56 Ergebnisse für Arzneimittel

Suche wird geladen …

Medizinisches Cannabis: Israel und co. als Liefer-Ersatz? Achtung Verträge! Anwälte informieren!
Medizinisches Cannabis: Israel und co. als Liefer-Ersatz? Achtung Verträge! Anwälte informieren!
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nach der Beobachtung von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg versuchen immer mehr Unternehmen, in den lukrativen Markt für Arzneimittel-Cannabis oder Cannabidiol einzusteigen, der seit der Freigabe …
CBD/Cannabidiol: Wachstumstrend 2020! Rechtslage für Unternehmen! Anwälte informieren
CBD/Cannabidiol: Wachstumstrend 2020! Rechtslage für Unternehmen! Anwälte informieren
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… das jeweilige CBD-Produkt rechtlich zulässig ist oder nicht. Hier sollte immer vorab geprüft werden, ob das Produkt z.B. als Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetikum, etc in den Verkehr gebracht werden soll und ob welche …
Cannabis-Medizin-Lizenz: Weiter hoher Bedarf! Rechtlicher Rahmen! Anwälte informieren
Cannabis-Medizin-Lizenz: Weiter hoher Bedarf! Rechtlicher Rahmen! Anwälte informieren
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… in Berlin und Hamburg versuchen dabei trotz der aktuellen Corona-Krise weiterhin zahlreiche Unternehmen aus diversen Ländern, in den lukrativen Markt für Arzneimittel-Cannabis einzusteigen. Allerdings müssen interessierte Firmen immer …
Schädigung aufgrund von Cytotec – Beauftragung eines Rechtsanwalts in Zeiten von Corona
Schädigung aufgrund von Cytotec – Beauftragung eines Rechtsanwalts in Zeiten von Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Dobek
… Uterusruptur – Plazentaablösung Am 16.03.2020 hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte darüber informiert, dass Cytotec nicht zur Geburtseinleitung zugelassen ist. Cytotec-Tabletten sind nicht für eine Teilung konzipiert …
CBD/Cannabidiol: Rechtslage für Unternehmen bleibt schwierig! Anwälte informieren!
CBD/Cannabidiol: Rechtslage für Unternehmen bleibt schwierig! Anwälte informieren!
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… gesagt, dass die Rechtslage in Deutschland und Europa nach wie vor höchst kompliziert ist und immer im Einzelfall vor dem Invehrkehrbringen eines CBD-/Hanfproduktes z. B. als Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel geprüft werden …
CBD/Cannabidiol: Wie können sich Unternehmen schützen? Anwälte informieren!
CBD/Cannabidiol: Wie können sich Unternehmen schützen? Anwälte informieren!
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… ist und immer im Einzelfall vor Invehrkehrbringen eines CBD-/Hanfproduktes z. B. als Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel geprüft werden sollte, ob es den gesetzlichen Regularien entspricht. Auch Firmen, die bereits …
CBD/Cannabidiol: Trend 2020! Achtung: Schwierige Rechtslage! Anwälte informieren!
CBD/Cannabidiol: Trend 2020! Achtung: Schwierige Rechtslage! Anwälte informieren!
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… die jeweilige Zulässigkeit als Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel oder Kosmetikum, Tabakerzeugnis überprüft werden muss. Probleme macht hier den Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln vor allem die EU-Novel-Food-Verordnung, wonach …
Cannabis als Medizin: Start-ups sammeln Millionen ein! Rechtliche Rahmenbedingungen beachten!
Cannabis als Medizin: Start-ups sammeln Millionen ein! Rechtliche Rahmenbedingungen beachten!
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Markt für Arzneimittel-Cannabis einzusteigen. Da Deutschland alleine durch den Eigenanbau (hier soll ab Ende 2020/2010 erstes deutsches Medizinal-Cannabis angebaut werden) seinen Bedarf nicht wird decken können, wird Deutschland weiterhin …
CBD/Cannabidiol: Was müssen Unternehmer jetzt beachten? Anwälte informieren!
CBD/Cannabidiol: Was müssen Unternehmer jetzt beachten? Anwälte informieren!
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… ein Arzneimittel oder ein Kosmetikum, Tabakerzeugnis usw. vorliegt. Der Firma in Berlin, gegen die die Staatsanwaltschaft aktiv wurde, wurde dabei ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz vorgeworfen, unter anderem beruft sich die Behörde …
Medizinal-Cannabis/CBD: Wie können sich Firmen absichern? Anwälte informieren!
Medizinal-Cannabis/CBD: Wie können sich Firmen absichern? Anwälte informieren!
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg versuchen immer mehr Unternehmen, in den lukrativen Markt für Arzneimittel-Cannabis oder Cannabidiol (CBD) einzusteigen. Auch diverse Venture-Capital-Geber, Investoren und Family Offices erkennen immer …
Verhaltenstipps bei einer Vorladung / Anklage wegen des Umgangs mit Betäubungsmitteln gem. § 29 BtMG
Verhaltenstipps bei einer Vorladung / Anklage wegen des Umgangs mit Betäubungsmitteln gem. § 29 BtMG
| 14.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… 3 BtMG) ohne die nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 erforderliche Erlaubnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (§ 29 Abs. 1 Nr. 2 BtMG) verboten . Ebenfalls kommt es zu einer Straftat nach dem BtMG, wenn der Besitz …
Vorladung oder Anklage wegen eines Verstoßes gegen § 29a BtMG – Verhaltenstipps
Vorladung oder Anklage wegen eines Verstoßes gegen § 29a BtMG – Verhaltenstipps
| 08.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Arzneimittel und Medizinprodukte, welche nach § 3 Abs. 1 BtMG erforderlich ist, erlangt hat (§ 29a Abs. 1 Nr. 2 BtMG). Was sind die Konsequenzen des § 29a BtMG? Welche Strafen drohen? Das unerlaubte Abgeben von Betäubungsmitteln …
CBD, Cannabidiol: rechtliche Beratung im Wachstumsmarkt
CBD, Cannabidiol: rechtliche Beratung im Wachstumsmarkt
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Es ist immer im jeweiligen Einzelfall zu überprüfen, ob bei dem jeweiligen CBD-Produkt ein Nahrungsmittel, Nahrungsergänzungsmittel, ein Arzneimittel oder ein Kosmetikum usw. vorliegt. Auch ist unbedingt zu vermeiden, dass das Produkt …
CBD, med. Cannabis: Unternehmen positionieren sich: Vorsicht: Rechtssicherheit!
CBD, med. Cannabis: Unternehmen positionieren sich: Vorsicht: Rechtssicherheit!
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… auf ein Strafurteil des OLG Hamm aus dem Jahr 2016, was natürlich erhebliche rechtliche Konsequenzen haben könnte. Es muss somit immer im jeweiligen Einzelfall für das jeweilige CBD-Produkt geprüft werden, ob ein Betäubungsmittel, ein Arzneimittel
Cannabis-Medizinanbau/-lieferlizenz: Frist wurde bis zum 20.11.2018 verlängert! Anwälte informieren
Cannabis-Medizinanbau/-lieferlizenz: Frist wurde bis zum 20.11.2018 verlängert! Anwälte informieren
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Seit März 2017 können Ärzte ihren schwerkranken Patienten Cannabis auf Rezept verschreiben. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat in einer Pressemitteilung vom 20.07.2018 die Anforderungen für die neue Ausschreibung …
Medizinische Cannabis-Lizenz/CBD: Unternehmen sollten sich rechtlich absichern. Anwälte informieren
Medizinische Cannabis-Lizenz/CBD: Unternehmen sollten sich rechtlich absichern. Anwälte informieren
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Vertragsgestaltung. Auch der Markt für Cannabidiol CBD-Produkte, dem nicht psychoaktiven Bestandteil von Cannabis, entwickelt sich immer mehr zum Wachstumsmarkt. Dabei ist CBD als Arzneimittel ebenfalls rezeptpflichtig und kann nur vom Arzt verordnet …
Cannabis-Medizinanbau-Lizenz: Neue Anforderungen werden bekannt! Firmen beraten! Anwälte informieren
Cannabis-Medizinanbau-Lizenz: Neue Anforderungen werden bekannt! Firmen beraten! Anwälte informieren
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat in einer Pressemitteilung vom 20.07.2018 die Anforderungen für die neue Ausschreibung für den Anbau und Kauf von Cannabis zu ausschließlich medizinischen Zwecken in Deutschland …
Cannabis zur Eigenbehandlung – erlaubt, gerechtfertigt oder doch strafbar?
Cannabis zur Eigenbehandlung – erlaubt, gerechtfertigt oder doch strafbar?
| 01.07.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… allerdings nicht gerechtfertigt sein, wenn die Möglichkeit einer Ausnahmeerlaubnis im Sinne des § 3 Abs. 2 BtMG besteht. Dies liegt daran, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte nach § 3 Absatz 2 Satz 1 BtMG …
Medizinal-Cannabis, CBD (Cannabidiol): Firmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren
Medizinal-Cannabis, CBD (Cannabidiol): Firmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren
| 23.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nach der Beobachtung von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg versuchen immer mehr Unternehmen, in den lukrativen Markt für Arzneimittel-Cannabis oder Cannabidiol (CBD) einzusteigen. Kein Wunder …
Medizinal-Import von Cannabis: hoher Bedarf – rechtliche Anforderungen beachten!
Medizinal-Import von Cannabis: hoher Bedarf – rechtliche Anforderungen beachten!
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… practice)-Zertifikate zu berücksichtigen sind, um einen Export nach Deutschland sicherstellen zu können. Interessierte sollten in enger Abstimmung mit den Behörden wie z. B. dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte …
Zur umsatzmindernden Wirkung von Rabatten für Krankenkassen
Zur umsatzmindernden Wirkung von Rabatten für Krankenkassen
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… der Arzneimittel sind, da sie lediglich die Kosten für den Privatversicherten tragen, ist eine Rabattgewährung zwingend. Dies ergibt sich aus § 1 AMRabG, der auf die Vorschriften des § 130a SGB V verweist. Unbestritten ist dabei …
Konsum von Cannabis wird durch ein ärztliches Rezept legalisiert
Konsum von Cannabis wird durch ein ärztliches Rezept legalisiert
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… zur Gefängnisstrafe ist also relativ schnell erreicht. Die nun eingeführten medizinischen Ausnahmen Die Tatsache, dass Cannabis jedoch auch legal als medizinisches Arzneimittel genutzt werden kann, ist nicht neu, doch bislang benötigte man …
Das Recht auf Cannabis als Medizin – Voraussetzung für Kostenübernahme durch GKV und Selbstanbau
Das Recht auf Cannabis als Medizin – Voraussetzung für Kostenübernahme durch GKV und Selbstanbau
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… einer Genehmigung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für den Eigenanbau von Cannabis zu erteilen ist. Nach dem Inkrafttreten des „Cannabisgesetzes“ können sich Schwerkranke seit dem 10. März 2017 Cannabis …
Cannabis-Lizenz: Anforderungen werden bekannt! Unternehmer prüfen Eignung! Eile ist geboten!
Cannabis-Lizenz: Anforderungen werden bekannt! Unternehmer prüfen Eignung! Eile ist geboten!
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Arzneimittel und Medizinprodukte angesiedelt ist. Hierbei können sich Interessenten um eine Anbau-Lizenz bewerben. Inzwischen hat die „Cannabis-Agentur“ auch das Anforderungsprofil bekannt gegeben, das Bewerber/Unternehmen erfüllen müssen …