733 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Nur noch Webinare für Betriebsräte?
Nur noch Webinare für Betriebsräte?
| 01.03.2024 von Rechtsanwältin Jana Kraus
Bundesarbeitsgericht vom 07.02.2024: Trotz Zusatzkosten nicht nur Webinare für Betriebsräte Das BAG hat erst kürzlich entschieden: Betriebsräte können bei der Auswahl der Schulungsveranstaltungen trotz der Möglichkeit eines inhaltsgleichen …
52,5 Monatsgehälter Abfindung – Das geht!
52,5 Monatsgehälter Abfindung – Das geht!
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Niklas Struckhoff
Nachdem die Bayer AG vor kurzem angekündigt hat die Dividende für die nächsten drei Jahre auf das gesetzliche Minimum zu kürzen, um Geld zu sparen und Schulden abzubauen, treibt Bayer nunmehr den Umbau und Stellenabbau in Deutschland mit …
Die Haftung des Arbeitgebers für Sozialversicherungsbeiträge
Die Haftung des Arbeitgebers für Sozialversicherungsbeiträge
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Die Haftung des Arbeitgebers für Sozialversicherungsbeiträge ist ein oft unterschätztes Thema. Alle Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Sozialversicherungsbeiträge für ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß zu berechnen, fristgemäß zu …
Gerechte Bezahlung für alle? Die Entgelttransparenzrichtlinie wird für Arbeitgeber einiges ändern
Gerechte Bezahlung für alle? Die Entgelttransparenzrichtlinie wird für Arbeitgeber einiges ändern
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Die Idee der gleichen Entlohnung für gleiche bzw. gleichwertige Arbeit – Equal Pay – ist nicht neu. Und doch hat diese Forderung erst in den letzten Jahren richtig Fahrt aufgenommen. Equal Pay setzt aber natürlich voraus, dass auch …
Hohe Hürden für eine (wirksame) Kündigung von „Low Performern“ ?
Hohe Hürden für eine (wirksame) Kündigung von „Low Performern“ ?
13.02.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven (Urteile vom 14.12.2023 – 2 Ca 2206/23 und 2 Ca 2207/23) Die (wirksame) Kündigung von „Low Performern“ gestaltet sich in der Regel sehr schwierig. Kündigungen aufgrund von „Low-Performance“ von …
Toxische Chefs: Gesundheitsrisiko für Mitarbeiter
Toxische Chefs: Gesundheitsrisiko für Mitarbeiter
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Geertje Tutschka MCC
Ein Rekordjahr für Krankenstandsmeldungen liegt mit 2023 hinter uns. Nach der DAK Studie Niedersachsen (05/2023) leiden 44 % der Mitarbeiter aufgrund von Arbeitsbelastung durch Personalmangel an Schmerzen, Erschöpfung oder Schlafstörungen. …
Wie wehre ich mich gegen eine Versetzung oder die Erteilung einer anderen Aufgabe durch den Arbeitgeber?
Wie wehre ich mich gegen eine Versetzung oder die Erteilung einer anderen Aufgabe durch den Arbeitgeber?
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
I. Allgemeines Im Arbeitsleben ist es nicht selten, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mitteilt, dass ihm nun eine andere Aufgabe zugewiesen wird. Hierbei ist genau darauf zu achten, ob die Zuteilung dieser neuen Aufgabe auch vom …
Personalgespräch heimlich mit dem Smartphone aufnehmen – keine gute Idee!
Personalgespräch heimlich mit dem Smartphone aufnehmen – keine gute Idee!
20.02.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Personalgespräche sind bei Arbeitnehmern besonders gefürchtet. Nicht selten geht es um den Bestand des Arbeitsverhältnisses. Es können gesundheitliche Fragen thematisiert werden, etwa die Problematik häufiger Krankschreibungen oder …
Muss ich mein Weihnachtsgeld zurückzahlen, wenn ich zu Beginn des neuen Jahres aus dem Arbeitsverhältnis ausscheide?
Muss ich mein Weihnachtsgeld zurückzahlen, wenn ich zu Beginn des neuen Jahres aus dem Arbeitsverhältnis ausscheide?
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Fabian Schmid
Wie so oft lautet die Antwort auch bei der Rückzahlungspflicht von Weihnachtsgeld: Es kommt darauf an. Wichtig ist aber, dass ohne eine entsprechende vertragliche Regelung auch keine Rückzahlungspflicht besteht. Bei der Frage, ob Sie das …
Geschäftsreise – Bahn/Auto/Flugzeug – was kann mir mein Arbeitgeber vorschreiben?
Geschäftsreise – Bahn/Auto/Flugzeug – was kann mir mein Arbeitgeber vorschreiben?
30.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Schmid
Kann mir mein Arbeitgeber vorschreiben, welches Fortbewegungsmittel ich für meine bevorstehende Geschäftsreise nutzen soll? Gerade in Zeiten von Streik oder wetterbedingten Verkehrsbeeinträchtigungen stellt sich diese Frage. Grundsätzlich …
Abfindung bei Kündigung: Anspruch auf Abfindung? Wie werden Abfindungsverhandlungen zum finanziellen Erfolg?
Abfindung bei Kündigung: Anspruch auf Abfindung? Wie werden Abfindungsverhandlungen zum finanziellen Erfolg?
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
1. Ausgangssituation Arbeitnehmer können eine Abfindung bei Kündigung durch Arbeitgeber häufig per Kündigungsschutzklage durchsetzen. Die richtige Taktik entscheidet. Grundsätzlich gibt es im deutschen Arbeitsrecht keinen Anspruch auf eine …
Bahnstreik - Muss ​mein Arbeitgeber mich bezahlen, wenn ich auf Grund des Streiks nicht in die Arbeit kommen kann ?
Bahnstreik - Muss ​mein Arbeitgeber mich bezahlen, wenn ich auf Grund des Streiks nicht in die Arbeit kommen kann ?
23.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Schmid
Nichts fährt mehr im öffentlichen Nah- und Fernverkehr - muss ich zur Arbeit kommen, wenn ich kein Auto habe und damit meinen Arbeitsplatz nicht erreichen kann? Im Falle eines Streiks ist der Arbeitnehmer verpflichtet, sich um eine …
Betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsstilllegung und Restarbeiten: Stolperstein Sozialauswahl!
Betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsstilllegung und Restarbeiten: Stolperstein Sozialauswahl!
21.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 09.01.2024 (Az. 3 Sa 529/23) Der Arbeitgeber darf bei einer etappenweisen Betriebsstillegung nicht frei darüber entscheiden, wem er früher oder später kündigt. Vielmehr müssen Arbeitgeber bei einer …
Risiko einer fristlosen Kündigung bei Aufnahme einer Konkurrenztätigkeit während eines Kündigungsschutzverfahrens?
Risiko einer fristlosen Kündigung bei Aufnahme einer Konkurrenztätigkeit während eines Kündigungsschutzverfahrens?
19.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Die oben genannte Fragestellung ergibt sich immer dann, wenn der Arbeitnehmer sich als Konkurrent des Arbeitgebers selbständig macht oder für einen Konkurrenten im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses während eines laufenden …
Kündigung erhalten? Wie wehre ich mich, wenn mein Arbeitsverhältnis gekündigt wurde?
Kündigung erhalten? Wie wehre ich mich, wenn mein Arbeitsverhältnis gekündigt wurde?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
Sie sind Arbeitnehmer und haben eine Kündigung erhalten? Sie sollten diese Kündigung unbedingt von einem Anwalt überprüfen lassen. Er wird mit Ihnen die Kündigung auf ihre Rechtsmäßigkeit prüfen. Wichtig hierbei ist, möglichst schnell einen …
Abmahnung - Habe ich als Betriebsrat Mitbestimmungsrechte/Möglichkeiten ?
Abmahnung - Habe ich als Betriebsrat Mitbestimmungsrechte/Möglichkeiten ?
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Schmid
Die Möglichkeiten des Betriebsrats bei der Abmahnung eines einzelnen Arbeitnehmers sind äußerst begrenzt. Das Gesetz sieht hier ausdrücklich keine Mitbestimmungs- oder Informationsrechte vor. Interessant wird es erst, wenn der Abmahnung …
Viel zu tun - der Arbeitgeber ordnet seit Wochen Überstunden an - was kann ich tun?
Viel zu tun - der Arbeitgeber ordnet seit Wochen Überstunden an - was kann ich tun?
16.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Schmid
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber nur dann berechtigt, Überstunden anzuordnen, wenn dies im Arbeitsvertrag geregelt ist. Ist im Arbeitsvertrag z.B. geregelt, dass nur 40 Stunden pro Woche geschuldet werden, so müssen auch nur 40 Stunden pro …
Mein Arbeitgeber beauftragt einen Headhunter - habe ich als Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht ?
Mein Arbeitgeber beauftragt einen Headhunter - habe ich als Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht ?
15.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Schmid
Auswahlrichtlinien, Personalfragebögen und auch die Einstellung neuer Mitarbeiter sind Sache des Betriebsrats und damit mitbestimmungspflichtig (§§ 93, 94, 95, 99 BetrVG). Zwar kann ein Headhunter bei der genauen Auswahl mitbestimmen, aber …
Schneefall/Verkehrschaos u. Verspätungen - Muss der Arbeitgeber mich trotzdem bezahlen, wenn ich nicht zur Arbeit komme?
Schneefall/Verkehrschaos u. Verspätungen - Muss der Arbeitgeber mich trotzdem bezahlen, wenn ich nicht zur Arbeit komme?
08.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Schmid
Nur in Ausnahmefällen muss der Arbeitgeber die Vergütung zahlen, wenn der Weg zur Arbeit wegen Schneefall, Verkehrsbehinderungen oder Verspätungen unmöglich ist. Die Ausnahme beschränkt sich auf Naturkatastrophen, die für den Einzelnen …
Betriebsbedingte Kündigung bei Auftragsverlagerung (Insourcing) im Konzern und internationaler Matrixstruktur
Betriebsbedingte Kündigung bei Auftragsverlagerung (Insourcing) im Konzern und internationaler Matrixstruktur
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung bei Auftragsverlagerung von Aufgaben im Konzern und bei internationalen Matrixstrukturen - Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten in einem anderen Konzernunternehmen 1. Ein Konzern ist ein …
8 Tipps rund um das Zeugnis
8 Tipps rund um das Zeugnis
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Um sich nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses erfolgreich bewerben zu können, braucht man ein gutes Arbeitszeugnis. Deshalb sollte das Thema „Zeugnis“ bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht vergessen werden. Die 8 …
Neue Spielregeln bei der Massenentlassung?
Neue Spielregeln bei der Massenentlassung?
28.12.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Es entsprach bislang der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG), dass ein Verstoß das Arbeitgebers gegen seine Verpflichtungen aus § 17 KSchG (Massenentlassungsanzeige) zur Unwirksamkeit der Kündigung nach § 134 BGB führt. Nun …
Der Pflegemindestlohn steigt!
Der Pflegemindestlohn steigt!
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Die Mindestlöhne für Pflegekräfte in Deutschland sollen steigen. Die Pflegekommission hat höhere Mindestlöhne für die Beschäftigten in der Altenpflege beschlossen. Das betrifft rund 1,3 Millionen Beschäftigte in der Pflege. Die Mindestlöhne …
Mutterschutzlohn: keine Benachteiligung bei saisonal schwankenden Einkünften
Mutterschutzlohn: keine Benachteiligung bei saisonal schwankenden Einkünften
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Geht es um Mutterschutzlohn und darum, wie hoch der Mutterschutzlohn nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) ausfällt, sind die letzten drei Monate vor Beginn einer Schwangerschaft für die Berechnung relevant. Bei Frauen mit festem monatlichem …