3.124 Ergebnisse für Krankheit

Suche wird geladen …

Krankengeld trotz eingetretener Arbeitslosigkeit?!
Krankengeld trotz eingetretener Arbeitslosigkeit?!
| 28.10.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… eines Unfalls oder einer Krankheit können Sie vorübergehend Ihre Beschäftigung nicht ausüben und werden krankgeschrieben. Sechs Wochen besteht nun Ihr gesetzlicher Anspruch auf Entgeltfortzahlung gemäß § 3 Abs. 1 EntgFG. Dieser Anspruch entsteht …
Kündigung wegen Alkoholkonsums
Kündigung wegen Alkoholkonsums
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Scharf
… gekündigt werden? Hier ist zu unterscheiden, ob der Arbeitnehmer alkoholabhängig ist oder nicht. Ist der Arbeitnehmer abhängig, so gilt zunächst folgendes – Alkoholismus ist eine Krankheit. Dem Arbeitnehmer kann somit grundsätzlich …
Das Glaubwürdigkeitsgutachten (insbesondere in Sexualstrafsachen)
Das Glaubwürdigkeitsgutachten (insbesondere in Sexualstrafsachen)
| 23.03.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… eines Glaubwürdigkeitsgutachtens anbietet. 1. Psychische Krankheit des Zeugen Bei dem Vorliegen einer psychischen Erkrankung eines Zeugen ist regelmäßig die Einholung eine psychologischen oder psychiatrischen Gutachtens angeraten. Der Bundesgerichtshof hat …
Annahmeverzug - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Annahmeverzug - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… ist zudem verschuldensunabhängig und tritt deshalb auch ein, wenn Grund für den Verzug eine unverschuldete Krankheit des Gläubigers ist. Welche Rechtsfolgen hat ein Annahmeverzug? Anders als beim Schuldnerverzug handelt es sich beim …
Rechtliche Vorgaben an die Pferdehaltung
Rechtliche Vorgaben an die Pferdehaltung
| 16.06.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… zwischen den einzelnen Tieren möglich ist [S. 4 der Haltungsrichtlinien]. Ausnahmen sind unter anderem nur bei sehr unverträglichen Tieren oder bei Vorliegen von Krankheiten erlaubt. Bereits der nächste Absatz enthält, dass sowohl …
Wenn der Arbeitgeber während der Krankschreibung zum Personalgespräch bittet...
Wenn der Arbeitgeber während der Krankschreibung zum Personalgespräch bittet...
| 19.04.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
lautet die Frage: Darf er das? Ja, sagen einige Arbeitgeber. Der Mitarbeiter ist ja nicht so krank, dass er nicht sprechen kann. Man möchte ja nicht, dass er während der Krankheit arbeitet, man will nur mit ihm reden. Nein, sagen …
Was tun bei falschen Angaben im Versicherungsantrag und Rücktritt oder Anfechtung?
Was tun bei falschen Angaben im Versicherungsantrag und Rücktritt oder Anfechtung?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Michael-Lars Witt
… beginnen erst im Versicherungsfall: Tritt der Versicherungsfall ein, zum Beispiel in Form einer Berufsunfähigkeit bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung, einem Unfall bei einer Unfallversicherung oder einer Krankheit bei einer bestehenden …
Bestellung eines Betreuers: konkreter Bedarf nötig!
Bestellung eines Betreuers: konkreter Bedarf nötig!
| 17.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Gemäß § 1896 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) kann für einen Volljährigen ein Betreuer bestellt werden, wenn er aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer Behinderung nicht in der Lage ist, seine Angelegenheiten wie beispielsweise …
Leistungen aus der privaten Unfallversicherung – Gliedertaxe
Leistungen aus der privaten Unfallversicherung – Gliedertaxe
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… eine höhere Invalidität festgestellt wurde. Vorinvalidität, unfallfremde Krankheiten und Spätfolgen Vielfach finden Leistungskürzungen aufgrund angeblicher Vorinvalidität statt bzw. eine bestehende Vorinvalidität wird zu hoch bewertet. Ferner …
Das Betreuungsverfahren - wie kommt die Einrichtung einer Betreuung zustande?
Das Betreuungsverfahren - wie kommt die Einrichtung einer Betreuung zustande?
| 10.04.2018 von Rechtsanwältin Nuray Logen
… Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheit ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht auf seinen Antrag oder von Amts …
Mobbing am Arbeitsplatz: Was Sie dagegen tun können und wie Sie sich wehren
Mobbing am Arbeitsplatz: Was Sie dagegen tun können und wie Sie sich wehren
| 25.11.2019 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… und kann zu schweren psychischen und physischen Krankheiten führen. Viele Betroffene sehen nur noch einen Ausweg und kündigen ihren Job. Wie kann man sich gegen Mobbing wehren? Holen Sie sich Unterstützung und reagieren Sie so schnell wie möglich …
Neue Pfändungstabelle zum 01.07.2011
Neue Pfändungstabelle zum 01.07.2011
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… beispielsweise Sonderbedarf wegen Schwerbehinderung oder chronischer Krankheit). III. Anwendungsbereiche Die gestiegenen Pfändungsfreigrenzen der Pfändungstabelle spielen nicht nur dort eine Rolle, wo ein Gläubiger direkt beim Arbeitgeber …
Abgrenzung Hilfsmittel und allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens.
Abgrenzung Hilfsmittel und allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens.
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… unentbehrlich oder besitzt ihn die Mehrzahl der Menschen unabhängig von etwaigen Krankheiten oder Behinderungen aus sonstigen Gründen, kann stets von einem allgemeinen Gebrauch des Gegenstandes gesprochen werden. Dies gilt …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… durch den Auftraggeber Einbindung in betriebliche Abläufe des Auftraggebers Regelungen bei Urlaub und Krankheit Nutzung von Arbeitsmaterialien Werkzeugen Fahrzeugen des Auftraggebers Übernahme der Gewährleistung/ Mangelbeseitigung …
Die Insolvenztabelle – die Basis des Insolvenzverfahrens
anwalt.de-Ratgeber
Die Insolvenztabelle – die Basis des Insolvenzverfahrens
| 11.07.2023
… aber unvorhergesehene Ereignisse wie beispielsweise Krankheit, Trennung oder Arbeitslosigkeit dazu, können die Zahlungsverpflichtungen oft nicht mehr eingehalten werden. Bei einigen bleiben die Rechnungen und Mahnungen sogar ungeöffnet, weil …
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
… Die Erstbescheinigung wird ausgestellt, wenn der betroffene Beschäftigte innerhalb des letzten halben Jahres erstmals erkrankt ist. Die Folgebescheinigung wird ausgestellt, wenn die Krankheit des Angestellten über den ursprünglich …
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Die Frage kommt sehr häufig bei Arbeitnehmern auf: Darf der Arbeitgeber ihnen eigentlich Fragen zu ihrer Krankheit stellen? Bzw. muss man als Arbeitnehmer …
Was tun bei einer Eigenbedarfskündigung?
Was tun bei einer Eigenbedarfskündigung?
| 28.04.2022 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… die auch unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen Ihres Vermieters an der Wiedererlangung der Wohnung nicht zu rechtfertigen ist? Hier kann vieles eine Rolle spielen: Krankheit oder Schwangerschaft, hohes Alter, Gebrechlichkeit …
Amtsärztliche Untersuchung – Feststellung der Dienstfähigkeit
Amtsärztliche Untersuchung – Feststellung der Dienstfähigkeit
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Oftmals wird bei Beamtinnen und Beamten nach einiger Zeit der Krankheit und den damit zusammenhängenden Zweifeln des Dienstherrn an der noch vorhandenen Dienstfähigkeit eine amtsärztliche Untersuchung angeordnet. Fraglich ist, inwieweit …
BGH VI ZR 34/15 / Jameda-Urteil / Das Persönlichkeitsrecht verliert vor dem Bundesgerichtshof!
BGH VI ZR 34/15 / Jameda-Urteil / Das Persönlichkeitsrecht verliert vor dem Bundesgerichtshof!
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… im Internet veröffentlichte Bewertung, sondern zusätzlich die Rechte des (vermeintlichen) Patienten verletzt, der sensible Daten über Krankheiten, Medikamente etc. einer Internetfirma preisgeben soll. Der Persönlichkeitsschutz verliert damit …
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… in eine Insolvenz „hineingeschliddert“. Hauptgründe für eine Insolvenz sind Krankheit, Scheidung und Arbeitslosigkeit. Es kann somit jeden treffen! Der Gesetzgeber hat ab 1.10.2020 die Privatinsolvenz auf drei Jahre verkürzt, um …
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
| 16.05.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… mögliche Lösungen: Entweder der Urlaub „verfällt“ wegen Krankheit oder er besteht fort und kann nach Ende der Krankheit genommen werden. Letztere Lösung stellt eine nicht unwesentliche wirtschaftliche Belastung für ein Unternehmen dar …
BU-Versicherung zahlt nicht – Ablehnungsgründe – was kann man machen?
BU-Versicherung zahlt nicht – Ablehnungsgründe – was kann man machen?
| 21.09.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… Unternehmen auch alle Gründe, mit denen sie einen Anspruch tatsächlich ablehnen können. Deshalb prüft der Sachbearbeiter der Versicherung als erstes, ob in dem Versicherungsantrag entweder Krankheiten oder Arztbesuche nicht angegeben worden …
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Fragerecht nach psychischen Erkrankungen dasselbe, wie für das Fragerecht nach anderen Krankheiten: Der Arbeitgeber darf danach grundsätzlich nicht fragen, nicht im Bewerbungsgespräch, und auch nicht im Laufe des Arbeitsverhältnisses …