2.085 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Halil Ibrahim Oguz
… Ist beispielsweise ein Tarifvertrag anwendbar, gehen dessen Regelungen denen des Arbeitsvertrages grundsätzlich vor, es sei denn, die arbeitsvertragliche Abweichung ist durch den Tarifvertrag gestattet oder es liegt eine Regelung zugunsten …
Muss ich das Weihnachtsgeld zurückbezahlen, wenn ich kurz nach Weihnachten kündige?
Muss ich das Weihnachtsgeld zurückbezahlen, wenn ich kurz nach Weihnachten kündige?
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Ein Anspruch kann sich jedoch dann ergeben, wenn dies im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag geregelt wird. Wurden vertraglich keine Regelungen bezüglich des Weihnachtsgeldes getroffen, kann dennoch ein Anspruch entstehen, wenn der Arbeitgeber drei …
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… im Aufhebungsvertrag Vereinbarung einer Abfindung im Arbeitsvertrag Vereinbarung einer Abfindung in einem gerichtlichen Vergleich Vereinbarung einer Abfindung in einer Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag Vereinbarung einer Abfindung …
Abfindung: Alles Wissenswerte auf einen Blick
Abfindung: Alles Wissenswerte auf einen Blick
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… eine Abfindung auszuzahlen hat. Dies ist jedoch falsch, denn in Deutschland gibt es keinen allgemeinen Anspruch auf eine Abfindung. Es besteht nur in wenigen Fällen ein solches Recht. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn dies in Tarifverträgen verankert …
Brief von der BG Bau & SOKA Bau erhalten?
Brief von der BG Bau & SOKA Bau erhalten?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Die SOKA-Bau setzt Regelungen um, die im Tarifvertrag über das Sozialkasseverfahren und anderen Tarifverträgen getroffen wurden. Der Tarifvertrag ist allgemeinverbindlich, d.h. alle Betriebe müssen sich an diese Regelungen halten. Das gilt …
Wann darf der Chef Feiertagsarbeit verlangen? Wann darf der Arbeitnehmer dies verweigern?
Wann darf der Chef Feiertagsarbeit verlangen? Wann darf der Arbeitnehmer dies verweigern?
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder ein anwendbarer Tarifvertrag eine ausdrückliche Reglung darüber enthalten, ob der Arbeitnehmer an Feiertagen arbeiten muss. Dann muss der Arbeitgeber eine klare, widerspruchsfreie und rechtzeitige Anweisung zur Feiertagsarbeit erteilen, und dabei …
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Dies bedeutet, wenn Sie durchschnittlich an fünf Tagen die Woche arbeiten, haben Sie einen Urlaubsanspruch von mindestens 20 Tagen. Durch den Arbeitsvertrag, geltende Tarifverträge, eine Betriebsvereinbarung oder durch gesetzliche Bestimmungen …
Haben Sie einen Anspruch auf Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Co.?
Haben Sie einen Anspruch auf Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Co.?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… oder nach Anwendung des für Sie geltenden Tarifvertrages herleiten lassen. Sollten die Voraussetzungen dieser Regelungen vorliegen, so haben Sie tatsächlich einen Anspruch auf die Leistungen und Ihr Arbeitgeber kann Ihnen diese nicht einfach vorenthalten …
Abfindungsrechner 2024: So berechnen Sie die Abfindungshöhe
anwalt.de-Ratgeber
Abfindungsrechner 2024: So berechnen Sie die Abfindungshöhe
| 04.12.2023
… Ausgangslagen ergeben: In seltenen Fällen besteht ein gesetzlicher Anspruch nach § 1a bzw. § 9 Kündigungsschutzgesetz. Wurde bereits eine Abfindungssumme festgelegt, so findet sich diese im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag
Muss mein Arbeitgeber Weihnachtsgeld zahlen?
Muss mein Arbeitgeber Weihnachtsgeld zahlen?
| 16.12.2022 von Rechtsanwältin Laura Dunkhorst
… auch aus Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen hergeleitet werden. Sind in Ihrem Arbeitsvertrag entsprechende Regelungen enthalten oder bekommen Ihre Kollegen allesamt eine entsprechende Weihnachtsgeldzahlung nur Sie nicht? In diesem Fall ist es sinnvoll …
Früher in Rente durch Vorruhestand?
anwalt.de-Ratgeber
Früher in Rente durch Vorruhestand?
| 22.06.2023
… gibt es aber teilweise gesonderte Vereinbarungen in Einzelarbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen, die den Arbeitnehmern den Eintritt in ihren Ruhestand erleichtern sollen. Meist betrifft dies Arbeitnehmer im Alter …
Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen
| 16.12.2022
… im öffentlichen Dienst Auch Angestellte im öffentlichen Dienst können das Beschäftigungsverhältnis durch Aufhebungsvertrag beenden. Innerhalb der Geltung des Tarifvertrages zur sozialen Absicherung (TVsA) können Beschäftigte …
Arbeitsvertrag kündigen? So geht´s!
Arbeitsvertrag kündigen? So geht´s!
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… zum Beispiel Tarifverträge auf. Anhörung des Betriebsrates Eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist im Arbeitsrecht gemäß § 102 l S.2 BetrVG nur wirksam, wenn eine Anhörung durch den Betriebsrat stattfindet. Der Betriebsrat hat ein Recht …
So klappt es mit der steuerfreien Gehaltserhöhung
So klappt es mit der steuerfreien Gehaltserhöhung
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… besteht nur, wenn es eine rechtliche Grundlage gibt. Z.B. der Arbeitsvertrag, ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung. Bezahlt der Arbeitgeber allerdings drei Jahre in Folge Weihnachtsgeld, dann hat der Arbeitnehmer auch zukünftig …
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeit: Diese Frist gilt für dich
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeit: Diese Frist gilt für dich
| 11.12.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… oder tarifvertraglich abweichende Fristen festgelegt. Diese können dann den gesetzlichen vorgehen. 2. Was sind gesetzliche Kündigungsfristen? Schweigen Arbeits- und Tarifverträge über die Dauer der Kündigungsfrist, kommen die gesetzlichen Kündigungsfristen …
Was wenn der Arbeitgeber dieses Jahr kein Weihnachtsgeld zahlt?
Was wenn der Arbeitgeber dieses Jahr kein Weihnachtsgeld zahlt?
| 11.12.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… in welchen es Streit um das Weihnachtsgeld gibt, kommt es auf Ihren individuellen Arbeitsvertrag an und darauf, ob tarifvertragliche Regelungen gelten oder eine bestehende Betriebsvereinbarung im konkreten Einzelfall eingreift. Festzuhalten …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
… Kurzarbeit gekürzten Lohn nachzahlen, da er diese einseitig angeordnet hatte. Weder galt ein Tarifvertrag, noch existierte eine Betriebsvereinbarung oder enthielt der Arbeitsvertrag eine zur Anordnung von Kurzarbeit notwendige Vereinbarung …
Die Entsendung von Arbeitnehmern in die EU: Fokus auf Italien
Die Entsendung von Arbeitnehmern in die EU: Fokus auf Italien
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christoph von der Seipen
… Teilnahme an Besprechungen. Die in Italien geltenden Bedingungen können unter Umständen für den deutschen Arbeitgeber restriktiver sein, da in Italien flächendeckend Tarifverträge anwendbar sind, welche die feste sowie variable Vergütung …
Nachweisgesetz: Anpassungsbedarf bei Arbeitsverträgen
Nachweisgesetz: Anpassungsbedarf bei Arbeitsverträgen
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Betriebliche Altersvorsorge Kündigung (Kündigungsfristen, Schriftformerfordernis, Hinweis auf Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage) Weitere anwendbare Regelungen (zum Beispiel Tarifvertrag) Auslandstätigkeit (falls von Relevanz …
Direktionsrecht des Arbeitgebers kann auch dauerhafte Versetzung ins Ausland umfassen
Direktionsrecht des Arbeitgebers kann auch dauerhafte Versetzung ins Ausland umfassen
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… auch eine Änderungskündigung aus. Durch die Versetzung nach Italien verlor der Kläger auch noch den Anspruch auf das Tarifgehalt nach deutschem Tarifvertrag. Die Klage des Piloten, der in Nürnberg auch wohnhaft ist, blieb allerdings in allen …
Die Neuerungen im Nachweisgesetz und deren Bedeutung für Arbeitsverhältnisse
Die Neuerungen im Nachweisgesetz und deren Bedeutung für Arbeitsverhältnisse
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… Details zu Schicht- und Abrufarbeit, Regelungen zu Überstunden, Urlaubsanspruch, Fortbildungsansprüche, betriebliche Altersversorgung, Kündigungsverfahren und -fristen, Hinweise auf anwendbare Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen …
Welche Rechte bestehen bei Schichtarbeit?
anwalt.de-Ratgeber
Welche Rechte bestehen bei Schichtarbeit?
| 23.11.2022
… oder Fünfschichtbetrieb 4- oder 5-Schicht-Modelle können etwa dann zum Einsatz kommen, wenn in Tarifverträgen Arbeitszeiten geregelt sind, die sich in einem „Vollkonti-Schichtsystem“ mit einem 3-Schicht-Modell nicht realisieren lassen …
Inflationsausgleichsprämie: das müssen Arbeitgeber nun wissen!
Inflationsausgleichsprämie: das müssen Arbeitgeber nun wissen!
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Entscheidung des Unternehmens inkl. individueller Regelungen eine Betriebsvereinbarung oder ein Tarifvertrag, der eine Inflationsausgleichsprämie vorsieht (Stand 18.11.2022 z.B. bereits im Bereich Pharma, Chemie und auch IG Metall in Baden …
Arbeiten an Heiligabend und Silvester – was gilt?
Arbeiten an Heiligabend und Silvester – was gilt?
| 05.12.2022 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
… geben kann insbesondere Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung sowie eine Betriebspraxis. Kein Urlaubsanspruch an Heiligabend und Silvester Im Gegensatz zu den beiden Weihnachtsfeiertagen am 25. und 26. Dezember sowie am 1 …