4.690 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Visum abgelehnt!  -  was tun?
Visum abgelehnt! - was tun?
| 14.02.2011 von Kanzlei Recht und Recht
… der Gründe erst einmal im Dunkeln tappt. Mitunter ist dem Ablehnungsbescheid lediglich ein Ankreuzbogen beigeheftet, in dem aus einer Anzahl von oft recht allgemein gehaltenen Musterablehnungsgründen, die entsprechenden für die Ablehnung …
Einkommenseinbußen bei Krankheit
Einkommenseinbußen bei Krankheit
| 09.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ja, schön, - jeder weiß, dass es das Lohnfortzahlungsgesetz gibt. Das heißt also, dass pro Krankheit, ich betone PRO Krankheit bis zu 6 Wochen vom Arbeitgeber Lohn- bzw. Gehalt weiter bezahlt wird. Aber schauen Sie sich doch einmal …
Zum Versicherungsschutz bei den Cinerenta-Filmfonds
Zum Versicherungsschutz bei den Cinerenta-Filmfonds
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… gedrungen zu sein. Sie hatten sich zwar gewisse Gedanken über den Erfolg der Anlage gemacht, aber sich zu strikt an den Treuhandvertrag gehalten. Die sich daraus ergebenden Nebenpflichten wie Risikoaufklärung etc. und Hinweise auf bestehende …
Mehr Arbeit - Mehrarbeit?
Mehr Arbeit - Mehrarbeit?
04.02.2011 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Abgeltungsklauseln. Sie regeln, dass mit dem monatlichen Gehalt auch alle Überstunden abgegolten sind. Das Bundesarbeitsgericht hat ein Urteil gefällt, das die Rechte vieler Beschäftigten stärkt, die unentgeltlich Überstunden leisten. In dem zugrunde …
Abmahnung rKa Reichelt Klute Aßmann Rechtsanwälte i.A.d. Topware Entertainment GmbH: Two Worlds II
Abmahnung rKa Reichelt Klute Aßmann Rechtsanwälte i.A.d. Topware Entertainment GmbH: Two Worlds II
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… dem Anschlussinhaber zugeordnete IP-Adresse ein Peer-to-Peer-Netzwerk genutzt und das urheberrechtlich geschützte Werk heruntergeladen und zum Download für Dritte bereit gehalten worden sei. Das Landgericht Köln habe im Wege eines von Techland …
Zuständigkeit von deutschen Gerichten bei Ansprüchen gegen ausländische Fluggesellschaften
Zuständigkeit von deutschen Gerichten bei Ansprüchen gegen ausländische Fluggesellschaften
| 28.01.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… konnten. Die erste Instanz hatte die Klage zunächst abgewiesen, da sie sich nicht für international zuständig gehalten hat. Das Berufungsgericht fühlte sich jedoch zuständig und verurteilte das amerikanische Luftfahrtunternehmen …
Die als Betreuer vorgeschlagene Person ist (vor ihrer Ablehnung) anzuhören!
Die als Betreuer vorgeschlagene Person ist (vor ihrer Ablehnung) anzuhören!
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… folgende Umstände: Nach den Mitteilungen eines Mitarbeiters des Sozialdienstes im H.-G.-Krankenhaus in K. habe sich der Sohn nicht an Absprachen gehalten und sich wenig kooperativ gezeigt. Weitere Institutionen, die mit dem Sohn zu tun gehabt …
Heizpflichten des Vermieters – Mietminderung möglich
Heizpflichten des Vermieters – Mietminderung möglich
| 25.01.2011 von GKS Rechtsanwälte
… Rechtsprechung der Gerichte. Tagsüber - also während der üblichen Tagesstunden von 6.00 Uhr bis 23.00 Uhr - muss die Mindesttemperatur sogar 20-22 Grad betragen. Der Mieter hat jedoch keinen Anspruch, dass auch nachts diese Temperaturen gehalten
Negative Bewertung bei eBay – Was kann man tun und wann liegt eine negative Bewertung vor?
Negative Bewertung bei eBay – Was kann man tun und wann liegt eine negative Bewertung vor?
| 21.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Bewertungen zu einem anderen Zweck zu verwenden werden als dem Handel auf dem eBay-Marktplatz. Gem. § § 6 (2) sind alle Mitglieder verpflichtet nur Wahrheitsgemäße Bewertungen abzugeben. Bewertungen bei Ebay müssen zudem sachlich gehalten
Teilzeit und trotzdem weiter privat versichert
Teilzeit und trotzdem weiter privat versichert
| 21.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… weiter bei einer privaten Krankenkasse versichert zu bleiben, obwohl das Gehalt für eine solche Teilzeitbeschäftigung meistens unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegen dürfte. Bisher wurden in diesen Fällen alle privat Versicherten …
Teilzeitarbeit: Die neuesten Entwicklungen für Teilzeitbeschäftigte
Teilzeitarbeit: Die neuesten Entwicklungen für Teilzeitbeschäftigte
| 20.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ist es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die während ihrer Vollzeittätigkeit privat versichert waren, möglich, weiter privat versichert zu bleiben, wenn sie nach der Elternzeit (bzw. Pflegezeit) in Teilzeit arbeiten und damit das Gehalt
KGAL / ALCAS Medienfonds - Informationen für geschädigte Anleger
KGAL / ALCAS Medienfonds - Informationen für geschädigte Anleger
| 18.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Beteiligungsangebot Nr. 139, MAT Movies & Television Productions GmbH & Co. Project IV KG Anleger der KGAL / ALCAS Medienfonds müssen heute feststellen, dass ihnen viel versprochen wurde und kaum etwas davon gehalten werden kann. Rechtsanwalt Dr …
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Emi Music mit Forderung von Unterlassung und Schadensersatz
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Emi Music mit Forderung von Unterlassung und Schadensersatz
| 17.01.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… nach völlig eindeutig bestehen. Das Gegenteil hiervon ist jedoch der Fall! Die Abmahnungen der „Rasch Rechtsanwälte” sind als pauschale Standardschreiben gehalten, welche zwar eine Vielzahl von allgemeinen rechtlichen Erwägungen aufweisen …
Urheberrechtliche Beurteilung eines „Bildes im Bild“
Urheberrechtliche Beurteilung eines „Bildes im Bild“
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… weitere Personen zu erkennen. Das „kleine” Foto erhielt die Redaktion von einer Verwerterin. Der Fotograf des „kleinen” Fotos, welches vom Musiker in die Kamera gehalten wurde, klagte auf Unterlassung und Auskunft. Entscheidung Das Gericht …
Verspätete Angebote aus der Restwertbörse sind nicht relevant  - Geschädigter muss Angebot nicht annehmen
Verspätete Angebote aus der Restwertbörse sind nicht relevant - Geschädigter muss Angebot nicht annehmen
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… Der Geschädigte ist im Rahmen seiner Pflicht zur Schadensgeringhaltung gehalten, die ihm unter Berücksichtigung seiner persönlichen Situation zumutbaren Möglichkeiten zur Erzielung eines höheren Restwerts wahrzunehmen. Gegen diese Verpflichtung hat …
Das Abwerben von Kunden durch ehemalige Arbeitnehmer aus wettbewerbsrechtlicher Sicht
Das Abwerben von Kunden durch ehemalige Arbeitnehmer aus wettbewerbsrechtlicher Sicht
| 11.01.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… sich besonders schnell für ein intransparent gehaltenes Angebot entscheiden, kann dies unlauter sein. Weiter können besondere Umstände vorliegen, wenn der Abwerbende den Kunden zum Vertragsbruch verleitet. Ist der Abwerbende ein ehemaliger …
Abmahnung - Worum geht es dabei?
Abmahnung - Worum geht es dabei?
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… sekundären Darlegungslast des Klägers (BGH GRUR 2007, 629, 630 Rn. 12). Der Beklagte kann sich danach zunächst auf die bloße Behauptung ins Blaue hinein stützen, er habe die Abmahnung nicht erhalten, woraufhin der Kläger gehalten
Die Informationsblätter nach dem Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz
Die Informationsblätter nach dem Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Unternehmensentwicklung geben. So ist das Risiko zu sehen, dass eine verhältnismäßig niedrige EKR häufig auf überbewertete Aktiva hinweist (mit der Gefahr baldiger Wertberichtigungen und Verluste) oder auf unrentabel gehaltenes Kapital …
Rechtsmissbrauch OLG Hamm I-4 U 217/09 (Dürr, vertreten durch Weiß&Partner)
Rechtsmissbrauch OLG Hamm I-4 U 217/09 (Dürr, vertreten durch Weiß&Partner)
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Jörg Faustmann
… beweisen, dass Weiß & Partner verschiedentlich falschen Vortrag gehalten hatten, insbesondere zu den bei der Abmahnerin angeblich entstandenen Kosten. Dass hier etwas "hinten und vorne nicht stimmte", wurde in Einzelfällen besonder deutlich …
Wahlrecht bei nachträglich erkanntem Mangel - Kammergericht Berlin gibt Gebrauchtwagenkäufer Recht
Wahlrecht bei nachträglich erkanntem Mangel - Kammergericht Berlin gibt Gebrauchtwagenkäufer Recht
| 22.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… eine Reparatur erforderlichen Kostenaufwand berechnet. Dieser beträgt unter Einrechnung der von dem Sachverständigen für erforderlich gehaltenen Vermessung des Rahmens und der von der Klägerin noch gar nicht bemerkten Beschädigung an der Kühleraufnahme 1.989,91 Euro." Alternativ dazu behalte der Kläger das Recht zum Rücktritt vom Kauf gegen Erstattung des Kaufpreises."
BGH: Preisvergleichsplattform für zahnärztliche Leistungen zulässig
BGH: Preisvergleichsplattform für zahnärztliche Leistungen zulässig
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… auf der Plattform der Beklagten eine Beurteilung des ihnen vermittelten Zahnarztes ab, in der sie insbesondere angeben können, ob sich der betreffende Zahnarzt an seine Kostenschätzung gehalten hat. Die Kläger, zwei in Bayern tätige Zahnärzte …
Bundesarbeitsgericht zur Tarifgebundenheit - Wechsel in eine OT-Mitgliedschaft
Bundesarbeitsgericht zur Tarifgebundenheit - Wechsel in eine OT-Mitgliedschaft
| 20.12.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) In mehreren am 15.12.2010 vom Vierten Senat des Bundesarbeitsgerichts (BAG) entschiedenen Parallelfällen machten gewerkschaftlich organisierte Klägerinnen und Kläger Ansprüche auf tarifliche Leistungen aus einem Gehalts
Zeitarbeitsfirmen unter Druck - höherer Lohn für Leiharbeiter und Nachzahlungen wahrscheinlich
Zeitarbeitsfirmen unter Druck - höherer Lohn für Leiharbeiter und Nachzahlungen wahrscheinlich
| 16.12.2010 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… an einen Entleiher Anspruch auf die dort geltenden wesentlichen Arbeitsbedingungen - also auch die Löhne - haben. Da die Löhne und Gehälter aus den Tarifverträgen der CGZP regelmäßig unter den branchenüblichen Löhnen lagen, müssen …
Filesharing-Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung - Geringere Gegenstandswerte, Kostendeckelung
Filesharing-Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung - Geringere Gegenstandswerte, Kostendeckelung
| 10.12.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… angemessen gehalten, um sodann ein entsprechendes „Vergleichsangebot" zu suggerieren. Richtigerweise verweisen die einschlägigen Kanzleien hierbei oft auf die Rechtsprechung aus dem Oberlandesgerichtsbezirk Köln. Den entsprechend hohen …