4.696 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Handy-Telefonat im Straßenverkehr: kein Bußgeld bei Halten des Headsets/Earsets!
Handy-Telefonat im Straßenverkehr: kein Bußgeld bei Halten des Headsets/Earsets!
| 02.12.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… verbunden ist, erfüllt dagegen jedoch gerade nicht den Tatbestand des § 23 Abs. 1 a StVO. Dies gilt auch dann, wenn zur Verbesserung der Hörqualität das über eine Spange am Ohr gehaltene Headset mit der Hand gegen das Ohr gedrückt …
Urheberrecht: Kostentragung bei sofortigem Anerkenntnis einer einstweiligen Verfügung
Urheberrecht: Kostentragung bei sofortigem Anerkenntnis einer einstweiligen Verfügung
| 28.11.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Tatsache handelt, die zu einer sekundären Darlegungslast des Klägers führt (BGH GRUR 2007, 629-630). Die Verfügungsklägerin ist danach auf das einfache Bestreiten des Verfügungsbeklagten gehalten, die genauen Umstände der Absendung …
Lohnsteuerkarte 2009: Alte Pendlerpauschale eintragen!
Lohnsteuerkarte 2009: Alte Pendlerpauschale eintragen!
| 12.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… rückwirkend auf ein Gehalt aus. Das ist aber nur möglich, wenn die Aufwendungen des Antragstellers die Mindestgrenze von 600 € und die Werbungskosten (also der sich durch die Fahrt ergebende Betrag) über 920 € liegt. Um …
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung
| 23.10.2008 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… die das Vermögen, die Gesundheitssorge, den Aufenthalt und sonstige persönliche Angelegenheiten betreffen, bestellt werden soll. Das Vormundschaftsgericht ist gehalten, eine solche Benennung zu respektieren und die Vertrauensperson als Betreuer …
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
| 01.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Einleitung Globalisierung, Vernetzung und wachsende Märkte und Konkurrenz bringen gestiegene Gehälter aber auch Anforderungen für Geschäftsleiter und Manager mit sich. Gestiegen sind auch persönliche Haftungsrisiken. Verstärkt wurde …
Abmahnung d RA Stefan Auffenberg im Autrag von Purzel Video GmbH
Abmahnung d RA Stefan Auffenberg im Autrag von Purzel Video GmbH
| 30.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… dass Familienmitglieder in rechtswidriger Weise Urheberrechte im Rahmen der Nutzung des Internets verletzen, für nicht zumutbar gehalten und eine ständige Überwachung oder gar eine Sperrung des Anschlusses kommt für diese Familienmitglieder nach Auffassung …
186 Tage Nutzungsausfallersatz bei Kfz.-Unfall: nur bei Notreparatur möglich!
186 Tage Nutzungsausfallersatz bei Kfz.-Unfall: nur bei Notreparatur möglich!
| 29.09.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Nutzungsausfallbegehrens scheitert daran, dass der Kläger gegen die Schadensminderungsobliegenheit aus § 254 Abs. 2 BGB verstoßen hat . Er hätte nämlich mit einer Notreparatur eine Maßnahme ergreifen können, welche den Nutzungsausfall gering gehalten hätte …
Abmahnung d Bindhardt Fiedler pp wegen rechtswidriger Nutzung von Musikwerken
Abmahnung d Bindhardt Fiedler pp wegen rechtswidriger Nutzung von Musikwerken
| 29.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… im Rahmen der Nutzung des Internets verletzen, für nicht zumutbar gehalten und eine ständige Überwachung oder gar eine Sperrung des Anschlusses kommt für diese Familienmitglieder nach Auffassung der Mannheimer Richter nicht in Betracht …
Managementberatung zwischen Work-Life-Balance und persönlicher Haftung
Managementberatung zwischen Work-Life-Balance und persönlicher Haftung
| 25.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der physischen und psychischen Leistungsgrenze. Sie sehen Ihre Kinder und Ehepartner manchmal nur im Vorbeigehen oder für geschäftlich veranlasste Treffen. Nicht nur die Anforderungen, sondern auch die Gehälter sind gestiegen …
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
| 18.07.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… von Erfahrungswerten gehalten. Mit anderen Worten darf man gespannt sein, ob der Berufungsinstanz OLG Düsseldorf (Aktenzeichen II 2 UF 125/04) Fallgruppen oder Grundsätze zur Regulierung von „Verlängerungsfällen“ beim Betreuungsunterhalt einführen …
Bußgeldbescheid wegen Handybenutzung im Straßenverkehr: Zusammenfassung der Rechtsprechung
Bußgeldbescheid wegen Handybenutzung im Straßenverkehr: Zusammenfassung der Rechtsprechung
| 11.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist. Begriff der Benutzung: OLG Hamm, 2 Ss OWi 1005/02: Die Frage der Benutzung eines Mobiltelefons im Sinne von § 23 I a StVO beurteilt sich allein danach, ob das Mobiltelefon in der Hand gehalten
Mitstörerhaftung für Anschlussinhaber bei Urheberrechtsverletzung durch P2P-Nutzung
Mitstörerhaftung für Anschlussinhaber bei Urheberrechtsverletzung durch P2P-Nutzung
| 11.07.2008 von Rechtsanwalt Eyck Strohmeyer
… werden. Denn, ob von einem durchschnittlichen Benutzer, die vom Landgericht Frankfurt für zumutbar gehaltenen Schutzmechanismen zu realisieren sind, erscheint höchst fraglich. Eyck Strohmeyer (Rechtsanwalt) Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch unter www.ra-strohmeyer.de
Abmahnung durch Cramer von Clausbruch Steinmeier & Cramer Rechtsanwälte aus Berlin
Abmahnung durch Cramer von Clausbruch Steinmeier & Cramer Rechtsanwälte aus Berlin
| 07.07.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… des Handelns der eigenen Kinder oder des Ehepartners ohne konkreten Anlass für die Annahme, dass Familienmitglieder in rechtswidriger Weise Urheberrechte im Rahmen der Nutzung des Internets verletzen, für nicht zumutbar gehalten
Verkehrsrecht für Fahrrad und Inlineskates
Verkehrsrecht für Fahrrad und Inlineskates
| 04.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Leipziger Richter ist ab diesem Promille-Gehalt davon auszugehen, dass der Verkehrsteilnehmer auch ein anderes Kraftfahrzeug im fahruntüchtigen Zustand führt, wenn er sein Trinkverhalten nicht stabil geändert hat (Az.: 3 C 32.07 …
Kaskoschaden: Verlust des Versicherungsschutzes droht bei Erstattung der Selbstbeteiligung
Kaskoschaden: Verlust des Versicherungsschutzes droht bei Erstattung der Selbstbeteiligung
| 19.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… den Vorteil an den Versicherer weiterzuleiten . Gemäß § 7 Abs. 1 S. 2 AKB sind die Versicherungsnehmer jedoch gehalten, alles zu tun, was der Minderung des Schadens dienen kann und müssten diesen Preisvorteil der Kaskoversicherung mitteilen …
Schadensersatzansprüche von Anlegern
Schadensersatzansprüche von Anlegern
| 04.06.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… auf der Grundlage des im Revisionsverfahren zu berücksichtigenden Sachverhalts für möglich gehalten, dass die Beklagte den Kläger über besondere Vereinbarungen der Komplementärin mit einem bestimmten Vertriebsunternehmen zu unterrichten hatte …
Praktikum, Volontariat und Traineeprogramm - Ausbildung oder Ausbeutung?
Praktikum, Volontariat und Traineeprogramm - Ausbildung oder Ausbeutung?
| 25.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mehr Akademiker betroffen. Doch welches Gehalt ist für Praktikanten, Volontäre und Trainees angemessen? Wann wird die Grenze zum rechtswidrigen Lohnwucher überschritten? Die Redaktion von anwalt.de beantwortet diese Fragen am Beispiel …
EuGH: Tariflohntreue darf keine Bedingung für öffentliche Vergabe sein
EuGH: Tariflohntreue darf keine Bedingung für öffentliche Vergabe sein
| 10.04.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… als es die Richtlinie selbst in Art. 3 Abs. 1 Unterabs.1 a)-g) vorsehe. Der Richtlinien-Verstoß sei auch nicht zum Schutz der Arbeitnehmer gerechtfertigt. (EuGH, 03.04.2008, Az.: C-346/06). Das BVerfG hatte 2006 noch eine gleichartige Regelung des Berliner VergabeG für verfassungsgemäß gehalten (Az.: 1 BvL 4 /00). (MIC)
Betriebsrat: Keine Mitbestimmung bei allgemeiner Lohnsenkung
Betriebsrat: Keine Mitbestimmung bei allgemeiner Lohnsenkung
| 09.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ob Betriebsordnung, Arbeitszeit, Kurzarbeit oder Gehalt. In vielen Fällen hat der Betriebsrat bei der Entscheidung des Arbeitgebers nicht nur ein Wörtchen mitzureden, sondern sogar ein Mitbestimmungsrecht. Dies schreibt § 87 …
Altersteilzeit nur noch bis 31. Dezember 2009
Altersteilzeit nur noch bis 31. Dezember 2009
| 03.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die gesamte Teilzeitperiode erbracht. Seiner verminderten Arbeitszeit entsprechend, erhält er auch ein vermindertes Gehalt. Allerdings muss der Arbeitgeber einen Aufstockungsbetrag zusätzlich zahlen, der mindestens 20 Prozent …
Rechtsfragen zur Hauptversammlung der IKB Deutsche Industriebank AG
Rechtsfragen zur Hauptversammlung der IKB Deutsche Industriebank AG
| 02.04.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… leider falschen rechtlichen oder tatsächlichen Darlegungen eines für besonders kompetent gehaltenen Aufsichtsrats- oder Präsidiumsmitgliedes gefolgt zu sein. Maßgeblich für die Sorgfaltspflicht des Aufsichtsrates ist die Überwachungspflicht …
Aktiengesellschaft:  Rechtstipps vom Fachanwalt
Aktiengesellschaft: Rechtstipps vom Fachanwalt
| 28.03.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Handelsregisteranmeldung, dass die Wiederverwendung eines alten Gesellschaftsmantels bzw eine wirtschaftliche Neugründung vorliegt, vgl. BGH, DNotZ 2003, 951, 953 f. In der Literatur wird es daneben für ausreichend gehalten, wenn durch andere Angaben …
Abmahnung d. Schutt Waetke Rechtsanwälte wegen Urheberrechtsverletzung
Abmahnung d. Schutt Waetke Rechtsanwälte wegen Urheberrechtsverletzung
| 27.03.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… für nicht zumutbar gehalten und eine ständige Überwachung oder gar eine Sperrung des Anschlusses kommt für diese Familienmitglieder nach Auffassung der Mannheimer Richter nicht in Betracht. Diese Meinung wird im übrigen auch von der 7 …
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
| 17.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Terrier. Bei Hunden dieser Rasse besteht eine unwiderlegliche Vermutung, dass sie gefährlich sind. (Az.: 6 K 1799/07.KO) Die Hundesatzung der Ortsgemeinde enthält eine Steuerermäßigung für Wachhunde. Obwohl der Hund als Wachhund gehalten wird, gilt für ihn keine Steuerermäßigung, weil das Tier als gefährlich eingestuft ist. (WEL)