608 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Landgericht Köln: 20.000 Euro Schmerzensgeld nach Busunfall
Landgericht Köln: 20.000 Euro Schmerzensgeld nach Busunfall
| 14.07.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… ist. “ Sämtliche Kosten des Verfahrens wurden den Beklagten auferlegt. Fazit: Unfallverursacher und Kfz-Versicherer versuchen häufig mit allen Mitteln, die Ansprüche der betroffenen Unfallopfer auf Zahlung von Schmerzensgeld und Schadensersatz abzuwehren …
Vorladung oder Strafbefehl unerlaubtes Entfernen vom Unfallort? Fahrerflucht – Fachanwalt für Verkehrsstrafrecht
Vorladung oder Strafbefehl unerlaubtes Entfernen vom Unfallort? Fahrerflucht – Fachanwalt für Verkehrsstrafrecht
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… des Unfallgegners zu erhalten, insbesondere um die gegenseitige Regulierung der Schäden über die Kfz-Versicherung zu erreichen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass der Gesetzgeber zur Sicherung der gegenseitigen Ansprüche …
Bearbeitungszeit in der KFZ-Versicherung
Bearbeitungszeit in der KFZ-Versicherung
| 14.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Heute gehört es zum üblichen Dienst am Kunden, dass die KFZ-Versicherungen nach einem Unfall sehr schnell regulieren. Meistens vergeht ein Zeitraum von maximal zwei Wochen, selbst wenn dafür ein Gutachter eingeschaltet werden muss …
Kfz-Versicherung: Sicherheit für die Flotte
Kfz-Versicherung: Sicherheit für die Flotte
| 05.02.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… kann. Daher ist der Abschluss einer Kfz-Flottenversicherung speziell für Gewerbetreibende dringend zu empfehlen. Rahmenvertrag gilt für alle Fahrzeuge Eine Kfz-Flottenversicherung ist eine Kfz-Versicherung für gewerbliche Versicherungsnehmer …
Sie hatten einen Verkehrsunfall?
Sie hatten einen Verkehrsunfall?
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Köther
… Ihre Ansprüche geltend und kümmert sich um den Schriftverkehr mit der gegnerischen KFZ-Versicherung. 2. Die gegnerische Kfz-Versicherung übernimmt Ihre Anwaltskosten bei einem unverschuldeten Unfall Die Kosten der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen …
Entscheidung des EuGH: Parken gehört zur "Verwendung eines Fahrzeugs"
Entscheidung des EuGH: Parken gehört zur "Verwendung eines Fahrzeugs"
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Patrick Rupp
… Schadensersatz in entsprechender Höhe, was der KFZ-Versicherer ablehnte. Die Parteien stritten sich insbesondere um die Frage, ob das Ereignis „bei der Fahrzeugverwendung“ entstanden sei und dem Versicherungsschutz in der KfZ-Versicherung
Verkehrsunfall! ... und nun?
Verkehrsunfall! ... und nun?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
Durch einen Verkehrsunfall werden Sie ganz plötzlich in eine völlig neue Lebenssituation gebracht. Waren Sie eben noch auf dem Weg zu Ihrer Arbeitsstelle oder in Ihrer Freizeit mit dem Kfz unterwegs, so müssen Sie sich nun mit den Folgen …
Das sog. Quotenvorrecht in der verkehrsrechtlichen Schadensregulierung – Was ist das?
Das sog. Quotenvorrecht in der verkehrsrechtlichen Schadensregulierung – Was ist das?
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Tabaka
… und nicht zu 100% von der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung übernommen werden müssen, können zumindest entsprechend der Haftungsquote von 50% von der gegnerischen Versicherung gefordert werden, namentlich Nutzungsausfallentschädigung: 250 …
Navi gestohlen: Versicherung erstattet nur Wiederbeschaffungswert
Navi gestohlen: Versicherung erstattet nur Wiederbeschaffungswert
| 12.09.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… das serienmäßig installierte Navigationsgerät entwendet worden. Über das Vorliegen eines Versicherungsfalles waren sich Fahrzeugeigentümer und Versicherung einig. Der Kfz-Versicherer legte dem Fahrzeughalter das Angebot einer Fachwerkstatt …
Die Schadensmeldung bei der Kfz-Versicherung. Besser sofort!
Die Schadensmeldung bei der Kfz-Versicherung. Besser sofort!
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Schadensmeldung nach sechs Monaten - Versicherungsanspruch verwirkt In einem anderen Fall sah sich die Versicherung nicht mehr in der Pflicht, den Schaden eines Versicherten zu decken, da dieser die Meldung des Vorfalls und die Reparatur …
Der Unfall – wie verhalte ich mich richtig?
Der Unfall – wie verhalte ich mich richtig?
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Carmen Eifert
… sich vor einer langwierigen Regulierung mit der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung. Bei einem unverschuldeten Unfall ist die gegnerische Versicherung verpflichtet die Kosten eines von Ihnen beauftragten Anwalts zu übernehmen. Generell …
Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts erforderlich
Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts erforderlich
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
… einen Rechtsanwalt mit der Regulierung eines Unfallschadens beauftragt. Mit der Klage begehrte der Geschädigte von der Versicherung unter anderem auch die Begleichung der dafür entstandenen außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten. Die Versicherung
Verletzung der Anzeigeobliegenheit nach Verkehrsunfall: Sendeprotokoll ist ausreichend!
Verletzung der Anzeigeobliegenheit nach Verkehrsunfall: Sendeprotokoll ist ausreichend!
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Meine Mandantin verursachte einen Verkehrsunfall. In der Folge wurde sie von ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung aufgefordert, eine Schadensanzeige zu übermitteln. Dem wollte meine Mandantin nachkommen, indem sie die geforderte Anzeige per …
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
… Mit dem Unfallgegner sollten die Kfz-Versicherungsdaten sowie Adressen ausgetauscht werden. Hinsichtlich der Schadensregulierung wird man am besten einen Anwalt zu Rate ziehen. Dieser wird zunächst die gegnerische Versicherung anschreiben …
KFZ- Tuning, was ist erlaubt?
KFZ- Tuning, was ist erlaubt?
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Modifikationen am eigenen KFZ, sogenanntes „Tuning“, ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Denn für viele Besitzer stellt das eigene Auto schon längst nicht mehr ein bloßes Fortbewegungsmittel dar, sondern wird zum Ausdruck der eigenen …
Wie verhalte ich mich nach einem Verkehrsunfall?
Wie verhalte ich mich nach einem Verkehrsunfall?
| 29.09.2017 von Rechtsanwältin Viviane Scherer
… und vom Halter Name und Anschrift geben, den Namen der Versicherungsgesellschaft und die Versicherungsscheinnummer sowie das Kfz-Kennzeichen. Bitten Sie auch Zeugen um ihre Adressdaten. Räumen Sie dann erst die Unfallstelle, um …
Prüfbericht ist nicht relevant
Prüfbericht ist nicht relevant
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Immer wieder kommt es zu Gerichtsentscheidungen im Rahmen einer fiktiven Abrechnung und Vorlage eines Prüfberichtes durch die Versicherung. Eine Entscheidung des Amtsgericht Berlin-Mitte verwirft im Rahmen einer fiktiven Abrechnung …
Was muss ich nach einem Unfall machen?
Was muss ich nach einem Unfall machen?
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Thomas Melletat
… vollständig ausfüllen. Sehr wichtig sind: Name des Fahrers und des Halters, Kfz-Kennzeichen. Daran denken: Fahrer und Halter sind oft unterschiedliche Personen möglichst noch Versicherungs-Nummer und -Gesellschaft aufschreiben! Polizei ist gekommen …
BGH: Einordnung des Entladevorgangs eines Tankfahrzeugs "bei dem Betrieb" des Fahrzeuges & Haftung Fahrzeughalter
BGH: Einordnung des Entladevorgangs eines Tankfahrzeugs "bei dem Betrieb" des Fahrzeuges & Haftung Fahrzeughalter
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… von 26.060 Euro gegenüber der Klägerin (bei ihr wurde das Heizöl bestellt), dem Kfz-Haftpflichtversicherer (Kfz-Versicherung des mit dem Transport beauftragten Spediteurs) und dem Fahrer des Tankfahrzeuges als Gesamtschuldner. BGH hebt …
EU- Recht: Haftpflichtversicherung auch für stillgelegte Fahrzeuge
EU- Recht: Haftpflichtversicherung auch für stillgelegte Fahrzeuge
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In seinem Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass eine Kfz-HaftpflichtVersicherung auch dann bestehen muss, wenn sein Eigentümer eines Kfz nicht mehr nutzen will und auf einem Privatgrundstück abstellt. Ausgangsfall …
Was Sie nach einem Verkehrsunfall unbedingt beachten sollten!
Was Sie nach einem Verkehrsunfall unbedingt beachten sollten!
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Sofort nach einem Verkehrsunfall sollten Sie die nachfolgenden Regeln unbedingt beachten, um keine finanziellen Nachteile zu riskieren: Bitten Sie den Unfallgegner, Ihnen seine Daten aufzuschreiben: Name, Adresse, Kfz
Geschädigter muss nicht auf Versicherung warten - Geschädigter soll „Herr des Restitutionsgeschehens“ bleiben
Geschädigter muss nicht auf Versicherung warten - Geschädigter soll „Herr des Restitutionsgeschehens“ bleiben
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… zu einem Restwert von 12.000 Euro veräußern, den er auch anrechnete. Nachdem der geschädigte Autofahrer sein Fahrzeug veräußert hatte, wurde ihm von der eintrittspflichtigen Kfz-Versicherung (Beklagte) ein Restwertangebot in Höhe von 14.600 …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort. Ein Alltagsdelikt mit weitreichenden Folgen
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort. Ein Alltagsdelikt mit weitreichenden Folgen
| 11.02.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Wagenblast
… entzogen. Ein bedeutender Schaden wird bei 1200,00 EUR angenommen. Ein Entzug der Fahrerlaubnis droht damit sehr schnell. Um zu widerlegen, dass der Schaden am gegnerischen KFZ bedeutend ist, können die Unterlagen des eigenen KFZ Versicherers
Fußgängerunfall: 45.000 Euro
Fußgängerunfall: 45.000 Euro
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 14.12.2021 hat sich eine Kfz-Versicherung verpflichtet, an meine Mandantin 45.000 Euro sowie meine außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die 1964 geborene Angestellte wurde beim Überqueren einer grünen …