413 Ergebnisse für Betriebsprüfung

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… liegt eine Ordnungswidrigkeit vor, diese kann mit einem Bußgeld bis zu 25.000,00 € verhängt werden (§ 111 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 4 SGB IV). Fällt ein Verstoß erst im Rahmen einer Betriebsprüfung auf, handelt es sich um ein „illegales …
Strafbarkeit von Fitnessstudiobetreibern bei der Beschäftigung sog. „freier Trainer“
Strafbarkeit von Fitnessstudiobetreibern bei der Beschäftigung sog. „freier Trainer“
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
… GmbHG einhergehen kann. Wie beginnen die Ermittlungen? Es beginnt häufig mit einer Personalprüfung – etwa im Rahmen einer Betriebsprüfung. Die Betriebsprüfer wollen zumeist bereits zu diesem Zeitpunkt den Status der „freien Trainer“ klären …
Säumniszuschläge im Sozialrecht nur bei Vorsatz!
Säumniszuschläge im Sozialrecht nur bei Vorsatz!
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Säumniszuschläge sind insbesondere bei Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung und der damit verbundenen Nachforderungen von Sozialbeiträgen relevant. Für jeden Monat der Säumnis ist ein Säumniszuschlag von 1 % des rückständigen Betrags …
Top 5 der Fehler beim Abschluss einer Tatsächlichen Verständigung mit dem Finanzamt
Top 5 der Fehler beim Abschluss einer Tatsächlichen Verständigung mit dem Finanzamt
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… nicht zu. Eine tatsächliche Verständigung ist auch noch während einer laufenden Betriebsprüfung („Außenprüfung“), während eines Steuerstrafverfahrens oder auch im Lauf eines Einspruchsverfahrens möglich. Der Erlass des Steuerbescheids schließt also entgegen …
Betriebsprüfung Rentenversicherung – Säumniszuschläge trotz aufschiebender Wirkung
Betriebsprüfung Rentenversicherung – Säumniszuschläge trotz aufschiebender Wirkung
| 01.12.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… als Druckmittel zur Durchsetzung fälliger Sozialansprüche. Säumniszuschläge sind insbesondere bei Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung und der damit verbundenen Nachforderungen von Sozialbeiträgen relevant. Für jeden Monat …
Fachanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater? Wer kann mir helfen?
Fachanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater? Wer kann mir helfen?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Konsequenzen bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt sicher sind. Schließlich ist durch die Digitalisierung eine zeitnahe Auswertung der Buchführungsdaten möglich. Dadurch wird der Steuerberater in die Lage versetzt, rechtzeitig …
Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… Die Ehefrau E des Steuerpflichtigen S hatte Einkünfte aus Gewerbebetrieb zu niedrig angegeben. Nach Aufgabe des Unternehmens und nach Scheidung von S verließ sie Deutschland. Eine Betriebsprüfung führte zu Mehrerlösen und zum Erlass …
Ist die Richtsatzsammlung für Schätzungen und Verprobungen durch die Betriebsprüfung geeignet?
Ist die Richtsatzsammlung für Schätzungen und Verprobungen durch die Betriebsprüfung geeignet?
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
Eine aktuelle Antwort des Bundesfinanzministeriums schafft keine Klarheit In der Praxis der Betriebsprüfung stützen sich Prüfer oft auf die Richtsatzsammlung. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von Daten aus zahlreichen …
Apotheker und Steuerhinterziehung
Apotheker und Steuerhinterziehung
| 22.09.2018 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
… im Abrechnungssystem der Apotheken bestünden. Im Rahmen einer Betriebsprüfung der beiden Apotheken hatte der Apotheker die Verwendung der Manipulationssoftware eingeräumt. Im laufenden Ermittlungsverfahren nahm der Apotheker eine Nachdeklarierung …
BFH: Höhe von Nachzahlungszinsen auf Steuern verfassungswidrig?
BFH: Höhe von Nachzahlungszinsen auf Steuern verfassungswidrig?
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Was heißt das für Betroffene? Wer einen Bescheid bezüglich Nachzahlungszinsen erhalten hat, kann gegen diesen Bescheid vorgehen und wenigstens einen Teil der Nachzahlungszinsen zurückfordern. Bei Betriebsprüfungen für Veranlagungszeiträume ab 2015 …
Rat vom Fachanwalt: Die Phantomlohnfalle bei der Betriebsprüfung
Rat vom Fachanwalt: Die Phantomlohnfalle bei der Betriebsprüfung
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Der sog. „Phantomlohn“ spielt in der Betriebsprüfung der Rentenversicherung eine erhebliche Rolle und kann für Arbeitgeber zu hohen Nachforderungen von Sozialversicherungsbeiträgen sowie Säumniszuschlägen führen. In der Sozialversicherung …
Statusfeststellungsverfahren im Rahmen von Betriebsprüfungen - Haftungsfalle für Unternehmen !
Statusfeststellungsverfahren im Rahmen von Betriebsprüfungen - Haftungsfalle für Unternehmen !
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Thomas Schmid
Die Deutsche Rentenversicheung (DRV) nimmt vermehrt über Betriebsprüfungen sogenannte freie Mitarbeiterverträge und Werkverträge unter die Lupe. Ziel ist es dabei, diese im Rahmen der Statusprüfung in ein versicherungspflichtiges …
Sozialrecht: Risiko Scheinselbständigkeit – Physiotherapeut als freier Mitarbeiter
Sozialrecht: Risiko Scheinselbständigkeit – Physiotherapeut als freier Mitarbeiter
| 19.06.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Deutsche Rentenversicherung überprüft im Rahmen der Betriebsprüfung alle 4 Jahre die ordnungsgemäße Abführung von Sozialabgaben. Dabei sind bestimmte Prüfungsschwerpunkte klar erkennbar. Aktuell sind neben Gesellschaftern …
Lkw-Fahrer ohne eigenen Lkw sind regelmäßig Beschäftigte
Lkw-Fahrer ohne eigenen Lkw sind regelmäßig Beschäftigte
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
… gemäß einem Rahmenvertrag abgerechnet. Nach einer Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung wurde das Speditionsunternehmen mit einer erheblichen Sozialversicherungsbeitragsnachforderung überrascht. Da der Widerspruch in derartigen …
Abfindung von einer Betriebsrente / einer Pension
Abfindung von einer Betriebsrente / einer Pension
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… da der Unternehmer zugleich der Gesellschafter der GmbH war. Komplexe und schwierige Fragen zu einer solchen Abfindungsvereinbarung gibt es ausschließlich aus steuerrechtlicher Sicht. Dabei kann es vorkommen, dass eine spätere Betriebsprüfung
Beitragserstattung bzw. Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung nach Scheinselbstständigkeit
Beitragserstattung bzw. Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung nach Scheinselbstständigkeit
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
… werden die nachzuentrichtenden Sozialversicherungsbeiträge von der Einzugsstelle (bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenversicherung) oder von dem Rentenversicherungsträger (der eine Betriebsprüfung vorgenommen hat) dem Arbeitgeber bzw …
Steuerrecht: Neuer BFH-Beschluss zu Nachzahlungszinsen
Steuerrecht: Neuer BFH-Beschluss zu Nachzahlungszinsen
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… den Staat: Allein bei der steuerlichen Betriebsprüfung vereinnahmte der Fiskus im Bereich der Zinsen (§ 233a AO i. V. m. § 238 Abs. 1 Satz 1 AO) in den letzten Jahren mehr als 2 Milliarden Euro. Nun hat allerdings der Bundesfinanzhof (BFH …
BFH: Finanzamt kassiert zu hohe Nachforderungszinsen
BFH: Finanzamt kassiert zu hohe Nachforderungszinsen
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Rechtsanwalt Markus Jansen, Partner der Kanzlei AJT in Neuss. Vor dem BFH ging es um den Fall eines Ehepaars. Dieses sollte nach einer Betriebsprüfung rund 2 Millionen Euro Steuern nachzahlen. Zudem verlangte das Finanzamt für den Zeitraum …
Handlungsbedarf bei Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführern
Handlungsbedarf bei Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführern
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Julia Raab-Maier
Betriebsprüfung! Verträge jetzt überprüfen! Vor dem Hintergrund einer steuerlichen Optimierung sehen nämlich viele Dienstverträge und Gesellschaftsverträge Regelungen vor, die nun zwangsläufig dazu führen, dass die Deutsche Rentenversicherung …
Sozialversicherungsbeiträge – Betriebsprüfung – Säumniszuschläge
Sozialversicherungsbeiträge – Betriebsprüfung – Säumniszuschläge
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
… grundsätzlich nicht im Ermessen des Versicherungsträgers. Die Zahlungspflicht ergibt sich bereits aus dem Gesetz (§ 24 SGB IV). Besonders schwerwiegend wirken sich Säumniszuschläge aus, wenn Beiträge aufgrund einer Betriebsprüfung rückwirkend …
Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung und Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern
Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung und Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Die Deutsche Rentenversicherung achtet aktuell im Rahmen von Betriebsprüfungen verstärkt darauf, ob Geschäftsführer einer GmbH, die gleichzeitig Gesellschafter dieser GmbH sind, im Hinblick auf den Geschäftsführeranstellungsvertrag …
Abgrenzung Selbstständigkeit zur Scheinselbstständigkeit: Checkliste mit Leitfaden
Abgrenzung Selbstständigkeit zur Scheinselbstständigkeit: Checkliste mit Leitfaden
| 27.04.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Sie ein Statusfeststellungsverfahren anstrengen. Wird der Fall im Rahmen einer Betriebsprüfung von der Behörde anders beurteilt, wird der Vorsatz zur Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeiträgen, strafbar nach § 266a StGB, und zur Hinterziehung von Lohnsteuer …
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… wegen Steuerhinterziehung ist zum einen durch den Ankauf gestohlener Daten (sogenannte Steuer-CDs) durch die Finanzbehörden zu erklären. Zum anderen sind die Betriebsprüfer der Finanzbehörden angewiesen worden, den Verdacht …
Sozialrecht – Erfolgsaussichten eines Eilverfahrens bei Scheinselbständigkeit („Taximodell“)
Sozialrecht – Erfolgsaussichten eines Eilverfahrens bei Scheinselbständigkeit („Taximodell“)
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wird in einer Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung Scheinselbständigkeit von freien Mitarbeitern abgenommen, kommt es nicht selten zu hohen Nachforderungen von Sozialbeiträgen. Es muss beachtet werden, dass ein Widerspruch …