867 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Die rechtlichen Folgen der Trennung
Die rechtlichen Folgen der Trennung
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… auf Kindesunterhalt nach § 1612a BGB für den Ehegatten (§ 1629 III BGB), bei welchem die gemeinschaftlichen minderjährigen Kinder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Das Kindergeld steht nunmehr ausschließlich dem Ehegatten zu, in dessen Haushalt …
Die Düsseldorfer Tabelle – wie ist sie zu lesen? Erläuterungen von einer Fachanwältin
Die Düsseldorfer Tabelle – wie ist sie zu lesen? Erläuterungen von einer Fachanwältin
| 24.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
Die Düsseldorfer Tabelle hat in Bezug auf den Kindesunterhalt ihre Grundlage in § 1612a BGB. In dieser Vorschrift wird der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder festgelegt. Die Düsseldorfer Tabelle wird in ganz Deutschland angewendet …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… verlangt werden. Der Kindesunterhalt kann sich auch automatisch durch Anpassung der Düsseldorfer Tabelle oder zwingend durch Erreichen einer neuen Altersstufe des Kindes ändern. Die Altersstufen lauten: 0-5 Jahre, 6-11 Jahre, 12-18 Jahre …
Anspruch gegen die Großeltern auf Kindesunterhalt
Anspruch gegen die Großeltern auf Kindesunterhalt
| 09.08.2010 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Das Oberlandesgericht Köln hatte über die Erfolgsaussichten einer Klage auf Kindesunterhalt gegen den Großvater zu entscheiden. Gemäß § 1606 Abs. 2 BGB haften die Großeltern für den Kindesunterhalt der Enkel, wenn die Eltern …
Neue Wege beim Bezug von Kindergeld
Neue Wege beim Bezug von Kindergeld
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… nicht jedoch über den Unterhalt und den Bezug des Kindergeldes einigen. Denn in diesem speziellen Fall ist der Kindesunterhalt nicht einfach nach der Düsseldorfer Tabelle festzulegen, sondern muss individuell beurteilt werden. Eine herausragende …
Erweiterter Selbstbehalt bei steigenden Heizkosten im Unterhaltsrecht
Erweiterter Selbstbehalt bei steigenden Heizkosten im Unterhaltsrecht
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Nicole von Ahsen
… die Tabellensätze der sog. Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt erhöht, aber die Selbstbehaltssätze der Unterhaltspflichtigen wurden nicht angepasst, auch die Leitlinien zum Unterhaltsrecht sagen dazu nichts weiter aus. Derzeit liegt der notwendige …
Durchsetzung Unterhaltsansprüche D in USA – enforcement of maintenance claims in the U.S.?
Durchsetzung Unterhaltsansprüche D in USA – enforcement of maintenance claims in the U.S.?
| 15.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Vorliegend handelt es sich um eine Ratsuchende, die ein gemeinsames Kind mit ihrem mittlerweile in den USA lebenden Expartner hat, der für diese jedoch keinen Kindesunterhalt zahlt. Ebenso klage dessen Vermieter gegen ihn, da er die Miete …
9 schmutzigen Tricks bei der Scheidung begegnen
9 schmutzigen Tricks bei der Scheidung begegnen
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… zu werden. Nicht zuletzt reduziert der Ehepartner die eigenen Chancen auf Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt, wenn er Sie finanziell in den Ruin führt. Trick 6: Der Ehepartner kündigt die gemeinsame Mietwohnung Sind Sie gemeinsam Mieter …
Unterhaltsvorschuss und Kindesunterhalt – was ändert sich?
Unterhaltsvorschuss und Kindesunterhalt – was ändert sich?
| 01.12.2016 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Unterhaltsvorschuss bekommen alleinerziehende Eltern, deren Expartner den Kindesunterhalt nicht zahlen können oder wollen. Bisher war es so, dass der Unterhaltsvorschuss nur für sechs Jahre insgesamt gezahlt wurde, entweder für das Alter …
Das Wechselmodell
Das Wechselmodell
| 22.02.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass das Kind dort gemeldet wird, wo die Eltern vor der Trennung gelebt haben, sofern ein Elternteil noch dort lebt. Auswirkung auf den Kindesunterhalt Lebt ein Kind überwiegend in dem Haushalt …
Mitwirkungspflicht bei Unterhaltsvorschuss
Mitwirkungspflicht bei Unterhaltsvorschuss
| 12.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Es kommt vor, dass ein getrennt lebender, geschiedener, verwitweter oder ledige Elternteil alleine für den Unterhalt eines Kindes sorgen muss, da der andere Elternteil keinen, zu niedrigen oder nur unregelmäßigen Kindesunterhalt zahlt. Für …
Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
… die mit der Scheidung einhergehen geregelt werden. Dies betrifft insbesondere Fragen zu den gemeinsamen Kindern (Sorgerecht, Umgang, Kindesunterhalt) und zu finanziellen Angelegenheiten (insb. gemeinsame Darlehen, Ehewohnung …
Außerordentliche Kündigung: Wann ist sie wirksam?
anwalt.de-Ratgeber
Außerordentliche Kündigung: Wann ist sie wirksam?
| 16.06.2023
… er Kindesunterhalt zahlen? Der Arbeitgeber ist bei einer außerordentlichen Kündigung generell nicht verpflichtet, den betroffenen Mitarbeiter vorher anzuhören. Die einzige Ausnahme ist eine außerordentliche Kündigung aufgrund eines Verdachts …
Kindesunterhalt
Kindesunterhalt
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
Kindesunterhalt: was, wenn der Unterhaltsschuldner das Geld nicht hat? Bei minderjährigen Kindern, deren Eltern getrennt leben, erbringt der Elternteil, in dessen Haushalt das Kind lebt, seinen Beitrag durch Pflege und Erziehung …
Kindesunterhalt 2020: Das Wichtigste zu Anspruch und Höhe
anwalt.de-Ratgeber
Kindesunterhalt 2020: Das Wichtigste zu Anspruch und Höhe
| 16.02.2022
… zusteht oder wie viel Sie zahlen müssen, können Sie mithilfe der Düsseldorfer Tabelle berechnen. Die wichtigsten Fakten Kinder haben Anspruch auf Kindesunterhalt gegenüber ihren Eltern. Der Unterhaltsanspruch besteht bis zur Volljährigkeit …
Fiktive Einkünfte und Kindesunterhalt
Fiktive Einkünfte und Kindesunterhalt
| 24.08.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Es ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, dass nicht nur die tatsächlichen, sondern auch fiktiv erzielbare Einkünfte berücksichtigt werden, wenn der Unterhaltsverpflichtete eine ihm mögliche und zumutbare Erwerbstätigkeit …
Anrechnung von fiktivem Einkommen bei Kindesunterhalt – Bundesverfassungsgericht konkretisiert Anforderungen
Anrechnung von fiktivem Einkommen bei Kindesunterhalt – Bundesverfassungsgericht konkretisiert Anforderungen
| 23.10.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Väter oder Mütter, die ihren Kindern keine Betreuung leisten, weil sie nicht mehr zusammenleben und sich das gemeinsame Kind nun ausschließlich im Haushalt des anderen Elternteils befindet, sind grundsätzlich zum Barunterhalt verpflichtet. …
Zinsen bei Unterhaltsschulden
Zinsen bei Unterhaltsschulden
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… werden, ab dem der Unterhaltspflichtige (Unterhaltsschuldner) mit seinen Unterhaltszahlungen in Verzug gerät. Verzug ist in § 1613 BGB als „Unterhalt für die Vergangenheit“ definiert. Fordern Sie Unterhalt (Kindesunterhalt, Trennungs …
Trennung im Einvernehmen: Was ist bei Umgang, Ehegatten- und Kindesunterhalt zu beachten?
Trennung im Einvernehmen: Was ist bei Umgang, Ehegatten- und Kindesunterhalt zu beachten?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
… noch Kindesunterhalt zahlen? Die Betreuung der Kinder zu gleichen Anteilen hat nicht zwingend zur Folge, dass kein Kindesunterhalt mehr gezahlt werden muss. Gerade bei unterschiedlich hohen Einkommen kann es zu einer Ausgleichszahlung …
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen Kindesunterhalt 2017
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen Kindesunterhalt 2017
| 12.11.2018 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Januar 2017 Kind Nettoeinkommen des Barunterhalts-pflichtigen Kindesunterhalt nach Altersstufen Prozent- satz 0 bis 5 J. Geburt bis 6. Geb. 6 bis 11 J. 6. bis 12 Geb. 12 bis 17 J. 12. bis 18. Geb. Ab 18 J. Ab 18. Geb. 1. bis 2. bis 1.500 342 …
Der Kindergeldbonus 2020
Der Kindergeldbonus 2020
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… 2020) abziehen . Andere Regelung im Mangelfall: Etwas anderes gilt aber im sogenannten „Mangelfall“, wenn also das Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils nicht ausreicht um den Mindestunterhalt beim Kindesunterhalt zu bezahlen Hierzu …
Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt durch einen anderen leistungsfähigen Verwandten
Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt durch einen anderen leistungsfähigen Verwandten
| 02.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Das Brandenburgische OLG hat mit Beschluss vom 12.06.2012, Az. 10 UF 344/11, den gegen den Antragsgegner - Vater - geltend gemachten Anspruch auf Kindesunterhalt zurückgewiesen. Das Gericht hat den Antragsteller - Sohn - darauf hingewiesen …
Anrechnung des Corona-Kinderbonus auf Kindesunterhalt
Anrechnung des Corona-Kinderbonus auf Kindesunterhalt
| 09.08.2021 von Rechtsanwältin Magdalena Klein
… auf 4.000,00 € angehoben. Bei weiteren Fragen zum Thema Kindesunterhalt stehen wir gerne zur Verfügung. *ACHTUNG: Ursprünglich wurde angedacht, den Bonus in zwei Raten von jeweils 150,00 € auszuzahlen. Dies wurde nun geändert, s.o.
Teilvergleich hinsichtlich Trennungs- sowie Kindesunterhalts
Teilvergleich hinsichtlich Trennungs- sowie Kindesunterhalts
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
In einem anhängigen Scheidungsverfahren erwirkte Rechtsanwalt Rubinstein einen Teilvergleich hinsichtlich des Trennungs- sowie Kindesunterhalts zugunsten seiner Mandantin vor dem Familiengericht Berlin Schöneberg. Obwohl der Kindsvater …