4.348 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

Schnelles Aufstellen der Bilanz: keine Haftung und ein besseres Rating
Schnelles Aufstellen der Bilanz: keine Haftung und ein besseres Rating
| 07.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Viele Geschäftsführer verkennen eine ganz wichtige Frist und die Folgen der Fristverletzung: § 264 HGB. Sie glauben rechtsirrig, dass das Fristverlängerungsgesuch des Steuerberaters gegenüber dem Finanzamt das Problem beseitigen …
Geschäftsführung ist Vertrauenssache
Geschäftsführung ist Vertrauenssache
| 02.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Gegenseitiges Vertrauen bildet die Basis im Verhältnis der Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (kurz: GbR oder BGB-Gesellschaft) zur Geschäftsführung. Kommt es zu Spannungen zwischen dem Geschäftsführer und den anderen …
Rechtsfragen zur Hauptversammlung der IKB Deutsche Industriebank AG
Rechtsfragen zur Hauptversammlung der IKB Deutsche Industriebank AG
| 02.04.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… und trocken: “Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung zu überwachen“. Ausführungen über die vorbeugende Überwachung durch den Aufsichtsrat, die aus der Berichtspflicht des Vorstandes über die künftige Geschäftspolitik, die Rentabilität …
Aktiengesellschaft:  Rechtstipps vom Fachanwalt
Aktiengesellschaft: Rechtstipps vom Fachanwalt
| 28.03.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und wird grundsätzlich gemäß § 101 I S. 1 AktG von der Hauptversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung und vertritt die Gesellschaft gegenüber den Vorstandsmitgliedern (§ 112 AktG), die er bestellt und abberuft (§ 84 AktG …
Emissionsprospekt muss den Anleger zutreffend und umfassend über die Kapitalanlage aufklären
Emissionsprospekt muss den Anleger zutreffend und umfassend über die Kapitalanlage aufklären
| 25.03.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… oder beherrschen. Als solche Hintermänner kommen demnach vor allem Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter in Frage. Eine erfolgreiche Geltendmachung von Ansprüchen aus Prospekthaftung setzt jedoch voraus, dass die handelnde Person …
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
| 25.03.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Die Tätigkeit von Geschäftsführern einer GmbH ist mit diversen Haftungsgefahren verbunden. Das Risiko für unternehmerisches Fehlverhalten auf Schadensersatz in Anspruch genommen zu werden, ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen …
Aufstockungsunterhalt – Befristung und Begrenzung
Aufstockungsunterhalt – Befristung und Begrenzung
| 18.03.2008 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
… Dienst beschäftigt und erzielt ein Nettoeinkommen von rund 1400 Euro. Der Ehemann erzielt als Geschäftsführer Einkünfte in Höhe von rund 4850 Euro (netto). Das Amtsgericht hat den Ehemann zur Zahlung eines monatlichen Aufstockungsunterhalts …
Manager - Fehler - Krise - Insolvenz
Manager - Fehler - Krise - Insolvenz
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… in die Krise gerät. Geschäftsführer darf nicht sein, wer Steuern hinterzogen hat oder Sozialversicherungsbeiträge nicht abgeführt hat und wer Insolvenzstraftaten begangen hat. 7. Tipp vom Fachanwalt für Handels-, Gesellschafts …
Unfaire Vertragsbedingungen im Geschäftsführervertrag sind häufig unwirksam!
Unfaire Vertragsbedingungen im Geschäftsführervertrag sind häufig unwirksam!
| 05.03.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Sehr oft handeln Geschäftsführer ihre Geschäftsführerverträge nicht selber aus, sondern unterschreiben fertige Vertragsmuster der Gesellschaft. In diesen Verträgen werden nicht selten nachteilige Bedingungen für den Geschäftsführer
Die GmbH - aktuelle Modernisierung eines Erfolgsmodells durch das MoMiG
Die GmbH - aktuelle Modernisierung eines Erfolgsmodells durch das MoMiG
| 21.02.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… in Deutschland bestehen, die eigentliche Verwaltung der GmbH findet jedoch im Ausland statt. Organe der GmbH Die GmbH kennt zwei wesentliche Organe: Geschäftsführer und die Gesamtheit der Gesellschafter, auch "Gesellschafterversammlung …
Schriftformerfordernis im arbeitsrechtlichen Kündigungsrecht – Eine teure Angelegenheit
Schriftformerfordernis im arbeitsrechtlichen Kündigungsrecht – Eine teure Angelegenheit
| 02.01.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Dies kann entweder der Inhaber einer kleinen Firma oder der Geschäftsführer einer kleinen GmbH sein. Bei größeren Unternehmen ist es üblich, dass die Kündigung von einer entsprechend bevollmächtigten Person unterzeichnet wird. Dies kann z. B …
Wahrung der Schriftform eines Mietvertrages bei einer GmbH
Wahrung der Schriftform eines Mietvertrages bei einer GmbH
| 19.12.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… hinsichtlich der Einhaltung der Schriftform keine Rolle, ob der Unterzeichnende Geschäftsführer und somit gesetzlicher Vertreter, in anderer Weise Bevollmächtigter oder lediglich vollmachtsloser Vertreter gewesen sei. Ob der Vertrag mangels Vollmacht noch der Genehmigung bedürfe, sei keine Frage der Schriftform. BGH vom 18.09.2007, Az. XII ZR 121/05
Die Bestellung zum Geschäftsführer, eine zweischneidige Sache….
Die Bestellung zum Geschäftsführer, eine zweischneidige Sache….
| 21.11.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Nicht selten wird tüchtigen Mitarbeitern im Laufe Ihres Arbeitslebens angeboten, die Stellung des Geschäftsführers einzunehmen. Damit einhergehend ein nicht unbeträchtlich höheres Grundgehalt, die Beteiligung an Unternehmensgewinnen …
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
| 31.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… wie ein „Organ“ (vergleichbar dem Geschäftsführer einer GmbH) nach außen – entsprechend sind die in § 27 WEG festgehaltenen Aufgaben des Verwalters modifiziert und angepasst worden Schließlich können dem Verwalter bei „groben Verschulden …
Geltungsbereich des AGG - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Geltungsbereich des AGG - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
| 30.07.2007 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… umfasst nicht nur wie weitläufig bekannt Arbeitnehmer - die Antidiskriminierungsvorschriften gelten auch für GmbH-Geschäftsführer und Vorstände einer Aktiengesellschaft. Gemäß § 6 Abs. 3 AGG gilt dies dann, wenn es um deren Einstellung …
Arbeitnehmer als Geschäftsführer
Arbeitnehmer als Geschäftsführer
26.07.2007 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Bundesarbeitsgericht hat am 19.07.2007 eine für die Praxis wesentliche Frage entschieden: Reicht der Abschluss eines schriftlichen Geschäftsführerdienstvertrags mit einer GmbH aus, um ein bis dahin mit dieser GmbH bestehendes …
Folgen der Reform des Wertpapierhandelsgesetzes für Anleger und Unternehmen
Folgen der Reform des Wertpapierhandelsgesetzes für Anleger und Unternehmen
| 17.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Veröffentlichungspflichten verschärft. Sie müssen sowohl Zwischenmitteilungen der Geschäftsführung als auch Jahres- und Halbjahresfinanzberichte veröffentlichen und speichern. Wichtiger Hinweis: Besteht bereits eine Pflicht zur Offenlegung …
Der Regierungsentwurf zur GmbH-Reform
Der Regierungsentwurf zur GmbH-Reform
| 17.07.2007 von Rechtsanwältin Pia Petry
… einen Insolvenzantrag zu stellen und die Erweiterung des Zahlungsverbotes des Geschäftsführer auf Zahlungen, die die Zahlungsunfähigkeit der GmbH herbeiführen. Eine wichtige Neuregelung betrifft die verdeckten Sacheinlagen. Eine solche liegt …
Fallstricke bei der Ehegatten- und Gesellschafterbürgschaft
Fallstricke bei der Ehegatten- und Gesellschafterbürgschaft
| 10.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn er nicht mit der Geschäftsführung betraut ist und für ihn die Bürgschaft tatsächlich eine krasse finanzielle Überforderung darstellt (Oberlandesgericht Celle, Az.: 3 W 29/07). Abhilfe durch Rückübertragung der Gesellschafteranteile? Manch findiger …
Bauherr darf Bauabnahme verweigern
Bauherr darf Bauabnahme verweigern
| 13.06.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… im Deutschen Anwaltverein (DAV). „Die Bauabnahme gehört zu den wichtigsten Rechtsakten beim Bauen“, erläutert Rechtsanwältin Heike Rath, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der ARGE Baurecht im DAV. „Und ehe der Bauherr …
Forderungseinzug: Persönliche Haftung des Geschäftsführers einer insolventen GmbH
Forderungseinzug: Persönliche Haftung des Geschäftsführers einer insolventen GmbH
| 29.05.2007 von Rechtsanwalt Olaf Graf
… ist von Bedeutung, dass auch öffentliche Fördermittel Baugeld nach § 1 Abs. 3 GSB darstellen, wenn für den Zuwendungsnehmer eine Rückzahlungsverpflichtung besteht. Hat der Geschäftsführer kein Baubuch geführt, ist davon auszugehen, dass alle …
Kein Versicherungsschutz des Architekten bei gleichzeitiger Bauträgertätigkeit
Kein Versicherungsschutz des Architekten bei gleichzeitiger Bauträgertätigkeit
| 09.05.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… aus seiner Haftpflichtversicherung insgesamt gemäß Ziff. 6.2c BBR A entfällt. Die Konstellation, die dieser Entscheidung zugrunde lag, ist keine seltene: Der Architekt, der die Planungsleistungen für einen Bauherrn erbringt, ist gleichzeitig Geschäftsführer
Limited (Ldt.) in der deutschen Rechtspraxis
Limited (Ldt.) in der deutschen Rechtspraxis
| 04.05.2007 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… sind menschliche und rechtliche Konflikte auf vielen Stufen vorprogrammiert (Gesellschafter, Geschäftsführung, Arbeitnehmer, etc.). Wenn sich ein Unternehmer in Deutschland zur Errichtung einer Limited entscheidet, sollte er berücksichtigen …
Sozialversicherungsstatus besser prüfen
Sozialversicherungsstatus besser prüfen
| 18.05.2006 von anwalt.de-Redaktion
… an denjenigen gezahlt, der auch versicherungspflichtig ist. GmbH-Geschäftsführer In der Regel ist ein GmbH-Geschäftsführer, der auf Grund eines Anstellungsvertrages regelmäßige Bezüge erhält und nicht beherrschend an der GmbH beteiligt …