449 Ergebnisse für Nacherfüllung

Suche wird geladen …

VW-Abgas-Skandal: Rechtsposition deutscher Kunden
VW-Abgas-Skandal: Rechtsposition deutscher Kunden
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… erworbene Fahrzeug nicht die vereinbarte Beschaffenheit aufweist. Dem Käufer stünden dann neben dem Nacherfüllungs- bzw. Nachbesserungsanspruch gegen den Hersteller Minderungs- oder Schadensersatzansprüche zu. Kann der Hersteller den Mangel …
Fahrzeugmangel - Wohin muss das Fahrzeug zur Reparatur?
Fahrzeugmangel - Wohin muss das Fahrzeug zur Reparatur?
23.09.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Die Frage, ob der Käufer eines mangelhaften Autos dieses zur Nacherfüllung (Reparatur) zum Verkäufer bringen muss oder ob es der Verkäufer abholen muss, war lange Zeit umstritten. Mit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 13.4.2011 …
Bedeutung der im Pkw-Kaufvertrag beinhalteten Formulierung „HU neu“
Bedeutung der im Pkw-Kaufvertrag beinhalteten Formulierung „HU neu“
| 21.09.2015 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
… Fristsetzung zur Mangelbeseitigung zum Rücktritt berechtigt. Grundsätzlich könne ein Käufer vom Kaufvertrag zwar erst zurücktreten, wenn die Nacherfüllung scheitert. Eine Ausnahme gilt aber dann, wenn die Nacherfüllung für den Käufer unzumutbar …
Gebrauchtwagenkauf: Haftungsausschluss für defekte Standheizung?
Gebrauchtwagenkauf: Haftungsausschluss für defekte Standheizung?
| 02.09.2015 von anwalt.de-Redaktion
… soll die Angabe vielmehr als eine Beschaffenheitsvereinbarung dahingehend auffassen dürfen, dass die Standheizung auch tatsächlich funktioniert. Keine Frist zur Nacherfüllung gesetzt Am Ende wurde die Klage des enttäuschten Autokäufers trotzdem …
Autokauf: Rückgaberecht?
Autokauf: Rückgaberecht?
| 26.06.2015 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Ist das Fahrzeug mangelhaft, kann der Käufer Rechte wegen Sachmängeln, besser bekannt als Gewährleistungsrechte, geltend machen. Der Käufer eines mangelhaften Pkws kann vom Verkäufer die Nacherfüllung des Kaufvertrages, den Rücktritt …
Gebrauchtwagenkauf: BGH äußert sich zu verkürzter Verjährungsfrist in AGB der ZDK
Gebrauchtwagenkauf: BGH äußert sich zu verkürzter Verjährungsfrist in AGB der ZDK
09.06.2015 von GKS Rechtsanwälte
… nun für seine Ansprüche gelten sollte. Die verschiedenen Bestimmungen seien zu undurchsichtig, sodass der Kunde keine Sicherheit habe, ob er eine Nacherfüllung nun nach einem Jahr oder auch noch nach zwei Jahren verlangen kann. Somit bleibt …
KFZ-Kauf: Wirksame Verkürzung der Gewährleistungsfrist auf ein Jahr gegenüber Verbrauchern?
KFZ-Kauf: Wirksame Verkürzung der Gewährleistungsfrist auf ein Jahr gegenüber Verbrauchern?
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt Cord Ingendahl
… ist auch nach dieser Entscheidung aber unproblematisch möglich. Dies zu prüfen, ist Anwaltssache! Auch ist immer daran zu denken, dass das Gesetz in erster Linie das Recht auf eine Nacherfüllung, also Nachlieferung oder Nachbesserung …
Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfristen für Schadenersatzansprüche unwirksam
Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfristen für Schadenersatzansprüche unwirksam
| 01.05.2015 von Rechtsanwalt Ralf Breywisch
… das Transparenzverbot (§ 307 Abs. 1 Satz 2 BGB) unwirksam ist. Der Händler ist daher wegen der Verletzung seiner Pflicht zur Nacherfüllung zur Zahlung des Schadenersatzes verpflichtet. Problematisch ist nach Auffassung des BGH …
Sofortiger Rücktritt vom Autokaufvertrag bei Zusicherung „HU Neu“ möglich!
Sofortiger Rücktritt vom Autokaufvertrag bei Zusicherung „HU Neu“ möglich!
| 30.04.2015 von Rechtsanwalt Ralf Breywisch
… Hauptuntersuchung (HU) bekommt. Grundsätzlich ist es für einen Rücktritt vom Kaufvertrag erforderlich, dass dem Verkäufer die Möglichkeit gegeben wird, den Mangel am Kaufgegenstand innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen (Nacherfüllung
Baurecht: Fristlose Kündigung – Auftragnehmer darf Mängel nur nach Fristsetzung beseitigen!
Baurecht: Fristlose Kündigung – Auftragnehmer darf Mängel nur nach Fristsetzung beseitigen!
| 28.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… hierzu aktuell entschieden, dass der Auftraggeber dem Auftragnehmer auch nach einer Kündigung grundsätzlich Gelegenheit zur Nacherfüllung geben muss. Das Nachbesserungsrecht des Auftragnehmers entfällt nur, wenn er sich als so unzuverlässig …
Rücktrittsrecht des Käufers bei einem als "TÜV neu" verkauften Fahrzeug
Rücktrittsrecht des Käufers bei einem als "TÜV neu" verkauften Fahrzeug
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… einer TÜV-Plakette am Tag des Abschlusses des Kaufvertrags rechtfertige. Den Händler treffe insoweit eine eigenständige Prüfungspflicht; ferner sei dem Käufer auch die Setzung einer Frist zur Nacherfüllung nicht zumutbar gewesen. Quelle: BGH, Urteil vom 15.04.2015, Aktenzeichen VIII ZR 80/14
Bundesgerichtshof entscheidet: Sofortiger Rücktritt bei fehlender Verkehrssicherheit eines als „TÜV neu“ verkauften Fahrzeugs
Bundesgerichtshof entscheidet: Sofortiger Rücktritt bei fehlender Verkehrssicherheit eines als „TÜV neu“ verkauften Fahrzeugs
16.04.2015 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung zum Gebrauchtwagenkauf mit der Frage beschäftigt, unter welchen Voraussetzungen dem Käufer eine Nacherfüllung durch den Verkäufer gemäß § 440 Satz 1 BGB nicht zugemutet werden …
Sofortiger Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag ohne vorherige Fristsetzung zur Nacherfüllung?
Sofortiger Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag ohne vorherige Fristsetzung zur Nacherfüllung?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Volker Blees
Der Bundesgerichtshof hat heute in einem Fall eines Gebrauchtwagenkaufs entschieden, dass ein sofortiger Rücktritt vom Kaufvertrag wirksam war, ohne den Verkäufer vorher unter Fristsetzung zur Nacherfüllung aufzufordern (BGH, Urteil v …
Dürfen Autohändler auf die TÜV-Prüfung vertrauen?
Dürfen Autohändler auf die TÜV-Prüfung vertrauen?
| 15.04.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… keine Gelegenheit zur Nacherfüllung gegeben habe. Der Streit endete vor Gericht. OLG: Arglistige Täuschung durch den Autohändler Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hielt den Kaufvertrag wegen wirksam erklärter Anfechtung der Frau für …
„China-Onlineshops” und die Rechte des Käufers
„China-Onlineshops” und die Rechte des Käufers
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Rückabwicklung und Nacherfüllung sowie einem teils 30-tägigen Widerrufsrecht zu lesen, sofern man die Erläuterungen hierzu versteht. Viele der Shops stellen ihre AGB und Verbraucherinformationen entweder gar nicht erst in deutscher Sprache bereit …
LG Koblenz: Kaufvertrag über gestohlenes Auto muss rückabgewickelt werden
LG Koblenz: Kaufvertrag über gestohlenes Auto muss rückabgewickelt werden
| 17.11.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… diesem gegen den Verkäufer Schadensersatzansprüche oder Rückabwicklungsansprüche zustehen. Voraussetzung eines solchen Anspruchs ist aber, dass der Käufer (fast) immer eine Frist zur Nacherfüllung setzen muss (§§ 439 Abs. 1, 323 Abs. 1 BGB …
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten bei Mängeln an einer Kaufsache
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten bei Mängeln an einer Kaufsache
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
… Auch der spätere Übergang zur Schadensminderung ändere daran nichts. Maßgeblich sei allein, dass die mit dem Privatgutachten einhergehenden Aufwendungen zum Zwecke der Nacherfüllung getätigt worden seien. Sobald der Mangel und die Verantwortlichkeit …
Ablehnung der Mägelbeseitigung - egal, ob berechtigt oder nicht - macht Fristsetzung entbehrlich
Ablehnung der Mägelbeseitigung - egal, ob berechtigt oder nicht - macht Fristsetzung entbehrlich
| 23.10.2014 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… die Nacherfüllung wegen Unverhältnismäßigkeit (§ 635 Abs. 3 BGB) verweigert - so wie in diesem Fall. "Nein" heißt "nein", sollte man meinen. Nun räumt die Beklagtenseite ein, dass sie mittlerweile erkannt hat, dass ihre Verweigerung …
Widerruf und Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensverträgen
Widerruf und Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensverträgen
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu bzw. die Rechte aus dem Kaufvertrag könnten auch gegenüber dem finanzierenden Kreditinstitut geltend gemacht werden. Steht dem Verbraucher z.B. ein Anspruch auf die Nacherfüllung zu, so kann er den Einwand …
Wie viele Nachbesserungen stehen einem Verkäufer eigentlich zu?
Wie viele Nachbesserungen stehen einem Verkäufer eigentlich zu?
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… aber nicht gesehen werden. Es gibt Fälle, in denen ein entsprechendes Nachbesserungsrecht ausscheidet. Ein solches Recht zur wiederholten Nachbesserung steht dem Verkäufer beispielsweise nur dann zu, wenn sich der Käufer zuvor für eine Nacherfüllung
Mängel beim Hauskauf – das arglistige Verschweigen von Mängeln
Mängel beim Hauskauf – das arglistige Verschweigen von Mängeln
| 20.06.2017 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… der Verkäufer aber auch ein entsprechendes Nachbesserungsrecht, was in der Regel gar nicht gewünscht wird. Beim Verbrauchsgüterkauf, wie etwa auch beim Kauf eines Pkw, bietet sich dagegen das Verlangen einer Nacherfüllung
Kaufrecht: Ein- und Ausbaukosten im unternehmerischen Verkehr
Kaufrecht: Ein- und Ausbaukosten im unternehmerischen Verkehr
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… auch im unternehmerischen Verkehr die Ein- und Ausbaukosten von mangelhaften Sachen im Rahmen der Nacherfüllung vom Verkäufer getragen werden, sofern der Mangel bereits bei Gefahrübergang vorlag (§§ 439, 445a, 475 BGB n.F.). Die historische …
Keine Nacherfüllung in Form der Ersatzlieferung bei einem individuell ausgesuchten Reitpferd
Keine Nacherfüllung in Form der Ersatzlieferung bei einem individuell ausgesuchten Reitpferd
| 28.07.2014 von Rechtsanwalt Daniel Ostendorf
Bei einem individuell ausgesuchten Reitpferd, das einen Sachmangel aufweist, scheidet eine Nacherfüllung des Verkäufers in Form der Ersatzlieferung im Regelfalle von vornherein aus (Schleswig-Holsteinisches OLG - 7 U 24/13 - 05.12.2013 …
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
28.07.2014 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… Wird der Wagen aber von einem Händler erworben, besteht eine einjährige Gewährleistung. Treten innerhalb der Jahresfrist tatsächlich Mängel auf, hat der Käufer verschiedene Rechte. Vorrangig ist zunächst die Nacherfüllung bzw. Nachbesserung. Der Kunde …