606 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Nutzungsausfallentschädigung ohne Ersatzbeschaffung bzw. Reparatur des beschädigten Fahrzeuges?
Nutzungsausfallentschädigung ohne Ersatzbeschaffung bzw. Reparatur des beschädigten Fahrzeuges?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Tabaka
Alternativ zu einem kostenpflichtigen Mietwagen kann der Unfallgeschädigte nach einem Verkehrsunfall auch eine sog. Nutzungsausfallentschädigung von der gegnerischen Versicherung fordern, d.h. eine Entschädigung dafür …
Verkehrsunfall mit ausländischem Mietwagen
Verkehrsunfall mit ausländischem Mietwagen
| 25.06.2015 von anwalt.de-Redaktion
Jeder Unfall ist ärgerlich, selbst wenn er glimpflich und ohne Verletzte ausgeht. Ist dann noch ein ausländisches Kfz beteiligt, kann es richtig kompliziert werden. Zum Glück gibt es aber die Internationale Versicherungskarte für …
OLG Celle: 6 Wochen Regulierungsfrist – keine Verzögerung wegen fehlender Ermittlungsakte!
OLG Celle: 6 Wochen Regulierungsfrist – keine Verzögerung wegen fehlender Ermittlungsakte!
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Man hat das Gefühl, es wird immer länger. Das OLG Frankfurt hat im Februar letzten Jahres entschieden, dass die Prüfungsfrist für Kfz-Haftpflichtversicherer maximal 4 Wochen beträgt. Nach der Rechtsprechung des LG Saarbrücken und des OLG …
Bundesgerichtshof entscheidet in spektakulärem Urteil zugunsten der Verbraucher beim Kfz Widerruf
Bundesgerichtshof entscheidet in spektakulärem Urteil zugunsten der Verbraucher beim Kfz Widerruf
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
… Beitrag"), Kreditschutzbrief ("KSB/ KSB plus"), GAP-Versicherung, Autocare etc.)). Auch wenn diese Verträge nicht abgeschlossen worden sind, tauchen diese in den Widerufsinformationen bei den verbundenen Verträgen auf. Das gesetzliche Muster …
Versicherungsschutz trotz Unfallflucht? Zum Regress des Kfz-Haftpflichtversicherers gegenüber dem Versicherten
Versicherungsschutz trotz Unfallflucht? Zum Regress des Kfz-Haftpflichtversicherers gegenüber dem Versicherten
| 10.10.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Kfz-Haftpflichtversicherung, die im Rahmen der Zulassung eines Kraftfahrzeuges zwingend abgeschlossen werden muss, tritt immer dann in die Schadensregulierung ein, wenn durch das Fahrzeug ein Schaden verursacht wurde. Im Rahmen …
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… der Eidesstattlichen Versicherung des Tanzstudiobetreibers war es im Zusammenhang mit einem Gebührenbescheid wegen Falschparkens gekommen. Für reine Vereinszwecke war ein Kfz angemietet, von einem nicht näher konkretisierbaren Vereinsmitglied …
„Ich habe den Unfall nicht bemerkt“ kann Sie den Führerschein kosten- Fahrerflucht
„Ich habe den Unfall nicht bemerkt“ kann Sie den Führerschein kosten- Fahrerflucht
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… von mehreren tausend Euro verhängt wird. Zugleich werden Punkte in Flensburg eingetragen. Sehr häufig nimmt die KfZ-Versicherung den Unfallverursacher in Regress und fordert den bezahlten Schaden von diesem zurück. Eine Fahrerflucht kann eine sehr …
Der Section-Control-Blitzer auf der B 6 bei Hannover – als verfassungswidrig angreifbar?
Der Section-Control-Blitzer auf der B 6 bei Hannover – als verfassungswidrig angreifbar?
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… oder kurz AKLS), beispielsweise um Fahrzeuge ohne gültige Kfz-Versicherung oder besser noch gefährliche Straftäter aufzuspüren. Für zwei weitere Bundesländer ging es um Ähnliches. Die Folge der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts …
Verkehrsunfallflucht – alles richtig gemacht?
Verkehrsunfallflucht – alles richtig gemacht?
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Wenn Sie bei einem Verkehrsunfall einen anderen Verkehrsteilnehmer schädigen, kommt Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung dafür auf. Sie werden in den Beiträgen höhergestuft, weil Ihr Schadensfreiheitsrabatt verloren geht, aber damit hat …
Abgasskandal: Zwangsstillegungen vermeidbar. Schadenersatzansprüche auch nach Update durchsetzbar.
Abgasskandal: Zwangsstillegungen vermeidbar. Schadenersatzansprüche auch nach Update durchsetzbar.
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… mit der Betriebsuntersagung, also der effektiven Stilllegung des betroffenen „Schummel-Diesels“. Das Kraftfahrt-Bundesamt kann die Stilllegung aber nicht selbst anordnen. Darüber entscheidet die jeweils zuständige örtliche Kfz-Zulassungsstelle …
Sachverständiger: In 7 Fragen und Antworten einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Sachverständiger: In 7 Fragen und Antworten einfach erklärt
| 09.10.2023
… Auch im Zusammenhang mit Fahrzeugen ist es oft ratsam, dass vor der Anschaffung oder vor dem Verkauf ein Kfz-Sachverständiger den Gegenstand sorgfältig überprüft und etwaige Vorschäden und andere Mängel dokumentiert werden. Was macht …
Motorrad-Kaufvertrag: Diese Besonderheiten müssen Sie kennen
anwalt.de-Ratgeber
Motorrad-Kaufvertrag: Diese Besonderheiten müssen Sie kennen
| 09.10.2023
… der Zulassungsstelle und der Versicherung gemeldet werden. Wird das Motorrad nicht umgemeldet, haftet der bisherige Eigentümer auch weiterhin für die Kfz-Steuer und die Versicherungsprämie. Um derartige Probleme zu vermeiden, kann das Fahrzeug …
Absurdes aus der Schufa-Recht-Welt: Schufa-Negativeintrag nach Unfall mit Kraftfahrzeug
Absurdes aus der Schufa-Recht-Welt: Schufa-Negativeintrag nach Unfall mit Kraftfahrzeug
| 26.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… mit Kfz-Schaden – Gutachten ungeklärt – Zahlungsverzug bei Darlehensraten und dann Schufa-Eintrag? Bei Prüfung der Angelegenheit durch Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann ergab sich folgende Sachlage. Das verunfallte Fahrzeug vom Typ Mercedes …
WERKSTATTRISIKO UND SICHERUNGSWEISE ABTRETUNG
WERKSTATTRISIKO UND SICHERUNGSWEISE ABTRETUNG
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… seinen Schadensersatzanspruch gerade an die ausführende Werkstatt abgetreten hat. Hier bedürften diese Grundsätze gegebenenfalls einer Modifikation. Worum geht es? Der Kläger macht weitere Schadensersatzansprüche wegen eines Unfalls gegen den beklagten Kfz
Bußgeld wegen Versicherungswechsel? Kann das sein?
Bußgeld wegen Versicherungswechsel? Kann das sein?
| 24.04.2017 von SH Rechtsanwälte
Wechsel der Kfz-Versicherung – Stadt Essen will Auto stilllegen! Der WDR kam auf SH Rechtsanwälte mit einer interessanten Frage zum Wechsel der Kfz- Versicherung zu. Eine Dame hatte Ihre Versicherung gewechselt. Daraufhin teilte die alte …
Verkehrsunfall in der Schweiz – Was müssen deutsche Unfallgeschädigte beachten?
Verkehrsunfall in der Schweiz – Was müssen deutsche Unfallgeschädigte beachten?
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Tabaka
… mit einer deutschen Versicherung als Schadensregulierungsbeauftragtem, die sich wiederum mit der schweizerischen Kfz-Haftpflichtversicherung in Verbindung setzt. Der Unfallgeschädigte muss nicht selbst mit der schweizerischen Versicherung
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
| 16.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
Privates Versicherungsrecht – was ist das? Sie haben eine Lebens-, eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung, eine Gebäude-, Unfall- oder eine Kfz-Versicherung? Diese Versicherungen haben Sie bei privaten Versicherungskonzernen …
Nutzungsausfallentschädigung: Versicherung muss mehr zahlen als gedacht!
Nutzungsausfallentschädigung: Versicherung muss mehr zahlen als gedacht!
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nach einem Verkehrsunfall kann der Geschädigte mehr Ansprüche geltend machen als allgemein bekannt ist. Nehmen wir zum Beispiel das Thema Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung. Häufig versuchen die Kfz-Haftpflichtversicherer …
Schmerzensgeld nach einem Autounfall
Schmerzensgeld nach einem Autounfall
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… das Schmerzensgeld? Bei unverschuldeten Verkehrsunfällen ist es die Kfz-Haftpflichtversicherung, die für das Schmerzensgeld aufkommen muss. Rein theoretisch könnten auch andere Beteiligte zur Zahlung verpflichtet werden, wenn die Schuld …
Nutzungsausfall nach Verkehrsunfall bei Eigenreparatur des Kfz
Nutzungsausfall nach Verkehrsunfall bei Eigenreparatur des Kfz
| 10.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… werden (Urteil des OLG München; AZ: 10 U 859/13) . Dem Urteil des OLG München vom 13. September 2014 lag der folgende Sachverhalt zugrunde: Der Kläger hatte nach dem von ihm unverschuldeten Kfz-Unfall sein Fahrzeug selbst repariert …
Markengebundene oder freie Werkstatt? Verweis auf günstigere Werkstatt bei konkreter und fiktiver Abrechnung zulässig?
Markengebundene oder freie Werkstatt? Verweis auf günstigere Werkstatt bei konkreter und fiktiver Abrechnung zulässig?
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Tabaka
… auf eine Reparaturdurchführung in einer markengebundenen Werkstatt besteht, soweit auf Grundlage des Schadengutachtens bzw. Kostenvoranschlages der Reparaturauftrag bereits erteilt wird, bevor die gegnerische Kfz-Versicherung – ggfs. unter Verweis …
Unfallflucht: Regress des Versicherers möglich?
Unfallflucht: Regress des Versicherers möglich?
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… der Fälle das strafrechtliche Ermittlungsverfahren eingestellt. Jedoch wird oftmals nicht bedacht, dass auch bei Verfahrenseinstellung im Strafprozess ein folgenschweres Nachspiel im Zivilprozess droht. So kann der Kfz-Haftpflichtversicherer …
Soll ich nach einem Verkehrsunfall meine Kfz-Vollkaskoaskoversicherung in Anspruch nehmen?
Soll ich nach einem Verkehrsunfall meine Kfz-Vollkaskoaskoversicherung in Anspruch nehmen?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Hans-Daniel Terner
… Fällen zu einer sogenannten Haftungsquote. Als Geschädigter steht man vor dem Dilemma, dass man nicht den ganzen Schaden ersetzt bekommt. Soll ich in so einem Fall meine Kfz-Kaskoversicherung in Anspruch nehmen? In der Tat kann es von Vorteil …
OLG Frankfurt: Teilkasko-Versicherung muss für Verbissschaden zahlen
OLG Frankfurt: Teilkasko-Versicherung muss für Verbissschaden zahlen
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Zahlreiche Autofahrer haben sich schon darüber geärgert. Sie wollen morgens losfahren, doch der Wagen springt nicht an. Ursache: Ein Mader oder andere Nagetiere haben ein Kabel durchgebissen. Der Ärger wird noch größer, wenn die Kfz