137 Ergebnisse

Suche wird geladen …

10.000 Euro Schadensersatz wegen Verletzung des DS-GVO-Auskunftsanspruchs
10.000 Euro Schadensersatz wegen Verletzung des DS-GVO-Auskunftsanspruchs
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das Arbeitsgericht Oldenburg hat in einem aktuellen Urteil ein Unternehmen dazu verpflichtet, einem ehemaligen Mitarbeiter aufgrund eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) immateriellen Schadensersatz in Höhe von …
Was Bauunternehmen über Sozialkassen wissen sollten
Was Bauunternehmen über Sozialkassen wissen sollten
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Sozialkassen der Bauwirtschaft, auch als Soka Bau bekannt, spielen eine bedeutende Rolle im Baugewerbe. Sie dienen der Sicherstellung sozialer Absicherungen für die Beschäftigten in dieser Branche. Die Soka Bau, oft als "Sozialkassen …
Die falsche Taktik ist teuer!
Die falsche Taktik ist teuer!
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 29.03.2023, Az. 5 AZR 255/22 Die Arbeitgeberin hat den erforderlichen Kündigungsgrund selbst widerlegt und muss den Annahmeverzugslohn in voller Höhe an den Arbeitnehmer zahlen. Dieses Ergebnis erstritt der …
"Ich schneide diesem Hurensohn den Kopf ab!"
"Ich schneide diesem Hurensohn den Kopf ab!"
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
Landesarbeitsgericht Hamm, Urteil vom 14.7.22 - 8 Sa 365/22 Auch Arbeitgebende müssen sich nicht jede Äußerung von Ihren Mitarbeitenden an den Kopf werfen lassen. Wie das Landesarbeitsgericht Hamm entschied, gingen die Äußerungen des …
Equal Pay: Das Entgelttransparenzgesetz und seine Auswirkungen auf den Gender Pay Gap
Equal Pay: Das Entgelttransparenzgesetz und seine Auswirkungen auf den Gender Pay Gap
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bundesarbeitsgericht spricht Arbeitnehmerin Anspruch auf gleiche Bezahlung zu Die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen, bekannt als Gender Pay Gap, besteht immer noch in Deutschland. Laut dem Statistischen Bundesamt beträgt der …
Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen bei drohender Insolvenz | Was ist zu beachten?
Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen bei drohender Insolvenz | Was ist zu beachten?
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
So vermeiden Arbeitgeber in der Insolvenzreife eine Strafbarkeit nach § 266a Abs. 1 StGB Unternehmen stehen in der Krise oft vor der Frage, ob sie die Sozialversicherungsbeiträge ihrer Mitarbeiter oder andere Verbindlichkeiten priorisieren …
EqualPay
EqualPay
05.04.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Schabbehard
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.02.2023, 8 AZR 450/21 Wann haben Frauen das Recht, das gleiche Gehalt zu bekommen wie Männer? In der Presse und der einschlägigen Literatur kommt man nicht umhin, über das Urteil des …
Der Preis für flinke Frauenhände
Der Preis für flinke Frauenhände
29.03.2023 von Rechtsanwalt Ole Lindemann
Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 13.12.2022, 7 Sa 168/22 Die Beklagte musste feststellen, dass flinke Frauenhände teuer bezahlt werden müssen. Der Fall Der Kläger bewarb sich auf eine ausgeschriebene Stelle bei der Beklagten, die …
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Thüringer Landesarbeitsgericht, Urteil vom 29.06.2022 – 4 Sa 212/21 „Die Beklagte hat die Klägerin menschenunwürdig (...) beschäftigt.“ Aufgrund dieser Feststellung stand für das Thüringer Landesarbeitsgericht fest, dass die Klägerin nicht …
Die Unverjährbarkeit des Urlaubs(abgeltungs)anspruches?
Die Unverjährbarkeit des Urlaubs(abgeltungs)anspruches?
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Müller
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 31.01.2023 – 9 AZR 456/20 Verjährt der Urlaubsabgeltungsanspruch? Kontext der Entscheidung Nach der jüngsten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und des Bundesarbeitsgerichtes verfallen …
Das Recht auf Unerreichbarkeit
Das Recht auf Unerreichbarkeit
03.03.2023 von Rechtsanwalt Lars Birger Ernsing
Das Recht auf Unerreichbarkeit Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 27.09.2022 – 1 Sa 30 öD/22 Müssen Arbeitnehmer*innen in ihrer Freizeit für die Arbeitgebenden erreichbar sein? Der Sachverhalt Der Kläger ist bei der …
Neue Rechtsprechung - Urlaubsanspruch vom alten Arbeitgeber
Neue Rechtsprechung - Urlaubsanspruch vom alten Arbeitgeber
| 03.01.2023 von Rechtsanwältin Norina Köslich
Das Bundesarbeitsgericht entschied am 20.12.2022 (BAG Urt. V. 20.12.2022, Az. 9 AZR 266/20), dass Urlaubstage grundsätzlich nicht verjähren, wenn Arbeitgeber:innen ihrer Hinweispflicht nicht ausreichend nachkommen. Für Arbeitnehmer:innen …
Bundesarbeitsgericht - Nicht genommener Urlaub verjährt nicht automatisch!!! Jetzt handeln!
Bundesarbeitsgericht - Nicht genommener Urlaub verjährt nicht automatisch!!! Jetzt handeln!
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Der Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20. Dezember 2022 – 9 AZR 266/20 hat zu Gunsten der Arbeitnehmer entschieden. Das Bundesarbeitsgericht stellt klar, dass der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub zwar der …
Mit dem richtigen Arbeitsvertrag verlieren Arbeitnehmende ihren Urlaubsabgeltungsanspruch
Mit dem richtigen Arbeitsvertrag verlieren Arbeitnehmende ihren Urlaubsabgeltungsanspruch
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.05.2022 – 9 AZR 461/21 Weil die Parteien eine ganz bestimmte Klausel in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart hatten, konnte die Arbeitnehmerin von ihrer ehemaligen Arbeitgeberin nicht verlangen, ihren nicht …
Urlaubsanspruch bei Krankheit: Verjährungsfristen und Verfall von EuGH entschieden
Urlaubsanspruch bei Krankheit: Verjährungsfristen und Verfall von EuGH entschieden
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Luxemburg stärkt Position von Arbeitnehmern bei Urlaubsansprüchen EuGH: Deutsche Rechtsprechungspraxis ist unionsrechtswidrig. Lesen Sie mehr, welche Auswirkungen das auf Sie hat! Grundsätzliches zu Verjährung und Verfall von …
Energiekostenzuschuss 300€ vom Arbeitgeber | Das sollten Sie dringend beachten!
Energiekostenzuschuss 300€ vom Arbeitgeber | Das sollten Sie dringend beachten!
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Energiepauschale 300 Euro Arbeitgeber | Energiekostenzuschuss vom Unternehmen Die steigenden Energiepreise belasten aktuell viele deutsche Bürgerinnen und Bürger. Um diese zu entlasten, sollen alle unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen …
Strenge Nachweispflichten für Arbeitgeber - Arbeitsvertrag Nachweisgesetz 2022
Strenge Nachweispflichten für Arbeitgeber - Arbeitsvertrag Nachweisgesetz 2022
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Neue Nachweispflichten für Arbeitsverträge ab 1. August. 2022 Am 20. Juni. 2022 wurde ein Gesetz zur Änderung des Nachweisgesetzes beschlossen, wodurch ab dem 1. August 2022 Arbeitgebern neue Nachweispflichten auferlegt werden. Eine …
Chancen-Aufenthaltsrecht für Geduldete | Welche Aufenthaltstitel gibt es? | Update 2022
Chancen-Aufenthaltsrecht für Geduldete | Welche Aufenthaltstitel gibt es? | Update 2022
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Chancen-Aufenthaltsrecht für Geduldete Welche Aufenthaltstitel gibt es und welche Änderungen stehen bevor? Die Große Koalition verschärfte in Ihrer Amtszeit die Asylpolitik, jedoch scheint die Ampel-Koalition jetzt einen Neuanfang zu wagen. …
Schwarzarbeit ist kein Grundstücksmangel - kein Mängelanspruch für Käufer
Schwarzarbeit ist kein Grundstücksmangel - kein Mängelanspruch für Käufer
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Neues Urteil vom Bundesgerichtshof: Bei Schwarzbau besteht kein Mängelanspruch Allein der Umstand, dass ein Gebäude durch Schwarzarbeit errichtet wird, begründet noch keinen Mängelanspruch. Rechtsanwalt klärt auf. Kein Mängelanspruch laut …
Recht auf Abfindung nach Kündigung? Ein Kurz-Rechtstipp
Recht auf Abfindung nach Kündigung? Ein Kurz-Rechtstipp
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
Oftmals stellen uns Mandanten die Frage, ob es einen Anspruch auf Abfindung nach einer ausgesprochenen Kündigung geben kann. Auf diese Frage möchten wir heute näher eingehen und auch nach den verschiedenen Kündigungsarten differenzieren. …
Gibt es für Arbeitnehmer hitzefrei? Was gilt im Home-Office?
Gibt es für Arbeitnehmer hitzefrei? Was gilt im Home-Office?
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
Wenn Sie fragen rund um das Arbeitsrecht oder Zivlirecht haben, nehmen Sie gerne jetzt Kontakt auf: https://www.kanzlei-zum-roland.de/ Wir sind mitten im Sommer und die Temperaturen steigen. In diesen Tagen wird teilweise an der 40° Marke …
Kündigung erhalten? Was ist jetzt zu tun? Ein Kurzcheck.
Kündigung erhalten? Was ist jetzt zu tun? Ein Kurzcheck.
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
Eine Kündigung ist zunächst ein erheblicher Einschnitt in die eigene Biografie und man ist zunächst frustriert. Oftmals wird sie aus dem „Nichts“ heraus ausgesprochen. Wir wollen heute kurz und knapp erläutern, was die ersten Schritte sein …
Gehaltsansprüche taktisch verspielt!
Gehaltsansprüche taktisch verspielt!
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Ole Krämer
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.01.2022 - 5 AZR 346/21 Trotz einer unwirksamen Kündigung muss ein Arbeitgeber nur knapp 50 % der nach Ablauf der Kündigungsfrist bis zum Urteil angelaufenen Vergütung nachzahlen. Der Grund hierfür war ein …
Ungleichbehandlungen von ungeimpften Personen | am Arbeitsplatz oder öffentlichen Leben
Ungleichbehandlungen von ungeimpften Personen | am Arbeitsplatz oder öffentlichen Leben
| 14.05.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Handlungsmöglichkeiten von Ungeimpften bei Benachteiligungen, aufgrund des Impfstatus Mit dem Auslauf des bisherigen Infektionsschutzgesetzes am 19. März 2022 wurde vom Bundestag und Bundesrat für die Zeit ab dem 20. März ein neues …