3.744 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

BGH: Prospekthaftung bleibt weiter möglich
BGH: Prospekthaftung bleibt weiter möglich
| 28.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… bekannt geben musste, dass hierüber derzeit nicht entschieden werden kann. Die beklagten Gesellschaften hatten die Revision zurückgezogen. Anleger dürfen weiter hoffen. Uneinigkeit zweier BGH-Senate Konkret geht es um die Uneinigkeit zweier …
SCHUFA knickt ein: Löschung des Restschuldbefreiungseintrages ab sofort nun nach sechs Monaten!
SCHUFA knickt ein: Löschung des Restschuldbefreiungseintrages ab sofort nun nach sechs Monaten!
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… Hildesheim vom 18.10.2022 (Aktz.:6 0 89/22 ) darf die SCHUFA die Restschuldbefreiung jedoch längstens sechs Monate speichern. Gegen diese drei OLG-Urteile ist die SCHUFA in Revision gegangen und hatte wohl bis zum 28,03.2023 gehofft, dass der BGH …
Erfolg für AdvoAdvice - Schufa verkürzt Speicherdauer der Restschuldbefreiung auf sechs Monate
Erfolg für AdvoAdvice - Schufa verkürzt Speicherdauer der Restschuldbefreiung auf sechs Monate
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… Verhandlung durchgeführt. Letzteres Verfahren ist die Revision zu dem weitreichenden Urteil des OLG Schleswig vom 02.07.2021. Am 16.03.2023 hat der Generalanwalt am EuGH seine Schlussanträge verkündet und deutlich darauf hingewiesen …
+++BERAKING NEWS+++ SCHUFA verkürzt Speicherdauer zu abgeschlossenen Privatinsolvenzverfahren auf sechs Monate.
+++BERAKING NEWS+++ SCHUFA verkürzt Speicherdauer zu abgeschlossenen Privatinsolvenzverfahren auf sechs Monate.
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… Oberlandesgerichts (Urteil vom 03.06.2022, Az.: 17 U 5/22), liegt ebenfalls zur Revision bei dem 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (Az.: VI ZR 205/22). Nunmehr bleibt die Entscheidung des EuGH in den Verfahren C-26/22 und C-64/22 abzuwarten …
Grundsatzurteil vom 21.03.2023 im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autoeigentümer!
Grundsatzurteil vom 21.03.2023 im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autoeigentümer!
| 25.03.2023 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… als 1900 Revisionen und Nichtzulassungsbeschwerden anhängig, wovon die Mehrzahl wegen des EuGH-Verfahrens zurückgestellt war. Der "Dieselsenat" des BGH hat bereits für den 8. Mai 2023 eine Verhandlung terminiert …
EuGH-Urteil v. 21.03.2023 gibt Schadensersatzklagen im Dieselskandal weiteren Rückenwind
EuGH-Urteil v. 21.03.2023 gibt Schadensersatzklagen im Dieselskandal weiteren Rückenwind
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
… anpassen. Um das EuGH-Urteil abzuwarten, hatten Gerichte aller Instanzen zuletzt massenhaft Diesel-Verfahren auf Eis gelegt, bei denen es auf die nunmehr geklärten Fragen ankommt. Allein beim BGH sind im Moment mehr als 1900 Revisionen
Rückforderungen von online-Casino Verlusten - Revision beim BGH VI ZR 99/23 anhängig
Rückforderungen von online-Casino Verlusten - Revision beim BGH VI ZR 99/23 anhängig
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… dem aktuellen BGH-Verfahren zugrunde? Ausgangspunkt des nunmehr anhängigen Verfahrens ist die vor wenigen Wochen ergangene Entscheidung des OLG Braunschweig 9 U 3/22 , welches als erstes Oberlandesgericht die Revision zum BGH ausdrücklich …
Abgasskandal – EuGH erleichtert Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
Abgasskandal – EuGH erleichtert Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… gelegt, um die Rechtsprechung des EuGH abzuwarten. Allein vor dem BGH sind nach Medienberichten noch rund 1.900 Revisionen und Nichtzulassungsbeschwerden anhängig. Die erste BGH-Verhandlung nach dem EuGH-Urteil ist auf den 8. Mai terminiert …
OLG Braunschweig: Online-Glücksspieler erhält 45.584 Euro zurück
OLG Braunschweig: Online-Glücksspieler erhält 45.584 Euro zurück
| 22.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… mit der nur ausländische Gesetze Anwendung finden sollten, sei benachteiligend. Der Verstoß des Betreibers, Online-Glücksspiel in Niedersachsen anzubieten, reicht für die Unwirksamkeit des Vertrags aus. Die Revision zum Bundesgerichtshof …
Abgasskandal: EuGH bestätigt Schadenersatzanspruch wegen Thermofenster
Abgasskandal: EuGH bestätigt Schadenersatzanspruch wegen Thermofenster
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Franz Braun
… Verfahren auf Eis gelegt haben, da sie das Urteil des EuGH abwarten wollten. Allein beim BGH sind nach Medienberichten mehr als 1.900 Revisionen oder Nichtzulassungsbeschwerden anhängig. „Es ist zu erwarten, dass die Gerichte …
EuGH Urteil im Dieselskandal: Klagewelle rollt an
EuGH Urteil im Dieselskandal: Klagewelle rollt an
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Verfahren auf Eis gelegt, bei denen es auf diese Frage ankommt. Allein beim BGH sind im Moment mehr als 1900 Revisionen und Nichtzulassungsbeschwerden anhängig, die deutliche Mehrzahl war wegen des EuGH-Verfahrens erst einmal zurückgestellt …
EuGH-Generalanwalt: Speicherung der Restschuldbefreiung durch SCHUFA nach Ablauf von 6 Monaten nicht rechtmäßig
EuGH-Generalanwalt: Speicherung der Restschuldbefreiung durch SCHUFA nach Ablauf von 6 Monaten nicht rechtmäßig
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… des durch unsere Rechtsanwaltskanzlei erstrittenen Urteils des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts (Urteil vom 03.06.2022, Az.: 17 U 5/22, welches derzeit zur Revision bei dem 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (Az.: VI ZR 205/22) liegt …
Zum Auskunftsanspruch gegen den Arbeitgeber
Zum Auskunftsanspruch gegen den Arbeitgeber
20.03.2023 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
… diese Voraussetzungen anhand der Feststellungen des Landesarbeitsgerichts hier gegeben, sodass die Revision begründet sei. Die Vorinstanzen hätten die Klage auf Auskunft nicht abweisen dürfen. Insbesondere könne der Kläger keine Kenntnis davon haben …
Der Swimmingpool in Nachbars Garten - Bauliche Veränderungen im Gemeinschaftseigentum nur mit Beschluss
Der Swimmingpool in Nachbars Garten - Bauliche Veränderungen im Gemeinschaftseigentum nur mit Beschluss
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Nazarek
… Mandantin, bestätigt. Die Nachbarn wollten sich damit aber nicht zufriedengeben und haben Revision gegen das Urteil beim BGH eingelegt. Diese Revision blieb aber jetzt erfolglos. Worum ging es im Einzelnen? Bauliche Veränderungen sind Maßnahmen …
EuGH-Generalanwalt: Restschuldbefreiung darf maximal sechs Monate gespeichert werden
EuGH-Generalanwalt: Restschuldbefreiung darf maximal sechs Monate gespeichert werden
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… mit Veröffentlichung der Schlussanträge noch nicht fest. Es ist nun aber mit Spannung zu erwarten, was genau der Bundesgerichtshof in Karlsruhe am 28.03.2023 in der Revision zum Urteil des OLG Schleswig verkünden wird. Der BGH könnte hier bereits …
Coaching-Vertrag kündigen? - Neues Urteil ermöglicht Ausstieg aus fast allen Verträgen ohne Kündigung
Coaching-Vertrag kündigen? - Neues Urteil ermöglicht Ausstieg aus fast allen Verträgen ohne Kündigung
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… gleichermaßen. Die Revision wurde vom Oberlandesgericht nicht zugelassen. Die Klägern kann jedoch gegen diese Entscheidung eine sog. Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof innerhalb eines Monats ab Zustellung der Entscheidung …
Kanzlei Heidicker obsiegt auch in 2. Instanz wg. Fotorechten auf Amazon (OLG Köln vom 24.02.2023, AZ: 6 U 137/22)
Kanzlei Heidicker obsiegt auch in 2. Instanz wg. Fotorechten auf Amazon (OLG Köln vom 24.02.2023, AZ: 6 U 137/22)
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die der Beklagten aus dem allgemeinen Vertragsverhältnis mit Amazon.de zustehen. So sei es auch zumutbar, notfalls gerichtliche Schritte einzuleiten. Zu betonen ist hier jedoch insbesondere, dass der Senat im vorliegenden Falle die Revision für …
P&R Container – Insolvenzverwalter kann Zahlungen nach BGH-Entscheidung nicht zurückfordern
P&R Container – Insolvenzverwalter kann Zahlungen nach BGH-Entscheidung nicht zurückfordern
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… gewordenen Beschluss vom 26. Januar 2023 hat der Bundesgerichtshof eine Beschwerde des Insolvenzverwalters gegen die Nichtzulassung der Revision gegen eine Entscheidung des OLG Karlsruhe abgewiesen (Az.: IX ZR 17/22). Damit ist das Urteil …
Dürfen Nachtzuschläge bei unregelmäßiger Nachtarbeit höher ausfallen als bei regelmäßiger Nachtarbeit?
Dürfen Nachtzuschläge bei unregelmäßiger Nachtarbeit höher ausfallen als bei regelmäßiger Nachtarbeit?
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Max Niedermeier
Revision beim Bundesarbeitsgericht ein. Die Entscheidung des BAG Das BAG gab der Beklagten Recht und hob das Urteil des Landesarbeitsgerichts auf. Die Regelung des Tarifvertrags zu unterschiedlich hohen Zuschlägen für regelmäßige …
BGH trifft eine Entscheidung in Sachen Speicherung der Restschuldbefreiung
BGH trifft eine Entscheidung in Sachen Speicherung der Restschuldbefreiung
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… Holsteinischen Oberlandesgerichts (Urteil vom 03.06.2022, Az.: 17 U 5/22) zur Revision bei dem 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (Az.: VI ZR 205/22). Das Urteil ist also bislang noch nicht rechtskräftig. Zwischenzeitlich fand am 14.02.2023 …
Wohnraummietrecht
Wohnraummietrecht
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… nicht. Diese Sicht wurde nicht geteilt von dem BGH. Die Entscheidung des Landgerichts Berlin wurde von dem V. mit der Revision bestanstandet und führte iE zur Aufhebung des Urteils. In der Entscheidung betont der BGH ausdrücklich seine ständige …
Oberlandesgericht – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Oberlandesgericht – was Sie wissen und beachten müssen!
… im Bereich Kindschaftsrecht und Familienrecht. Im Strafrecht ist das Oberlandesgericht ebenfalls zuständig für die Revision gegen die Berufungsurteile des Landgerichts und ausnahmsweise auch gegen Urteile des Amtsgerichts (sog. Sprungrevision …
BGH-Urteil zur Verteilung von Unterhaltungskosten bei einer gemeinsam genutzten Tiefgarage
BGH-Urteil zur Verteilung von Unterhaltungskosten bei einer gemeinsam genutzten Tiefgarage
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Benutzung nach § 748 BGB gehandelt habe. Die WEG legte Revision beim Bundesgerichtshof ein. Revision der WEG hat Erfolg Nun musste sich der V. Zivilsenat mit dem Fall beschäftigen. Im Ergebnis kam der BGH zu dem Ergebnis, dass die Sache …
Verfolgungsjagd unter Drogeneinfluss
Verfolgungsjagd unter Drogeneinfluss
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… pro Liter Blut auf. Vom Landgericht Gießen wurde der Angeklagte anschließend wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Verkehr verurteilt. Seine Revision hatte Erfolg. Drogenbedingte Fahrunsicherheit oder Flucht vor der Polizei …