119 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es drei Arten von Scheidungen. Man unterscheidet einerseits zwischen einer strittigen und einer einvernehmlichen Scheidung . Andererseits kommt bei Vorliegen besonderer Gründe eine Härtefallscheidung …
Wer bekommt das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Who gets the right to determine residence? GER/ENG version
Wer bekommt das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Who gets the right to determine residence? GER/ENG version
| 18.05.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Wer bekommt das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Mit Zunahme internationaler Partnerschaften und Ehen und bedauerlicherweise auch der Trennung aktuell eines jeden 2. Paares mit Kindern, stehen viele Eltern vor der Herausforderung der Klärung …
Eltern ohne Sorgerecht – Kinderfotos im Internet können strafbar sein!
Eltern ohne Sorgerecht – Kinderfotos im Internet können strafbar sein!
| 07.04.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Viele Menschen teilen heutzutage unbesorgt Fotos von sich, Freunden oder Verwandten im Internet, z.B. auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter. Das mag zwar ein schneller und einfacher Weg sein, seine Bilder und …
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Immer wieder findet man bei Kollegen die Werbung mit einer "günstigeren" oder sogar um "50 % billigeren" Online-Scheidung. Aber was ist das überhaupt und ist das wirklich günstiger? Was ist eine sog. Online-Scheidung? Eine Scheidung, bei …
Die Familienpflegschaft nach § 1630 BGB oder Sorgerecht für die Tante
Die Familienpflegschaft nach § 1630 BGB oder Sorgerecht für die Tante
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Was passiert, wenn Eltern oder - wie in unserem Fall - die bisher fürsorgende Großmutter eines Kindes plötzlich gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind, ein Kind großzuziehen? Mit Beschluss vom 02.12.2020 wurde in einem von uns …
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
Eine Scheidung muss nicht immer im Rosenkrieg enden und dadurch unnötig teuer werden. In vielen Fällen ist eine sog. einvernehmliche Scheidung möglich, die mit wenig Aufwand und verhältnismäßig überschaubaren Kosten abgewickelt werden kann. …
Übereinkommen über zivilr.Aspekte int.Kindesentführung - Con.on Civil Aspects of Int.Child Abduction
Übereinkommen über zivilr.Aspekte int.Kindesentführung - Con.on Civil Aspects of Int.Child Abduction
| 24.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung Die Unterzeichnerstaaten dieses Übereinkommens ­sind in der festen Überzeugung, dass das Wohl des Kindes in allen Angelegenheiten des Sorgerechts von …
Sofortige Rückführung eines Kindes in die USA - Immediate ordered return of a child to the US
Sofortige Rückführung eines Kindes in die USA - Immediate ordered return of a child to the US
| 23.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Sofortige Rückführung eines Kindes in die USA Bereits das Oberlandesgericht Celle hat in einem internationalen Kindesrechtsverfahren im Jahr 2011 (Aktenzeichen: 18 UF 171/11) entschieden, dass ein Kind in die USA zurückgebracht werden muss, …
Keine gemeinsame elterliche Sorge bei Abträglichkeit gegenüber Kindeswohl - GER/ENG Version
Keine gemeinsame elterliche Sorge bei Abträglichkeit gegenüber Kindeswohl - GER/ENG Version
| 13.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Keine gemeinsame elterliche Sorge bei Abträglichkeit gegenüber dem Kindeswohl Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass die gemeinsame elterliche Sorge dem Kindeswohl dienlich ist. So ist jedenfalls die Ausgangsgrundlage. Im Falle, …
Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Co-Parenting als modernes oder alternatives Familienmodell Nicht nur in den USA, auch zunehmend in Deutschland hat sich seit ein paar Jahren ein alternatives und von den Beteiligten als passendes und modern beurteiltes Familienmodell …
Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity  GER-ENG
Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity GER-ENG
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die Vaterschaftsanerkennung ist eine freiwillige Willenserklärung des Mannes, die jederzeit und auch vor der Geburt des Kindes erfolgen kann. Sie ist vor allem dann erforderlich und wichtig, wenn die Eltern bei zum Zeitpunkt der Geburt des …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Nicht nur für ein Paar, bestehend aus zwei deutschen Staatsangehörigen, sondern auch für ein binationales und internationales Paar ist es dringend anzuraten, in jedem Falle einen Ehevertrag zu schließen. Dies kann zeitlich vor, während der …
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
| 17.06.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Die einvernehmliche Scheidung ist in §166/3 tBGB Nr. 4721 geregelt. Nach dieser Vorschrift: „gilt die Ehe als unheilbar zerrüttet, wenn die Ehe mindestens ein Jahr gedauert hat, die Ehepartner gemeinsam die Scheidung beantragen und der …
Umgangsrecht auch in Corona-Zeiten
Umgangsrecht auch in Corona-Zeiten
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Jörn Freudenberg
Oranienburg (FSR). Nicht nur in den sogenannten „normalen“ Zeiten gibt es häufig Streit um das Sorgerecht und die Umgangsregelungen zwischen den Eltern. Diese haben nun, anlässlich der derzeitigen Pandemie, an Brisanz zugenommen. Viele …
Vollstreckung von US-Urteil zum Umgangsrecht – Enforcement of US-decision to visitation rights
Vollstreckung von US-Urteil zum Umgangsrecht – Enforcement of US-decision to visitation rights
| 19.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall begehrte die Ratsuchende die Auskunft und anwaltliche Vertretung hinsichtlich der Vollstreckung eines US-Urteils zum Umgangsrecht. Diese hatte 1998 ihren Ehemann und US-Staatsbürger geheiratet und lebte mit diesem …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Eine Trennung ist zunächst eine große emotionale Belastung. Aber auch rechtlich können sich dadurch – sowohl für verheiratete als auch nicht verheiratete Paare – viele Fragen ergeben. Ich versuche Ihnen in Form von Checklisten einen kleinen …
Häusliche Gewalt und Ausgangssperren – Corona und Gewaltschutz- sowie Wohnungszuweisungsverfahren
Häusliche Gewalt und Ausgangssperren – Corona und Gewaltschutz- sowie Wohnungszuweisungsverfahren
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Die Beschränkung des öffentlichen Lebens durch Landesverordnungen und Bundesgesetzgebung im Zuge der Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus stellt das gesellschaftliche Leben in Deutschland vor völlig neue Herausforderungen. Nicht nur …
Umgang in Zeiten des Coronavirus
Umgang in Zeiten des Coronavirus
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
Viele Eltern fragen sich in Zeiten des Coronavirus, welche Auswirkungen der Appell „stay home“ auf die Wahrnehmung des Umgangs hat und welche Auswirkungen Ausgangsbeschränkungen auf den Umgang haben. Doppeltes Ansteckungsrisiko durch …
Das Umgangsrecht in Zeiten von Corona
Das Umgangsrecht in Zeiten von Corona
| 20.03.2020 von Fachanwältin und Mediatorin Susanne Wipper
Derzeit herrscht bei getrennt lebenden Eltern eine große Verunsicherung zum Umgangsrecht. Die Eltern stellen sich folgende Fragen: Kann ich eine bestehende Regelung zum Umgang einseitig aussetzen? Kann ich den Umgang verweigern? In den …
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 2
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 2
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Sofern aktuell ein sogenannter behördlich begleiteter Umgang vereinbart wurde oder Ihr Kind fremduntergebracht ist, wird im Zweifel dieser mangels personeller Kapazitäten bei den Jugendämtern bzw. Trägern nicht stattfinden können. Hierzu …
Ausschluss der Rückführung eines Kindes nach Art. 13 HKÜ – Exclusion of the return of a child
Ausschluss der Rückführung eines Kindes nach Art. 13 HKÜ – Exclusion of the return of a child
| 29.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Eine Rückführung eines entführten Kindes ins Ausland kann unter Umständen ausgeschlossen werden, wenn der andere Elternteil, dessen Sorgerecht verletzt wurde, der Entfernung oder Zurückbehaltung zugestimmt oder diese anschließend genehmigt …
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Divorce in the US – Separation year?
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Divorce in the US – Separation year?
| 11.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Eine Scheidung ist immer eine sehr persönliche und private Angelegenheit. In den USA ist das Scheidungsverfahren bundesrechtlich nicht geregelt und unterliegt den einzelnen Staaten-/ Ländervorschriften. …
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht Teil II – D/ENG-Version
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht Teil II – D/ENG-Version
| 25.01.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Teil II Die Kindsmutter begehrt das alleinige Sorgerecht und damit in Ausprägung auch das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht in jedem Falle zu behalten, da sonst der Kindsvater aufgrund der Gesetzeslage im Zielland die Herausgabe des …
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht Teil I – D/ENG-Version
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht Teil I – D/ENG-Version
| 24.01.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Dem Sachverhalt lag zugrunde, dass aufgrund der nichtverheirateten Eltern die Kindsmutter das alleinige Sorgerecht für die Tochter (geb. 2009) innehatte. Sie war seit Geburt des Kindes alleinerziehend, das Kind lebte ununterbrochen bei der …