447 Ergebnisse für Nacherfüllung

Suche wird geladen …

Produkt- und Produzentenhaftung
Produkt- und Produzentenhaftung
| 17.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Von dem eigentlichen Gewährleistungsrecht, hier kann Nacherfüllung verlangt werden, der Käufer kann vom Vertrag zurücktreten, den Kaufpreis mindern oder Schadensersatz verlangen, ist die sogenannte „Produkthaftung" zu unterscheiden …
Ihre Rechte als Kunde – Teil 1: Einkauf, Reise, Telefon und mehr!
Ihre Rechte als Kunde – Teil 1: Einkauf, Reise, Telefon und mehr!
| 18.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Nacherfüllung möglich ist und zum Beispiel kein Rußpartikelfilter in das Fahrzeug eingebaut werden kann. Ist am Fahrzeug eine grüne Plakette angebracht, darf der Käufer davon ausgehen, dass sie berechtigterweise dort klebt. Ein Fahren …
Kaufrecht/Vertragsrecht: Zum Erfüllungsort der Nacherfüllung beim Pkw-Kauf: Repraraturort
Kaufrecht/Vertragsrecht: Zum Erfüllungsort der Nacherfüllung beim Pkw-Kauf: Repraraturort
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Für die Bestimmung des Erfüllungsorts der Nacherfüllung ist beim PKW-Kauf regelmäßig der Betriebsort des Verkäufers maßgeblich. Die Parteien stritten um die Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen PKW, nachdem der Verkäufer …
Was tun, wenn das Leasingfahrzeug einen Mangel hat?
Was tun, wenn das Leasingfahrzeug einen Mangel hat?
| 21.09.2012 von Rechtsanwalt Özkan Akkoc
… bei der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen die Kosten selber tragen muss. Tritt nun ein Mangel am geleasten Fahrzeug auf, so hat der Leasingnehmer aufgrund der Vereinbarung mit dem Leasinggeber einen Anspruch auf Nacherfüllung
Europäischer Gerichtshof C 404/09: Mangelhafte Ware ist kostenlos umzutauschen
Europäischer Gerichtshof C 404/09: Mangelhafte Ware ist kostenlos umzutauschen
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… kann er innerhalb der Gewährleistungszeit normalerweise zunächst die Lieferung einer mangelfreien Kaufsache, z. B. durch Nachlieferung, Ersatzlieferung, Umtausch, verlangen (Vorrang der Nacherfüllung). Erst wenn die Nacherfüllung erfolglos …
Arztfehler: Arzt hat keinen Anspruch auf Nacherfüllung
Arztfehler: Arzt hat keinen Anspruch auf Nacherfüllung
| 13.07.2012 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Unterläuft einem Arzt ein Fehler und der Patient hat dadurch einen körperlichen Schaden erlitten, so hat der Arzt kein Recht auf Nachbesserung - so haben die Richter am Oberlandesgericht (OLG) in Thüringen jüngst entschieden. Die …
Verschwiegene Mietwageneigenschaft – ein Sachmangel?
Verschwiegene Mietwageneigenschaft – ein Sachmangel?
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
… Nutzungsart des PKW geworben werden soll, muss der Kunde auch wahrheitsgemäß und vollständig darüber aufgeklärt werden. Rechte des Käufers 2. Bei den Rechten des Käufers ist zu differenzieren. Immer gilt grundsätzlich aber: Eine sog. Nacherfüllung
Gewährleistung, Garantie und Ausschluss beim Privatkauf (insbesondere PKW und eBay)
Gewährleistung, Garantie und Ausschluss beim Privatkauf (insbesondere PKW und eBay)
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
… und der nur vereinbarten Beschaffenheit abgegrenzt werden. Die Haftung für garantierte Beschaffenheiten auszuschließen ist schon per Gesetz gem. §444 BGB nicht möglich. b.) Für Nacherfüllung, Rücktritt und Minderung reicht der Nachweis eines Mangels …
Nacherfüllung durch "Lieferung einer mangelfreien Sache" (Ausbau und Abtransport)
Nacherfüllung durch "Lieferung einer mangelfreien Sache" (Ausbau und Abtransport)
| 20.04.2012 von Fachanwältin Monique Bocklage
… Fragen vorgelegt: 1. Muss der Verkäufer im Falle einer Ersatzlieferung die Kosten des Ausbaus des mangelhaften Verbrauchsguts tragen? 2. Darf der Verkäufer die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie ihm Kosten …
Täuschung über grüne Plakette: Rücktritt?
Täuschung über grüne Plakette: Rücktritt?
| 21.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einen Rücktritt nach den §§ 433, 434 I, 437 Nr. 2, 440, 323, 346 ff. BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Da der Pkw nicht berechtigt war, die grüne Plakette zu führen, liege ein Sachmangel vor, der auch nicht durch Nacherfüllung - Einbau …
Massiver Unfallschaden: Rücktritt erlaubt
Massiver Unfallschaden: Rücktritt erlaubt
| 16.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zur Nacherfüllung - für wirksam. Aufgrund des massiven Unfallschadens, der die gesamte Fahrzeugstruktur beeinträchtigt hat, sei ein erheblicher Mangel zu bejahen, der auch mit einer erneuten Reparatur nicht vollständig behoben werden könne …
Erhöhter Kraftstoffverbrauch als Sachmangel?
Erhöhter Kraftstoffverbrauch als Sachmangel?
| 01.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht gerecht. Da der Kraftstoffverbrauch anhand der Abgase festgestellt werde, stelle die erhöhte Kohlendioxidemission keinen gesonderten Mangel dar, der zum Rücktritt berechtige. Ein Rücktritt wegen der Startprobleme sei im Übrigen nur nach zweifacher, erfolgloser Nacherfüllung möglich gewesen. (OLG Hamm, Urteil v. 09.06.2012, Az.: I-28 U 12/11) (VOI)
Bei Ersatzlieferung schuldet der Verkäufer auch die Kosten für Ein- und Ausbau
Bei Ersatzlieferung schuldet der Verkäufer auch die Kosten für Ein- und Ausbau
| 31.01.2012 von Heinz Rechtsanwälte
Liefert ein Verkäufer eine mangelhafte Sache, kann der Käufer im Wege der Nacherfüllung Lieferung einer mangelfreien verlangen. Probleme können sich ergeben, wenn beispielsweise fehlerhaftes Baumaterial vom Käufer bereits verbaut wurde …
Geringfügiger Lackschaden: Kein Sachmangel
Geringfügiger Lackschaden: Kein Sachmangel
| 25.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… kein Sachmangel vor; im Übrigen habe der Erwerber keine Frist zur Nacherfüllung gesetzt. Nun zog der Eigentümer des Kfz vor Gericht. Kein Rücktritt vom Vertrag möglich Nach Ansicht des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm sei ein Rücktritt …
Misslungene Reparatur rechtfertigt Anspruch auf Neulieferung
Misslungene Reparatur rechtfertigt Anspruch auf Neulieferung
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gebunden, wenn der Verkäufer mit der Nacherfüllung begonnen hat. Misslingt der Reparaturversuch jedoch, darf der Käufer erneut wählen, ob er einen weiteren Werkstattbesuch riskiert oder die Lieferung eines anderen Wagens verlangt …
Populäre Rechtsirrtümer – wenn Halbwissen schaden kann
Populäre Rechtsirrtümer – wenn Halbwissen schaden kann
| 20.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Rechte des Verbrauchers bei mangelhafter Ware genannt. Denn der Käufer hat einen Anspruch auf mangelfreie Ware, weshalb er vom Verkäufer bei Fehlern unter anderem Nacherfüllung verlangen oder den Kaufpreis mindern kann. Der Umtausch …
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Was bedeutet aber „Gewährleistungsrecht"? Ein Recht des Käufers ist die Nacherfüllung. Die Nacherfüllung bedeutet, dass der Käufer wahlweise die Beseitigung des Sachmangels - z. B. durch Reparatur oder die Lieferung eines einwandfreien …
Rücktrittsrecht bei „Montagsauto“
Rücktrittsrecht bei „Montagsauto“
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Der Käufer eines mit Mängeln behafteten Neuwagens ist nur dann zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt, wenn er dem Verkäufer eine angemessene Frist zur ordnungsgemäßen Nacherfüllung setzt. Das gilt auch für sogenannte „Montagsautos”. So …
BGH: Unternehmen müssen Gewährleistung erfüllen/Pkw-Sachmangelhaftung greift bei branchenfremden Unternehmen
BGH: Unternehmen müssen Gewährleistung erfüllen/Pkw-Sachmangelhaftung greift bei branchenfremden Unternehmen
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… nicht rechtens sei. Trotz dieser Feststellung hatte die Klage aus formalen Gründen keinen Erfolg. Ein Rücktritt vom Kaufvertrag wegen eines Sachmangels des Fahrzeugs scheiterte daran, dass der Beklagten keine Frist zur Nacherfüllung gesetzt wurde. Eine Fristsetzung sei im vorliegenden Fall eben nicht entbehrlich gewesen, so die Richter.
Minderung des Werklohnes bei Verdacht verborgen gebliebener Mängel
Minderung des Werklohnes bei Verdacht verborgen gebliebener Mängel
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
Grundsätzlich kann der Besteller eines Werkes keine Minderung des Werklohnes für sich beanspruchen, wenn der Unternehmer im Wege der Nacherfüllung vorhandene Mängel beseitigt. Ein Anspruch nach erfolgter Nachbesserung auf Minderung …
BGH: Erfüllungsort der Nacherfüllung im Kaufrecht bestimmt sich nach den Umständen des Einzelfalls
BGH: Erfüllungsort der Nacherfüllung im Kaufrecht bestimmt sich nach den Umständen des Einzelfalls
| 29.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat kürzlich eine Entscheidung zu der Frage getroffen, an welchem Ort der Verkäufer einer mangelhaften Sache die zur Mangelbeseitigung geschuldete Nacherfüllung vornehmen muss. Danach bestimmt sich der Erfüllungsort …
Muss der Verkäufer einer im Internet abgebildeten Sache diese so übereignen, wie sie zu sehen ist?
Muss der Verkäufer einer im Internet abgebildeten Sache diese so übereignen, wie sie zu sehen ist?
| 24.03.2011 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… Mit dieser Beschaffenheitsvereinbarung sei der Kaufvertrag zustande gekommen. Deshalb könne der Käufer die von der Verkäuferin wegen der bei Übergabe des Fahrzeugs fehlenden Standheizung im Wege der Nacherfüllung gemäß § 437 Nr. 1, § 439 BGB …
Sind eigentlich „Garantie“ und „Gewährleistung“ das Gleiche?
Sind eigentlich „Garantie“ und „Gewährleistung“ das Gleiche?
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… die zum Zeitpunkt des Kaufes bereits bestanden. Der Käufer hat daher im Falle eines Mangels das Recht auf Nacherfüllung, die regelmäßig durch eine Reparatur erfolgt. Scheitert die Nacherfüllung bestehen Ansprüche auf Minderung …
Wenn der Hufschmied sich „vernagelt“
Wenn der Hufschmied sich „vernagelt“
| 11.03.2011 von Rechtsanwältin & Mediatorin Dipl. jur. Beatrice Maja Schönefeldt
… Eigentümer/ Besitzer) verschiedene Ansprüche, die jedoch in einem Stufenverhältnis stehen. Zunächst ist der Besteller auf die Nacherfüllung beschränkt. Das bedeutet, er muss vom Schmied die Nachbesserung verlangen. Hierfür sollte in der Regel …