61 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kleingrundstücke mit Konfliktpotenzial – alte Regeln treffen junge Nutzer
Kleingrundstücke mit Konfliktpotenzial – alte Regeln treffen junge Nutzer
| 08.08.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Kleingärten gibt es schon lange. Einst waren es „Armengärten“, aus denen sich Bedürftige mit Lebensmitteln versorgen konnten. Nach den Weltkriegen übernahmen sie für die ganze Bevölkerung einen wichtigen Teil der Nahrungsversorgung und …
Gesetzliche Neuerungen durch die Stiftungsrechtsreform
Gesetzliche Neuerungen durch die Stiftungsrechtsreform
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
Der Bundestag hat am 24. Juni 2021 die langerersehnte Stiftungsrechtsreform beschlossen, die zum 01.07.2023 in Kraft tritt. Der Kern dieser Reform ist es, im Stiftungsbereich mehr Rechtssicherheit und Transparenz zu schaffen. Wir haben …
Kostentragung durch Eigentümer trotz Gemeinschaftseigentum
Kostentragung durch Eigentümer trotz Gemeinschaftseigentum
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Mit der Reform des Wohneigentumsgesetz (WEG) wurden wesentliche Teile dieses Rechtsgebiets neu geordnet und modernisiert. Besonders augenfällig waren dabei die Privilegien für Elektromobilität, Barrierefreiheit, Einbruchschutz und …
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags ab Juli 2021
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags ab Juli 2021
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Am 10. Mai 2021 wurde in der Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2021 die Erhöhung des Pfändungsfreibetrags von aktuell 1.1179,99 € auf zukünftig 1.259,99 € veröffentlicht. 📅 Die Erhöhung tritt zum 01. Juli 2021 in Kraft. Bekanntmachung zu …
Arbeitsmigrationsrecht: Schnittstelle zwischen Arbeit und Migration
Arbeitsmigrationsrecht: Schnittstelle zwischen Arbeit und Migration
| 14.08.2021 von Rechtsanwältin Tuğba Sezer
Die Schnittstelle Arbeit und Migration wird durch das Arbeitsmigrationsrecht geregelt. Die Kanzlei Uyanık berät Sie in dieser speziellen Materie sowohl im Arbeits- als auch im Migrationsrecht. Was ist vom Arbeitsmigrationsrecht umfasst? …
Wie lange darf der Mietwagen nach einem Unfall gefahren werden?
Wie lange darf der Mietwagen nach einem Unfall gefahren werden?
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Dannhauer
Nicht wenige Personen sind auf die sofortige Mobilität nach einem Unfall angewiesen. Im Ergebnis greifen diese dann auf ein Mietfahrzeug, beispielsweise über die Werkstatt, zurück. Es stellt sich in diesem Fällen allerdings oftmals die …
Auswandern mit Schulden - ist das möglich?
Auswandern mit Schulden - ist das möglich?
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Wenn sich die Rechnungen und Mahnungen zuhause häufen, erscheint es dem ein oder anderen Schuldner sicher verlockend, im Ausland einen Neustart zu wagen. Doch was passiert mit den Schulden, wenn man auswandert? 💡 Das Wichtigste zuerst: Kann …
Problematik beim Einwerfen des Autoschlüssels in den Briefkasten
Problematik beim Einwerfen des Autoschlüssels in den Briefkasten
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Dannhauer
Oft werden das eigene oder auch Fahrzeuge eines Autohauses bzw. der Autovermietung oder des Arbeitgebers in der Form zurückgegeben, dass man es auf dem Parkplatz abstellt und den Schlüssel in den Briefkasten wirft (bspw. bei der Rückgabe …
WEG-Reform 2020 – Eigentümerversammlungen werden effektiver
WEG-Reform 2020 – Eigentümerversammlungen werden effektiver
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Am 1. Dezember 2020 trat eine Novelle des WEG-Rechts in Kraft, die zahlreiche Änderungen in diesem Bereich mit sich bringt. Knapp 1,75 Millionen Wohnungseigentümergemeinschaften in Deutschland und deren Verwaltungen sehen sich in jetzt …
Weniger Gewerbemiete dank gesetzlicher Vermutungsregelung
Weniger Gewerbemiete dank gesetzlicher Vermutungsregelung
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Durch die Corona-Pandemie sind zahlreiche Mieter von gewerblichen Immobilien in schweres Fahrwasser geraten. Dabei geht es nicht nur um Betriebe die direkt von behördlichen Schließungen betroffen waren oder sind, wie Einzelhandel, …
Ansprüche beim berührungslosen Verkehrsunfall
Ansprüche beim berührungslosen Verkehrsunfall
| 18.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Dannhauer
Sie kennen das vielleicht: Während Sie vom Einkaufen nach Hause fahren, müssen Sie jemandem ausweichen, damit es nicht zur Kollision kommt. Dabei kann es geschehen, dass Sie Ihr Fahrzeug gegen den Kantstein oder einen Baum lenken, sodass …
WEG-Reform 2020 – Verwaltung der Wohneigentümergemeinschaften wird anspruchsvoller
WEG-Reform 2020 – Verwaltung der Wohneigentümergemeinschaften wird anspruchsvoller
| 03.01.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Mit dem 1. Dezember 2020 trat eine Novelle des WEG-Rechts in Kraft, die zahlreiche Veränderungen mit sich bringt. Knapp 1,75 Millionen Wohnungseigentümergemeinschaften in Deutschland und deren Verwaltungen sehen sich in vielen Bereichen …
WEG-Reform 2020 – Die Änderungen im Überblick
WEG-Reform 2020 – Die Änderungen im Überblick
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Mit dem 1. Dezember 2020 trat eine Novelle des WEG-Rechts in Kraft die zahlreiche Veränderungen mit sich bringt. Die knapp 1,75 Millionen Wohnungseigentümergemeinschaften in Deutschland und deren Verwaltungen sehen sich in vielen Bereichen …
WEG-Reform 2020 – Erleichterung bei baulichen Veränderungen
WEG-Reform 2020 – Erleichterung bei baulichen Veränderungen
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Zum 1. Dezember 2020 tritt eine Novelle des WEG-Rechts in Kraft, die zahlreiche und mitunter einschneidende Veränderungen für die knapp 1,75 Millionen Wohnungseigentümergemeinschaften in Deutschland mit sich bringt. Mit den weitreichenden …
Abwehr von Belästigungen durch Lärm und Gerüche in der WEG
Abwehr von Belästigungen durch Lärm und Gerüche in der WEG
| 09.08.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Rauchende Nachbarn, lärmende Mitbewohner, laute Fernseher, dröhnende Musikanlagen und aufdringliche Gerüche – wenn man mit vielen Menschen in verschiedenen Wohnungen in einem einzigen Gebäude gemeinsam wohnt, sind die Lebensgewohnheiten der …
Eigentümerversammlung trotz Covid-19
Eigentümerversammlung trotz Covid-19
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Die Corona-Pandemie hatte Deutschland das gesamte Frühjahr 2020 fest im Griff. Erst langsam, jetzt aber immer schneller werden die Maßnahmen gelockert – das hat für Wohnungseigentümergemeinschaften zur Folge, dass in einigen Bundesländern …
Wasserschaden in der WEG – nicht immer ein Fall für die Eigentümergemeinschaft
Wasserschaden in der WEG – nicht immer ein Fall für die Eigentümergemeinschaft
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Ein Wasserschaden ist immer ärgerlich – egal ob das Wasser aus einer Leitung oder einer natürlichen Quelle stammt, egal ob man als Eigentümer, Mieter oder sonstiger Bewohner betroffen ist. Der Umstand, dass die meisten Schäden versichert …
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 3
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 3
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 3 Der Coronavirus stellt vieles auf den Kopf und setzt die Wirtschaft unter Druck. Betroffen sind davon auch die Wohnungseigentümergemeinschaften, die aufgrund der immer noch …
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 2
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 2
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Der Coronavirus stellt vieles auf den Kopf und setzt die Wirtschaft unter Druck. Betroffen sind davon auch die Wohnungseigentümergemeinschaft, soweit sie aufgrund der geltenden Kontaktverbote keine Eigentümerversammlungen durchführen …
Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Corona-Modus
Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Corona-Modus
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Die durch das Coronavirus entstandenen Pandemie hat nicht nur großen Einfluss auf die Wirtschaft, sondern auch auf eine ganze Reihe von rechtlich bedeutsamen Verfahren, die durch das Kontaktverbot nicht durchgeführt werden können. Ein …
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Der 3. April 2020 ist in diesem Jahr der dritte Werktag dieses Monats – der Tag an dem laut Millionen von Mietverträgen für Wohnungen und Gewerberäume sowie § 556b BGB die Miete fällig und (meistens) bezahlt wird. In diesem Jahr ist wegen …
Der mietrechtliche Covid-19-Kündigungsschutz
Der mietrechtliche Covid-19-Kündigungsschutz
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Die Corona-Krise hat das Wirtschaftsleben fest im Griff. Damit die teilweise erheblichen Einnahmeausfälle nicht zum Verlust von Wohnungen und bei Kleinunternehmen ihrer Existenzgrundlagen führen, haben Bundestag und Bundesrat jetzt …
Gewerbemiete in Corona-Zeiten
Gewerbemiete in Corona-Zeiten
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Die Wirtschaft leidet derzeit massiv unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Waren zunächst in erster Linie „nur“ Einrichtungen wie Fitnessstudios, Veranstaltungsorte, Reisebüros, Hotels und Gastronomiebetriebe direkt oder faktisch …
EuGH öffnet den Weg zum Widerruf (fast) aller Kreditverträge!
EuGH öffnet den Weg zum Widerruf (fast) aller Kreditverträge!
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Reimer
Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 26.03.2020 (Az. C-66/19) entschieden, dass nahezu jeder Verbraucherkreditvertrag in Deutschland fehlerhaft über das Widerrufsrecht aufklärt. Dies bedeutet, dass jeder Verbraucherkredit …