614 Ergebnisse

Suche wird geladen …

POC-Fonds: Wie steht es um Schadensersatzansprüche der Anleger?
POC-Fonds: Wie steht es um Schadensersatzansprüche der Anleger?
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
POC Eins GmbH & Co. KG (POC 1) POC Zwei GmbH & Co. KG (POC 2) POC Growth GmbH & Co. KG (POC Growth) POC Growth 2. GmbH & Co. KG (POC Growth 2) POV Growth 3 Plus GmbH & Co. KG (POC Growth 3 Plus) POC Natural Gas 1 GmbH …
Kommentar zum EuGH-Urteil zum Ausschluss des Widerrufsrechts
Kommentar zum EuGH-Urteil zum Ausschluss des Widerrufsrechts
| 08.02.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Die Entscheidung des EuGH vom 11.09.2019 (Rechtssache C 143/18), über die ausführlich in den Medien berichtet wurde, hat hohe Wellen geschlagen. Im konkreten Fall hatte ein Ehepaar in Deutschland bei der DSL Bank ein Immobiliendarlehen …
CH2 Portfolia Ship No. 2 – Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht
CH2 Portfolia Ship No. 2 – Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht
| 17.08.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
Der Fonds „CH2 Portfolia Ship No. 2“ wurde vom dem Emissionshaus CH2 Contorhaus Hansestadt Hamburg AG aufgelegt. Das Kapital der Fondsgesellschaft CH2 Portfolia Ship No. 2 GmbH & Co. KGsollte am sogenannten Zweitmarkt zu erwerbende …
Wer darf eigentlich an das Sparbuch – die Eltern oder deren Kinder?
Wer darf eigentlich an das Sparbuch – die Eltern oder deren Kinder?
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Der Familiensenat am Bundesgerichtshof hat am 17.7.2019 eine Entscheidung (XII ZB 425/18) verkündet, welche auch für das Bankrecht wichtig ist. Denn der BGH beschäftigt sich dabei mit der Frage, wer Kontoinhaber eines Sparbuches ist. Der …
Wie Sie sich bei überteuerten Restschuldversicherungen wehren können
Wie Sie sich bei überteuerten Restschuldversicherungen wehren können
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Zahlreiche Restschuldversicherungen sind nach Ansicht von Fachanwalt Dr. Achim Tiffe überteuert. Dies hat die Aufsichtsbehörde BaFin in einer eigenen Studie im Jahr 2017 bestätigt. Nach der Studie der Aufsichtsbehörde „macht der Barwert der …
Solarfonds SolEs 22 GmbH & Co. KG – Anleger müssen Verjährungsfristen beachten
Solarfonds SolEs 22 GmbH & Co. KG – Anleger müssen Verjährungsfristen beachten
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
Viele Banken und Finanzvertriebe empfahlen Ihren Kunden die Investition in geschlossene Fonds. Nur allzu oft mussten Anleger realisieren, dass sich diese Empfehlungen als finanzielles Desaster erwiesen haben. Viele Finanzvertriebe empfahlen …
Neues vom Widerrufsjoker: die Entscheidung des BGH vom 04.06.2019 (XI ZR 331/17)
Neues vom Widerrufsjoker: die Entscheidung des BGH vom 04.06.2019 (XI ZR 331/17)
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Eine jüngst veröffentlichte Entscheidung des BGH vom 04.06.2019 (Az.: XI ZR 331/17) hat für viele Darlehensnehmer eine neue höchst erfolgsträchtige Möglichkeit eröffnet, ab dem 11.06.2010 abgeschlossene Immobilienkreditverträge zu …
Neue Allgemeinverfügung der BaFin bezüglich CFDs (Contracts for Difference)
Neue Allgemeinverfügung der BaFin bezüglich CFDs (Contracts for Difference)
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Die BaFin verbietet bestimmte CFD, weil diese für Anleger zu riskant sind. So verlieren gemäß der Allgemeinverfügung in Europa rund 80 % der Anleger ihr Geld beim Zocken mit CFD. Die Entscheidung der BaFin gibt Hoffnung die Gerichte von der …
Erneute schwere Niederlage für Nordcapital vor dem Landgericht Hamburg
Erneute schwere Niederlage für Nordcapital vor dem Landgericht Hamburg
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Erneut hat das Landgericht Hamburg mit Urteil vom 09.07.2019, Az. 411 HKO 62/18 , den Beschluss der Gesellschafter des Fonds Nordcapital Immobilienfonds Niederlande 6 für nichtig erklärt. Damit fehlt es für den Verkauf der Immobilien durch …
Hanseatic Bank verurteilt: Kunde bekommt Geld für Laptops inklusive Zinsen zurück
Hanseatic Bank verurteilt: Kunde bekommt Geld für Laptops inklusive Zinsen zurück
| 05.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Viele Verbraucher haben Probleme mit gekauften Laptops und Computern. Doch eine Rückabwicklung des Geschäfts ist nicht immer leicht. Dies musste ein Verbraucher aus Hamburg erleben, dessen zwei Laptops nach einiger Zeit Probleme mit der …
Santa-R: Das Landgericht Lüneburg gibt Hoffnung!
Santa-R: Das Landgericht Lüneburg gibt Hoffnung!
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Zahlreichen Anlegern wurden nunmehr Klagen des Insolvenzverwalters des Dachfonds „Santa-R“ seitens des jeweiligen Gerichtes zugestellt mit welchen dieser versucht, die gesamten vom Fonds ausgeschütteten Zahlungen zurück zu erhalten. Hierbei …
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Viele Altforderungen der früheren Deutsche Postbank AG werden von Rechtsanwalt Ralf Heyl gegenüber Verbrauchern geltend gemacht. Dabei kann es sich um Forderungen aus Girokonten oder Darlehensverträgen handeln, wie die Fälle weiter unten …
Santa-R-Insolvenzverwalter Dr. von Diepenbroick reicht Klagen ein – erste Verhandlung am 23.04.2019
Santa-R-Insolvenzverwalter Dr. von Diepenbroick reicht Klagen ein – erste Verhandlung am 23.04.2019
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Zahlreiche Anleger von geschlossenen Schifffonds werden vom Insolvenzverwalter auf Rückzahlung erhaltener Zahlungen verklagt. Fachanwalt Ulrich Husack von Juest+Oprecht Rechtsanwälte hält eine Abwehr der Forderungen für machbar und vertritt …
Zur Aktualität des Widerrufsjokers bei Immobiliendarlehensverträgen
Zur Aktualität des Widerrufsjokers bei Immobiliendarlehensverträgen
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Das Widerrufsrecht für Altverträge, die im Zeitraum von 2002 bis zum 10.06.2010 abgeschlossen wurden, ist am 21.06.2016 erloschen. Darlehensverträge mit Abschlusszeitpunkt im Zeitraum vom 11.06.2010 bis 20.03.2016 werden hingegen von der …
Nichtlesen eines Verkaufsprospekts bedeutet kein fehlendes Interesse an jeglicher Aufklärung
Nichtlesen eines Verkaufsprospekts bedeutet kein fehlendes Interesse an jeglicher Aufklärung
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied am 07.02.2019 (Aktenzeichen: III ZR 498/16), dass das Nichtlesen eines Verkaufsprospekts durch einen Bankkunden kein fehlendes Interesse an jeglicher Aufklärung bedeutet. Sachverhalt vor dem BGH Ein …
Rückforderung einer Vorfälligkeitsentschädigung ohne Darlehenswiderruf
Rückforderung einer Vorfälligkeitsentschädigung ohne Darlehenswiderruf
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Betr.: Immobiliendarlehensverträge mit Abschlusszeitpunkt ab 21.03.2016 Eine bislang kaum beachtete erfolgsträchtige Möglichkeit für Darlehensnehmer, sich gegen Ansprüche auf Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung (VfE) erfolgreich zur …
Good bye, Airbus A380! Die Sorgen der Anleger...
Good bye, Airbus A380! Die Sorgen der Anleger...
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Jan Reimer
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus stellt die Produktion des weltgrößten Passagierjets A380 ein – es mangelt an Neuaufträgen seitens der Airlines. Damit zeigt sich, dass auch dieses einstige Prestigeobjekt der Luftfahrtbranche keine …
Anlageberatung: Schadensentstehung mit unwiderruflichem und vollzogenem Erwerb der Kapitalanlage
Anlageberatung: Schadensentstehung mit unwiderruflichem und vollzogenem Erwerb der Kapitalanlage
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 08.11.2018, Aktenzeichen: III ZR 628/16, im Rahmen einer fehlerhaften Anlageberatung entschieden, dass der den Verjährungsbeginn auslösende Schaden erst mit unwiderruflichem und vollzogenem Erwerb …
Kontosperre – Kontokündigung? Geldwäscheverdacht oder Bonitätsverschlechterung? Wir helfen!
Kontosperre – Kontokündigung? Geldwäscheverdacht oder Bonitätsverschlechterung? Wir helfen!
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Weigert sich Ihre Bank plötzlich Überweisungen vorzunehmen (vgl. § 46 GWG) oder in Empfang zu nehmen? Weigert sich Ihre Bank ferner, den Grund für dieses Vorgehen (vgl. § 47 GWG) zu nennen? Dann ist es möglich, dass ein Geldwäscheverdacht …
Wie werden Kryptowährungen in Deutschland durch BaFin rechtlich eingeordnet?
Wie werden Kryptowährungen in Deutschland durch BaFin rechtlich eingeordnet?
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Andrè Schenk LL.M. Eur
Spätestens seit dem Bitcoin-Boom in 2017 und dem nachfolgenden Bitcoin-Crash in 2018 haben es die Kryptowährungen geschafft, in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Wie aber sind Kryptowährungen rechtlich zu qualifizieren? …
Abzocke bei Ratenkrediten – Praktiken der Banken und Strategien für Verbraucher
Abzocke bei Ratenkrediten – Praktiken der Banken und Strategien für Verbraucher
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Die Kanzlei JUEST+OPRECHT vertritt bundesweit Verbraucher gegen Banken aufgrund von sittenwidrigen Restschuldversicherungen, wucherischen Darlehen und Kettenkrediten. Auffällig sind dabei nach Auffassung von JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte …
CFD – Keine geeignete Anlage für Kleinanleger
CFD – Keine geeignete Anlage für Kleinanleger
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Anleger sind in letzter Zeit häufig von Verlusten betroffen, welche aus Geschäften mit CFD´s entstehen. Meistens sind dabei Online-Handelsplattformen beteiligt, welche ihren Sitz im Ausland haben. JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte möchte Klarheit …
BGH: Zinscap-Prämien rechtswidrig
BGH: Zinscap-Prämien rechtswidrig
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Kreditinstitute sind bekanntlich durchaus kreativ darin, versteckte Gebühren und Entgelte zu vereinnahmen. Erfreulicherweise unterbindet der Bundesgerichtshof diese Praxis zunehmend, zuletzt für sog. Zinscap-Prämien bei variabel verzinsten …
MS "Hammonia Africum" – Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
MS "Hammonia Africum" – Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Herr Rechtsanwalt Dr. Koch, der Insolvenzverwalter der MS „Hammonia Africum“ Schiffahrts GmbH & Co. KG (vormals: MS „Mare Africum“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG), fordert von den Anlegern in den Jahren 2001 bis 2010 gezahlte …