466 Ergebnisse für Beförderung

Suche wird geladen …

Stärkung von Fluggastrechten wegen Verspätung - EUGH und BGH bestätigen Ausgleichszahlung
Stärkung von Fluggastrechten wegen Verspätung - EUGH und BGH bestätigen Ausgleichszahlung
| 07.05.2013 von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Dreber
… 113/11) . Gemäß Art. 4 Abs. 3 i.V.m. Art. 7 der Verordnung steht demjenigen Fluggast eine Entschädigungszahlung zu, dem gegen seinen Willen die Beförderung verweigert worden ist, obwohl eine Beförderung grundsätzlich noch möglich war …
Zur Anfechtung von dienstlichen Beurteilungen bei Beamten
Zur Anfechtung von dienstlichen Beurteilungen bei Beamten
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Im Mittelpunkt des aktuellen Beamtenrechts steht die dienstliche Beurteilung. Die dienstliche Beurteilung soll unter anderem der Klärung der Wettbewerbssituation bei der Auswahlentscheidung des Dienstherrn bei Beförderungen dienen, Urteil …
Keine Schadensersatzansprüche von Fluggesellschaften gegen die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF)
Keine Schadensersatzansprüche von Fluggesellschaften gegen die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF)
| 29.04.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… anderweitige Beförderungs-, Hotel- und Verpflegungskosten im Zusammenhang mit ausgefallenen oder verspäteten Flügen geltend. Abgesehen von der Frage der Rechtmäßigkeit des Hauptarbeitskampfes und des Unterstützungsarbeitskampfes ging …
Entschädigung nach der Fluggastverordnung auch bei verspäteten Anschlussflug außerhalb Europas?
Entschädigung nach der Fluggastverordnung auch bei verspäteten Anschlussflug außerhalb Europas?
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Beförderung zum Zielort oder die Beförderung zum Zielort zum Wunschtermin (sofern Plätze frei sind). Darüber hinaus hat der Flugpassagier ein Entschädigungsanspruch in Höhe von 250 EUR (bei Flugstrecken bis 1.500 km), 400 EUR (für weitere Strecken …
Rechte wenn ein Flug ausfällt
Rechte wenn ein Flug ausfällt
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu bringen. Dies kann eine kostenlose Umbuchung auf den nächstmöglichen Flug bedeuten oder eine andere Beförderung auf andere Weise. Nach der 5.Verspätungsstunde hat der Fluggast zudem ein Recht, das Ticket zurückzubringen und sich die Kosten …
Die beamtenrechtliche Konkurrentenstreitigkeit - Ein Überblick
Die beamtenrechtliche Konkurrentenstreitigkeit - Ein Überblick
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… Stelle bereits mit dem angenommenen Konkurrenten besetzt oder ob die Einsetzung des Konkurrenten erst angekündigt wurde. Der Beamte hat grundsätzlich keinen Anspruch auf Beförderung. Der Beamte hat aber Anspruch darauf, dass der Dienstherr …
Flugausfall – Betreuung auch bei Katastrophe
Flugausfall – Betreuung auch bei Katastrophe
| 14.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… während der gesamten Wartezeit auf eine anderweitige Beförderung besteht. Fluggäste müssen währenddessen Zugang zu den allernötigsten Erzeugnissen und Dienstleistungen erhalten. Die Kriterien für die Höhe einer eventuellen Erstattung, falls …
Abmahnung darf in der Personalakte bleiben
Abmahnung darf in der Personalakte bleiben
11.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… ohnehin nochmals. Zudem stellte das BAG klar, dass etwaige Fehler des Arbeitnehmers auch für Beförderungen oder Versetzungen Bedeutung haben können. Im konkreten Fall war das LAG davon ausgegangen, dass die Klägerin mit ihrer Aufgabe …
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… AMG dürften diese Produkte auch nicht verbracht oder ausgeführt werden. Verbringen ist jede Beförderung in den, durch den oder aus dem Geltungsbereich des Gesetzes. Einfuhr ist die Überführung von unter das Arzneimittelgesetz fallenden …
Ist die Anreise unmöglich, kann gekündigt werden
Ist die Anreise unmöglich, kann gekündigt werden
16.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… aufgrund höherer Gewalt nicht oder nur unter erheblich erschwerten Bedingungen durchgeführt werden kann. Der BGH stellte zunächst fest, dass es sich bei dem Kreuzfahrtvertrag rechtlich gesehen um einen Reisevertrag handelt. Da die Beförderung
Schiffsreisende erhalten mehr Rechte
Schiffsreisende erhalten mehr Rechte
| 17.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und außergewöhnliche Ereignisse Schlechte Wetterbedingungen und außergewöhnliche, unvermeidliche Ereignisse können zugunsten des Beförderers die Ansprüche der Passagiere teilweise ausschließen, zum Beispiel wenn das Schiff wegen eines starken Sturms zu spät …
Fahrpreiserhöhung der Deutschen Bahn – Tipps zum Bahnfahren
Fahrpreiserhöhung der Deutschen Bahn – Tipps zum Bahnfahren
| 11.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und zu kontrollieren. Daneben, hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, sind auch die für die Beförderung zuständigen Töchter der DB verantwortlich. So verurteilte der BGH neben der DB Station&Service AG die für Fernreisen …
Mitflug verweigert – EuGH gibt mehr Rechte
Mitflug verweigert – EuGH gibt mehr Rechte
| 05.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Passagiere, denen nach einer Umorganisation von Flügen die Beförderung verweigert wird, haben Anspruch auf Ausgleichsleistungen. Das gilt auch, wenn ein Streik der Auslöser dafür war. Aufgrund der Fluggastrechte-Verordnung der EU können …
Die Deutsche Post und Informationsmaterial der NPD
Die Deutsche Post und Informationsmaterial der NPD
| 27.09.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… nicht die Meinung der Deutschen Post und führte hierzu aus, dass sie verpflichtet sei, mit ihr einen entsprechenden Rahmenvertrag über die Beförderung und Verteilung der Publikation als Postwurfsendung abzuschließen. Eine Klage der NPD-Fraktion …
„Durchgecheckt“ – Bundesgerichtshof stärkt erneut Recht von Fluggästen
„Durchgecheckt“ – Bundesgerichtshof stärkt erneut Recht von Fluggästen
| 21.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… getrennt zu befördern. Die Beklagte sei damit berechtigt, die Beförderung zu verweigern. Der Flug fand tatsächlich ohne die Passagiere aus München statt, die Reisenden konnten erst ca. 24 Stunden später ihren Flug nach Curaçao antreten …
Hinausschieben der Altersgrenze bei Beamten
Hinausschieben der Altersgrenze bei Beamten
| 27.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Ein solches Hinausschieben kann für den Beamten Sinn machen, um zum Beispiel die Ruhegehaltsfähigkeit einer Beförderung zu erreichen, seinen Ruhegehaltssatz durch Verlängerung der ruhegehaltfähigen Dienstzeiten zu verbessern oder auch einfach …
Fluggastrechte – Entschädigung ja oder nein?
Fluggastrechte – Entschädigung ja oder nein?
| 22.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bei nicht reibungslos verlaufenden Flugzeugreisen zu mehr Rechten verhelfen. Dafür sieht sie neben Betreuungsleistungen für wartende Passagiere, Ticketrückerstattungen, kostenlosen Rückflügen und anderweitiger Beförderung auch eine Art …
Fluggäste müssen über Annullierung des gebuchten Fluges rechtzeitig informiert werden
Fluggäste müssen über Annullierung des gebuchten Fluges rechtzeitig informiert werden
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… die Annullierung in einem Zeitraum zwischen zwei Wochen und sieben Tagen vor der planmäßigen Abflugzeit unterrichtet und erhalten ein Angebot zur anderweitigen Beförderung, das es ihnen ermöglicht, nicht mehr als zwei Stunden vor der planmäßigen …
Verspätung bei Zwischenlandung ist für Ausgleichsanspruch unbeachtlich
Verspätung bei Zwischenlandung ist für Ausgleichsanspruch unbeachtlich
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… vom 17. August 2011 (Az.: 3 C 374/11 (36)) entschieden, dass als „Flug" im Sinne der Fluggastrechte-Verordnung nicht die Reise vom ursprünglichen Abflugort, sondern die Beförderung vom Ort der Zwischenlandung zum Endziel anzusehen ist. „Flug …
Bedeutung des Frachtbriefs im Straßengütertransport innerhalb Deutschlands
Bedeutung des Frachtbriefs im Straßengütertransport innerhalb Deutschlands
| 14.06.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… die Zoll- und sonstigen amtliche Behandlung des Gutes; eine Vereinbarung über die Beförderung in offenem, nicht mit Planen gedecktem Fahrzeug oder auf Deck. Wurde der Frachtbrief vom Absender und Frachtführer unterzeichnet, beweist dies unter …
Zur verweigerten Beförderung eines Koffers
Zur verweigerten Beförderung eines Koffers
| 03.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Tritt ein Reisender seinen Flug nicht an, weil die Fluggesellschaft einen Koffer nicht mitnehmen will, stehen ihm keine Ausgleichsansprüche wegen Nichtbeförderung zu. Es ist schon ärgerlich genug, wenn der Urlaub wieder vorbei ist und man …
Wann verjähren Ansprüche von Passagieren wegen Überbuchung, Annullierung oder Verspätung von Flügen?
Wann verjähren Ansprüche von Passagieren wegen Überbuchung, Annullierung oder Verspätung von Flügen?
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… kostenlosen Rückflug zum Abflugort bzw. frühestmögliche Beförderung zum Zielort oder die Beförderung zum Zielort zum Wunschtermin (sofern Plätze frei sind). Darüber hinaus hat der Flugpassagier ein Entschädigungsanspruch in Höhe von 250 EUR …
Haftet einer Fluggesellschaft, wenn Passagiere wegen einer Verspätung ihren Anschlussflug verpassen?
Haftet einer Fluggesellschaft, wenn Passagiere wegen einer Verspätung ihren Anschlussflug verpassen?
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… einklagen kann. Bei Nichtbeförderung wegen Überbuchung oder Annullierung des Fluges hat der Passagier wahlweise einen Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises, frühestmöglichen kostenlosen Rückflug zum Abflugort bzw. frühestmögliche Beförderung
Rauchverbot als Reisemangel?
Rauchverbot als Reisemangel?
| 08.08.2019 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Bürgerliches Gesetzbuch) für angemessen. Da lediglich die Beförderung und Beherbergung des Ehepaares vertraglich vereinbart worden war, durfte das Bordpersonal kein Rauchverbot aussprechen. Immerhin enthielt weder der Reiseprospekt noch …