3.127 Ergebnisse für Krankheit

Suche wird geladen …

Richtig vorsorgen für den Todesfall
Richtig vorsorgen für den Todesfall
| 10.09.2015 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… durch einen Unfall oder eine Krankheit in die Situation kommen, dass er nicht mehr geschäftsfähig ist. Dann muss jemand anderes für ihn die Entscheidungen treffen. Rein aus dem Status Ehegatte oder Kind heraus können Angehörige nicht entscheiden …
Corona-Virus: Schadensersatz bei behördlich angeordneter Quarantäne? 3-Monats-Frist beachten!
Corona-Virus: Schadensersatz bei behördlich angeordneter Quarantäne? 3-Monats-Frist beachten!
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… 1 ÖGDG NRW). Rechtsgrundlage ist das Infektionsschutzgesetz, dessen Zweck es ist, übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern. Rechte und Pflichten …
Rutschige Straßen und rauer Wind - Haftung der Gemeinde
Rutschige Straßen und rauer Wind - Haftung der Gemeinde
| 14.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… sind regelmäßig der sogenannten Baumkontrolle zu unterziehen und auf Krankheiten zu untersuchen, die ein Abbrechen oder Umfallen des Baums verursachen könnten. Denn wird durch einen umstürzenden Baum ein Pkw beschädigt, kann die Gemeinde …
BAG Urteil: Neues zum Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen/ Krankheit/ Erwerbsminderungsrente
BAG Urteil: Neues zum Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen/ Krankheit/ Erwerbsminderungsrente
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Neues zum Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen/ Krankheit /Erwerbsminderungsrente BAG Urt. V. 20.12.2022, Az. 9 AZR 245/19 // Pressemitteilungen // Sitzungsergebnis Nutzen Sie unsere Möglichkeit zur kostenfreien Ersteinschätzung …
Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers: Antworten, wenn Arbeitgeber nach Krankheitsursachen fragt?
Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers: Antworten, wenn Arbeitgeber nach Krankheitsursachen fragt?
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verpflichtet, dem Arbeitgeber die konkrete Ursache der Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen. Landläufig wird hier Krankheit gern mit der Arbeitsunfähigkeit gleichgesetzt. Präzise ist es aber, in diesem Zusammenhang von der Arbeitsunfähigkeit …
Unterhalt 2023: Anspruch, Voraussetzungen und Dauer
anwalt.de-Ratgeber
Unterhalt 2023: Anspruch, Voraussetzungen und Dauer
| 15.06.2022
… befinden und ihren Bedarf nicht selbst decken können. Zudem kann es Unterhaltsansprüche von Kindern ab 18 geben, welche zum Beispiel durch Krankheit oder Behinderung eingeschränkt sind und nicht für sich selbst sorgen können …
Welche Rolle spielt eine Erwerbseinschränkung infolge Krankheit beim Unterhalt?
Welche Rolle spielt eine Erwerbseinschränkung infolge Krankheit beim Unterhalt?
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Eine Erwerbseinschränkung durch Krankheit kann sowohl aufseiten des Unterhaltsschuldners, als auch aufseiten des Unterhaltsberechtigten eine Rolle spielen. Beim Unterhaltsschuldner wird eine eingeschränkte Erwerbsfähigkeit …
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Tagessatzhöhe reduzieren, wenn sie außergewöhnlich sind, wie z. B. krankheits- oder ausbildungsbedingte Schulden. Ebenso können außergewöhnliche Belastungen, wie in Fällen von Körperbehinderung oder Krankheit, berücksichtigt werden. Geldstrafe …
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
… z.B. vergangene Krankheiten in der Anamnese zu identifizieren, die möglicherwiese impfunfähig machen/ zu der beabsichtigten Impfung kontraindiziert sind sowie eine Impftauglichkeitsprüfung unmittelbar vor der Impfung durchzuführen …
Nach Scheidung Anspruch auf nachehelichen Unterhalt
Nach Scheidung Anspruch auf nachehelichen Unterhalt
| 05.05.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… kann. Dies kann der Fall sein, wenn sie Kinder großzieht, wegen ihres Alters, wegen einer Krankheit oder eines Gebrechens oder wegen Erwerbslosigkeit. Wenn die Frau ihre Karriere wegen Kinder oder zur Haushaltsführung aufgegeben hat …
Status Schwerbehinderung - Steiniger Weg
Status Schwerbehinderung - Steiniger Weg
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… insbesondere, wenn man nicht gerade an einer sehr schweren Krankheit wie z.B. Krebs erkrankt ist. Trotz einer Reihe von Einzel - GdBs von 20 bleibt es dann häufig bei einem Gesamt - GdB von 40. Auch nach einem Widerspruchsverfahren wird oft …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 3.Teil: Grundsicherung (SGB XII)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 3.Teil: Grundsicherung (SGB XII)
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… Volle Erwerbsminderung besteht, wenn ein Mensch wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande ist, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig …
Schönheits-OP abgesagt – Stornogebühren rechtmäßig?
Schönheits-OP abgesagt – Stornogebühren rechtmäßig?
| 28.06.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… vor dem Eingriff 100 Prozent bei weniger als 48 Stunden vor dem Eingriff Wird die OP wegen Krankheit abgesagt, so entfallen die Stornogebühren nur dann, wenn der Patient innerhalb von drei Tagen ein ärztliches Attest im Original vorlegt. Frau sagte OP …
Kündigungsschutzklage erfolgreich! Kündigung trotz mehrjähriger Erkrankung unwirksam
Kündigungsschutzklage erfolgreich! Kündigung trotz mehrjähriger Erkrankung unwirksam
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Kündigung auch nach mehr 1000 Tagen Krankheit unwirksam: „Fallstricke für den Arbeitgeber beim Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung = Chancen für Arbeitnehmer!“ Unsere Kanzlei konnte zugunsten einer Arbeitnehmerin ein doch recht …
Fristgerechte Kündigung: Welche Fristen gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
anwalt.de-Ratgeber
Fristgerechte Kündigung: Welche Fristen gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 24.10.2022
… in der Person (z. B. Krankheit) oder im Verhalten des Arbeitnehmers (z. B. Arbeitsvertragsverletzungen) oder durch dringende betriebliche Erfordernisse (Betriebsschließung) bedingt ist (§ 1 II KSchG). In dem Kündigungsschreiben selbst muss …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… und der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung die unterste Ebene im Netz der sozialen Sicherung. 1. Voraussetzung Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten solche Personen, die wegen Krankheit oder Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt …
Checklisten vor und nach der Scheidung
Checklisten vor und nach der Scheidung
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Krankheit, Gebrechlichkeit, Kleinkinderbetreuung, Ausbildung, Fortbildung, Umschulung oder Arbeitslosigkeit nicht imstande, genügend eigenes Geld zu verdienen, haben Sie Anspruch auf Ehegattenunterhalt. Im Idealfall haben …
Nachehelicher Unterhalt abhängig vom Alter?
Nachehelicher Unterhalt abhängig vom Alter?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wenn Sie zum Zeitpunkt der Scheidung oder bei Beendigung der Betreuung Ihres Kindes oder nach Wegfall Ihres Unterhaltsanspruchs wegen Krankheit oder Erwerbslosigkeit bedürftig sind. Unterhalt wegen Krankheit Sie können Unterhalt wegen Krankheit
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… kann eine Beschränkung insbesondere des Aufstockungsunterhalts geboten sein. Es wird sich zeigen, inwieweit sich die Rechtsprechung beim Unterhalt wegen Krankheit und beim Unterhalt wegen Alters auf eine Begrenzung einlässt. Beim Aufstockungsunterhalt …
Corona-Party – Ordnungswidrigkeit oder Straftat
Corona-Party – Ordnungswidrigkeit oder Straftat
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Harald Stehr Fachanwalt
… ersetzt und ist nunmehr Grundlage für alle staatlichen Maßnahmen, die auf die Vorbeugung, Früherkennung und die Verhinderung der Weiterverbreitung ansteckbarer Krankheiten abzielen. Bei Verstößen gegen das IfSG drohen Bußgelder …
Mitteilungspflichten im Arbeitsverhältnis
Mitteilungspflichten im Arbeitsverhältnis
| 10.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… ist, verletzt er damit eine arbeitsvertragliche Nebenpflicht. Die Verletzung dieser Pflicht rechtfertigt eine Abmahnung und im Wiederholungsfall den Ausspruch einer Kündigung. Anzeigepflichten bei Krankheit Im Krankheitsfall ist der Arbeitnehmer …
Überlastungsanzeige: Wann sie sein muss, wann sie sinnvoll ist
Überlastungsanzeige: Wann sie sein muss, wann sie sinnvoll ist
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und mögliche Kündigung sinnvoll, Überlastungen beim Arbeitgeber anzuzeigen. Denn: Im Kündigungsschutzprozess kann der Arbeitnehmer im Fall einer Kündigung wegen Krankheit seinem Arbeitgeber vorwerfen, dass seine Erkrankung …
Abfindung – was steht mir zu?
Abfindung – was steht mir zu?
| 16.08.2012 von Rechtsanwältin Dr. Patrizia Antoni
… abzuschließen. Aus folgendem Grund: Ein Arbeitsverhältnis darf in Deutschland in Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern nur gekündigt werden, wenn ein Kündigungsgrund vorliegt. Ein solcher kann personenbedingt sein (z.B. Krankheit
Ärztliche Bescheinigung gefälscht: Fristlose Kündigung?
Ärztliche Bescheinigung gefälscht: Fristlose Kündigung?
| 14.07.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht mehr möglich sei. Auch lägen ihm noch immer keine Bescheinigungen vor, die eine Krankheit ihrer Kinder beweisen würden. Die Güteprüferin bezweifelte die Wirksamkeit der Kündigung – so sei sie unter anderem bereits seit über 20 Jahren …