht?
| 10.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… kann auch z.B. ein Großelternteil oder andere Person sein) behandlungsbedürftig ist. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg: hat am 24.09.2013 (L 9 KR 312/12 B ER) die Voraussetzungen für die Bewilligung einer Mutter-Kind-Kur, bei der nur …
Versäumte Frist aufgrund des Poststreiks
Versäumte Frist aufgrund des Poststreiks
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Henning Schaum
… zu überzeugen (BGH, Beschluss v. 20. Dezember 2011, Az. VI ZB 28/11) . In Streikzeiten sieht dies jedoch anders aus In einem Verfahren vor dem Landessozialgericht Rheinland-Pfalz begehrte ein Rechtsanwalt Wiedereinsetzung in den vorigen Stand …
Hartz IV: Nach Hausverkauf muss Hilfebedürftigkeit nachgewiesen werden
Hartz IV: Nach Hausverkauf muss Hilfebedürftigkeit nachgewiesen werden
| 03.06.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer Hartz-IV-Leistungen beantragt, muss gegenüber dem Jobcenter seine Hilfebedürftigkeit belegen. An den Nachweis werden hohe Anforderungen gestellt. Das zeigt ein Fall, den das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen …
Bis wann muss die Krankenkasse Krankengeld zahlen?
Bis wann muss die Krankenkasse Krankengeld zahlen?
| 03.06.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 16.04.2015 – L 5 KR 254/14 . Somit ist die Krankenkasse auch über das in der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung angegebene Datum hinaus verpflichtet, Krankengeld zu zahlen und darf die Zahlung …
Krankenkasse muss kein Elektrofahrrad bezahlen
Krankenkasse muss kein Elektrofahrrad bezahlen
| 27.05.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… beim Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen. LSG schließt sich Meinung des SG an Die Richter des LSG verwiesen in ihrem Urteil zunächst auf die Ausführungen des SG zu den Hilfsmitteln bzw. zu den Gebrauchsgegenständen des täglichen …
Auto vom Amt bei drohendem Jobverlust?
Auto vom Amt bei drohendem Jobverlust?
26.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
Für manche Tätigkeiten ist Mobilität einfach unerlässlich. Aber muss das Jobcenter ein Kraftfahrzeug finanzieren, wenn sonst der Arbeitsplatzverlust droht? Mit dieser Frage befasste sich aktuell das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen …
Selbstständige Pflegekräfte auf Intensivstation sozialversicherungspflichtig
Selbstständige Pflegekräfte auf Intensivstation sozialversicherungspflichtig
| 24.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… ist oft fraglich, welchen Status diese Pflegekräfte haben. Dies betrifft eine Vielzahl von Fällen. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat nunmehr für die auf einer Intensivstation eingesetzten Pflegekräfte entschieden …
Keine Sozialversicherungspflicht für selbständige Museumsführer
Keine Sozialversicherungspflicht für selbständige Museumsführer
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… Sozialversicherungspflicht. Das Landessozialgericht in Baden-Württemberg hat grundsätzlich entschieden, dass Museumsführer auch im Rahmen eines freien Dienstverhältnisses beschäftigt werden können. Dann sind diese als selbstständig Tätige beschäftigt …
Arbeitnehmer sind in der Mittagspause nur auf dem Weg zum Essen gesetzlich unfallversichert
Arbeitnehmer sind in der Mittagspause nur auf dem Weg zum Essen gesetzlich unfallversichert
21.04.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… sondern auch ein nahe gelegenes Restaurant, um dort Mittag zu essen. Das Hessische Landessozialgericht wies die Klage jedoch ab – Urteil vom 24.3.2015, L 3 U 225/10 . Aus den Gründen: Zwar sind Arbeitnehmer bei Arbeitsunfällen gesetzlich …
ALG II - Hartz IV: Jobcenter tilgt das Wohneigentum! Checkliste
ALG II - Hartz IV: Jobcenter tilgt das Wohneigentum! Checkliste
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… soweit der Kredit für das Eigenheim noch nicht abbezahlt ist, in der Regel aber nicht die Tilgungsraten. Etwas anderes gilt nach einer jetzt veröffentlichten Entscheidung des Darmstädter Landessozialgerichts dann, wenn das Haus lange …
Krankengeld: AU-Bescheinigung bei überfüllter Arztpraxis am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit
Krankengeld: AU-Bescheinigung bei überfüllter Arztpraxis am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
… ist und den Anspruch auf Krankengeld verliert. Notfalls muss er einen anderen Arzt aufsuchen, um eine lückenlose Bescheinigung seiner Arbeitsunfähigkeit sicherzustellen. Einzelne Landessozialgerichte hatten zwar entschieden, dass die Feststellung …
Jobcenter muss Nachhilfeunterricht bezahlen
Jobcenter muss Nachhilfeunterricht bezahlen
| 12.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… jedoch den Antrag eines bedürftigen minderjährigen Schülers auf Bezahlung von Nachhilfe – rechtsfehlerhaft – abgelehnt: Das Sächsische Landessozialgericht (LSG) hat einem minderjährigen Schüler, der unter einer Lese-Rechtschreibstörung …
Rund ums Krankengeld: Nahtlose AU-Bescheinigungen bei Arbeitslosigkeit
Rund ums Krankengeld: Nahtlose AU-Bescheinigungen bei Arbeitslosigkeit
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
… wird. (Landessozialgericht Schleswig-Holstein - 10.04.2014 – L 5 KR 61/13) Quelle: http://www.rkb-recht.de/tl_files/rkb-recht/pdf/LSG_Schlesw.Holstein_10.04.2014_L5KR61.13.pdf Dieser Beitrag dient zur allgemeinen Information und entspricht dem Kenntnisstand …
Scheinselbstständigkeit: keine Sozialversicherungspflicht für selbstständige Tätigkeit als Museumsführer
Scheinselbstständigkeit: keine Sozialversicherungspflicht für selbstständige Tätigkeit als Museumsführer
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
In einem aktuellen Urteil vom 24.02.2015 (AZ: L 11 R 5165/13) hatte das Landessozialgericht Baden-Württemberg über die Tätigkeiten von Museumsführern zu befinden. Nach Auffassung des 11. Senats des LSG Baden-Württemberg können …
Subunternehmer und Scheinselbstständigkeit: Risiken beim Einsatz von Einzelunternehmern
Subunternehmer und Scheinselbstständigkeit: Risiken beim Einsatz von Einzelunternehmern
| 27.02.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Selbstständigkeit nicht erkennbar ist. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat in zwei ähnlich gelagerten Fällen die Unterschiede herausgearbeitet, die die Abgrenzung von Selbstständigkeit und sozialversicherungspflichtiger abhängiger …
Keine Witwenrente beim Vorliegen einer Versorgungsehe
Keine Witwenrente beim Vorliegen einer Versorgungsehe
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Das Hessische Landessozialgericht hatte im Urteil vom 16.09.2014 (AZ: L 2 R 140/13) über den Antrag auf Gewährung einer Witwerrente zu befinden. Der 1960 geborene Kläger heiratete die Versicherte im Juni 2008. Bereits im August 2003 war …
Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Rahmen einer inklusiven Beschulung
Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Rahmen einer inklusiven Beschulung
| 24.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Urteil vom 18.02.2015 (AZ: L 2 SO 3641/13; nicht rechtskräftig) entschieden, dass die Kosten für eine notwendige Schulbegleitung einer geistig behinderten Grundschülerin …
Landkreis muss Kosten für Schulbegleiter tragen
Landkreis muss Kosten für Schulbegleiter tragen
| 20.02.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat die Rechte von Kindern mit einer geistigen Behinderung gestärkt. Ein Mädchen mit Downsyndrom besuchte im Rahmen der Inklusion eine Regelschule und wurde von einem Schulbegleiter unterstützt …
Fahren ohne Fahrerlaubnis: keine Rente nach Verkehrsunfall
Fahren ohne Fahrerlaubnis: keine Rente nach Verkehrsunfall
| 07.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
Landessozialgericht (LSG) bestätigte jetzt eine solche Entscheidung der Rentenversicherung. Erwerbsminderung nach Verkehrsunfall Ein 28-jähriger Koch war nachts privat auf der Autobahn unterwegs. Eine Fahrerlaubnis hatte er nicht, dafür …
Witwenrente trotz Sterbehilfe
Witwenrente trotz Sterbehilfe
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… Die Witwe reichte gegen die Ablehnung Klage ein. Das Sozialgericht und später das Landessozialgericht gaben der Witwe Recht. Ein gerechtfertigter Behandlungsabbruch bei dem der Wille des Patienten zum Ausdruck gebracht …