2.145 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarungen
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarungen
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
… nicht weiterbetrieben. Mangels einer Perspektive bei der Klägerin bewarb sich die Beklagte bei einem anderen Arbeitgeber. Die Parteien schlossen einen Aufhebungsvertrag, mit dem sie das Arbeitsverhältnis beendeten. Die Klägerin verlangt nun 2 …
Zerrüttung des Arbeitsverhältnisses: DAS macht Abfindungschancen zunichte (Tipps für Arbeitnehmer)
Zerrüttung des Arbeitsverhältnisses: DAS macht Abfindungschancen zunichte (Tipps für Arbeitnehmer)
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auftritt, vergibt damit womöglich einen Großteil seiner möglichen Abfindung. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für …
Kündigung erhalten? Handeln Sie DESHALB sofort
Kündigung erhalten? Handeln Sie DESHALB sofort
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine Chancen auf Joberhalt oder eine hohe Abfindung. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander …
Arbeitsverhältnisse beenden: DAS müssen Arbeitgeber IMMER beachten
Arbeitsverhältnisse beenden: DAS müssen Arbeitgeber IMMER beachten
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass das Arbeitsverhältnis irgendwann automatisch endet. Im laufenden Arbeitsverhältnis kann der Arbeitgeber dann entweder kündigen, oder aber einen Aufhebungsvertrag anbieten. Dabei ist der Aufhebungsvertrag nur auf den ersten Blick die bessere Wahl. Zwar …
Aufhebungsvertrag angeboten: Was Arbeitnehmer JETZT tun sollten – und was nicht!
Aufhebungsvertrag angeboten: Was Arbeitnehmer JETZT tun sollten – und was nicht!
| 05.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wie vermeidet man Fehler und Nachteile durch einen Aufhebungsvertrag? Tipps für Arbeitnehmer hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck …
Verlagerung ins Ausland – Kündigung rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
Verlagerung ins Ausland – Kündigung rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Klage regelmäßig einschränkt, und damit auch die Aussichten auf eine Abfindung. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für …
Wann ist die gewählte Rollenverteilung in einer Partnerschaft unterhaltsrechtlich zu beanstanden?
Wann ist die gewählte Rollenverteilung in einer Partnerschaft unterhaltsrechtlich zu beanstanden?
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Antragsteller einen Aufhebungsvertrag. Der Senat hatte nunmehr darüber zu befinden, ob die Aufgabe des bisherigen Arbeitsverhältnisses durch den Antragsteller als unterhaltsrechtlich leichtfertig anzusehen sei, nachdem der Antragsteller …
Kündigung wegen Raucherpausen – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen Raucherpausen – darf der Arbeitgeber das?
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen …
Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das kann einvernehmlich mit einem Aufhebungsvertrag geschehen, oder mit einer Kündigung. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass man schneller zu einem Ende kommt, als wenn man sich zuerst um den Lohn streitet und sich dann ein zweites Mal wegen …
Galeria Karstadt Kaufhof schließt – Was tun bei Insolvenz oder Kündigung? Fachanwalt für Arbeitsrecht informiert
Galeria Karstadt Kaufhof schließt – Was tun bei Insolvenz oder Kündigung? Fachanwalt für Arbeitsrecht informiert
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Kündigungen ist mit Abfindungsangeboten im Rahmen von Aufhebungsverträgen zu rechnen Betroffene Arbeitnehmer können sich rechtlich wehren, zumal Kündigungen auch bei Filialschließungen und Insolvenz nicht immer fehlerfrei sind Abfindungsangebote …
Die Generalbereinigung als Universallösung für Geschäftsführer gegen eine Geschäftsführerhaftung.
Die Generalbereinigung als Universallösung für Geschäftsführer gegen eine Geschäftsführerhaftung.
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dass mit Abschluss dieses Aufhebungsvertrages sämtliche gegenseitigen, verzichtbaren Ansprüche der Parteien aus dem Dienstverhältnis und aus Anlass seiner Beendigung, gleich aus welchem Rechtsgrund sie bestehen und gleich, ob sie bekannt oder unbekannt …
Kündigung erhalten? Tun Sie DAS als Erstes
Kündigung erhalten? Tun Sie DAS als Erstes
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen …
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… Kündigung des Datenschutzbeauftragten ausgeschlossen. Erfasst werden sämtliche ordentliche Beendigungs- und Änderungskündigungen, nicht jedoch Aufhebungsverträge. Zulässig bleibt allein die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund …
Krankenrückkehrgespräch – SO verhalten Sie sich richtig
Krankenrückkehrgespräch – SO verhalten Sie sich richtig
| 23.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer eher Äußerungen über seine Erkrankung, die der Arbeitgeber bei einer zukünftigen Kündigungsschutzklage gegen ihn verwenden könnte. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zum Aufhebungsvertrag
Der häufigste Fehler bei einer Kündigung: SO vermeidet man ihn (Tipps für Arbeitgeber)
Der häufigste Fehler bei einer Kündigung: SO vermeidet man ihn (Tipps für Arbeitgeber)
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie wissen, wie man richtig kündigt, abmahnt und Aufhebungsverträge abschließt? Dann abonnieren Sie gerne den Fernsehanwalt-Kanal „Arbeitgeber Coaching“ von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck. Dort erhalten Sie praxisrelevante Tipps …
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet …
Aufhebungsverträge für Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder verhandeln
Aufhebungsverträge für Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder verhandeln
| 29.11.2022 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
In der Praxis werden Dienstverträge mit Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern in aller Regel im Wege eines Aufhebungsvertrags einvernehmlich beendet. Der Aufhebungsvertrag bedarf keiner besonderen Form. Sofern beide Vertragsparteien …
Vertrauensarbeitszeit vereinbart: Arbeitszeiterfassung trotzdem Pflicht? (Aktuelles Urteil)
Vertrauensarbeitszeit vereinbart: Arbeitszeiterfassung trotzdem Pflicht? (Aktuelles Urteil)
16.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… richtig kündigt, abmahnt und Aufhebungsverträge abschließt? Sie möchten mehr über praxisrelevante Arbeitsrechtsthemen erfahren? Dann abonnieren Sie gern den Fernsehanwalt-Kanal „Arbeitgeber Coaching“ von Fachanwalt für Arbeitsrecht …
Mobbing „von ganz oben“ – SO gehen Sie am besten vor
Mobbing „von ganz oben“ – SO gehen Sie am besten vor
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ich deshalb, umgehend anwaltlichen Rat bei einem auf Kündigung und Abfindung spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht einzuholen. Von ihm erfährt man, wie man vorgehen muss, um einen Aufhebungsvertrag oder Abfindungsvergleich zu guten …
Das Trennungsgespräch – Ist die Drohung mit der Kündigung erlaubt?
Das Trennungsgespräch – Ist die Drohung mit der Kündigung erlaubt?
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Jan Heinig
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.02.2022 – 6 AZR 333/21 „Sie können zwischen zwei Optionen wählen – fristlose Kündigung oder Aufhebungsvertrag!“ Sind solche Drohungen erlaubt? Oder kann sich der/die Arbeitnehmer*in in einem solchen Fall …
Verkauf der STEAG rückt näher – was bedeutet dies für die Beschäftigten? | Fachanwalt für Arbeitsrecht informiert
Verkauf der STEAG rückt näher – was bedeutet dies für die Beschäftigten? | Fachanwalt für Arbeitsrecht informiert
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot sollten STEAG Beschäftigte sich wie alle Arbeitnehmer an einen Arbeitnehmeranwalt wenden Dieser prüft alle rechtlichen Optionen, findet Wege, die Kündigung anzugreifen und erzielt eine faire …
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
… indem Sie den Arbeitnehmer dazu bringen/nötigen, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Achtung : Unterschreiben Sie niemals ohne vorherige anwaltliche Prüfung einen solchen Aufhebungsvertrag! Es drohen erhebliche Nachteile. So können …
Rückzahlungsklauseln bei arbeitgeberfinanzierten Fortbildungen
Rückzahlungsklauseln bei arbeitgeberfinanzierten Fortbildungen
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… wenn bestimmte Dauer im Betrieb zu verbleiben. Die Parteien schlossen später einen Aufhebungsvertrag. Die Arbeitgeberin forderte das Darlehen zurück, der Arbeitnehmer hielt die Rückzahlungsklausel für unwirksam, weil er auch bei längerer …
Aufhebungsvertrag – unterschreiben ohne anwaltlichen Rat?
Aufhebungsvertrag – unterschreiben ohne anwaltlichen Rat?
| 06.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Einen vom Arbeitgeber angebotenen Aufhebungsvertrag sollte man zuerst von einem Experten prüfen lassen. Der Arbeitnehmer kann von dessen Rat nur …