3.165 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Schwerer Fehler bei der Arbeit? DAS müssen Sie SOFORT tun, um Ihren Job zu retten
Schwerer Fehler bei der Arbeit? DAS müssen Sie SOFORT tun, um Ihren Job zu retten
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Ein schwerer Fehler berechtigt den Arbeitgeber unter Umständen zu einer fristlosen Kündigung. Jedenfalls riskiert der Arbeitnehmer dann eine …
Twitter-Kündigungen: Erfolgsaussichten der Klagen
Twitter-Kündigungen: Erfolgsaussichten der Klagen
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Seit der Übernahme des in San Francisco, CA, USA, beheimateten Online-Kurznachrichtendienstes Twitter durch den Tesla-Chef Elon Musk existiert …
Durch Probearbeit zum unbefristeten Arbeitsvertrag?
Durch Probearbeit zum unbefristeten Arbeitsvertrag?
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
Regelmäßig werden potentielle Arbeitnehmer nach einem Vorstellungsgespräch zur Probearbeit geladen. Es stellt sich hier immer wieder die Frage ob zwischen den Parteien nicht ein so genanntes Einfühlungsverhältnis, sondern ein …
Ein Mitarbeiter kostet zu viel – DAS können Sie als Arbeitgeber tun
Ein Mitarbeiter kostet zu viel – DAS können Sie als Arbeitgeber tun
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Was, wenn man als Arbeitgeber feststellt, dass ein Mitarbeiter eigentlich gute Leistungen bringt, dass man mit ihm gern weiterarbeiten würde, aber …
Kündigungsfristen und die Bedeutung der Betriebszugehörigkeit
Kündigungsfristen und die Bedeutung der Betriebszugehörigkeit
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Der Arbeitgeber kann dich per Kündigung nur unter Einhaltung der Kündigungsfrist entlassen. Die Länge der Kündigungsfrist hängt maßgeblich von der Betriebszugehörigkeit ab, also der Dauer deiner bisherigen Beschäftigung in dem Unternehmen. …
Drohung mit Stellenabbau – tun Sie DAS, um vorbereitet zu sein (Tipps für Arbeitnehmer)
Drohung mit Stellenabbau – tun Sie DAS, um vorbereitet zu sein (Tipps für Arbeitnehmer)
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mit einem Stellenabbau wollen Arbeitgeber üblicherweise ihre Kosten senken. Manchmal wird aber gleichzeitig mitgeteilt, dass man eine …
Hinweisgeberschutzgesetz kommt 2023
Hinweisgeberschutzgesetz kommt 2023
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Mitglieder des Deutschen Bundestages haben am Freitag, 16. Dezember 2022, ein Gesetz für den Schutz von Personen, die Verstöße im beruflichen Umfeld melden, beschlossen. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung wurde von den …
Arbeitsüberlastung: Wer haftet für Schäden? Wann riskiert der Arbeitnehmer die Kündigung?
Arbeitsüberlastung: Wer haftet für Schäden? Wann riskiert der Arbeitnehmer die Kündigung?
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Arbeitsüberlastung schädigt über kurz oder lang die Gesundheit. Arbeitnehmer, die überlastet, übermüdet oder nah am Burnout arbeiten, begehen …
Krankheit: DAS müssen Arbeitnehmer tun, und DAS NICHT
Krankheit: DAS müssen Arbeitnehmer tun, und DAS NICHT
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Erkältung, Rückenschmerzen, Migräne: Wer krank geschrieben ist, verbringt der Tag meist liegend. Man schont sich und tut alles dafür, um schnell …
Die Abfindung, ein echter Anspruch?
Die Abfindung, ein echter Anspruch?
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Abfindungsanspruch nach Beschäftigungsdauer? Nein! Im Grundsatz gibt es keinen direkten Anspruch auf Zahlung einer Abfindung. Dies gilt auch nach vielen Jahren der Beschäftigung. Vielmehr „kauft“ die Arbeitgeberseite nach ausgesprochener …
Wann darf der Chef Feiertagsarbeit verlangen? Wann darf der Arbeitnehmer dies verweigern?
Wann darf der Chef Feiertagsarbeit verlangen? Wann darf der Arbeitnehmer dies verweigern?
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Feiertage gelten nach dem Arbeitszeitgesetz als Ruhetage. Wann aber darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter an diesen Tagen trotzdem zur Arbeit …
Urlaub verjährt nicht mehr automatisch
Urlaub verjährt nicht mehr automatisch
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Bisherige Rechtsprechung Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und Berücksichtigung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs konnte der An­spruch auf den ge­setz­li­chen Min­dest­ur­laub aus einem Ur­laubs­jahr erst nach …
BAG zum Urlaubsverfall - Urlaub verfällt regelmäßig nicht
BAG zum Urlaubsverfall - Urlaub verfällt regelmäßig nicht
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Urlaub verfällt regelmäßig nicht Wichtiges Urteil für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Das Bundesarbeitsgericht hat am 20.12.2022 entschieden, dass Urlaubsansprüche nicht automatisch nach drei Jahren …
Vor Weihnachten Kündigungen aussprechen? Achten Sie als Arbeitgeber DARAUF
Vor Weihnachten Kündigungen aussprechen? Achten Sie als Arbeitgeber DARAUF
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Was spricht dagegen, einem Arbeitnehmer vor Weihnachten beziehungsweise zum Jahresende zu kündigen? Was muss der Arbeitgeber im Fall einer …
Warum kündigen Arbeitgeber so oft kurz vor Weihnachten? (Tipps für Arbeitnehmer)
Warum kündigen Arbeitgeber so oft kurz vor Weihnachten? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitgeber kündigen kurz vor den Festlichkeiten zum Jahresende. Was die häufigsten Gründe dafür sind, und wie Arbeitnehmer darauf am besten …
Wann ist eine Befristung unwirksam?
Wann ist eine Befristung unwirksam?
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Fest steht: Die meisten Arbeitnehmer ziehen einen unbefristeten Arbeitsvertrag einer Befristung vor. Ich erkläre dir, wann du eine Befristung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umwandeln kannst. Sachgrundlose Befristung für länger als …
Stellenabbau bei Schaeffler? Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Schaeffler? Tipps für Arbeitnehmer
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Automobilzulieferer Schaeffler hat den, sozialverträglichen, Abbau von hunderten Arbeitsplätzen angekündigt, besonders betroffen: der …
Die neue Arbeitszeiterfassung
Die neue Arbeitszeiterfassung
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Arbeitszeiterfassung – alles neu? Grundsätzlich gilt in Deutschland das Arbeitszeitgesetz. Eine generelle Erfassungspflicht ergab sich bislang aus diesem Gesetz nicht. Das Bundesarbeitsgericht hat jedoch in seiner Entscheidung vom …
Zerrüttung des Arbeitsverhältnisses: DAS macht Abfindungschancen zunichte (Tipps für Arbeitnehmer)
Zerrüttung des Arbeitsverhältnisses: DAS macht Abfindungschancen zunichte (Tipps für Arbeitnehmer)
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Geht es um die Kündigung, sind Prozesse vor dem Arbeitsgericht meist emotionsgeladen. Oft gibt es Wortgefechte, an denen sich mitunter auch …
Abfindung versteuern – so funktioniert’s
Abfindung versteuern – so funktioniert’s
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Viele Arbeitnehmer erhalten nach einer Kündigung eine Abfindung. Auf diese Zahlung musst du Steuern zahlen. Ich erkläre dir, wie du deine Abfindung richtig versteuerst. Ist eine Abfindung zu versteuern? Ja. Eine Abfindungszahlung gilt nach …
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeit: Diese Frist gilt für dich
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeit: Diese Frist gilt für dich
| 11.12.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
1. Welche Kündigungsfristen gelten im deutschen Arbeitsrecht? Möchtest du oder möchte dein Arbeitgeber kündigen, muss im Vorfeld erst einmal berechnet werden, zu welchem Zeitpunkt ihr das Arbeitsverhältnis beenden könnt. Der Arbeitsvertrag …
Wie müssen Arbeitgeber die Arbeitszeit erfassen ?
Wie müssen Arbeitgeber die Arbeitszeit erfassen ?
| 09.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Am 13. September 2022 erging der Paukenschlag des Bundesarbeitsgerichts (Az. 1 ABR 22/21). Hiernach haben Arbeitgeber die Arbeitszeit der Arbeitnehmer (und nicht nur – wie bisher - geleistete Überstunden) zu erfassen. Zwischenzeitlich liegt …
Arbeitsweg mit dem Fahrrad? – Tempolimit beachten!
Arbeitsweg mit dem Fahrrad? – Tempolimit beachten!
| 09.12.2022 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Nutzen auch Sie für den Weg zur Arbeit das Fahrrad? Dann sollten Sie eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Berlin kennen. Ein Arbeitnehmer, der mit seinem Fahrrad jeden Tag den Weg zur Arbeit zurücklegt, beschwerte sich, dass …
Kündigung erhalten? Handeln Sie DESHALB sofort
Kündigung erhalten? Handeln Sie DESHALB sofort
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Arbeitnehmer hat drei Wochen Zeit, um gegen die Kündigung Kündigungsschutzklage einzureichen. Nur: Diese Frist sollte man besser nicht …