69 Ergebnisse für Probezeit

Suche wird geladen …

Unentschuldigte Fehltage in der Probezeit: Kündigungsgrund?
Unentschuldigte Fehltage in der Probezeit: Kündigungsgrund?
| 25.06.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Fehlen Arbeitnehmer*innen bereits in der Probezeit unentschuldigt, kann der Arbeitgeber dann sofort außerordentlich kündigen? Was gilt bei einem einzelnen unentschuldigten Fehltag? Darf der Arbeitgeber sofort außerordentlich kündigen oder …
Vorsicht bei der schriftlichen Bestätigung einer mündlichen Kündigung!
Vorsicht bei der schriftlichen Bestätigung einer mündlichen Kündigung!
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
1. Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf gemäß § 623 BGB zwingend der (gesetzlichen) Schriftform. Das ist so, das bleibt so und da beißt die Maus keinen Faden ab. Das Schriftformerfordernis gilt sowohl für die ordentliche …
Arbeitsrecht: Irrtümer im Arbeitsverhältnis
Arbeitsrecht: Irrtümer im Arbeitsverhältnis
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Oft machen sich insbesondere Arbeitnehmer falsche Vorstellungen über das Arbeitsverhältnis. Irrtum: Schriftlicher Arbeitsvertrag Ein Arbeitsvertrag muß nicht schriftlich abgeschlossen werden. Er kann mündlich vereinbart werden oder …
Mitarbeiter spricht schlecht Deutsch: Häufig kein Kündigungsgrund
Mitarbeiter spricht schlecht Deutsch: Häufig kein Kündigungsgrund
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Nur weil ein Arbeitnehmer bzw. eine Arbeitnehmerin schlecht Deutsch spricht, kann ihm bzw. ihr nicht so ohne weiteres gekündigt werden. Dies hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in einem aktuellen Urteil festgestellt. …
Alkoholverbot für Fahranfänger – OLG Stuttgart v. 18.03.2013
Alkoholverbot für Fahranfänger – OLG Stuttgart v. 18.03.2013
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Alkoholverbot für Fahranfänger – OLG Stuttgart v. 18.03.2013 Fahranfänger dürfen keinen Alkohol trinken, wenn sie noch mit einem Kraftfahrzeug fahren wollen. Nach § 24c Abs. 1 StVG handelt nämlich ordnungswidrig, wer in der Probezeit nach § …
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht? Diese Frage beantwortet § 622 BGB ausführlich. Es sind folgende Konstellationen voneinander zu unterscheiden: A. Kündigung durch den Arbeitgeber Während Probezeit bis zu 6 Monaten: Zwei …
AG Stuttgart – alkoholisiertem E-Scooterfahrer ist Fahrerlaubnis zu entziehen
AG Stuttgart – alkoholisiertem E-Scooterfahrer ist Fahrerlaubnis zu entziehen
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
E-Scooter sind auf Radwegen, Radfahrstreifen und in Fahrradstraßen erlaubt. Der Presse ist zu entnehmen, dass bereits jede dritte Trunkenheitsfahrt in Stuttgart mit einem E-Scooter erfolgt (Südkurier vom 25.08.2020). Das Amtsgericht …
Fristlose Kündigung bei einmaligem unentschuldigten Fehlen?
Fristlose Kündigung bei einmaligem unentschuldigten Fehlen?
| 03.01.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Darf ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer bereits dann außerordentlich fristlos kündigen, wenn er ein einziges Mal unentschuldigt nicht zur Arbeit kommt? Über diese Frage hatte das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (Urteil vom 3. Juni …
MPU trotz Aufbauseminar ? VGH München v. 09.03.2020 – 11 CS 20.72
MPU trotz Aufbauseminar ? VGH München v. 09.03.2020 – 11 CS 20.72
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Fahranfänger erhalten beim erstmaligen Erwerb einen Führerschein auf Probe. Die Probezeit beträgt gem. § 2a StVO zwei Jahre. Begeht der Fahranfänger innerhalb der Probezeit einen Verstoss , der nach § 28 Abs. 3 Nr. 1 oder 3 a oder c in das …
Führerschein & E-Scooter / E-Bike: hier lauern Gefahren
Führerschein & E-Scooter / E-Bike: hier lauern Gefahren
| 18.09.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Seit Sommer 2019 tummeln sich auf Straßen und Gehwegen der deutschen Großstädte die neuen E-Scooter. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge erlaubt das Fahren von E Scootern auf öffentlichen Straßen, die eine Straßenzulassung haben. In …
Kündigung durch den Arbeitgeber – steht dem Arbeitnehmer eine Abfindung zu?
Kündigung durch den Arbeitgeber – steht dem Arbeitnehmer eine Abfindung zu?
| 18.09.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Die vielleicht häufigste Frage, die einem Fachanwalt für Arbeitsrecht aus dem Kreise der Mandanten und Bekanntem gestellt wird, ist, ob einem Arbeitnehmer bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber auch eine Abfindung zusteht. Weit …
Probezeit erfolgreich geschafft - trotzdem kein Kündigungsschutz!
Probezeit erfolgreich geschafft - trotzdem kein Kündigungsschutz!
| 11.08.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
9 von 10 Arbeitnehmern – und auch eine erschreckend hohe Anzahl an Arbeitgebern – denken, dass mit dem Ablauf der Probezeit sofort der besondere Kündigungsschutz nach § 1 Kündigungsschutzgesetz greift. Falsch gedacht! 1) Probezeit …
Fristlose Kündigung wegen krankem Kind bei der Arbeit?
Fristlose Kündigung wegen krankem Kind bei der Arbeit?
| 21.07.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Wer ein krankes Kind zu Hause hat, das betreut werden muss, steckt oft in einem Interessenkonflikt: zu Hause bleiben oder zur Arbeit gehen und das kranke Kind mitnehmen? Ein krankes Kind mit zur Arbeit zu nehmen ist allerdings nur dann eine …
E-Scooter: Welche Bußgelder/Strafen sind bei einer Trunkenheitsfahrt zu erwarten?
E-Scooter: Welche Bußgelder/Strafen sind bei einer Trunkenheitsfahrt zu erwarten?
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Florian Benedikt Schraml
Seit 15.06.19 dürfen im öffentlichen Straßenverkehr sogenannte E-Scooter gefahren werden. Nun hat auch das Amtsgericht Augsburg die ersten Strafurteile wegen Trunkenheitsfahrten auf E-Scootern gefällt. Viele Menschen, die „etwas zu tief ins …
Verschärfung in Bußgeldsachen, ab 21 km/h droht Fahrverbot
Verschärfung in Bußgeldsachen, ab 21 km/h droht Fahrverbot
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Ab 28.04.2020 treten Änderungen der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Die Sanktionen für Verkehrsverstöße werden hierdurch erheblich verschärft. Vorsicht gilt bereits beim Falschparken. Die Geldbußen werden erheblich erhöht. Parkverstöße …
Alkohol in der Probezeit und unter 21 Jahren – OLG Stuttgart vom 18.03.2013 (Az: 1 Ss 661/12)
Alkohol in der Probezeit und unter 21 Jahren – OLG Stuttgart vom 18.03.2013 (Az: 1 Ss 661/12)
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Welche Folgen kommen auf Fahranfänger zu, bei denen eine Alkoholisierung festgestellt wurde? Für alle Fahrer unter 21 Jahren ist Alkohol am Steuer verboten. Auch diejenigen, die die Probezeit hinter sich gelassen haben, fallen hierunter. …
Warnung vor Swagoo Internet Werbeagentur und Marie Borgelt aus Melle
Warnung vor Swagoo Internet Werbeagentur und Marie Borgelt aus Melle
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Swagoo Internet Werbeagentur heißt ein weiterer Abofallenbetreiber aus Melle, der derzeit sein Unwesen treibt. Betreiberin von Swagoo Internet Werbeagentur ist eine gewisse Marie Borgelt, die uns schon in anderem Zusammenhang als …
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bei Inhabern des Führerscheins auf Probe stellt sich nach einem festgestellten Drogenkonsum die Frage, welche Maßnahmen seitens der Behörde zu erwarten sind. Soweit der festgestellte Wert mindestens 1,0 ng/ml beträgt, wird von der …
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
| 08.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Die Betriebsratsanhörung bei Kündigungen gewinnt in der arbeitsrechtlichen Praxis immer mehr an Bedeutung. Denn die Anforderungen der Arbeitsgerichte an eine ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung werden immer strenger. Aus unserer …
E-Scooter im Straßenverkehr: Verkehrsregeln und Alkohol-Promillegrenzen
E-Scooter im Straßenverkehr: Verkehrsregeln und Alkohol-Promillegrenzen
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Themen: E-Scooter; Elektro-Tretroller; Verkehrsregeln; Alkohol-Promillegrenze; Alkoholgrenze; Trunkenheitsfahrt; Einbahnstraße; Mindestalter; Elektrokleinstfahrzeugeverordnung In Großstädten überschwemmen verschiedenste Sharing-Anbieter den …
BAG: Gleiche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind zulässig
BAG: Gleiche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind zulässig
| 22.07.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Kündigungsfristen nach Betriebszugehörigkeit vor einem sofortigen Arbeitsplatzverlust geschützt. Doch was ist im umgekehrten Fall, wenn der Arbeitgeber sich auch vor einem sofortigen Arbeitnehmerverlust schützen will und die Einhaltung der …
Wie setzt man Teilzeitansprüche effizient durch?
Wie setzt man Teilzeitansprüche effizient durch?
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Volker Siegel
Das Recht auf Teilzeit ist gesetzlich vorgeschrieben. Vor allem nach der Geburt eines Kindes, Pflegebedürftigkeit von Angehörigen, einem Zweitstudium oder anderen familiären Änderung kommt der Wunsch nach Teilzeit auf. Der Gesetzgeber hat …
Antrag auf Brückenteilzeit: Das sind die Voraussetzungen
Antrag auf Brückenteilzeit: Das sind die Voraussetzungen
| 01.04.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
In modernen beruflichen und familiären Konstellationen gibt es zunehmend mehr Gründe, nicht Vollzeit, sondern nur in Teilzeit zu arbeiten. Nicht immer will oder muss man als Arbeitnehmer aber dauerhaft seine Arbeitszeit reduzieren. Oftmals …
Kündigung: Diese Fristen gelten für Arbeitnehmer
Kündigung: Diese Fristen gelten für Arbeitnehmer
| 14.03.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Wer als Arbeitnehmer seinen Arbeitsvertrag kündigen will, kann das meist nicht, ohne eine Kündigungsfrist einzuhalten. Die Folge: Man kann seinem Chef nicht die Kündigung übergeben und dann nicht mehr zur Arbeit kommen. Denn während der …