608 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wird vorgeworfen? Was ist zu tun?
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wird vorgeworfen? Was ist zu tun?
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
… Wichtig ist sicherlich auch, seine eigene KFZ-Haftpflichtversicherung darüber zu informieren, dass möglicherweise ein Schaden vorliegt. So ist man seiner Obliegenheit als Versicherungsnehmer nachgekommen, einen Unfallschaden zügig zu melden …
Unfall mit Wohnmobil im Ausland – wie wird der Unfall abgewickelt?
Unfall mit Wohnmobil im Ausland – wie wird der Unfall abgewickelt?
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… die Sie nach deutschem Recht eigentlich hätten. So kann es sein, dass Sie im Rahmen der Abrechnung fiktiver Reparaturkosten auch die nicht angefallene Mehrwertsteuer verlangen können. Häufig ist es allerdings so, dass die gegnerische Versicherungen
LG Berlin: Keine Obliegenheitsverletzung in der Kfz-Kaskoversicherung trotz Entfernens vom Unfallort
LG Berlin: Keine Obliegenheitsverletzung in der Kfz-Kaskoversicherung trotz Entfernens vom Unfallort
| 25.08.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Der Versicherungsnehmer verletzt trotz Entfernens vom Unfallort nicht die Aufklärungsobliegenheit in der Kfz-Kaskoversicherung, weil die entsprechende Sanktionsklausel in den Versicherungsbedingungen unwirksam ist. Das Landgericht Berlin …
Widerruf von Kfz-Darlehensverträgen, OLG Stuttgart zu den Rechtsfolgen
Widerruf von Kfz-Darlehensverträgen, OLG Stuttgart zu den Rechtsfolgen
| 25.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Verbraucher sollten bei beabsichtigtem Widerruf ihrer Kfz-Finanzierungen kühlen Kopf bewahren! Die Werbemaschine läuft unaufhaltsam und Verbraucher werden leider sehr undifferenziert zum Widerruf ihrer Kfz-Finanzierungen aufgefordert. RA …
Unfall: Wie verhalte ich mich gegenüber der gegnerischen Versicherung
Unfall: Wie verhalte ich mich gegenüber der gegnerischen Versicherung
| 24.06.2023 von Rechtsanwalt Boris Meyer
Sie wurden unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt und haben von Ihrem Unfallgegner sämtliche Versicherungsdaten bekommen. Warten Sie nicht ab, bis sich die Versicherung bei Ihnen meldet - das wird sie gegebenenfalls nie tun …
Verkehrsunfälle – Geschädigter kann sich auf die Angaben im Gutachten verlassen
Verkehrsunfälle – Geschädigter kann sich auf die Angaben im Gutachten verlassen
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
… im Haftpflichtschadengutachten vertrauen darf. Im konkreten Fall war das Unfallfahrzeug ein Totalschaden und der Geschädigte nutzte es weiter, weil es noch verkehrssicher war. Die gegnerische Versicherung wollte ihn auf ein Restwertangebot verweisen …
Ihre Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
Ihre Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
… und vielleicht sogar Zeugen vorhanden sind, heißt das noch lange nicht, dass die sich nun anschließende Unfallregulierung, die von der gegnerischen Versicherung vorgenommen wird, reibungslos und schnell verläuft. Oftmals ist genau …
Wir haben uns getrennt! Wem gehört das Auto?
Wir haben uns getrennt! Wem gehört das Auto?
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… ein Hinweis auf eine mögliche Eigentümerstellung. Auch die Eintragung im Kfz-Brief ist nur einer von vielen Anhaltspunkten dafür, welcher Ehepartner Eigentümer des Autos ist. Andere Indizien, die für die Eigentümerstellung sprechen, sind folgende …
Gutachten nach Autounfall
Gutachten nach Autounfall
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… an Ihrem Fahrzeug beziffert müssen. Letzteres wird zwangsläufig von der Versicherung erwartet, denn als Geschädigter ist man für jede Schadenersatzposition nachweispflichtig. So auch für den Schaden an dem Fahrzeug. Grundsätzlich gibt es zwei …
Checkliste Unfallfolgen – rechtssicher unterwegs
Checkliste Unfallfolgen – rechtssicher unterwegs
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Stephan Rieß
… Ihr Fahrzeug in einer Vertragswerkstatt des gegnerischen Versicherungsunternehmens reparieren zu lassen oder dessen Vorschlägen zu folgen. Sie haben vielmehr grundsätzlich das Recht, die Kfz-Werkstatt Ihres Vertrauens zu wählen. Allerdings …
„Ich habe den Unfall nicht bemerkt“ kann Sie den Führerschein kosten- Fahrerflucht
„Ich habe den Unfall nicht bemerkt“ kann Sie den Führerschein kosten- Fahrerflucht
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… von mehreren tausend Euro verhängt wird. Zugleich werden Punkte in Flensburg eingetragen. Sehr häufig nimmt die KfZ-Versicherung den Unfallverursacher in Regress und fordert den bezahlten Schaden von diesem zurück. Eine Fahrerflucht kann eine sehr …
Haftung von Kindern im Verkehr - 30 % Mithaftung von Busfahrer trotz Rotlichtverstoß von 11-jährigem Kind
Haftung von Kindern im Verkehr - 30 % Mithaftung von Busfahrer trotz Rotlichtverstoß von 11-jährigem Kind
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Martin Doss
… einem fahrenden Kfz und einem Kind bis 10 Jahren passiert, haftet meist der Kraftfahrer allein. Dies gilt auch dann, wenn er alles richtig gemacht hat, also keinerlei Fahrfehler vorliegt und vermeintlich die "Schuld" beim Kind liegt …
Führerschein & E-Scooter / E-Bike: hier lauern Gefahren
Führerschein & E-Scooter / E-Bike: hier lauern Gefahren
| 18.09.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… achten? Brauche ich zum E-Scooter Fahren einen Führerschein? Brauche ich für meinen E-Scooter eine Versicherung? Besteht eine Helmpflicht? Mit dem E Scooter auf dem Gehweg, Radweg oder auf der Straße? Welche Ampeln gelten für E Scooter? E …
Handy am Steuer: mit welcher Strafe muss man rechnen?
Handy am Steuer: mit welcher Strafe muss man rechnen?
| 10.10.2021 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… 200. Sogar Fahrradfahrer müssen zahlen: EUR 55 kostet es, beim Radfahren das Mobiltelefon zu verwenden. Vorsicht: Viele Kfz-Versicherungen schränken ihren Versicherungsschutz ein, wenn ein Unfall auf die Handynutzung am Steuer zurückgeführt …
E-Bikes, Pedelecs & E-Scooter: Führerscheinpflicht? Versicherungspflicht? Alkohol am Steuer? Anwältin informiert
E-Bikes, Pedelecs & E-Scooter: Führerscheinpflicht? Versicherungspflicht? Alkohol am Steuer? Anwältin informiert
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… eine Versicherungs- und Kennzeichenpflicht. Auf dem Radweg mit dem Pedelec? Mit dem Pedelec darf auf einem Radweg gefahren werden. Alkohol auf dem Pedelec? Bei Alkoholeinfluss gelten somit auch die Promillegrenzen wie beim Fahrradfahren: Absolute …
Kfz-Versicherung kündigen: Was ist bei einem Wechsel zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Kfz-Versicherung kündigen: Was ist bei einem Wechsel zu beachten?
| 15.12.2022
Versicherung nicht. Kfz-Versicherungswechsel spart Geld Die Versicherungsunternehmen bieten Prämien mit deutlichen Preisunterschieden an, wobei die günstigsten Tarife regelmäßig bei Direktversicherungen zu finden sind. Ein Preisvergleich lohnt …
Totalschaden und verbindliches Restwertangebot der Haftpflichtversicherung
Totalschaden und verbindliches Restwertangebot der Haftpflichtversicherung
| 15.05.2022 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
… Der Geschädigte wird nach einem Unfall grds. bei einem privaten KFZ Sachverständigen einen Auftrag erteilen, um den Wiederbeschaffungswert zu erfahren. Nach Erhalt des Gutachtens wird der Geschädigte unverzüglich der Versicherung
Auffahrunfall – wer bezahlt den Anwalt?
Auffahrunfall – wer bezahlt den Anwalt?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Steinert
… missachtet hat, bei Rot über eine Ampel gefahren ist oder es sich um einen klassischen Auffahrunfall handelt. Trägt der Unfallgegner demnach die Schuld an dem Unfall, sind Ihnen sämtliche Schäden dem Grunde nach von dessen Kfz
HUK Coburg beendet Kfz-Versicherungsverträge
HUK Coburg beendet Kfz-Versicherungsverträge
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Versicherung Auto fahren Wenn Sie eine Anfechtung Ihrer Kfz-Versicherung erhalten, sollten Sie zunächst auf keinen Fall mehr mit dem Fahrzeug fahren, bis Sie anderweitig eine Versicherung abgeschlossen haben. Das Fahren ohne gültige …
Verkehrsunfall / Autounfall - was tun?
Verkehrsunfall / Autounfall - was tun?
| 09.03.2023 von Fachanwältin Rechtsanwältin Alice Just
… Behandlung? Sie fragen sich, wer Ihnen welchen Schaden ersetzt und wer Ihre Interessen vertritt? Wir sind für Sie unter 040 – 2549 1102 und 039608 – 24 9767 erreichbar. Der Unfallgegner und dessen Versicherung verfolgen immer eigene Interessen …
Falsch belehrt – Muss Versicherung leisten?
Falsch belehrt – Muss Versicherung leisten?
| 22.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Leistungspflicht einer Kfz-Haftpflichtversicherung entfällt auch bei nichtgezahltem Erstbeitrag nicht, wenn über die Folgen der Nichtbezahlung nicht aufgeklärt wurde. Kfz-Haftpflichtversicherungen können ein Lied davon singen …
§ 142 StGB (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) – Kann mich die Versicherung in Regress nehmen?
§ 142 StGB (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) – Kann mich die Versicherung in Regress nehmen?
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Wenn Sie mit Ihrem Pkw einen Unfall verursachen, kommt zunächst einmal Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung für den Schaden auf. Liegt jedoch ein Fall von § 142 StGB (unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) vor, versucht die Versicherung häufig …
Versicherungsrecht: Definition und Inhalt
anwalt.de-Ratgeber
Versicherungsrecht: Definition und Inhalt
| 15.02.2022
Versichert zu sein, ist gut, doch seine Ansprüche gegen die Versicherung durchzusetzen und die vereinbarten Leistungen im Versicherungsfall zu erhalten, kann mit einigem Aufwand verbunden sein. So ist regelmäßig der Inhalt …
Verbringungskosten, ein Streitthema, wenn es um die Abrechnung eines Verkehrsunfalls geht
Verbringungskosten, ein Streitthema, wenn es um die Abrechnung eines Verkehrsunfalls geht
| 11.08.2020 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Verbringungskosten sind diejenigen Kosten, die anfallen, wenn Ersatzteile von der Kfz-Werkstatt oder dem Autohaus in die Lackiererei verbracht werden. Ob ein Anspruch auf Erstattung der Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung zusteht …