401 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was Gründer eines Start-ups wissen sollten
Was Gründer eines Start-ups wissen sollten
| 17.04.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer ein Unternehmen gründen möchte, muss sich bereits im Vorfeld über viele Dinge wie etwa einen Businessplan oder die Rechtsform von einem Start-up Gedanken machen. Viele juristische Fragen müssen geklärt werden, doch oftmals scheitert die …
Der Gesellschaftsvertrag als "Herzstück" einer jeden Gesellschaft
Der Gesellschaftsvertrag als "Herzstück" einer jeden Gesellschaft
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Gesellschaftsvertrag einer Gesellschaft stellt das Herzstück und „innere Gerüst“ einer gesellschaftsrechtlichen Unternehmung dar. Mit der Qualität des Gesellschaftsvertrags und der individuellen Abgestimmtheit auf die konkrete am Markt …
Tantieme - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Tantieme - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Was ist eine Tantieme? Eine Tantieme ist eine ergebnisabhängige Vergütung, die oftmals zusätzlich zum normalen Gehalt an Geschäftsführer, leitende Angestellte oder Vorstandsmitglieder ausgezahlt wird. Die Tantieme ist nicht an die …
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Die Gründe für die Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft können verschiedenster Art sein: Sei es die Aufnahme eines jungen Partners in eine Freiberufler-Praxis bzw. -kanzlei, sei es der Zusammenschluss mit …
Mehrwertsteuersenkung: folgen nun mehr Betriebsprüfungen?
Mehrwertsteuersenkung: folgen nun mehr Betriebsprüfungen?
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Zur Unterstützung der Wiederbelebung von öffentlichem Leben und der Wirtschaft hat die Bundesregierung auch eine Änderung des Mehrwertsteuersatzes beschlossen. Zuvor wurde der für die Gastronomie der Steuersatz für Speisen von 19 % auf 7 % …
Steuerrecht Firmenwagen im Betriebsvermögen für Unternehmer und Selbstständige – Was ist zu beachten?
Steuerrecht Firmenwagen im Betriebsvermögen für Unternehmer und Selbstständige – Was ist zu beachten?
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Der Leitfaden beschäftigt sich mit den Fragen, die sich jeder Unternehmer und Selbstständige bei einem Firmenwagen stellt. Ziel ist es mit dem Firmenwagen Steuern zu sparen. Um nicht in eine Steuerfalle zu tappen oder nach einer …
Stiftung – Vermögen für bestimmte Zwecke nutzen
Stiftung – Vermögen für bestimmte Zwecke nutzen
| 15.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Wort Stiftung ist allgemein geläufig, denn viele Stiftungen verfolgen ihre Ziele öffentlich. Doch was genau steht hinter einer Stiftung, was sollten Wohltäter beachten und welche Steuervorteile bestehen im Zusammenhang mit Spenden? …
Gründung Firma in den USA – steuerrechtliche Anwendbarkeit? – D/ENG version
Gründung Firma in den USA – steuerrechtliche Anwendbarkeit? – D/ENG version
| 19.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Bei dem Vorhaben einer Firmengründung in den USA und gleichzeitig erhaltenem Wohnsitz in Deutschland (Lebensmittelpunkt Deutschland) ist es vorab wichtig zu klären, welche steuerrechtlichen Grundsätze anwendbar sind. Im vorliegenden Fall …
Was ist eine Insolvenzverschleppung? – eine Einführung
Was ist eine Insolvenzverschleppung? – eine Einführung
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Eine Insolvenzverschleppung ist dann gegeben, wenn die Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit nicht rechtzeitig gemeldet wird. Im Falle einer Überschuldung oder einer Zahlungsunfähigkeit sind juristische Personen, sprich Geschäftsführer …
Societas Europaea AG
Societas Europaea AG
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Die Societas Europaea AG oder Europäische Aktiengesellschaft (kurz SE) ist eine Handelsgesellschaftsform, die auf supranationaler Ebene tätig ist und deren Stammkapital in Aktien aufgeteilt ist. In der Verordnung Nr. 2157/2001 der …
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
| 09.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Mit mehreren - jetzt bekannt gemachten (Pressemitteilung Nr. 85/10) - Entscheidungen vom 19.07.2011 (X R 26/10; X R 8/10; X R 9/10 und X R 48/08) hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass ein Versicherungsvertreter für die Verpflichtung zur …
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Es kann verschiedene Gründe geben, weshalb ein (geschäftsführender) Gesellschafter (m/w/d) aus einer GmbH ausscheiden möchte, etwa weil er sich beruflich neu orientieren will oder die Zusammenarbeit mit den Mitgesellschaftern …
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Wichtige Fakten zur Eintragung im Transparenzregister Haben Sie dem Transparenzregister bereits die wirtschaftlich Berechtigten Ihrer Rechtseinheit mitgeteilt? Noch nicht? Dann wird es höchste Zeit! Mit den zum 1. August 2021 in Kraft …
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
Das wirtschaftliche Umfeld für die Unternehmen wird einerseits aufgrund der globalen Wirtschaftskrisen aber andererseits aufgrund des erhöhten internationalen Wettbewerbsdrucks schwieriger. In einem solchen Umfeld ist nicht auszuschließen, …
Gewerbesteuerhinterziehung - Gefahren erkennen und vermeiden
Gewerbesteuerhinterziehung - Gefahren erkennen und vermeiden
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Wer ein Gewerbe betreibt hat es mit einer Vielzahl von Steuern zu tun. Je nachdem welche Rechtsform gewählt wurde geht es um Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer. Wer sein Gewerbe in Form einer Kapitalgesellschaft betreibt muss …
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ganz unauffällig ist zum 01.01.2023 das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz ( PStTG) in Kraft getreten. Die wenigsten dürften die Einführung dieses Gesetzt bisher „bemerkt“ haben, allerdings werden sich die Auswirkungen für viele …
Anwendungsbereiche, Ablauf und Wirkung einer Verschmelzung (Teil 2 - Unternehmensumwandlung)
Anwendungsbereiche, Ablauf und Wirkung einer Verschmelzung (Teil 2 - Unternehmensumwandlung)
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Verschmelzung ist die in der Praxis weitaus bedeutendste Form der Unternehmensumwandlung. Gründe und Ansätze für eine Verschmelzung nach § 2 UmwG Die Verschmelzung von Unternehmen kann dann in Betracht gezogen werden, wenn z. B. …
Was spricht für Frankreich?
Was spricht für Frankreich?
| 25.03.2013 von Anwalt Volkhard Hente
Frankreich und Deutschland sind füreinander die wichtigsten Handelspartner in Europa. Dazu ist Frankreich zugleich Zugangstor zu den großen Märkten in den südlichen Anrainerstaaten, insbesondere Spanien und Portugal. Die Infrastruktur ist …
Das Wesen des freien Berufs
Das Wesen des freien Berufs
| 08.04.2017 von Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M.
Ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung gehört zur Gruppe der sog. Freiberufler und übt einen sog. Freien Beruf aus. Wie definiert man den „Freien Beruf“, was macht das Wesen des Freien Berufs aus und welche Berufsgruppen dürfen sich zu …
Ablauf und Wirkung eines Formwechsels (Teil 4 - Unternehmensumwandlung)
Ablauf und Wirkung eines Formwechsels (Teil 4 - Unternehmensumwandlung)
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Neben der Umwandlungsform der Verschmelzung und der Spaltung ist dem Formwechsel nach den §§ 190 ff. UmwG im Umwandlungsrecht Beachtung zu schenken. Wesensmerkmale eines Formwechsels sind: Beteiligung nur eines Rechtsträgers; …
Erbschein, Führungszeugnis, Kindergeld und mehr: Wir beantworten die häufigsten Suchanfragen
Erbschein, Führungszeugnis, Kindergeld und mehr: Wir beantworten die häufigsten Suchanfragen
| 26.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Dass jemand, der heutzutage nicht weiterweiß, im Internet nachfragt, wissen wir von anwalt.de schon lange. Der Beweis sind unter anderem die zahlreichen Suchanfragen rund ums Recht, die bei uns eingehen. In diesem Rechtstipp beantworten wir …
Rechtsrahmen für Investitionen in Kroatien
Rechtsrahmen für Investitionen in Kroatien
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Im folgenden Artikel werden einige Neuigkeiten in der Gesetzgebung Kroatiens bekanntgegeben, deren Ziel es ist, ausländische Investitionen in Kroatien zu intensivieren, die Arbeitslosigkeit zu vermindern und das Einzugsverfahren von …
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Die Idee zur Umwandlung Gemeinschaftsunternehmen werden aus Kosten- und Praktikabilitätsgründen häufig als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) , auch BGB-Gesellschaft genannt, gegründet. Wächst das Unternehmen, besteht vielfach der …
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Ausgangslage: Unternehmensverkauf bzw. Unternehmensnachfolge Pensionszusagen in der Bilanz sind bei Verkauf des Unternehmens bzw. Nachfolgeregelungen ein großes Hindernis. Der Erwerber bzw. Nachfolger möchte sich mit den vielfältigen …