608 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Nasenbeinbruch bei Motorradunfall: 4.250 Euro
Nasenbeinbruch bei Motorradunfall: 4.250 Euro
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 07.01.2020 hat sich die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners verpflichtet, an meinen Mandanten bei voller Haftung ein Schmerzensgeld in Höhe von 4.250 Euro zu zahlen. Die Versicherung hat …
Illegale Straßenrennen: Diese Strafen und Konsequenzen drohen - kurz und knapp!
Illegale Straßenrennen: Diese Strafen und Konsequenzen drohen - kurz und knapp!
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
… zur Folge, dass das KFZ ohne Geldersatz in das Eigentum des Staates übergeht. Die Kfz-Versicherung kann Leistungen verweigern, und bei einem Unfall können Kosten auf den Fahrer zurückfallen. Angesichts der Komplexität des Themas …
Versicherungsrecht: Übereignungsklausel in Kaskoversicherung für Oldtimer unwirksam
Versicherungsrecht: Übereignungsklausel in Kaskoversicherung für Oldtimer unwirksam
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… verklagt, nachdem sein Maserati GT 3500 gestohlen und die Versicherung sich den Fahrzeugbrief und die Fahrzeugschlüssel hatte geben lassen. Den hierfür notwendigen Anspruch leitete die Versicherung aus einer Klausel aus dem Kfz-Kaskovertrag her …
Oldtimer-Versicherung mit unangemessener Klausel
Oldtimer-Versicherung mit unangemessener Klausel
| 15.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Versicherungen üblich. Allerdings handle es sich bei normalen Kfz in der Regel um Gebrauchsgegenstände, die nicht mit dem ideellen Wert eines Oldtimers für den Eigentümer gleichgesetzt werden können. Mit Blick auf das persönliche Interesse …
Nutzungsausfallentschädigung für Fahrrad - Erfolgreiche Schadensersatzklage gegen Kfz-Haftpflichtversicherung
Nutzungsausfallentschädigung für Fahrrad - Erfolgreiche Schadensersatzklage gegen Kfz-Haftpflichtversicherung
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Kia Noghrekar
Zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen, sollte es zu Problemen mit der Schadensregulierung durch die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners kommen. Zum Sachverhalt Das Fahrrad der Mandantin wurde bei einem Verkehrsunfall …
Mietwagenkosten: Schadenminderungspflicht des Geschädigten, wenn Haftpflichtversicherer Sondertarif vermittelt
Mietwagenkosten: Schadenminderungspflicht des Geschädigten, wenn Haftpflichtversicherer Sondertarif vermittelt
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls hat für die erforderliche Dauer der Reparatur bzw. Wiederbeschaffung (im Totalschadensfall) gegen die unfallgegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung einen Anspruch auf Erstattung von Mietwagenkosten …
Alkohol am Steuer...definitiv kein Kavaliersdelikt !!
Alkohol am Steuer...definitiv kein Kavaliersdelikt !!
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
Versicherung können erheblich steigen. Bein Unfällen unter Alkoholeinfluss droht zudem ein Regress der Kfz-Versicherung. Es ist wichtig zu betonen, dass Alkohol am Steuer in Deutschland schwerwiegende rechtliche Konsequenzen hat …
Verhalten am Unfallort
Verhalten am Unfallort
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Grolle
… im Nachhinein, denn für die notwendige Einordnung kommt es immer auf den Einzelfall an. Zu beachten ist dabei aber § 158e VVG. Ein Schuldbekenntnis ist gegen über dem Kfz-Haftpflichtversicherer nicht wirksam. Die Versicherung haftet nur …
Pedelec - Pflicht zur Haftpflichtversicherung?
Pedelec - Pflicht zur Haftpflichtversicherung?
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt JUDr. Andreas Paus
… Dieses bedeutet, dass für die Pedelecs weiterhin nicht zwingend eine KFZ-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden muss. Eine Haftpflichtversicherung ist natürlich dennoch zu empfehlen, wobei das Urteil aber eben auch zur Folge hat, dass kein …
Die private Unfallversicherung: ein gut gehütetes Geheimnis
Die private Unfallversicherung: ein gut gehütetes Geheimnis
| 16.11.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Wissen Sie exakt, welche Versicherungen Sie abgeschlossen haben? Und wissen Sie auf Anhieb, ob Sie eine private Unfallversicherung haben? Mich würde es nicht überraschen, wenn Sie spontan „Nein“ sagen. Meine Erfahrung ist, dass zahlreiche …
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Abhängig von den Versicherungsbedingungen (AKB) verletzt der Versicherungsnehmer trotz Entfernens vom Unfallort nicht zwingend eine Aufklärungsobliegenheit in der Kfz-Kaskoversicherung, wenn er weder die Polizei ruft noch die Versicherung
Amtsgericht Köln spricht der Mandantin Schmerzensgeld von 1.500,00 EUR zu
Amtsgericht Köln spricht der Mandantin Schmerzensgeld von 1.500,00 EUR zu
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Kia Noghrekar
… der Unterzeichner eine Schmerzengsgeldklage gegen die Kfz-Versicherung beim Amtsgericht Köln eingereicht hat, bezahlte diese sodann einen weiteren Betrag von 250,00 EUR an die Mandantin. Nach Durchführung der Beweisaufnahme sprach …
Das Auto brennt: So navigieren Sie erfolgreich durch den Versicherungsdschungel für eine schnelle Abwicklung
Das Auto brennt: So navigieren Sie erfolgreich durch den Versicherungsdschungel für eine schnelle Abwicklung
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Manduzio
… es hier zwischen den unterschiedlichen Versicherungen zu unterscheiden und auch Folgeprobleme zu berücksichtigen. Als Rechtsanwalt mit Interessenschwerpunkt im Verkehrsrecht und Versicherungsrecht habe ich bereits etliche Fälle erfolgreich …
Nicht jeder Verstoß gegen ein Wettbewerbsverbot rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung
Nicht jeder Verstoß gegen ein Wettbewerbsverbot rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… einer Abmahnung seitens des Versicherers bedurft. Als Begründung führte der BGH dabei sowohl die lange Vermittlungstätigkeit des Versicherungsvertreters als auch den Umstand an, dass der Versicherungsvertreter weder den Versicherer schädigen …
Neuregelungen im Straßenverkehrsrecht seit 1. Januar 2015
Neuregelungen im Straßenverkehrsrecht seit 1. Januar 2015
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
Versicherungs-Typklassen Die Kfz-Versicherer hatten angekündigt, für rund ein Viertel aller zugelassenen Fahrzeuge die Typklassen in der Haftpflichtversicherung zu ändern. Danach sollen 14 % hoch- und 12 % der Fahrzeuge heruntergestuft werden …
Antrag Überbrückungshilfe III
Antrag Überbrückungshilfe III
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… stellen. Es wird eine Quote der nachfolgenden Kosten erstattet: Raumkosten Nebenkosten f. Energie, Wasser etc. Versicherungen Lizenzgebühren Darlehenszinsen und Kosten des Geldverkehrs (betrieblich bedingt) KFZ-Kosten Personalkosten …
LG Potsdam: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort als Obliegenheitsverletzung und Kausalitätsgegenbeweis
LG Potsdam: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort als Obliegenheitsverletzung und Kausalitätsgegenbeweis
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Grundsätzlich erbringt der Haftpflichtversicherer des Schädigers Schadensersatzansprüche an den Geschädigten (Unfallgegner). Dies auch dann, wenn der Geschädigte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Der Kfz-Haftpflichtversicherer hat …
Was steht mir nach einem Verkehrsunfall bei einem Schaden an meinem Fahrzeug zu?
Was steht mir nach einem Verkehrsunfall bei einem Schaden an meinem Fahrzeug zu?
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Tabaka
… und von der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung zu ersetzende Schadenspositionen dar. Dabei kommt es darauf an, ob es sich bei dem Sachschaden um einen (wirtschaftlichen) Totalschaden oder einen reparaturwürdigen Schaden (Reparaturschaden) handelt …
Fußgängerunfall: 20.000 Euro
Fußgängerunfall: 20.000 Euro
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 12.01.2023 hat sich die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Autofahrers verpflichtet, an meine Mandantin 20.000 Euro sowie meine außergerichtlichen Gebühren zu zahlen. Die 1948 geborene Rentnerin überquerte …
Schadensersatz wegen Vermittlung Schifffonds „unter Freunden“
Schadensersatz wegen Vermittlung Schifffonds „unter Freunden“
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… er nach eigenen Angaben einen Emissionsprospekt aus seinem KFZ geholt und dem Bekannten übergeben und in der Folge diesem weitere Unterlagen zur Verfügung gestellt. Trotz der ungewöhnlichen Umstände der Anlageberatung hat das Kammergericht Berlin …
Volljähriger Radfahrer haftet allein bei eindeutigem Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln
Volljähriger Radfahrer haftet allein bei eindeutigem Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln
| 27.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
Beruht ein Unfall auf einem eindeutigen Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln durch einen volljährigen Fahrradfahrer, haftet er allein. Selbst der Haftungsanteil für den Autofahrer im Rahmen der allgemeinen Betriebsgefahr seines Kfz entfällt …
Autofahrer haftet in voller Höhe für mit der Autotür kollidierten Fahrradfahrer, sog. „Dooring“-Unfall
Autofahrer haftet in voller Höhe für mit der Autotür kollidierten Fahrradfahrer, sog. „Dooring“-Unfall
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Volker Knopke
… mit Urteil vom 02.08.2022, Az. 5 O 372/20 , einen Dooring-Unfall entschieden, bei dem ein Fahrradfahrer einen Schadensersatzanspruch dem Grunde nach zu 100 Prozent zugesprochen bekam. Vorgerichtlich lehnte der betroffene Autofahrer bzw. dessen Kfz
Unfall/Unfallflucht – Was tun?
Unfall/Unfallflucht – Was tun?
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… Vergessen Sie Sachschäden. Das machen die Versicherungen. Wer jetzt abhaut, ist ein Kandidat für relativ harte Strafen. Rettungsdienst verständigen. Ggf. ERSTE HILFE. Andere Fahrzeuge anhalten. Um Hilfe bitten. Ggf. Personalien aufnehmen (Zeugen …
VW-Vergleich: Rechtsschutzversicherung als „Rettungsanker“! Anwälte informieren!
VW-Vergleich: Rechtsschutzversicherung als „Rettungsanker“! Anwälte informieren!
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Ausschlussgründe wie „Spiel & Wette“ oder auch ein „Kapitalanlageausschluss“ greifen hier meistens nicht, sodass die RS-Versicherungen hier oftmals zahlen müssen. Geprüft werden sollte aber die Identität zwischen Versicherungsnehmer …