196 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… InsO). Demnach liegt gem. § 17 Abs. 2 InsO Zahlungsunfähigkeit vor, wenn der Schuldner nicht in der Lage ist, die fälligen Verbindlichkeiten zu erfüllen. Das bedeutet, dass die Gesellschaft Rechnungen, Löhne, Steuern oder andere Schulden …
Zurück zu den Eltern ziehen - 7 soziale und rechtliche Stolperfallen umkurven
Zurück zu den Eltern ziehen - 7 soziale und rechtliche Stolperfallen umkurven
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Partner im Trennungsjahr , der einmal zu Besuch kommt, soll sich nicht als störend empfinden. 5) Mietzahlung als Unterstützung anbieten, aber bei der Steuer aufpassen Als Immobilienbesitzer, der einen Miet- oder Untermietvertrag …
Schadensersatz: Datenleck bei Provinzial, Barmer, Deutsche Bank, Postbank und Verifox
Schadensersatz: Datenleck bei Provinzial, Barmer, Deutsche Bank, Postbank und Verifox
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… unzählige Kundendaten in die Hände von Hackern gelangt. Dabei handelte es sich persönliche Daten wie Anschrift, E-Mail-Adresse, Kontonummer, Steuer-ID oder Ausweiskopien der Betroffenen. Diese Vorfälle werfen nicht nur Fragen zur Datensicherheit …
Muss ein Wohnrecht im Grundbuch eingetragen werden?
Muss ein Wohnrecht im Grundbuch eingetragen werden?
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
steuerlich motiviert und/oder zur erbrechtlichen Gestaltung. Rechtlich wird das Eigentum an Kind/Enkel ohne Gegenleistung oder gegen einen gegenüber dem Marktwert reduzierten Kaufpreis, übertragen, während sich Eltern/Großeltern entweder …
5 Vorteile für Unterhaltszahler in Deutschland
5 Vorteile für Unterhaltszahler in Deutschland
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Einkommen darf bereinigt werden Das bereinigte Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen bestimmt die Höhe des Unterhalts. Dieses Einkommen wird aus dem Bruttoeinkommen berechnet, indem man die Steuern, Sozialversicherungsabgaben sowie …
Schon getrenntlebend oder noch zusammen (allein) im Urlaub?
Schon getrenntlebend oder noch zusammen (allein) im Urlaub?
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wird auch bei den Finanzämtern zu steuerlichen Zwecken verwendet. In einer darauf aufbauenden Erklärung erklären Sie formlos unter Angaben Ihrer Person, dass Sie sich von Ihrem Ehepartner dauerhaft getrennt haben und bezeichnen den Tag der Trennung …
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… von Steuern und Werbungskosten vom Bruttoertrag ergeben. Eine inflationsbedingte Bereinigung ist nicht erlaubt (BGH, FamRZ 1986, 441). Auf die Herkunft der Erträge kommt es nicht an. Muss der Unterhaltspflichtige Kindesunterhalt leisten …
Unterhalt bei unregelmäßigem, schwankendem Einkommen berechnen
Unterhalt bei unregelmäßigem, schwankendem Einkommen berechnen
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… berücksichtigt. Steuerrecht und Unterhaltsrecht verfolgen unterschiedliche Ziele und verwenden eigene Begrifflichkeiten. Daher besteht die Möglichkeit, dass Selbstständige ihre Einkünfte so darstellen, dass steuerlich beachtliche Aufwendungen …
Mallorca - Abschaffung von Erbschafts- und Schenkungssteuer begünstigt auch Ausländer
Mallorca - Abschaffung von Erbschafts- und Schenkungssteuer begünstigt auch Ausländer
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Die Regionalregierung der Balearen löst ein Wahlversprechen ein. Mit Verabschiedung eines entsprechenden Dekrets (Decreto Ley 4/ 2023 de 18 de Julio) werden verschiedene Steuern eleminiert und reduziert, die inbesondere Familien entlasten …
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
| 19.06.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… werden, wenn er seine Pflichten im Zusammenhang mit Steuern und Sozialabgaben grob fahrlässig oder vorsätzlich verletzt. Bei Insolvenz der GmbH ist der Geschäftsführer verpflichtet, ein I nsolvenzverfahren rechtzeitig zu beantragen …
Immobilienportfolios richtig gestalten
Immobilienportfolios richtig gestalten
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… oder eine Kommanditgesellschaft? Oder soll es eine – was seltener vorkommt – Kapitalgesellschaft sein, in Form einer GmbH oder einer AG? Dabei stellen sich nicht nur rein steuerliche Fragen, wie oft vermutet wird, sondern auch handfeste zivilrechtliche …
Schutzschirmverfahren – Bedeutendes Instrument zur Sanierung eines Unternehmens
Schutzschirmverfahren – Bedeutendes Instrument zur Sanierung eines Unternehmens
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… den der Arbeitnehmer nach Abzug der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge erhalten hätte, wenn der Arbeitgeber nicht insolvent geworden wäre. Es gibt jedoch eine Höchstgrenze für das Insolvenzgeld . Diese Höchstgrenze richtet …
(Ab wann) können Eltern Miete von ihrem Kind verlangen?
(Ab wann) können Eltern Miete von ihrem Kind verlangen?
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Der Mietvertrag muss in der Höhe der Miete einem Fremdvergleich statthalten, damit nicht unangemessen wenig Miete erhoben wird. Das Finanzamt könnte sonst auf die Idee kommen, dass das Mietverhältnis lediglich dazu begründet wurde, Steuern zu sparen …
9 schmutzigen Tricks bei der Scheidung begegnen
9 schmutzigen Tricks bei der Scheidung begegnen
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und dem Ehepartner vielleicht die Steuerfahndung ins Haus schicken. Tipp: Der Trick ist fies. Vor allem schadet der Ehepartner sich selbst. Wurden Sie nämlich steuerlich zusammen veranlagt, haftet der Ehepartner im Regelfall auch für …
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Abflussprinzip für die Steuerbegleichung Der Gewinn ist wie bei Arbeitnehmern um die persönlichen Einkommenssteuern zu bereinigen. Diese sind meist als Steuervorauszahlungen zu leisten. Maßgebend sind die tatsächlich gezahlten Steuern (BGH FamRZ 1987 …
Spanien führt Sondersteuer für große Privatvermögen zum 1. Januar 2023 ein
Spanien führt Sondersteuer für große Privatvermögen zum 1. Januar 2023 ein
21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… für die Jahre 2023 und 2024. Die Erfahrung nicht nur in Spanien zeigt: Verlängerungen der Geltungsdauer sind bei Steuern und Solidariatszuschlägen nicht ausgeschlossen. Im Ergebnis soll diese im Gesetz auch als „vorübergehende …
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… bei Ihrer Bank an, kostet der schließlich schnell mal seine 200 EUR. Ob und welche Kontoauszüge Sie bis zu welchem Datum für Ihre Scheidung, den Unterhalt oder die Steuer aufbewahren müssen, erfahren Sie hier, nebst einigen Praxisbeispielen für …
Vermögensnachfolge und Immobilien
Vermögensnachfolge und Immobilien
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… stellt sich oft die Frage, ob nicht bereits die (teilweise) Vermögensübertragung auf die Kinder sinnvoll erscheint. Dabei spielen steuerliche Fragen und insbesondere die Freibeträge für steuerfreie Übertragungen eine wichtige Rolle …
Neuigkeiten für Vermieter und Hauseigentümer
Neuigkeiten für Vermieter und Hauseigentümer
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
… bisher, ob eine solche "Abfindung zur Entmietung" Teil der Sanierungskosten ist und damit nur über die Gebäudeabschreibung steuerlich geltend gemacht werden kann. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat jetzt entschieden, daß solche Mieterabfindungen nicht zu den baulichen Maßnahmen gehören. Vielmehr sind sie als Werbungskosten des Vermieters sofort in voller Höhe steuerlich abzugsfähig.
Muss ich als Rentner Kindesunterhalt zahlen?
Muss ich als Rentner Kindesunterhalt zahlen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… erwerbstätig sind, können bei der Rente berufsbedingte Aufwendungen und Erwerbstätigenbonus nicht mehr berücksichtigt werden (BGH FamRZ 2011, 454). Berücksichtigungsfähig sind aber insbesondere die Steuern, die Sie eventuell auf Ihre Rente …
Gewinne aus Veräußerung von Kryptowährungen innerhalb Jahresfrist sind steuerpflichtig
Gewinne aus Veräußerung von Kryptowährungen innerhalb Jahresfrist sind steuerpflichtig
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… im einkommensteuerrechtlichen Sinne handele. Jedenfalls seien Tauschgeschäfte zwischen verschiedenen Currency Token steuerlich unbeachtlich. Der BFH führte in seiner ausführlichen Urteilsbegründung aus, dass sämtliche …
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… etc. dem Bundeszentralamt für Steuern bestimmte Verkäufer zu melden. Dabei handelt es sich um Verkäufer, die im Jahr -mindestens 30 Verkäufe über sie abgewickelt haben oder -die aus ihren Geschäften mindestens 2.000 € eingenommen haben …
Co.Net Verbrauchergenossenschaft eG – Wird 2023 der Totalverlust beschlossen?
Co.Net Verbrauchergenossenschaft eG – Wird 2023 der Totalverlust beschlossen?
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Gewerbesteuer Gemeinde Drochtersen ca. 1,4 Mio. EUR Steuern Finanzamt Stade ca. 1,8 Mio. EUR Warum die Genossenschaft mehr als drei Millionen Euro Steuerschulden hat und diese sofort fällig sind, blieb unklar, ist aber wohl …
Alles Wissenswerte zur Kontosperre: Was tun, wenn das Konto plötzlich gesperrt ist?
Alles Wissenswerte zur Kontosperre: Was tun, wenn das Konto plötzlich gesperrt ist?
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… einer Kontosperre sind oftmals enorm. Gerade bei Unternehmern entsteht schnell großer Schaden, wenn Rechnungen und Löhne, Material, Steuern und Mieten nicht bezahlt werden können. Aber auch für Privatpersonen wird die Kontosperre schnell …