412 Ergebnisse für Betriebsprüfung

Suche wird geladen …

Hauptzollamt – Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) - Hausdurchsuchung - Scheinselbstständigkeit
Hauptzollamt – Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) - Hausdurchsuchung - Scheinselbstständigkeit
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Rentenversicherung Bund in Berlin oder durch Antrag auf Durchführung einer Betriebsprüfung geschehen. In diesem Verfahren erfolgt die sozialversicherungsrechtlich verbindliche Klärung der Frage, ob die streitige Tätigkeit …
Umsatzsteuer/Betriebsprüfung: Rückwirkende Rechnungsberichtigung möglich
Umsatzsteuer/Betriebsprüfung: Rückwirkende Rechnungsberichtigung möglich
| 29.10.2013 von Kanzlei Gargula & Pietsch
Aufgrund der steten Zunahme von Betriebsprüfungen und den hohen Anforderungen des Umsatzsteuerrechtes liegen oftmals formale Fehler bei den Eingangs- und Ausgangsrechnungen des Unternehmers vor. Zwar war es zuletzt auch schon möglich …
Realteilung: Steuerrisiken bei Sozietätswechsel gemindert
Realteilung: Steuerrisiken bei Sozietätswechsel gemindert
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Mandantenstamms in den Folgejahren durch Abschreibungen ausgeglichen werden, aber auch nur, wenn Abschreibungsbedarf zu rechtfertigen war. Auch konnte es eine Rettung sein, dass der Betriebsprüfer erst dann auftauchte, wenn sich überhöhter Gewinn …
So will ein Betriebsprüfer Steuern sparen – mit Toilettentagebuch
So will ein Betriebsprüfer Steuern sparen – mit Toilettentagebuch
| 10.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Über einen quasi aus den eigenen Reihen herangetragenen Fall hatte das FG Baden-Württemberg zu entscheiden, FG 21.3.2013 9 K 2096/12 . Ein Betriebsprüfer wollte neben seinem Arbeitszimmer auch die Renovierungskosten seiner Gästetoilette …
Eine strafbefreiende Selbstanzeige kann keine Festsetzungsfrist verkürzen
Eine strafbefreiende Selbstanzeige kann keine Festsetzungsfrist verkürzen
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… aus freiberuflicher Tätigkeit ist für 1991 um 13.680 DM, für 1992 um 10.944 DM erhöht. Der Steuerberater hatte, wie die Betriebsprüfung ergab, die von ihm zu zahlenden Kanzleimiete als Betriebsausgaben geltend gemacht, obwohl …
Trotz strafbefreiender Selbstanzeige kann der Beamte aus dem Dienst entfernt werden
Trotz strafbefreiender Selbstanzeige kann der Beamte aus dem Dienst entfernt werden
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ist. Ein Finanzbeamter, der im Bereich des Lohnsteuerinnen- und Außendienstes und im Bereich der Betriebsprüfung tätig war, war wegen seiner überdurchschnittlichen Leistungen binnen weniger Jahre vom Steuerinspektor zum Steueroberamtsrat aufgestiegen …
Können sich angestellte Freiberufler von der Sozialversicherungspflicht befreien lassen?
Können sich angestellte Freiberufler von der Sozialversicherungspflicht befreien lassen?
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Wirtschaftsprüfer und Ärzte sowie deren Arbeitgeber suchen unsere Unterstützung, weil sie im Rahmen von Betriebsprüfungen veranlasst werden, die Beiträge zur Rentenversicherung an die gesetzliche Rentenversicherung und nicht mehr …
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen  aus der Sozialversicherung?
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen aus der Sozialversicherung?
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… dass der Sachverhalt bei der nächsten Betriebsprüfung als Steuerhinterziehung gewertet werden könnte. B. Prüfung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie Die Rechtslage und die Vorgehensweise sind im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zu klären. I …
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… sondern muss der erreichten Anwartschaft aller zugesagten Renten entsprechen. Die Abfindung von Pensionszusagen ist ein beliebter Weg in der Praxis, sich von der lästigen Pensionsrückstellung zu trennen, dabei kann dies in der Betriebsprüfung
Rückforderungen von Steuervorteilen auch bei Anlegern des Filmfonds Kaledo 2 Zweite Productions GmbH & Co
Rückforderungen von Steuervorteilen auch bei Anlegern des Filmfonds Kaledo 2 Zweite Productions GmbH & Co
| 21.03.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… derzeit läuft noch die Betriebsprüfung. Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit einem noch nicht rechtskräftigen Urteil die Deutsche Bank wegen fehlerhafter Anlageberatung bei einer Kaledo-Filmfonds-Beteiligung zu Schadenersatz verurteilt …
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… nachträglich geheilt werden könnten. Diese Begründung wird man in den Betriebsprüfungen ab dem Jahr 2012 nicht mehr durchsetzen können. Das oberste Finanzgericht hat bereits in der Entscheidung vom 17.03.2010 festgelegt, dass es allein …
Der qualifizierte Rangrücktritt - Neues zur Passivierung
Der qualifizierte Rangrücktritt - Neues zur Passivierung
| 12.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Jahresüberschüssen oder aus einem etwaigen Liquidationsüberschuss erfolgen. Ein Hinweis auf die Möglichkeit der Tilgungaus sonstigem freien Vermögen fehlte. Das zuständige Finanzamt hat im Rahmen einer Betriebsprüfung die Passivierung …
Neues zur (alten) Ansparrücklage für Existenzgründer
Neues zur (alten) Ansparrücklage für Existenzgründer
| 08.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… mit mehr als 10% an einer anderen GmbH beteiligt. Die Klägerin hat eine Ansparrücklage für Existenzgründer gemäß § 7g VII EStG geltend gemacht. Im Rahmen einer Betriebsprüfung stellte das Finanzamt fest, dass die Klägerin nicht die Voraussetzungen …
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
| 07.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… einer Betriebsprüfung geprüft und der Sachverhalt durch die Steuerfahndung aufgedeckt. Darf ein Steuerpflichtiger für derartige Verbindlichkeiten eine Rückstellung bilden? § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG bestimmt, dass auch für den Ansatz …
Durchsuchung durch die Steuerfahndung kann jeden treffen - Verhaltensregeln vom Rechtsanwalt
Durchsuchung durch die Steuerfahndung kann jeden treffen - Verhaltensregeln vom Rechtsanwalt
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… führen können - zu Recht oder zu Unrecht. Auch Betriebsprüfungen oder bloße Kontrollmitteilungen innerhalb der Verwaltung können die Aufnahme von Ermittlungen der Steuerfahndung auslösen. Grundkenntnisse sollte deshalb auch derjenige besitzen …
Schenkungsteuer – Liebe als Gegenleistung?
Schenkungsteuer – Liebe als Gegenleistung?
| 15.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine Betriebsprüfung im Büro des Mannes auf das einstige Geschenk. Das Finanzamt verlangte daraufhin Schenkungsteuer von der Frau, schließlich hatte sie über die Jahre einen Zinsvorteil genossen. Den bezifferte die Behörde nach dem Bewertungsgesetz …
Betriebsprüfung der Rentenkasse - LKW-Fahrer ohne eigenes Kfz ist nicht selbständig
Betriebsprüfung der Rentenkasse - LKW-Fahrer ohne eigenes Kfz ist nicht selbständig
| 26.07.2012 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Außerdem habe er ein selbstständiges Gewerbe als internationaler Transportunternehmer angemeldet und trete auch nach außen als selbstständiges Gewerbe auf. Bei einer Betriebsprüfung durch die Rentenkasse kam es nun zum "Knall": Es wurden …
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstsständigkeit im Franchisesystem?
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstsständigkeit im Franchisesystem?
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… bei Betriebsprüfungen zu dem Ergebnis kommen, dass ein Franchisenehmer nicht selbständig tätig, sondern abhängig beschäftigt ist, können auf den Franchisegeber, der dann als Arbeitgeber angesehen wird, erhebliche Beitragsnachforderungen zukommen. Das Problem …
Keine Scheinselbständigkeit – Deutsche Rentenversicherung unterliegt im Prozess gegen Ärztin
Keine Scheinselbständigkeit – Deutsche Rentenversicherung unterliegt im Prozess gegen Ärztin
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Beschäftigung. Im Anschluss an eine Betriebsprüfung forderte sie Gesamtsozialversicherungsbeiträge und Säumniszuschläge von etwas mehr als 52.000,00 Euro nach. Der Widerspruch der Ärztin hatte keinen Erfolg. Der Beitragsbescheid war sofort vollziehbar …
Statusklärung – Scheinselbstständigkeit, Honorarkräfte, freie Mitarbeiter
Statusklärung – Scheinselbstständigkeit, Honorarkräfte, freie Mitarbeiter
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Träger der Deutschen Rentenversicherung sind gesetzlich verpflichtet, alle vier Jahre eine Betriebsprüfung durchzuführen. Ein wichtiger Prüfungsschwerpunkt ist der Kampf gegen Scheinselbständigkeit. Kontrolliert werden …
Schlechte Nachrichten für Anleger der HCI Schiffsfonds III + VI: keine Ausschüttungen
Schlechte Nachrichten für Anleger der HCI Schiffsfonds III + VI: keine Ausschüttungen
| 13.06.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… im Rahmen der laufenden Betriebsprüfung nicht anerkannt. Aufgrund der geänderten Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zu Tankschiffen erkennt das Finanzamt die prospektierte Nutzungsdauer nicht an. Nachdem eine Klage nicht ausreichend Erfolg …
Zweite Academy MHF Filmfonds - Verjährung tritt 2012 ein
Zweite Academy MHF Filmfonds - Verjährung tritt 2012 ein
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Film von der Commerzbank. Lange mussten die Anleger von MHF Zweite Academy Film um die steuerlich vorteilhaften Verlustzuweisungen aus den Jahren 2001 und 2002 bangen. Nun herrscht traurige Gewissheit. Nachdem die Betriebsprüfung
Achtung Familien-GmbH: Änderungen bei der Schenkungsteuer beachten
Achtung Familien-GmbH: Änderungen bei der Schenkungsteuer beachten
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… auslösen kann. Tipp: Schenkungsteuer für freiwillige Einlagen oder wegen überhöhter Gehaltszahlungen dürften vor allem bei einer Familien-GmbH vorkommen. Da solche GmbHs wegen der Gesetzesänderung wohl ins Visier der Betriebsprüfer rücken dürften, sollte vor einer Einlage oder vor Vereinbarung eines Gehalts mit Verwandten professionelle Beratung eingeholt werden.
Sind Spesen Einkommen im Sinne des ALG2-Rechts?
Sind Spesen Einkommen im Sinne des ALG2-Rechts?
| 02.12.2011 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… handeln. Häufig stehen diese Spesenzahlungen auch nicht auf den Lohnabrechnungen und werden bzw. wurden von den betroffenen Arbeitnehmern oder den Partnern der Bedarfsgemeinschaft nicht bei der ALG2-Beantragung angegeben. Durch Betriebsprüfungen