608 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Informationspflicht gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung über Chiptuning?
Informationspflicht gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung über Chiptuning?
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 08.06.2015 hatte das LG Bielefeld darüber zu entscheiden, ob ein Kfz-Haftpflichtversicherer im Kaskofall vom Versicherungsvertrag zurücktreten kann, wenn ihm bei Vertragsabschluss nicht die tatsächliche Motorleistung …
Nutzungsausfallentschädigung nach einem Verkehrsunfall – Was steht dem Geschädigten zu?
Nutzungsausfallentschädigung nach einem Verkehrsunfall – Was steht dem Geschädigten zu?
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Tabaka
… kann, für die Unterhaltung des beschädigten und nicht nutzbaren Fahrzeuges aufbringen muss (anteilige Betriebskosten, Versicherung, Kfz-Steuer usw., die für den Ausfallzeitraum anfallen). Im Ergebnis wird die zu zahlende …
Fiktive Abrechnung nach Unfall: Preis einer „freien“ oder einer „markengebundenen“ Werkstatt?
Fiktive Abrechnung nach Unfall: Preis einer „freien“ oder einer „markengebundenen“ Werkstatt?
| 23.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… einen Schaden am Auto feststellt, sich diesen auf zwei Arten kompensieren lassen kann: Zunächst besteht die Möglichkeit der Reparatur in einer Werkstatt. Dabei zahlt die Versicherung die tatsächlich angefallenen Kosten. Darüber hinaus besteht …
Kfz-Sachverständigengutachten nach Verkehrsunfall
Kfz-Sachverständigengutachten nach Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wer nach einem Verkehrsunfall seinen Kfz-Schaden beim gegnerischen Haftpflichtversicherer geltend macht, muss die Höhe des Schadens belegen. Dies kann durch einen Kostenvoranschlag, eine Reparaturrechnung oder ein Sachverständigengutachten …
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Bianca Biernacik
… klären. Richtig ist, dass der Geschädigte gegenüber Ihrer Haftpflichtversicherung zivilrechtlich ein Schmerzensgeld geltend machen kann. Um das strafrechtliche Ermittlungsverfahren kümmert sich Ihre Kfz-Versicherung hingegen nicht. Kosten …
Tod des Ehemannes: 33.690 Euro
Tod des Ehemannes: 33.690 Euro
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 01.08.2022 hat sich die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Autofahrers verpflichtet, an meine Mandantin einen Gesamtbetrag in Höhe von 33.690 Euro zu zahlen. Der 1946 geborene Ehemann der Mandantin wurde …
Landgericht Kleve, Berufungsurteil zu Amtsgericht Geldern, Urteil vom 08.03.2016 – 3 C 429/14
Landgericht Kleve, Berufungsurteil zu Amtsgericht Geldern, Urteil vom 08.03.2016 – 3 C 429/14
| 14.06.2017 von Wegmann & Wegmann
… bleiben, jedoch handelt es sich bei der Kaskoversicherung nach der Präambel der einbezogenen Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung um einen selbständigen Vertrag. Die beklagte Versicherung hat dem Kläger, so das Landgericht weiter …
Begrenzter Kasko-Haftungsausschluss für Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum
Begrenzter Kasko-Haftungsausschluss für Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Oberlandgericht (OLG) hat im September 2018 entschieden, dass in den Fällen, in denen ein Kfz-Versicherer einen Haftungsausschluss in seinen AGB für „Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum“ aufnimmt, sich der Ausschluss lediglich …
Haftungsfragen und Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
Haftungsfragen und Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Ostermann
… Halter: §§ 7 I, 16 StVG i.V.m. §§ 249 ff. BGB (Gefährdungshaftung) Kfz-Fahrer: §§ 18 I, 16 StVG i.V.m. §§ 249 ff. BGB (Verschuldenshaftung) Kfz Haftpflichtversicherung: § 115 I Nr. 1, 4 VVG i.V.m. § 1 PflVG (Direktanspruch gegen Versicherung
Verkehrsunfall, und nun? Wie verhalte ich mich am Unfallort bei einem Blech- bzw. Bagatellschaden
Verkehrsunfall, und nun? Wie verhalte ich mich am Unfallort bei einem Blech- bzw. Bagatellschaden
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Versicherung oder eine Reparatur bzw. ein Verkauf des Fahrzeuges erfolgen sollte. Vorsicht bei der Anmietung eines Ersatzfahrzeuges; hier gelten viele Besonderheiten, auf die zu achten ist. Stellt sich heraus, dass der Unfall für die beteiligten …
Versicherungsnehmer zahlt bei Unfallflucht bis 5.000 € an seine Haftpflichtversicherung
Versicherungsnehmer zahlt bei Unfallflucht bis 5.000 € an seine Haftpflichtversicherung
| 27.02.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… kann, wenn Sie Obliegenheiten verletzen? In den Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB 2008) sind Obliegenheiten, das sind Pflichten des Versicherungsnehmers im Schadensfall, geregelt. Danach ist der Versicherungsnehmer …
Gelblichtverstoß
Gelblichtverstoß
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… es zu einer Kollision beider Verkehrsteilnehmer, welche beim Kläger erhebliche, teils schwere Verletzungen hervorrief. Der Kläger verlangte daraufhin Schmerzensgeld und Schadensersatz vom Beklagten und seiner Versicherung. Das LG gab dem Antrag …
Rechtsanwalt Torsten Schutte zum Thema Wertminderung
Rechtsanwalt Torsten Schutte zum Thema Wertminderung
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Als Fachanwalt für Verkehrsrecht kann man nicht übersehen, oder besser überlesen, dass die KFZ-Haftpflichtversicherer nicht müde werden, Sand in das Getriebe der Schadensregulierung gegenüber dem Geschädigten zu werfen. So ist mal wieder …
Krieg und EU-Sanktionen gegen Russland – “Force Majeur” und „höhere Gewalt“
Krieg und EU-Sanktionen gegen Russland – “Force Majeur” und „höhere Gewalt“
| 19.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Haftpflichtversicherungen Kfz-Versicherungen In all diesen Versicherungen gibt es in der Regel entsprechende Ausschlussklauseln. Hier gilt das oben Gesagte. Cyberkrieg Der Krieg in der Ukraine tobt an mehreren Fronten. In bislang …
Alkohol am Steuer - Lohnt es sich, nach Trunkenheitsfahrt einen Anwalt einzuschalten?
Alkohol am Steuer - Lohnt es sich, nach Trunkenheitsfahrt einen Anwalt einzuschalten?
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Yves Junker LL.M.
… 7. Leistungsfreiheit in der Versicherung : Bei Alkoholfahrten kann der Versicherungsschutz eingeschränkt oder aufgehoben sein. Das gilt etwa in der Kfz-Vollkaskoversicherung oder in der Rechtsschutzversicherung. 8. Regress : Wer betrunken …
Ombudsmann bei Rechtsstreitigkeiten: Voraussetzungen, Aufgaben und Verfahrensablauf
anwalt.de-Ratgeber
Ombudsmann bei Rechtsstreitigkeiten: Voraussetzungen, Aufgaben und Verfahrensablauf
| 25.09.2023
… diese Punkte verhindern die sogenannte „Aussicht auf Erfolg“. Der Versicherungsombudsmann bei Streitigkeiten mit der Versicherung Ob bei einem Schadensfall mit bestehender Hausrat- oder Haftpflichtversicherung oder bei einem Schaden mit Kfz
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 2 – Sachversicherungen
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 2 – Sachversicherungen
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Glas- und Feuerversicherung sowie die Kfz-Haftpflichtversicherung. Doch insbesondere dann, wenn die Sache abhanden gekommen ist, wird es für den Versicherungsnehmer schwierig, nachzuweisen, dass die versicherte Sache auch tatsächlich ohne …
Warum zum Fachanwalt gehen? Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema
Warum zum Fachanwalt gehen? Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Und auch auf Gebieten, die gemeinhin für relativ „einfach“ gehalten wurden, wie dem des Verkehrsrechts, ist eine Spezialisierung erforderlich. So ist auf diesem Gebiet beispielsweise zu beobachten, dass die Kfz-Haftpflichtversicherer nach einem Unfall …
Patent anmelden: Voraussetzungen, Ablauf und Kosten
anwalt.de-Ratgeber
Patent anmelden: Voraussetzungen, Ablauf und Kosten
| 02.03.2022
… sein. Zulässige technische Gebiete sind unter anderem Physik, Mechanik, Elektrotechnik, IT-Technik, Kfz-Technik, Haushaltsgeräte, Lebensmitteltechnik und mehr. Als pauschal ausgeschlossen gelten etwa bloße Entdeckungen, wissenschaftliche Theorien …
Die Fahrerschutzversicherung in der Kfz-Versicherung
Die Fahrerschutzversicherung in der Kfz-Versicherung
| 22.12.2014 von SH Rechtsanwälte
Fahrer eines Kfz sind nach der herkömmlichen Kfz-Versicherung nicht in jedem Fall geschützt. Nunmehr wurde eine neue Versicherung entwickelt, die diese Lücke schließen soll. Im Einzelnen: Wird der Insasse eines Kfz verletzt, stehen ihm …
Bei Trennung Übertragung des Schadensfreiheitsrabattes?
Bei Trennung Übertragung des Schadensfreiheitsrabattes?
| 10.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die getrennt lebende Ehefrau hatte einen Antrag auf Verfahrenskostenhilfe gestellt. Sie wollte vor Gericht erreichen, dass ihr der Schadensfreiheitsrabatt der Kfz-Versicherung, die ihr Mann abgeschlossen hatte, übertragen würde …
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 3 – Haftpflichtversicherungen
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 3 – Haftpflichtversicherungen
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… des Versicherungsnehmers zu werten sind. Ist der Schaden durch ein Kfz verursacht worden, dem allgemeinen Lebensrisiko zuzurechnen und verwirklicht sich gerade keine fahrzeugspezifische Gefahr, so muss der Privat- Haftpflichtversicherer …
Kfz-Unfall: Der Geschädigte muss nicht zur Verkürzung der Ausfalldauer des Fahrzeugs die eigene Kaskoversicherung in Anspruch nehmen
Kfz-Unfall: Der Geschädigte muss nicht zur Verkürzung der Ausfalldauer des Fahrzeugs die eigene Kaskoversicherung in Anspruch nehmen
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Köther
Der Geschädigte wurde unverschuldet mit seinem vollkaskoversicherten Pkw in einen Verkehrsunfall verwickelt. Noch am Tag des Unfalls beauftragte der Geschädigte ein Sachverständigenbüro mit der Erstellung eines Kfz-Haftpflichtgutachtens …
BGH kippt Abzock-Falle! Vorsicht bei Kfz-Gutachten: Unfaire Klauseln nicht gültig!
BGH kippt Abzock-Falle! Vorsicht bei Kfz-Gutachten: Unfaire Klauseln nicht gültig!
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… unwirksam sind. Was war passiert? Ein Kfz-Sachverständiger aus Coburg nutzte Vertragsformulare, in denen Geschädigte eines Verkehrsunfalls ihm ihren Anspruch auf Erstattung der Gutachterkosten gegen die Schuldigen oder deren Versicherungen