4.663 Ergebnisse für Polizei

Suche wird geladen …

Wissenswertes über Raub und räuberische Erpressung
Wissenswertes über Raub und räuberische Erpressung
| 15.02.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… und ein Pflichtverteidiger beizuordnen ist. Wie läuft das Ermittlungsverfahren ab? Im Ermittlungsverfahren erfolgt in den meisten Fällen zunächst eine Strafanzeige des Geschädigten. Die Polizei führt dann für die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen …
Alkohol und/oder Fahrerlaubnis?
Alkohol und/oder Fahrerlaubnis?
| 15.02.2012 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… der Betroffene zweimal von der Polizei anlässlich von ihm ausgegangener Körperverletzungen zum Nachteil Dritter in Erscheinung getreten und es wurden einmal 2,4 und 1,8 Promille bei ihm festgestellt. Diese Werte liegen deutlich über …
Blitzeroffensive in NRW: fehlerhafte Messungen bei kalten Temperaturen!
Blitzeroffensive in NRW: fehlerhafte Messungen bei kalten Temperaturen!
| 13.02.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Tageszeitungen vorliegendes Schreiben des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) NRW: Bei Temperaturverhältnissen abwärts der -10° Celsius-Marke können die bei der Polizei eingesetzten Lasermessgeräte laut deren Gebrauchsanweisungen …
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… in Dresden möglich, den Führerschein zusammen mit einer Kopie von der Fahrverbotsentscheidung auch bei einer Polizeidienststelle abzugeben. Diesen freiwilligen Service hat die Polizei aber inzwischen eingestellt. Anderenorts mag das noch …
Zur Einwilligung in die Blutentnahme
Zur Einwilligung in die Blutentnahme
| 09.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Autofahrer kann auch dann wirksam in eine Blutentnahme bei der Polizei einwilligen, wenn er erheblich alkoholisiert ist. Um den Straßenverkehr vor trinkfreudigen Fahrern zu schützen, kann die Polizei bei Verdacht des Alkoholgenusses …
Einbruchsdiebstahl richtig beweisen
Einbruchsdiebstahl richtig beweisen
| 03.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Versicherungsnehmers aus. Sie müssten nur glaubhaft sein, woran das Gericht keine Zweifel habe. Die Einbruchsspuren seien durch die Polizei gesichert worden. Das Fehlen des Profilzylinders sei kein Zeichen für ein Vortäuschen. Einbrecher nähmen diesen gerne …
Brandstiftung - BGH hebt Urteil des LG München auf
Brandstiftung - BGH hebt Urteil des LG München auf
| 20.01.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Er verfügt über die theoretischen Voraussetzungen eines Fachanwalts für Strafrecht. Nach dessen Erfahrungen sollten Sie unbedingt zuerst den Rat eines erfahrenen Strafverteidigers einholen, bevor Angaben bei der Polizei gemacht werden …
Handy am Steuer - der eine Punkte muss nicht sein!
Handy am Steuer - der eine Punkte muss nicht sein!
| 20.01.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… der Motor ausgeschaltet ist. Wird man bei dem Verstoß von der Polizei erwischt, so gibt es einen Bußgeldbescheid, 40 € Bußgeld, Verwaltungsgebühren und 1 Punkt im Verkehrszentralregister. Oftmals lässt sich dieser eine Punkt allerdings abwenden …
Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jesko Baumhöfener LL.M.
… sich für die weiteren Ermittlungen der Polizei, die Ihnen eine Vorladung zur Vernehmung zuschicken wird. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollten Sie sich eines anwaltlichen Beistandes bedienen. Absage des Termins bei der Polizei und Akteneinsicht …
Der Tatbestand des Betrugs, § 263 StGB
Der Tatbestand des Betrugs, § 263 StGB
| 09.01.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… besprechen. Sie selbst sollten keine Angaben zur Sache bei der Polizei machen. Ihre Alexandra Braun Rechtsanwältin/Strafverteidigerin Beim Schlump 58 20144 Hamburg Telefon: 040-35709790 Mail: kanzlei@verteidigerin-braun.de www.verteidigerin-braun.de
Veranstaltung oder Straftat – Die Rechtslage bei Facebook-Party oder Flashmob
Veranstaltung oder Straftat – Die Rechtslage bei Facebook-Party oder Flashmob
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… waren, sei dahingestellt. Die Polizei arbeitet mit Hochdruck an der Identifizierung von Tätern. Aufgrund von YouTube-Videos und Facebook-Material konnte die Polizei allerdings schon etliche Personen identifizieren. Auch das Ordnungsamt (KVR …
Pro Invest 24 AG: Verdacht des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges
Pro Invest 24 AG: Verdacht des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges
| 05.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… vor den Weihnachtsfeiertagen erhalten, welche über den Fragekatalog durch die Polizei ermittelt werden konnten. Die Sicherungsmaßnahmen der Staatsanwaltschaft helfen jedoch nur denjenigen Anlegern, die schnellstmöglich über kompetente …
Alkoholfahrt und Richtervorbehalt: Eilkompetenz der Polizei, sofern Nachtrunk behauptet wird!
Alkoholfahrt und Richtervorbehalt: Eilkompetenz der Polizei, sofern Nachtrunk behauptet wird!
| 22.12.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Bamberg hat am 22.03.2011 entschieden, dass die polizeiliche Ermittlungsperson zur Anordnung einer Blutentnahme nach § 81 a Abs. 1 Satz 2 i.V.m. Abs. 2 StPO berechtigt ist, wenn von einem sogenannten Nachtrunk auszugehen …
Verbraucherrechte - Zehn Antworten rund um den Weihnachtseinkauf
Verbraucherrechte - Zehn Antworten rund um den Weihnachtseinkauf
| 21.12.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Nach einem Urteil des BGH verletzen Taschenkontrollen gegen Diebstahl die Persönlichkeitsrechte des Betroffenen. Nur die Polizei darf bei einem konkreten Tatverdacht Taschenkontrollen durchführen. Sie haben Frahen rund um Ihre Weihnachtseinkäufe …
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… eines Beschuldigten, wenn die Polizei oder Staatsanwalt-schaft Maßnahmen mit dem erkennbaren Ziel ergreift, gegen ihn strafrechtlich vorzugehen. In Abgrenzung zum Beschuldigten haben die Begriffe „Angeschuldigter" und „Angeklagter" folgende …
§ 184b StGB Strafverteidiger - Bundesweite Strafverteidigung bei Besitz von Kinderpornographie
§ 184b StGB Strafverteidiger - Bundesweite Strafverteidigung bei Besitz von Kinderpornographie
| 13.12.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Betrachtungsweise ist hier nicht möglich. Auch bei Strafverfahren wegen § 184b StGB ist jeder Fall anders gelagert. Daneben hat der Strafverteidiger die Möglichkeit, direkt mit der Polizei und der Staatsanwaltschaft in Kontakt zu treten, um …
Verkehrsunfall-Spezial: „Wildunfall“
Verkehrsunfall-Spezial: „Wildunfall“
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… die Polizei (110), denn diese stellt die für die Versicherung wichtige Unfallbescheinigung aus. Außerdem verständigt die Polizei den zuständigen Jäger oder Förster, der sich um das tote oder verletzte Tier kümmern muss. Das gilt auch für …
Bankkunde haftet bei entwendeter Kreditkarte maximal mit 50,00 €?
Bankkunde haftet bei entwendeter Kreditkarte maximal mit 50,00 €?
| 02.12.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Sie bis zum Höchstbetrag von 50 Euro. Für Umsätze ab Eingang der Verlustmeldung entfällt Ihre Haftung für eine eventuelle missbräuchliche Verwendung der Karte/n. Sofern der Verdacht einer Einwendung oder missbräuchlichen Verwendung besteht, werden Sie unverzüglich Anzeige bei der Polizei erstatten. " Die Bank wird sicherlich Ihre AGB umstellen.
Verteidigungsstrategien in der Untersuchungshaft
Verteidigungsstrategien in der Untersuchungshaft
| 29.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sie oder einer Ihrer Bekannten ist von der Polizei festgenommen worden? Welche Möglichkeiten bestehen, wieder entlassen zu werden? Nach deutscher Rechtslage muss ein Festgenommener spätestens am Tag nach seiner Festnahme (§ 128 StPO …
Sie sind Beschuldigter einer Straftat? – Das Ermittlungsverfahren und die richtigen Verhaltenweisen
Sie sind Beschuldigter einer Straftat? – Das Ermittlungsverfahren und die richtigen Verhaltenweisen
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
In der täglichen Beratungspraxis erfahren wir, dass Mandanten häufig erst durch die sogenannte Vorladung der Polizei davon erfahren, dass sie Beschuldigter eines Strafverfahrens sind. So ist der Schock meistens sehr groß …
Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung – Opferanwalt Augsburg
Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung – Opferanwalt Augsburg
| 22.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und Nebenklägervertreter tätig. Opfer einer Straftat sollten frühzeitig den Rat eines Opferanwalts einholen. Die Beratung sollte möglichst bereits vor der ersten Vernehmung durch die Polizei stattfinden. Die Vernehmung vor der Polizei und Staatsanwaltschaft …
Erregung öffentlichen Ärgernisses Strafrahmen - Strafverfahren § 183a StGB
Erregung öffentlichen Ärgernisses Strafrahmen - Strafverfahren § 183a StGB
| 14.11.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Vorgehensweise liegt ein Hauptaugenmerk des in diesem Bereich tätigen Strafverteidigers häufig auf der Verhinderung einer Vorstrafe und eines Eintrags im polizeilichen Führungszeugnis. Denkbar sind etwa Verfahrenseinstellungen gem. § 153a …
Notwehr und Freispruch – „Hells Angel“ erschießt in Putativnotwehr Polizeibeamten
Notwehr und Freispruch – „Hells Angel“ erschießt in Putativnotwehr Polizeibeamten
| 11.11.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… wurde ein Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei hinzugezogen. Dieses wollte das Wohnhaus stürmen und war gerade dabei, die Tür gewaltsam zu öffnen. Die Schwurgerichtskammer des LG Koblenz hatte den Angeklagten wegen Totschlags …
Erkennungsdienstliche Behandlung - § 81b StPO
Erkennungsdienstliche Behandlung - § 81b StPO
| 08.11.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… 153ff, 206a StPO. Maßnahmen nach § 81b Alt. 2 StPO hingegen dienen der polizeilichen Prävention und sind demnach in der - sonst nur restriktiven Zwecken dienenden - Strafprozessordnung dogmatisch falsch platziert. Ein wesentlicher Unterschied …