3.124 Ergebnisse für Krankheit

Suche wird geladen …

Verbeamtung: Voraussetzungen und Vorteile einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Verbeamtung: Voraussetzungen und Vorteile einfach erklärt
| 22.06.2023
… Beamte eine besondere Fürsorgepflicht des Dienstherrn, der verpflichtet ist, im Krankheits-, Pflege -, Geburts- und Todesfall zusätzlich einen Teil der anfallenden Kosten im Rahmen der Beihilfe zu erstatten. Weitere Vorteile einer Verbeamtung …
Gesetzesänderungen im Februar 2020: Schutz vor Handy-Abofallen, Vergabe von Schengen-Visa und mehr
Gesetzesänderungen im Februar 2020: Schutz vor Handy-Abofallen, Vergabe von Schengen-Visa und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit Hör- oder Sprachbehinderung gibt es Beihilfen für eine vollstationäre Kurzzeitpflege beihilfefähig, wenn häusliche Krankenpflege bei schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit nicht mehr ausreichend ist und kein …
Impfung der Kinder – Alltagssorge oder Angelegenheit von besonderer Bedeutung?
Impfung der Kinder – Alltagssorge oder Angelegenheit von besonderer Bedeutung?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… mit gesundheitlichen Risiken und Komplikationen verbunden. Andererseits führt die Nichtimpfung zur Gefahr der Ansteckung mit den jeweiligen Krankheiten, die für die Kinder weitere Folgen mit sich bringt. Schon der Verdacht auf Masern, Diphterie …
Kündigung wegen Krankheit ist im Kleinbetrieb wirksam
Kündigung wegen Krankheit ist im Kleinbetrieb wirksam
| 21.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… der Richter nicht gegen das Maßregelungsverbot des § 612 a BGB, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während oder wegen der Krankheit/Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers kündigt, so die Richter. Eintritt der Arbeitsunfähigkeit …
Täuschung über Inhaltsstoffe & Wirkung: 120 Werbeaussagen für Produktserie ROOT Wellness (Clean Slate,..) verboten
Täuschung über Inhaltsstoffe & Wirkung: 120 Werbeaussagen für Produktserie ROOT Wellness (Clean Slate,..) verboten
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… über das Videoportal verbreitet. Keine dieser dargestellten, scheinwissenschaftlichen Herleitungen einer Wirkung gegen gefährliche Krankheiten wurde tatsächlich mit klinischen Studien belegt. Es handelt sich meistens um Indizien aus Versuchen …
Verstoß gegen Ausgangssperre / Ausgangsbeschränkung? Anwalt hilft!
Verstoß gegen Ausgangssperre / Ausgangsbeschränkung? Anwalt hilft!
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… Gebote und Verbote zur Bekämpfung übertragbarer Krankheiten zu erlassen. Was passiert nun bei einem Verstoß gegen eine Ausgangssperre bzw. eine Ausgangsbeschränkung? Es kommt eine Strafbarkeit nach § 75 Abs. 1 Nr. 1 IfSG in Betracht. In § 75 Abs …
Krankengeldzahlung eingestellt – Ihre Rechte als gesetzlich Versicherter
Krankengeldzahlung eingestellt – Ihre Rechte als gesetzlich Versicherter
| 08.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… vom Arbeitgeber getragen werden muss. Nach Ablauf einer sechs Wochen ununterbrochen andauernden Erkrankung haben gesetzlich Versicherte (Arbeitnehmer und auch Arbeitslose, die Arbeitslosengeld beziehen) wegen derselben Krankheit
Zurückstellung von der Schule in Hessen gem. § 58 Hessisches Schulgesetz (HSchG)
Zurückstellung von der Schule in Hessen gem. § 58 Hessisches Schulgesetz (HSchG)
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
… an Zurückstellungsgründen für die Schule: Eine Zurückstellung aus körperlichen Gründen ist möglich, wenn Kinder wegen schwerer Krankheiten entwicklungsverzögert sind oder diese Krankheiten eine aktuelle Einschulung verhindern. Eine Zurückstellung …
Strafbefehl erhalten – was soll ich tun?
Strafbefehl erhalten – was soll ich tun?
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
… verlangen; sie werden dann so gestellt, als hätten Sie die Frist nicht versäumt. Als Gründe kommen beispielsweise Krankheit, urlaubsbedingte oder berufsbedingte Abwesenheit in Betracht. Hier kommt es auf den Einzelfall an. Sie müssen zwingend …
Hartz 4: Auf welche Leistungen haben Sie Anspruch?
anwalt.de-Ratgeber
Hartz 4: Auf welche Leistungen haben Sie Anspruch?
| 30.03.2023
… insbesondere Personen, die behindert sind oder unter einer chronischen Krankheit wie multiple Sklerose oder Krebs leiden oder auch Frauen, die schwanger sind, ab der 13. Schwangerschaftswoche. Die Höhe des Mehrbedarfs orientiert sich prozentual …
Vorsicht bei Krankheit (Teil 1): Was darf ich tun, was darf ich nicht tun?
Vorsicht bei Krankheit (Teil 1): Was darf ich tun, was darf ich nicht tun?
| 16.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Häufig werde ich von Mandanten gefragt, was während einer Krankheit erlaubt ist und was nicht . Um in die Beantwortung dieses Fragenfeldes zu gelangen, ist Voraussetzung, dass eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit gegeben …
Nachträglicher Prüfungsrücktritt wegen Krankheit
Nachträglicher Prüfungsrücktritt wegen Krankheit
| 06.03.2012 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Im Falle einer Prüfungsunfähigkeit muss der Prüfling diese grundsätzlich vor Beginn der Prüfung anzeigen. Derjenige, der von seiner Prüfungsunfähigkeit weiß und trotzdem antritt, kann sich nachher nicht auf eine Erkrankung berufen. Ein …
Patientenverfügung – richtig erstellt!
Patientenverfügung – richtig erstellt!
| 17.02.2019 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
Krankheiten oder Behandlungssituationen Bezug genommen werden. Eine rechtlich wirksame Patientenverfügung geht ins Detail und wird dadurch etwas umfangreicher. Rechtsanwalt Dominik Kunkel , Anwalt für Erbrecht und Vorsorgerecht in München, erstellt für Sie eine individuelle Patientenverfügung, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Polizeiliche Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung – was tun?
Polizeiliche Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung – was tun?
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… bei der Kriminalpolizeiinspektion vorzusprechen. Im Falle der Verhinderung (z. B. berufliche Gründe, Krankheit) bitten wir Sie um rechtzeitige (telefonische) Mitteilung, damit ein neuer Termin vereinbart werden kann.“ So oder so ähnlich lauten die Schreiben …
Schwanger – Wann oder Wie sage ich es dem Chef?
Schwanger – Wann oder Wie sage ich es dem Chef?
| 28.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… In diesen und anderen Branchen gibt es dann ein Beschäftigungsverbot für Schwangere, wenn bestimmte gesundheitliche Dispositionen vorliegen. Das gilt auch für Erzieher oder Kinderpfleger, die sich auf keinen Fall mit ansteckenden Krankheiten infizieren …
Wann dürfen lebenserhaltende Maßnahmen abgebrochen werden?
Wann dürfen lebenserhaltende Maßnahmen abgebrochen werden?
| 12.08.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… eine künstliche Ernährung zu beenden. Eine Patientenverfügung muss sich vielmehr auf konkrete Maßnahmen oder konkrete Krankheiten beziehen. Es muss deutlich erkennbar sein, ob sie sich auch auf Maßnahmen, wie die künstliche Ernährung oder Beatmung …
Stellvertretung im Alltag: Wie Sie rechtssicher im Namen anderer handeln können
Stellvertretung im Alltag: Wie Sie rechtssicher im Namen anderer handeln können
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… Auch hindert so die Krankheit einer Person nicht daran, dass wichtige Aufgaben durch eine andere wahrgenommen werden können. Bedeutend ist die Stellvertretung ebenso in der Politik: Ist ein Abgeordneter nicht fähig, einer Sitzung beizuwohnen, so …
Klage vor dem Arbeitsgericht wegen Urlaubsabgeltung bei Krankheit oder Erwerbsminderung
Klage vor dem Arbeitsgericht wegen Urlaubsabgeltung bei Krankheit oder Erwerbsminderung
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Arbeitnehmer die Ihren Urlaub wegen Erkrankung oder Erwerbsminderung nicht nehmen konnten, sollten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses sofort schriftlich die Urlaubsabgeltung beantragen. Weigert sich der Arbeitgeber, die …
Gesetzesentwurf der Bundesregierung: „Gelber Schein“ ist bald passé
Gesetzesentwurf der Bundesregierung: „Gelber Schein“ ist bald passé
| 23.09.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
… erkrankt ist. Die Folgebescheinigung wird ausgestellt, wenn die Krankheit des Beschäftigten über den ursprünglich angegebenen Zeitraum hinaus andauert. Ab wann ist die Krankmeldung notwendig? Da die kalte Jahreszeit und damit verbunden …
Unterhalt eines Kindes - Grenzen und Pflichten
Unterhalt eines Kindes - Grenzen und Pflichten
| 22.10.2015 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
… überschreitet. Wurde die Regelstudienzeit erheblich überschritten, kann das Kind jedoch nachweisen, dass dies nicht selbstverschuldet (Krankheit etc.) war, so ist dies kein Ausschluss für die Unterhaltspflicht. die drei-Monats-Frist zwischen …
Niederlegung des Amtes als Geschäftsführer
Niederlegung des Amtes als Geschäftsführer
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… vor, wenn dem Geschäftsführer die Fortsetzung der Geschäftsführertätigkeit nicht mehr zugemutet werden kann. Maßgebliche Kriterien hierfür sind z. B. schwere Krankheit, Verlust der Alleinvertretungsbefugnis bei nachträglicher Einsetzung eines weiteren Geschäftsführers …
Eigenheim gegen Pflege auf Lebenszeit
Eigenheim gegen Pflege auf Lebenszeit
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Bürger
… an keiner Stelle zum Ausdruck gebracht hätten, wie verfahren werden solle, wenn kurz nach Vertragsschluss bereits der Todesfall des Hauseigentümers einträte. Sein Interesse sei in erster Linie gewesen, seine Pflege bei Krankheit im häuslichen …
Berufsverbot gem. § 70 StGB für einen Arzt- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Berufsverbot gem. § 70 StGB für einen Arzt- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 31.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… eingeleitet. Beispiele hierfür können sein, Abrechnungsbetrug gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung, Verschreibung von BtM in erheblichem Umfang an opiatabhängige Patienten ohne Indikation,vorübergehende Krankheit, welche die Tätigkeit …
Verteidigung von Sexualstraftaten
Verteidigung von Sexualstraftaten
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Personen Wann mache mich wegen sexuellen Missbrauchs widerstandsunfähiger Personen strafbar? Wer ich eine andere Person, die 1. wegen einer geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung einschließlich einer Suchtkrankheit oder wegen …