221 Ergebnisse für Vertragliches Wettbewerbsverbot

Suche wird geladen …

Scheinselbstständigkeit: Wann sind „Freelancer“ doch Arbeitnehmer?
Scheinselbstständigkeit: Wann sind „Freelancer“ doch Arbeitnehmer?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Welche Kriterien sind ausschlaggebend dafür, dass ein vermeintlicher freier Mitarbeiter als Arbeitnehmer eingestuft wird? Darauf, wie der Vertrag zwischen den Parteien benannt ist, kommt es nicht an. Relevant ist nur, was tatsächlich gelebt …
Wettbewerbsverbot und Treuepflicht kann für den Geschäftsführer einer GmbH zum Problem werden.
Wettbewerbsverbot und Treuepflicht kann für den Geschäftsführer einer GmbH zum Problem werden.
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… darf. Ein Wettbewerbsverbot für den Geschäftsführer ergibt sich somit qusi aus seiner Organstellung und den damit verbundenen Sorgfaltspflichten. Dieses Verbot muss nicht zwingend vertraglich vereinbart sein, um wirksam zu sein, allerdings …
Streitpunkte in einem Franchise-Vertrag: 10 wichtige zu beachtende Punkte in einem Franchise-Vertrag.
Streitpunkte in einem Franchise-Vertrag: 10 wichtige zu beachtende Punkte in einem Franchise-Vertrag.
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Wettbewerbsbeschränkungen: Der Vertrag sollte Bestimmungen über Wettbewerbsverbote während und nach Beendigung des Franchise-Verhältnisses enthalten. Markenschutz: Der Franchisegeber sollte die Marke rechtlich schützen, und der Franchisenehmer …
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Wettbewerbsverbote Betriebliche Altersversorgung Arbeitgeberdarlehen Erstattung von Fortbildungskosten Rückgabe von Arbeitsmitteln (Diensthandy, Laptop etc.) Herausgabe von Unterlagen etc. (Prospekte, Aufzeichnungen, Verträge usw. sowie …
Ausscheiden aus einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Ausscheiden aus einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… Die Gesellschafter können jedoch abweichende Regeln für ihr Innenverhältnis vereinbaren, z.B. eine Freistellung des Ausscheidenden. Es sollte bedacht werden, ob für den Ausscheidenden ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot gelten soll bzw …
Wichtige Infos zum nachvertraglichen Konkurrenz- und Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht
Wichtige Infos zum nachvertraglichen Konkurrenz- und Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… der Arbeitsvertrag enthält eine Klausel mit einer zugesicherten Abfindung bei Beendigung des Vertrags. Wenn diese Abfindung an ein Wettbewerbsverbot gebunden ist, ist es hinfällig. Das liegt daran, dass hier die bedingungslose Zusage …
Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers – Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung
Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers – Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung
19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marius Kuschka
… es wird ausdrücklich vertraglich vereinbart. Die Vereinbarung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots - meist im Anstellungsvertrag des Geschäftsführers - ist anspruchsvoll, denn die Rechtsprechung legt hier strenge Maßstäbe an. Nachvertragliche …
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Datenlecks) Wettbewerbsrecht (insb. eCommerce, Vertrieb/Marketing, Produkt-Compliance) Lizenzvertragsrecht, allg. Handelsrecht und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht (Start-Ups & Gründungen …
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… und Tarifvertragsverhandlungen, New Work) und arbeitsrechtliche Compliance Gesellschaftsrecht (Corporate Housekeeping, Strukturmaßnahmen und Beherrschungsverträge, Wettbewerbsverbote, Start-Ups & Gründungen, Gesellschafterstreit …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… und Führungskräfte, Kündigungen, Betriebsvereinbarungen und Tarifvertragsverhandlungen, New Work) Gesellschaftsrecht (Corporate Housekeeping, Strukturmaßnahmen und Beherrschungsverträge, Wettbewerbsverbote, Start-Ups & Gründungen …
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Marius Eichfelder
Der E-Sport-Markt boomt unaufhaltsam. Unzählige junge Gamer und Streamer streben eine Karriere als E-Sport-Profi an. Vereine und Organisationen, sog. Clans, sollen dabei helfen. Doch die Verträge mit den E-Sportlern sind meist einseitig …
Franchising: So gelingt die Partnerschaft zwischen Franchisenehmer und -geber
anwalt.de-Ratgeber
Franchising: So gelingt die Partnerschaft zwischen Franchisenehmer und -geber
18.07.2023
… in einen Franchise-Vertrag? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser Ratgeber. Was bedeutet Franchising? Franchising beziehungsweise Franchise ist grundsätzlich erst einmal eine (Vertriebs-)Partnerschaft zwischen einem sogenannten Franchisegeber …
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… bestehen. Mehr zum Thema MVZ finden Sie in diesem Rechtstipp . 3. Gesellschaftsvertrag - das juristische Herz der BAG Der Gesellschaftsvertrag ist der zentrale Vertrag einer Gemeinschaftspraxis, der insbesondere folgende Bereiche regeln sollte: a …
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Diese sind in Haupt- und Nebenpflichten unterteilt. Zu den Hauptpflichten gehören: Persönliche Erbringung der vertraglich vereinbarten Arbeitsleistung Pflicht zur Krankmeldung Weisungs-, Direktionspflicht Wettbewerbsverbot Zu den Nebenpflichten zählen …
Stimmrechtsausschluss und Stimmrechtsverbot als taktisches Instrument im Gesellschafterstreit in einer GmbH.
Stimmrechtsausschluss und Stimmrechtsverbot als taktisches Instrument im Gesellschafterstreit in einer GmbH.
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist ein Gesellschafter nicht stimmberechtigt, für den in der Angelegenheit ein Interessenkonflikt besteht oder der in der Angelegenheit einem Wettbewerbsverbot unterliegt. " Dies bedeutet, dass ein Gesellschafter nicht stimmberechtigt …
TREUHANDVERTRAG
TREUHANDVERTRAG
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Gestaltungsmodelle, die man mit Treuhandvereinbarungen umsetzen kann. Grundzüge zum GmbH-Treuhandvertrag Nicht selten will eine Person ihre GmbH-Beteiligung im Verborgenen halten, etwa um sich vor Konkurrenten oder Wettbewerbsverboten zu schützen …
Der Aufhebungsvertrag - die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Der Aufhebungsvertrag - die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 18.05.2023 von Rechtsanwältin Jennifer Schöngrün
… werden. Was ist ein Aufhebungsvertrag? Ein Aufhebungsvertrag ist ein Vertrag, der zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschlossen wird und das Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu einem festgelegten Zeitpunkt beenden soll. Welche Punkte …
Vertragsrisiko für Handelsvertreter
Vertragsrisiko für Handelsvertreter
11.05.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Als Handelsvertreter kennt man die Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit Vertragshändler sind wirtschaftlich stark abhängig von einem Hersteller oder einem Vertrieb, da geht es um abzunehmende Mindestmengen oder sonstige vertragliche
Karenzentschädigung trotz Verzichts durch den Arbeitgeber; Auskunftsanspruch nach DSGVO
Karenzentschädigung trotz Verzichts durch den Arbeitgeber; Auskunftsanspruch nach DSGVO
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… auf das Wettbewerbsverbot und weigerte sich eine Karenzentschädigung zu zahlen. Der Vertrag enthielt zudem Zusatzvereinbarung, die bei Erreichung von bestimmten Umsatzhöhen Boni zu Gunsten des Arbeitnehmers vorsahen. Der Arbeitgeber weigerte sich Auskünfte …
Aufhebungsvertrag rechtssicher vereinbaren - Do's and Don'ts
Aufhebungsvertrag rechtssicher vereinbaren - Do's and Don'ts
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Justin Karuth
… von Ihnen trennen möchte, Sie aber aufgrund guter Jobaussichten daran interessiert sind, sowohl die Abfindungszahlung zu erhalten, als auch ohne Bindung an ein vertragliches Wettbewerbsverbot möglichst schnell in ein neues Arbeitsverhältnis …
Welche Folgen hat ein Streik auf das Arbeitsverhältnis und die Ansprüche?
Welche Folgen hat ein Streik auf das Arbeitsverhältnis und die Ansprüche?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… dass der Streik - sofern rechtmäßig - die arbeitsvertraglichen Hauptpflichten suspendiert, also aussetzt. [ Wichtig! Vertragliche Nebenpflichten, wie etwa ein Wettbewerbsverbot gelten auch während des Streiks weiter. ] Für streikende Arbeitnehmer …
Arbeitsvertrag: Kostenfreies Muster und Erläuterungen
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsvertrag: Kostenfreies Muster und Erläuterungen
26.07.2023
… mit Bonusvereinbarungen, Zielvereinbarungen und Wettbewerbsverboten (Achtung: Bei Wettbewerbsverboten sollte unbedingt eine beidseitige handschriftliche Unterschrift unter der Urkunde vorliegen, damit das Wettbewerbsverbot und der Anspruch …
Arbeitsvertrag prüfen lassen: Das sollte (nicht) drinstehen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsvertrag prüfen lassen: Das sollte (nicht) drinstehen!
| 02.11.2023
Ihr Vorstellungsgespräch ist gut gelaufen und Sie haben einen Arbeitsvertrag erhalten. Bei aller Freude über den neuen Job: Bevor Sie den Vertrag unterschreiben, sollten Sie dessen Inhalt genau prüfen, denn sonst akzeptieren …
FAQ – von der Idee bis zum Schutzrecht
FAQ – von der Idee bis zum Schutzrecht
| 06.09.2023 von Rechtsanwältin Wiebke Mecklenburg
… von Auskunfts- und Schadensersatzansprüchen. Brauche ich Verträge? Sobald Sie mit Ihrer konkreten Geschäftsidee auf den Markt gehen, haben Sie mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen zu tun. Verträge schaffen dabei Verbindlichkeit …