4.660 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Der Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
Der Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
| 20.02.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Prozessieren zur Nachzahlung der kompletten Gehälter verpflichtet wird, wird ausgeschlossen. Bei der Höhe der Abfindung ist die Spannbreite weit. Es kommt auf den konkreten Einzelfall an. Von vielen Gerichten wird ein halbes Gehalt pro volles …
Arbeitsverträge oftmals teilweise unwirksam
Arbeitsverträge oftmals teilweise unwirksam
| 12.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… die Allgemeinen Geschäftsbedingungen) Dabei wird vom Gericht immer wieder festgestellt, dass bestimmte Klauseln unwirksam sind. Heißt es etwas im Arbeitsvertrag, mit dem Gehalt von 1.200 € seien auch alle Überstunden abgegolten, so …
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte wegen unerlaubter erwertung geschützter Werke (Hörbücher)
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte wegen unerlaubter erwertung geschützter Werke (Hörbücher)
| 12.02.2009 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… Kinder oder des Ehepartners ohne konkreten Anlass für die Annahme, dass Familienmitglieder in rechtswidriger Weise Urheberrechte im Rahmen der Nutzung des Internets verletzen, für nicht zumutbar gehalten und eine ständige Überwachung …
Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
| 30.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Arbeitnehmer erhalten teilweise einen sozialrechtlichen Ausgleich für ihre Lohnausfälle: In Kurzarbeit werden Arbeitnehmer nur noch zur reduzierten Arbeitszeit beschäftigt und erhalten entsprechend weniger Gehalt. Das Kurzarbeitergeld (Kug …
ALG II: Abgesenkter Regelsatz für Kinder verfassungswidrig
ALG II: Abgesenkter Regelsatz für Kinder verfassungswidrig
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Vogt
… Prozent gekürzt. Diese Regelung hält der 14. Senat des Bundessozialgerichts für verfassungswidrig. Nach Auffassung des obersten deutschen Sozialgerichts wäre der Gesetzgeber anstatt einer pauschalen Herabsetzung des Regelsatzes gehalten
Kurzarbeit: Informationen zum Anzeigeverfahren
Kurzarbeit: Informationen zum Anzeigeverfahren
| 28.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bei einer Kündigung muss bis zum Ablauf der Kündigungsfrist das volle Gehalt gezahlt werden, bei Kurzarbeit dagegen nicht, sondern nur anteilig. Das Redaktionsteam von anwalt.de gibt einen Überblick, wie das Verfahren abläuft und welche Unterlagen …
Urlaubsanspruch: EuGH stärkt Arbeitnehmerrechte
Urlaubsanspruch: EuGH stärkt Arbeitnehmerrechte
| 23.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Arbeitnehmer den Urlaub während der Dauer seines Arbeitsverhältnisses genommen hätte, d.h. nach dem regulären Gehalt, das er normalerweise während des Urlaubs erhalten hätte. Weitere Informationen zum Thema Jahresurlaub finden Sie im anwalt.de-Rechtstipp Übertragbar oder nicht: Was gilt bei Rest-Urlaub im neuen Jahr? (WEL)
Das LAG Berlin stärkt Arbeitnehmerrechte
Das LAG Berlin stärkt Arbeitnehmerrechte
| 29.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… den immateriellen Schaden. Außerdem sprach es der Klägerin die Differenz zwischen ihrem bisherigen Gehalt und dem Gehalt zu, das sie in der Führungsposition bekommen hätte. Dieser Schadensersatz wurde vom Landesarbeitsgericht Berlin zeitlich …
Fahrverbotsbeschränkung auf bestimmte Fahrzeugarten
Fahrverbotsbeschränkung auf bestimmte Fahrzeugarten
| 24.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… nicht vorbelasteter Taxifahrer im Rahmen einer Privatfahrt mit dem Motorrad den Regelfall eines Fahrverbotes verwirklichte, die Beschränkung des Fahrverbotes auf das Führen von Krafträdern für gerechtfertigt gehalten. Auch bietet …
Vorläufige Entziehung der Fahrverbot
Vorläufige Entziehung der Fahrverbot
| 22.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… Tatsachen geschaffen werden. Der spätere Amtsrichter wüsste bereits im Rahmen der Hauptverhandlung, dass sein Urteil, welches die Fahrerlaubnis entzieht in der nächsten Instanz gehalten wird. Ein weiterer Nachteil eines durchlaufenen …
Don Ed Hardy: Abmahnung Winterstein Rechtsanwälte i.A. v. K & K Logistics
Don Ed Hardy: Abmahnung Winterstein Rechtsanwälte i.A. v. K & K Logistics
| 12.12.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… Tattookünstlers Donald Edward Hardy verfüge, die auf Kleidungsstücken und Kopfbedeckungen des Modelabels Don Ed Hardy Verwendung finden. Diese im Stil von Tätowierungen gehaltenen Grafiken, Logos und Designs seien urheberrechtlich geschützt …
Auch Manager müssen sparen. Haftung, Fallstricke und Versicherung der Manager
Auch Manager müssen sparen. Haftung, Fallstricke und Versicherung der Manager
| 04.12.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Einleitung Globalisierung, Vernetzung und wachsende Märkte und Konkurrenz bringen gestiegene Gehälter aber auch Anforderungen für Geschäftsleiter und Manager mit sich. Gestiegen sind auch persönliche Haftungsrisiken. Verstärkt wurde …
Handy-Telefonat im Straßenverkehr: kein Bußgeld bei Halten des Headsets/Earsets!
Handy-Telefonat im Straßenverkehr: kein Bußgeld bei Halten des Headsets/Earsets!
| 02.12.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… verbunden ist, erfüllt dagegen jedoch gerade nicht den Tatbestand des § 23 Abs. 1 a StVO. Dies gilt auch dann, wenn zur Verbesserung der Hörqualität das über eine Spange am Ohr gehaltene Headset mit der Hand gegen das Ohr gedrückt …
Urheberrecht: Kostentragung bei sofortigem Anerkenntnis einer einstweiligen Verfügung
Urheberrecht: Kostentragung bei sofortigem Anerkenntnis einer einstweiligen Verfügung
| 28.11.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Tatsache handelt, die zu einer sekundären Darlegungslast des Klägers führt (BGH GRUR 2007, 629-630). Die Verfügungsklägerin ist danach auf das einfache Bestreiten des Verfügungsbeklagten gehalten, die genauen Umstände der Absendung …
Lohnsteuerkarte 2009: Alte Pendlerpauschale eintragen!
Lohnsteuerkarte 2009: Alte Pendlerpauschale eintragen!
| 12.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… rückwirkend auf ein Gehalt aus. Das ist aber nur möglich, wenn die Aufwendungen des Antragstellers die Mindestgrenze von 600 € und die Werbungskosten (also der sich durch die Fahrt ergebende Betrag) über 920 € liegt. Um …
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung
| 23.10.2008 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… die das Vermögen, die Gesundheitssorge, den Aufenthalt und sonstige persönliche Angelegenheiten betreffen, bestellt werden soll. Das Vormundschaftsgericht ist gehalten, eine solche Benennung zu respektieren und die Vertrauensperson als Betreuer …
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
| 01.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Einleitung Globalisierung, Vernetzung und wachsende Märkte und Konkurrenz bringen gestiegene Gehälter aber auch Anforderungen für Geschäftsleiter und Manager mit sich. Gestiegen sind auch persönliche Haftungsrisiken. Verstärkt wurde …
Abmahnung d RA Stefan Auffenberg im Autrag von Purzel Video GmbH
Abmahnung d RA Stefan Auffenberg im Autrag von Purzel Video GmbH
| 30.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… dass Familienmitglieder in rechtswidriger Weise Urheberrechte im Rahmen der Nutzung des Internets verletzen, für nicht zumutbar gehalten und eine ständige Überwachung oder gar eine Sperrung des Anschlusses kommt für diese Familienmitglieder nach Auffassung …
186 Tage Nutzungsausfallersatz bei Kfz.-Unfall: nur bei Notreparatur möglich!
186 Tage Nutzungsausfallersatz bei Kfz.-Unfall: nur bei Notreparatur möglich!
| 29.09.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Nutzungsausfallbegehrens scheitert daran, dass der Kläger gegen die Schadensminderungsobliegenheit aus § 254 Abs. 2 BGB verstoßen hat . Er hätte nämlich mit einer Notreparatur eine Maßnahme ergreifen können, welche den Nutzungsausfall gering gehalten hätte …
Abmahnung d Bindhardt Fiedler pp wegen rechtswidriger Nutzung von Musikwerken
Abmahnung d Bindhardt Fiedler pp wegen rechtswidriger Nutzung von Musikwerken
| 29.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… im Rahmen der Nutzung des Internets verletzen, für nicht zumutbar gehalten und eine ständige Überwachung oder gar eine Sperrung des Anschlusses kommt für diese Familienmitglieder nach Auffassung der Mannheimer Richter nicht in Betracht …
Managementberatung zwischen Work-Life-Balance und persönlicher Haftung
Managementberatung zwischen Work-Life-Balance und persönlicher Haftung
| 25.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der physischen und psychischen Leistungsgrenze. Sie sehen Ihre Kinder und Ehepartner manchmal nur im Vorbeigehen oder für geschäftlich veranlasste Treffen. Nicht nur die Anforderungen, sondern auch die Gehälter sind gestiegen …
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
| 18.07.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… von Erfahrungswerten gehalten. Mit anderen Worten darf man gespannt sein, ob der Berufungsinstanz OLG Düsseldorf (Aktenzeichen II 2 UF 125/04) Fallgruppen oder Grundsätze zur Regulierung von „Verlängerungsfällen“ beim Betreuungsunterhalt einführen …
Bußgeldbescheid wegen Handybenutzung im Straßenverkehr: Zusammenfassung der Rechtsprechung
Bußgeldbescheid wegen Handybenutzung im Straßenverkehr: Zusammenfassung der Rechtsprechung
| 11.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist. Begriff der Benutzung: OLG Hamm, 2 Ss OWi 1005/02: Die Frage der Benutzung eines Mobiltelefons im Sinne von § 23 I a StVO beurteilt sich allein danach, ob das Mobiltelefon in der Hand gehalten
Mitstörerhaftung für Anschlussinhaber bei Urheberrechtsverletzung durch P2P-Nutzung
Mitstörerhaftung für Anschlussinhaber bei Urheberrechtsverletzung durch P2P-Nutzung
| 11.07.2008 von Rechtsanwalt Eyck Strohmeyer
… werden. Denn, ob von einem durchschnittlichen Benutzer, die vom Landgericht Frankfurt für zumutbar gehaltenen Schutzmechanismen zu realisieren sind, erscheint höchst fraglich. Eyck Strohmeyer (Rechtsanwalt) Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch unter www.ra-strohmeyer.de