1.963 Ergebnisse für Sachlichkeit

Suche wird geladen …

Dienstunfähigkeit im Beamtenrecht und die Suchverpflichtung
Dienstunfähigkeit im Beamtenrecht und die Suchverpflichtung
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… BeamtStG. Die Suche, die der Beklagte durchgeführt hat, entspreche den Voraussetzungen des Gesetzes. Sie verstoße außerdem nicht gegen den Personaldatenschutz, denn sie sei eine sachliche Kurzbeschreibung des Klägers. In § 26 BeamtStG seien …
Heiraten in der Insolvenz - geht das?
Heiraten in der Insolvenz - geht das?
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
… ja somit grundsätzlich vorteilhaft, wenn der Schuldner die Steuerklasse mit den hohen Abzügen wählt. So einfach ist das jedoch nicht: Ohne einen sachlichen Grund darf der Schuldner keine ungünstige Steuerklasse wählen, welche die Gläubiger …
Blitzer - Kein grenzenloses Einsichtsrecht in gesamte Messreihe - BGH vom 30.3.2022
Blitzer - Kein grenzenloses Einsichtsrecht in gesamte Messreihe - BGH vom 30.3.2022
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… massenhaft vorkommender Ordnungswidrigkeiten einer sachgerechten Eingrenzung bedarf, setzt der Zugangsanspruch nach dem Beschluss des Bundesgerichtshofs in sachlicher Hinsicht voraus, dass die begehrten, hinreichend konkret benannten Informationen …
Aus dem Homeoffice wieder ins Büro: zustimmungspflichtige Versetzung?
Aus dem Homeoffice wieder ins Büro: zustimmungspflichtige Versetzung?
| 20.06.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… kein Verweigerungsgrund im Sinne dieser Vorschrift und sei deswegen in diesem Kontext nicht zu prüfen. Und auch eine sachlich nicht gerechtfertigte Benachteiligung sah das Gericht nicht: Der Arbeitgeber habe betriebsbedingte Sachgründe …
Unternehmens-Rechtsform und Gesellschaftsvertrag im Zivilrecht und Steuerrecht
Unternehmens-Rechtsform und Gesellschaftsvertrag im Zivilrecht und Steuerrecht
| 16.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… unter bestimmten Voraussetzungen für zulässig erklärt . Vorausgesetzt wird eine bestimmte (personelle und sachliche) Verflechtung zwischen Betriebs- und Besitzgesellschaft. Ob eine Betriebsaufspaltung sinnvoll ist, ergibt …
Bezahlte Produktbewertung ohne Hinweis ist unlauter
Bezahlte Produktbewertung ohne Hinweis ist unlauter
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
… von der Beklagten nicht kenntlich gemacht und ergebe sich auch nicht aus den Umständen. Ob Internetnutzer damit rechneten, dass in ein Gesamtbewertungsergebnis auch immer Rezensionen einfließen, die nicht sachlich begründet sein, könne …
Die Schweigepflicht: Alle Rechte und Pflichten auf einen Blick
anwalt.de-Ratgeber
Die Schweigepflicht: Alle Rechte und Pflichten auf einen Blick
| 28.08.2023
… zu verhindern. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Art. 4 DSGVO). Die gesetzlichen Grundlagen sind u. a …
Dienstaufsichtsbeschwerde – Diese Rechte haben Bürger
anwalt.de-Ratgeber
Dienstaufsichtsbeschwerde – Diese Rechte haben Bürger
| 03.01.2024
… dienstaufsichtsrechtlich geprüft werden soll. Daraufhin wird der Dienstvorgesetzte der Behörde die Beschwerde sachlich prüfen und – soweit sich die Vorwürfe in der Beschwerde bestätigen – sanktionierend eingreifen oder das angegriffene …
Die Revision im Strafrecht: So lassen sich fehlerhafte Urteile korrigieren!
anwalt.de-Ratgeber
Die Revision im Strafrecht: So lassen sich fehlerhafte Urteile korrigieren!
| 15.06.2022
… dieser prüft das Revisionsgericht selbst umfassend, ob das Urteil auf Fehlern des Gerichts beruht. aa) Hierbei wird zunächst geprüft, ob das Gericht dem Urteil ausreichende tatsächliche Feststellungen zugrunde gelegt hat, die eine sachliche
Zwangsräumung: Diese Rechte haben Mieter und Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Zwangsräumung: Diese Rechte haben Mieter und Vermieter
| 15.06.2022
… auf Mietrückständen basierte. Gemäß § 29a ZPO unterfallen alle Streitigkeiten über Räume ausschließlich örtlich dem Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichts/Landgerichts, in dessen Bezirk sich die streitgegenständlichen Räume befinden. In sachlicher Hinsicht …
Wie kann ich mein Patent gegen einen weit größeren Wettbewerber durchsetzen?
Wie kann ich mein Patent gegen einen weit größeren Wettbewerber durchsetzen?
| 11.04.2024 von Patentanwalt Prof. Dr.-Ing. Klaus Castell Europ. Attorney
… Der Prozesskostenfinanzierer ist nur an einem großen Schadensersatz interessiert. Der Patentinhaber ist aber häufig auch emotional involviert. Der Prozesskostenfinanzierer wirkt daher in der Regel auch sehr sachlich auf einen Vergleich hin …
Wechselmodell – Abänderung BGH, Beschluss vom 19. Januar 2022 - XII ZA 12/21
Wechselmodell – Abänderung BGH, Beschluss vom 19. Januar 2022 - XII ZA 12/21
| 10.06.2022 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
… im sachlichen Widerspruch treten kann, sei im Einzelfall zu beantworten. Die begehrte Abänderung des Wechselmodells wurde nicht in Abrede gestellt und stand nicht auf dem Prüfstand der gerichtlichen Entscheidungen. Allein entscheidend war …
Auch eine Abmahnung wegen einer Bewertung oder Rezension erhalten?
Auch eine Abmahnung wegen einer Bewertung oder Rezension erhalten?
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Rezension enthält unzutreffende Tatsachenbehauptungen, die Bewertung/Rezension besteht (losgelöst von einer sachlichen Auseinandersetzung mit der Tätigkeit oder den Produkten des bewerteten Unternehmens) ausschließlich aus herabsetzenden Äußerungen …
Verjährung des Erbbauzinsanspruches
Verjährung des Erbbauzinsanspruches
| 31.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… die rückständigen Erbbauzinsen, die auf rein schuldrechtlicher Grundlage zu leisten sind. Zunächst gebe es keinen sachlichen Grund, den schuldrechtlichen Erbbauzinsanspruch einer längeren Verjährungsfrist als für den dinglichen zu unterwerfen …
Informationsblatt und Vertragsmuster für die Praxis - Rechte und Pflichten der Trainer
Informationsblatt und Vertragsmuster für die Praxis - Rechte und Pflichten der Trainer
| 27.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Beschäftigungspflicht ( -recht) Der Verein muß den Trainer vertragsgemäß beschäftigen. Ohne sachlichen Grund darf keine anderweitige Verwendung erfolgen. · Vergütungspflicht · Zeugnispflicht Abgrenzung zum Dienstvertrag gem. § 611 BGB Den Dienstvertrag …
Die Umsetzung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (Solarpark)in Polen, Teil II
Die Umsetzung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (Solarpark)in Polen, Teil II
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… die der Prozedur zur Umweltbeeinträchtigung, geführt durch eine andere sachlich zuständige Behörde, unterstehen), ist es erforderlich, die gesamten geplanten Arbeiten als ein Vorhaben zu behandeln, welches der Prozedur der individuellen …
Aufzug muss repariert werden!
Aufzug muss repariert werden!
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… ordnungsgemäße Anlage zu sehen. Vielmehr stellt dies einen Entzug eines wesentlichen Bauteils des Gemeinschaftseigentums dar und ist auf Veränderung der sachlichen Substanz gerichtet. Kopinski-Tipp: Ansprüche aus § 18 II WEG sind vom einzelnen …
Der neue " nicht e.V.- Chor" - Ein Fall aus der Praxis
Der neue " nicht e.V.- Chor" - Ein Fall aus der Praxis
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Prüfung der Kassen und des Belegwesens in sachlicher und rechnerischer Hinsicht berechtigt und verpflichtet. Die Kassenprüfer können auf wirtschaftlichem Gebiet beratenden tätig sein. Die Festlegung der Zahl der Prüfungen liegt …
Anhörung des Arbeitnehmers zu einer Straftat – so verhält man sich richtig
Anhörung des Arbeitnehmers zu einer Straftat – so verhält man sich richtig
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorgehensweise: Am wichtigsten ist: Unterschreiben Sie nichts. Äußern Sie sich außerdem inhaltlich nicht zu den Vorwürfen. Bleiben Sie ruhig und sachlich und sagen Sie Ihrem Chef, dass Sie die Vorwürfe zur Kenntnis genommen haben …
Datenschutz für Webseitenbetreiber
Datenschutz für Webseitenbetreiber
| 23.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… Daten darf nur erfolgen - rechtmäßig und transparent , - für eindeutige und legitime Zwecke ( Zweckbindung ), - unter Beschränkung auf das unbedingt erforderlich Maß ( Datenminimierung ), - sachlich richtig und auf dem neuesten Stand …
Arbeitsvertrag: Das sollte im Arbeitsvertrag stehen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsvertrag: Das sollte im Arbeitsvertrag stehen!
| 20.05.2022
… muss durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt sein. Entsprechende beispielhafte Gründe wurden in § 14 Abs. 1 TzBfG geregelt. Bsp.: aktueller betrieblicher Bedarf (z. B. wegen längerer Krankheit, Schwangerschaft bzw. Elternzeit etc …
Befristetes Anerkenntnis in der Berufsunfähigkeitsversicherung - wichtiges Urteil des BGH
Befristetes Anerkenntnis in der Berufsunfähigkeitsversicherung - wichtiges Urteil des BGH
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Heiko Schönsiegel
… dieses Anerkenntnisses des Vorliegens eines sachlichen Grundes hierfür bedurfte. Zum anderen war umstritten, ob auch eine Begründung der Befristung gegenüber dem Versicherungsnehmer zu erfolgen hatte. Der Bundesgerichtshof hat nunmehr beides …
Aufhebungsvertrag: Der größte Verhandlungsfehler des Arbeitnehmers
Aufhebungsvertrag: Der größte Verhandlungsfehler des Arbeitnehmers
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Abfindungsverhandlungen außen vor lassen, falls er das für ihn bestmögliche Ergebnis erreichen will. Die Einschaltung eines Anwalts ist hier beinahe unerlässlich: Anwälte gehen nüchtern und sachlich vor, und erreichen deshalb so gut wie immer …
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des steuerpflichtigen Erwerbs hat in folgender Reihenfolge zu erfolgen: aa) Einzelbewertung der übertragenen Vermögensgegenstände nach § 12 ErbStG. Berücksichtigung der sachlichen und persönlichen Steuerbefreiungen, insbesondere Möglichkeit …